Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Am 17. März '21 wird dieses Forum versiegelt. Dann kann es noch gelesen werden, aber es nimmt keine neuen Mitglieder und Beiträge mehr auf! Ich möchte mich bei allen aktiven Foristen für ihr Engagement in den letzten 16 Jahren bedanken! Macht's gut!
Aber es gibt eine Fortsetzung! => Das Writers-Corner-Forum; s.u.
Zitat von Bruder SpaghettusOops, hätte nicht gedacht, dass du so abgedreht bist.
Dir ist doch bestimmt klar, das ich das als Kompliment werte
Jetzt mal ehrlich Leute. Es macht mir wirklich Spass mich mit Euch zu unterhalten.
Mit Christen, nicht mit allen aber mit vielen, kann man sich heutzutage über gar nichts mehr vernünftig unterhalten. Sie sind festgefahren abseits der Realität.
Gegen eure Argumente habe ich keine Gegenargumente, bis auf einige wenige. Wenn alle Christen so zusammenhalten würden wie die Atheisten, bliebe uns vieles erspart, in unserer Geselschaft. Ich schreibe auch in einem Christlichen Forum, aber jedesmal muss ich feststellen das "der" gegen "den" ist und umgekehrt. Sie wissen noch nicht mal genau worum und um wen es geht, sind aber schon dagegen, wie unsere Politiker.
Habe mal versucht verschiedene Denominationen bei uns in der Stadt an einen Tisch zu bekommen. Ist nichts draus geworden, weil der eine mit dem anderen nicht kann, weil er ja Katholik ist und der ein Protestant. O.k. das tut nichts zur Sache.
Danke, das ihr trotz meines "Exzentrisch" sein auf meine aussagen eingeht.(das ist jetzt keine offiziele Schleimerei)
LG
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
Zitat von LucianaIch habe geschrieben über Wasser, nicht über Eis....
Geht auch eine Brücke?
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
In Antwort auf:Stan Von daher wäre e interesant wie du in diesem Fall "klüger" definieren willst.
Klüger ist ein Begriff der sich leicht strecken lässt. Z.B. waren die Ägypter auch klug als sie die Pyramiden bauten. Wir grübeln immer noch darüber wie sie es wohl geschaft haben.
In dem Fall, den du meinst, hätte ich nichts mehr als das Nachsehen.
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
Zitat von StanStelth: "Ja genau, Menschen die noch vieles über das Gehirn nicht erforscht haben, gehen schon von vielem, was das Gehirn betrifft, aus, ohne konkrete Beweise zu liefern. Ich verfolge diese Studien mit hohem Interesse und es löst bei mir nur Bewunderung aus, weil ich nicht zu der Kategorie von Gläubigen gehöre, die alles was Wissenschaft und Forschung betrifft, verdrängen." Ja,dann warte mal ab. Vlt. erleben wir es noch,nachfolgende Generation mit ziemlicher Sicherheit,das die Ergebnisse der Hirnforschung,revolutionär sein werden. "Wenn du meinst, aber ich würde sie nicht abschaffen, sondern verbessern. Nicht damit Alle von klein auf an irgendetwas Glauben, nur damit jeder eine bessere Bildung für die spätere berufliche und soziale Laufbahn bekommt." Du woltest die Bildung verbessern..in welcher Hinsicht. Würdest du Farben neue Namen geben??
Jou, würde ich. Und andere Buchstaben. Statt Kugelschreibern Gänsefedern.
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
Scheinst ja einer zu sein, der genau so planlos und ohne jeden Gedanken an Vollkommenheit vorgeht wie der Schöpfergott, den er verehrt. Na, Gleich und Gleich gesellt sich gern.
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
In Antwort auf:Wenn alle Christen so zusammenhalten würden wie die Atheisten, bliebe uns vieles erspart, in unserer Geselschaft.
Atheisten und zusammenhalten - da hast ein zu positives Bild...
Atheisten halten bestenfalls zusammen, wenn es gegen Religionen geht (und selbst da nicht immer, z.B Kuschelatheisten vs. Antireligiöse)
Bei allen anderen Themen gibt's genügend Streit, man siehe z.B Reinecke gegen...na ja, genügend Leute hier...
So etwas, weil der so und so ist, wird mit ihm nicht geredet, gibt's hier (gerade in diesem Forum!) natürlich nicht. Hier herrscht ja das Prinzip des substanziellen Dialogs...
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Hab' nicht alles gelesen, aber wieder eine Kritik, die völlig am Ziel vorbei schießt... Mir ist es persönlich völlig gleichgültig, ob ein "Schöpfer" oder der "Zufall" oder sonstwas das Universum erschaffen hat, doch wer behauptet, es zu wissen, muss das belegen. Weiters erklärt ein Schöpfer logisch absolut garnichts, da auch er "ja irgendwoher gekommen sein muss". Ich maße mir nicht an, unsere Existenz erklären zu können, sondern nur die Narren als solche bloßzustellen, die meinen, ganz genau zu wissen, wie es läuft. Hypothesen aufstellen darf jeder, doch wer meint, dies als absolute Wahrheit verkaufen zu müssen, hat sich völlig disqualifiziert.
PS: Bezüglich des letzten Teils in dem Text: Was Gottgläubige für Probleme mit dem Zufall haben, weiß ich wirklich nicht - wenn etwas groß genug ist und genügend Zeit vorhanden ist, dann ist nichts mehr unwarscheinlich.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
In Antwort auf:Hypothesen aufstellen darf jeder, doch wer meint, dies als absolute Wahrheit verkaufen zu müssen, hat sich völlig disqualifiziert.
Macht Mooser das? Ich denke nicht, es ist wieder nur eine für ihn selbst gezogene schlüssige Denkvariante, er spekuliert, zumindest hatte ich den Eindruck. Sollte man jetzt aber auf die Möglichkeit verfallen, Beweise zu fordern und 'Varianten' und 'Spekulationen' mit dem Argument der generrellen Unwissenschaftlichkeit vom Tisch zu wischen, dann ist das Ganze natürlich nicht akzeptabel und man möge in sein wissenschaftliches Labor zurück gehen, dahin, wo alles belegt und 100% er- und bewiesen werden kann. Dann halten wir uns an Fakten, Fakten, Fakten und können das Nachdenken einstellen.
Die Leute, auf dessen Seite er offensichtlich steht, machen das ganz gewaltig. Die Gottesvorstellung ist nicht als Hypothese entstanden, sondern als bodenlose Behauptung. Würde sie rein als Hypothese betrachtet werden, hätte ich kein Problem damit, denn denen rennen die Leute gewöhnlich nicht wie die Schafe hinterher.
In Antwort auf:Sollte man jetzt aber auf die Möglichkeit verfallen, Beweise zu fordern und 'Varianten' und 'Spekulationen' mit dem Argument der generrellen Unwissenschaftlichkeit vom Tisch zu wischen, dann ist das Ganze natürlich nicht akzeptabel und man möge in sein wissenschaftliches Labor zurück gehen, dahin, wo alles belegt und 100% er- und bewiesen werden kann. Dann halten wir uns an Fakten, Fakten, Fakten und können das Nachdenken einstellen.
Ich glaube, du hast da was falsch verstanden, ohne Nachdenken kommt man zu gar keinen Fakten.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
In Antwort auf:Die Leute, auf dessen Seite er offensichtlich steht
Er ist dem Glauben zugeneigt aber nicht verfallen, er spekuliert und nicht jeder, der sich Gedanken macht über so einen Kram ist gleich der römischen Kurie anhängig oder Mitglied einer kreationistischen Freikirche.
In Antwort auf:ohne Nachdenken kommt man zu gar keinen Fakten
Die Fakten sind durch denken entstanden. Hinterfragen kann man sie durch nachdenken.
In Antwort auf:Die Fakten sind durch denken entstanden. Hinterfragen kann man sie durch nachdenken.
Nachdenken und Denken sind für mich synonym. Und allein aus dem Denken entstehen bestimmt keine Fakten...
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
In Antwort auf:Und allein aus dem Denken entstehen bestimmt keine Fakten...
Aber sie werden als solche dargelegt und sind das Ergebnis des Denkens, sozusagen das, was hinten raus kommt, und bestenfalls werden sie bewiesen, also baut eines auf das andere. Und zwischen denken und nachdenken besteht, zumindest für mich und in diesem Kontext, schon ein Unterschied. Aber sich darüber zu streiten, ist wahrscheinlich müßig.
In Antwort auf:Aber sie werden als solche dargelegt und sind das Ergebnis des Denkens, sozusagen das, was hinten raus kommt, und bestenfalls werden sie bewiesen, also baut eines auf das andere.
Wo werden allein Gedanken als Fakten dargelegt (außer in der Religion)
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
In Antwort auf:Schlussendlich erstehen irgendwann Fakten daraus, aus dem Denken und ich hatte nicht geschrieben das allein aus denken Fakten entstehen.
Du hattest geschrieben, dass sie als solche dargelegt werden.
In Antwort auf:Ich sags ja...Fakten, Fakten, Fakten, der Focus liegt viel zu viel auf diesen.
Ich würde das Gegenteil behaupten.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym