Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Am 17. März '21 wird dieses Forum versiegelt. Dann kann es noch gelesen werden, aber es nimmt keine neuen Mitglieder und Beiträge mehr auf! Ich möchte mich bei allen aktiven Foristen für ihr Engagement in den letzten 16 Jahren bedanken! Macht's gut!
Die Kirche sprudelt über vor lauter Freude über den Erlöser und möchte alle mitreißen in diesen Jubel hinein: „Dies ist die Nacht, in der Christus die Bande des Todes zerriss und siegreich vom Grabe erstand. ... O wunderbare Herablassung Deiner Güte zu uns! O unschätzbarer Erweis der Liebe: Um loszukaufen den Knecht, gabst Du hin den Sohn. Ja, wahrlich geschehen musste die Sünde Adams, dass Christi Sterben sie sühne! O glückliche Schuld, gewürdigt eines Erlösers, so hehr und erhaben!“ http://www.kath-info.de/felixculpa.html
Also Ich würde gern jeden von euch um einen Kommentar bitten, ob er/sie/es mit den Ostertagen ein Gefühl der Vorfreude bzw Freude verbindet bzw empfindet
Und wenn ja ob das religiös motiviert ist bzw wenn nicht wie dessen Freude ansonsten motiviert ist
Ich selbst mag Ostern wegen der bunten Eier, dem Futter und Osterschinken, den lieben Plüschhasen und weil es ursprünglich ein Frühlingsfest der Nordischen Göttin Ostara war. http://de.wikipedia.org/wiki/Ostara
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Danke für den link - ich war nämlich der gleichen Meinung, habe aber dort erfahren, dass die 'Göttin Ostara' nicht mal so gut belegt ist wie der Erzengel Metatron
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
Wir veranstalten zu Ostern einen sogenanten "Frühstücksgottesdienst" mit viel singen und qatschen. Wir essen zusammen die Sachen die jeder Zuhause bereitet hat. Wir laden Gäste zu uns ein und freuen uns an der Gemeinschaft.
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
Ostern liegt hier meistens der Winter in den letzten Zügen und vor unserem Küchenfenster sind nur noch einen halben Meter hohe schmelzende Schneeberge zu sehen und dann ist der Sommer nicht mehr weit, den Frühling gibt es hier im eigentlichen Sinne nicht aber die Sonne ist das, auf was ich mich am meisten freue in Bezug auf Ostern (natürlich gab es auch schon weiße Ostern, aber da findet man die gefärbten Eier besser ) , welche bei uns immer in einem besonders aufwendigen Akt am Karfreitag gefärbt werden, dazu gibt es Osterwasser (für die Erwachsenen). Meist kommt auch an diesen Tagen zumindest 1 vernünftiger Bibelfilm auf den man sich freuen kann. Und am Sonntag ist natürlich Gottesdienst, zwar nur ein profaner protestantischer, aber meist eindrucksvoller als andere das Jahr über. Am eindrucksvollsten sind orhodoxe Osterfeierlichkeiten, bei den Griechen auf Kreta konnte ich dies mal beobachten, es war eine feierliche, beeindruckende Atmosphere und die meisten begrüßen sich mit den Worten: 'Christus ist auferstanden' und geantwortet wird in etwa mit: 'ja, er ist wahrhaftig auferstanden' (od. so ähnlich)
Zitat von StanDie Frage ist nicht wirklich ernst gemeint,oder??!!
Ich glaube, schon (wie alle ähnlichen Fragen von RK *GG*). Gefragt wrd aber wirklich nach deinem persönlichen, subjektiven Empfinden :). Wie schon gesagt, mag ich Ostern wegen der Ferien, ich muss dann nur noch für ein Fach lernen, bekomme dank Gequängel in der Kindheit (warum kriegen die Deutschen was vom Hasi und ich nicht???) reichlich Geschenke (Wunschzettel ist fertig *G*)... Religiös steht das orthodoxe Osteressen bei meinem Stiefopa an, aber das ist noch ein bisschen hin bis dahen. Ich werde wie jedes Jahr die Grußformel nicht über die Lippen bringen, das weiß ich jetzt schon :).
Du bist ja wieder da... Klasse... Find ich gut und mutig...
Ich freu mich am meisten auf die vielen Geschichten in der hiesigen Kirche, denn es sind jede Menge verschiedene Nationen beisammen, die für den Flohmarkt nach Ostern die Spenden sortieren usw.
Dort werde ich sicher meine Geschichte erzählen. In Frankreich bringen die Kirchenglocken den Kindern die Süssigkeiten aus Rom mit.
Das eingenommene Geld geht dieses Jahr übrigens nach Afrika zum Brunnenbau.
Und schon isse wieder wech...
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
maleachi 89
(
Gast
)
Beiträge:
17.03.2009 14:33
#12 RE: Freut ihr euch eigentlich schon auf Ostern
Ein guter neuer Anfang ist besser wie so ein ewig-nachtragendes Scheiß-Ende. Außerdem konnte ich viele Sachen hier nicht unwiedersprochen lassen und die Kompüse ist auch ganz verwaist, keine Rezepte mehr.. Wo hast'n mum gelassen...
Bin sicher nicht mehr allzu oft da. Kann nicht (körperlich) und wollen will ich sicher auch nicht (zu viel andere Dinge zu tun die wesentlich wichtiger sind als täglich in div. Foren zu posten).
Aber zu Ostern wollte ich die Osterglockensache mal los werden, denn nicht überall bringt der Osterhase die Schokolade. Und es gibt sicher bald ein leckeres Osterrezept hinterher.
Ach, noch was freut mich sehr an Ostern. Mal wieder einige Tage ohne Ärzte aber mit Familie um einen reich gedeckten Tisch.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Naja, als ich noch arbeiten mußte war das ein Grund zur Freude: Vier freie Tage an einem Stück! Heute? Na, da sind drei Tage, an denen ich nicht einkaufen kann. Da muß ich aufpassen: Genug Butter? Genug Brot? Reichen die Kartoffeln? --- "Was machst du zu Ostern?" "Ich mache Jesus." "Wie denn das?" "Faul rumhängen."
_____________________________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?
Jesus kannst Du leider nur an Karfreitag machen. An Ostern soll Seppel angeblich wieder auferstanden sein.
Und mit einer guten Haushaltsführung sollte es auch nicht schwer fallen auch am Ostermontag noch genug Brot oder Butter im Hause zu haben.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf:ja, ich mag die Süßigkeiten, die Schokolade, die Geschenke vom Häschen etc. Ach ja, außerdem sind das meine letzten Ferien vor dem Abi. :)
Auch meine letzten Ferien vor den Prüfungen Aber solltest du nicht eher Pessach feiern?
Oh Ja, ich freue mich auf Ostern. Es ist ein Fest der Besinnung. Wir haben freie Tage an denen wir uns dankbar besinnen können, das eine PS3, oder eine Xbox 360, mit einem saftigen Ballerspiel nur darauf wartet, von uns die ganze Nacht lang bedient zu werden. Aber man darf auch nicht den Ernst solcher Tage auser acht lassen. Wichtige Fragen sind zu beanworten wie z.B: Ist genügend Bier im Kühlschrank?
maleachi 89
(
Gast
)
Beiträge:
20.03.2009 21:45
#18 RE: Freut ihr euch eigentlich schon auf Ostern
Vor kurzem hinterfragte Relix, was ich mit 'sinnentleerter Dekadenz' meine. Leider hatte ich die Antwort verschwitzt. Jetzt fällt sie mir wieder ein. Nachdem ich Mxthxxs gelesen habe.
Ich kriege nicht raus, wo da wer von wem angegriffen wurde. Was Mxthxxs sagte, erscheint mir mehr als Ironie. Wenn man bedenkt, daß inzwischen weniger als die Hälfte der Bevölkerung einer christlichen Kirche angehört, kann man schon vermuten, daß für die Mehrheit das Osterfest seinen Sinn verloren hat, daß es "sinnentleert" ist. Das nun aber als Dekadenz zu bezeichnen ist wieder mal der übliche christliche Hochmut. Das sind die lieben Christen, die sich darüber freuen, daß der Nachbar dermaleinst in der Hölle schmoren wird. Ansonsten ist der Sinn des Osterfestes sowieso sehr zweifelhaft, so wie das Menschenopfer des Jesus für einen logischen Denker als völlig sinnlos, ja sogar ziemlich dumm erscheint. Wenn dieser merkwürdige Gott bereit ist, mir meine Sünden zu vergeben, dann kann er das in seiner Allmacht auch tun, ohne erst einen Menschen zu Tode foltern zu lassen.
_____________________________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?
maleachi 89
(
Gast
)
Beiträge:
21.03.2009 09:57
#24 RE: Freut ihr euch eigentlich schon auf Ostern
In Antwort auf:der übliche christliche Hochmut. Das sind die lieben Christen, die sich darüber freuen, daß der Nachbar dermaleinst in der Hölle schmoren wird.
Wieder der Umkehrschluss von sich selbst auf andere, aber ich halte jetzt die Klappe. Auf der Ebene kommt man wirklich nicht weiter, wenn ein Weiterkommen überhaupt gewollt ist.
In Antwort auf:ja, ich mag die Süßigkeiten, die Schokolade, die Geschenke vom Häschen etc. Ach ja, außerdem sind das meine letzten Ferien vor dem Abi. :)
Auch meine letzten Ferien vor den Prüfungen Aber solltest du nicht eher Pessach feiern?
Wenn ich schon in Deutschland lebe, warum soll ich dann nicht alles Mögliche feiern? Ostern ist für mich das Hasenfest, ohne spirituelle Bedeutung :), folglich also nicht mal verboten :)