Zu den fragen: 1: Ja 2: Nein 3: Nein 4: Nein 5: Nein 6: Nein 7: Nein (vielleicht wenn er sehr schmerzhaft ist) 8: Nein (Ich bin aber dafür, dass Menschen die Sex hatten danach heiraten) 9: Ja 10:Ja (auch wenn ich nicht überall die genau gleiche Meinung vertrete) 11:Ja 12:Ja 13:Nein 14:Ja 15:?? 16:??
In Antwort auf: Also noch mal...damit ich mir sicher bin dich richtig verstanden zu haben Die Menschen die vor dem Jahre 0 (oder ein paar Jahre davor oder dahinter...nichtmal das Geburtsdatum Jesu ist ja wasserdicht)starben,hängen in der Warteschleife bzw. alle bisher verstorbenen warten auf den Tag X (wo warten die eigentlich??) Nur einige Priviligierte starten vorher,wahrscheinlich weil es eng wird im Wartezimmer. Und zu dieser Erkenntniss bist du völlig nüchtern gekommen??!!
Ich denke, dass es dazu verschiedene Theorien gibt.
Zitat von Zubiübrigens wurde dies nicht einfach mündlich weitergegeben sondern sehr früh schon aufgeschrieben. Die Apokryphen hingegen wurden von Übersetzer hinzugefügt.
Zwei hochinteressante Theorien, die mir bisher noch nicht untergekommen sind. Gibt's dazu Quellen? Den Theologen der Großkirchen dürfte das ebenso neu sein wie den Historikern...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
Zitat von Zubi (Christ)8: Nein (Ich bin aber dafür, dass Menschen die Sex hatten danach heiraten) 14:Ja
zu 8) Polygamie ist aber doch verboten
zu9) Wenn du und maleachi der Ansicht seid,die Welt wäre eine schlechtere, wenn der Atheismus weiter um sich greift,müßt ihr mit dem bisherigen Zustand ja zufrieden sein,oder?? Ich mein..ist ja auch die letzten Jahrtausende gut gelaufen...kaum Kriege,wenig Hunger und Seuchen,alle haben sich lieb und die Umwelt ist in nem prima Zustand. Wenn man dann noch bedenkt, das du Frage 1 mit Ja beantwortet hast,muß ich sagen ..Respekt Gott,hast nen guten Job gemacht.
Dafür hätte ich gerne einen Beweis, bitte. Mir reicht auch eine einfache Erklärung aus warum Du das glaubst.
In Antwort auf:7: Nein (vielleicht wenn er sehr schmerzhaft ist)
Wieso fürchtest Du den Tod und nicht das Sterben an sich? Oder hast Du da einfach nur was verwechselt?
In Antwort auf:8: Nein (Ich bin aber dafür, dass Menschen die Sex hatten danach heiraten)
Das freut mich nun aber von Herzen. Dann dürfen also Homosexuelle doch heiraten. Fein.
In Antwort auf:9: Ja
Siehst Du... Du sagst das Du den Tod fürchtest - aber im Jenseits wird alles besser. Wie kommst Du auf so eine Annahme? Hast Du schon mit Leuten gesprochen die Tod waren und wieder da sind? Damit mein ich jetzt nicht die Leutz mit einer Nahtoderfahrung oder so. Das ist eh eine neurale Sache.
In Antwort auf:12:Ja
So ist er dann? Oder ist er radioaktiv? Man kann ihn nicht fühlen oder riechen oder schmecken - aber er ist da?
In Antwort auf:14:Ja
Ist der einzige Punkt wo ich mit Dir etwas übereinstimme. Ohne die ganzen Religionen wäre die Welt um etliches an Kulturgut ärmer. Fänd ich schade. Ich glaub ja auch nicht mehr an die Fee aus den Märchenbüchern. Aber der Gedanke ist an und für sich ein guter. Oder nicht? Ich meine: Die Idee von Religion ist ja an und für sich nichts böses. Ist halt nur Kacke was die Menschen oftmals draus machen...
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Zitat von Tao-HoIst der einzige Punkt wo ich mit Dir etwas übereinstimme. Ohne die ganzen Religionen wäre die Welt um etliches an Kulturgut ärmer. Fänd ich schade. Ich glaub ja auch nicht mehr an die Fee aus den Märchenbüchern. Aber der Gedanke ist an und für sich ein guter. Oder nicht? Ich meine: Die Idee von Religion ist ja an und für sich nichts böses. Ist halt nur Kacke was die Menschen oftmals draus machen...
Die Kulturgüter wären doch noch da. Oder meinst du die bösen Atheisten würden alles vernichten.
Zitat von StanAlso noch mal...damit ich mir sicher bin dich richtig verstanden zu haben Die Menschen die vor dem Jahre 0 (oder ein paar Jahre davor oder dahinter...nichtmal das Geburtsdatum Jesu ist ja wasserdicht)starben,hängen in der Warteschleife bzw. alle bisher verstorbenen warten auf den Tag X (wo warten die eigentlich??) Nur einige Priviligierte starten vorher,wahrscheinlich weil es eng wird im Wartezimmer. Und zu dieser Erkenntniss bist du völlig nüchtern gekommen??!!
also es soll so sein, dass alle Seelen schlafen und wenn du mal darüber nachdenkst, ob du die Zeit zwischen heute abend einschlafen und morgen früh aufwachen als Zeit empfindest, dann kannst Du wohl nachvollziehen, dass es für alle dann so sein muß, einzuschlafen und beim wieder aufwachen sind alle da. Weißt Du Stan, dass sieht aber auch jede Glaubensgemeinschaft anders. Und ich muß Dir ehrlich sagen, es ist mir auch egal, was nun stimmt. Ich bin überzeugt davon, dass es nach dem irdischen Tod weitergeht. Die Einzelheiten sind mir eigentlich sowas von unwichtig
---------------------------------
"Den Ungläubigen hat der Gott dieser Welt (Satan) den Sinn verblendet, damit sie den Lichtglanz des Evangeliums von der Herrlichkeit des Christus, der Gottes Bild ist, nicht sehen." (2. Korinther 4,4)
Zitat von Zubi (Christ)8: Nein (Ich bin aber dafür, dass Menschen die Sex hatten danach heiraten)
zu 8) Polygamie ist aber doch verboten
Zitat von Tao-Ho
In Antwort auf:8: Nein (Ich bin aber dafür, dass Menschen die Sex hatten danach heiraten)
Das freut mich nun aber von Herzen. Dann dürfen also Homosexuelle doch heiraten. Fein.
Nicht böse sein Zubi, wenn ich über die Antworten lachen muß. Ich habe Respekt vor Menschen die das schaffen und dann auch nie im Leben versucht sind zu glauben sie hätten was versäumt
---------------------------------
"Den Ungläubigen hat der Gott dieser Welt (Satan) den Sinn verblendet, damit sie den Lichtglanz des Evangeliums von der Herrlichkeit des Christus, der Gottes Bild ist, nicht sehen." (2. Korinther 4,4)
In Antwort auf:Zitat von Zubi -------------------------------------------------------------------------------- übrigens wurde dies nicht einfach mündlich weitergegeben sondern sehr früh schon aufgeschrieben. Die Apokryphen hingegen wurden von Übersetzer hinzugefügt. --------------------------------------------------------------------------------
Zwei hochinteressante Theorien, die mir bisher noch nicht untergekommen sind. Gibt's dazu Quellen? Den Theologen der Großkirchen dürfte das ebenso neu sein wie den Historikern...
Er dürfte auf das Urevangelium anspielen. Dieses ist aber nicht mehr als eine hilflose Theorie ohne Rückhalt. Dadurch sollten die innerevangelischen Wiedersprüche, sowie Liberius mutwilliger Holocaust an ungezählzen hilflosen Evangelien gerechtfertigt werden. Deshalb erfand der Heilige Stuhl diese Theorie.
Urevangelium. Hiermit will man ein Evangelium bezeichnen, welches an Zeit seines Bestehens den bekannten canonischen Evangelien vorausgegangen sein soll, und aus welchem die Evangelisten Marcus, Lucas und Matthäus geschöpft haben sollen, als sie ihre <202, 143> Evangelien schrieben. Indessen basirt die Behauptung des Bestehens eines solchen Urevangeliums bloß auf Hypothesen. Man beabsichtigte durch dieselben die Erscheinung zu erklären, daß trotz der großen Uebereinstimmung der genannten Evangelien in den Erzählungen von den Reden und Thaten Jesu Christi dennoch Manches in den einzelnen Evangelien nicht übereinstimme. Darum heißt es, das Urevangelium habe alle Thatsachen nur ganz kurz angegeben, und diese letzteren wären dann von den Evangelisten Marcus u. s. w. nach ihrer Weise oder nach Traditionserzählungen ausgeführt worden. http://www.kruenitz1.uni-trier.de/xxx/u/ku07356.htm
Urevangelium, Evangelium, welches an Alter die kanonischen Evangelien übertroffen u. woraus die Evangelisten Matthäus, Marcus u. Lucas bei Abfassung ihrer Evangelien geschöpft haben sollen.[283] Die Behauptung eines U. gründet sich blos auf Hypothesen; es sollte dadurch die Erscheinung erklärt werden, daß bei der großen Übereinstimmung der Erzählungen von Jesu Reden u. Thaten in den einzelnen Evangelien doch Manches nicht übereinstimmte; das U. habe ganz kurz die Thatsachen angegeben u. die andern Evangelisten hätten sie nach ihrer Weise ob. nach Tradition ausgeführt. Gegenwärtig hat man diese Ansichten meist fallen lassen, weil sich das Dasein eines U-s historisch nicht nachweisen läßt u. die Frage über den Ursprung der Evangelien dadurch nicht gelöst wird. Von anderer Seite behauptet man, das Evangelium an die Hebräer (Evan- gelium ad Hebraeos) sei mit dem sogenannten U. identisch, u. dehnt diese Meinung dahin aus, daß den jetzigen Evangelien eine Anzahl von Urschriften zu Grunde lägen, z.B. ein Urlucas, ein Urmarcus, welche man bei der Bearbeitung der Evangelien benutzte (Urkundenhypothese). Doch hat diese Ansicht viele Gegner gefunden. http://www.zeno.org/Pierer-1857/A/Urevangelium
Wo sind Atheisten böse? Und ich bin der Meinung das Atheisten nicht dazu neigen würden die Bibel weltweit zu verbrennen, nur damit sich kein Mensch mehr daran erinnert...
In Antwort auf:Die Kulturgüter wären doch noch da.
Kultur ist nicht in Stein gemeisselt. Vielen Menschen würde dann doch einiges sehr fehlen. Das ganze Denken der Menschen wäre um viele transzendente Situationen ärmer.
Schau einfach mal bitte in ein Lexikon nach und suche die allgemein gültige Definition von Kultur raus. Dann wirst Du sehen, dass ich doch nicht so ganz unrecht habe mit meiner Aussage.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf:Kultur ist nicht in Stein gemeisselt. Vielen Menschen würde dann doch einiges sehr fehlen. Das ganze Denken der Menschen wäre um viele transzendente Situationen ärmer.
"Wenn ich das Wort "Kultur" höre, übermannt mich der Schlaf" - Helmut Qualtinger
Ich persönlich würde diese "transzendenten Situationen" nicht vermissen. Wenn die Menschen sich mehr mit Philosophie statt mit Religion beschäftigen würden, würden sicher interessantere "transzendente Situationen" daraus hervor gehen.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
In Antwort auf:Ich persönlich würde diese "transzendenten Situationen" nicht vermissen.
Mag für Dich selber gut und richtig sein. Aber andere Menschen würden es vermissen.
Ausserdem ging es hier im Kern um "Kultur" und dazu gehören nun mal auch sog. transzesdente Erfahrungen einzelner Personen.
In Antwort auf:Wenn die Menschen sich mehr mit Philosophie statt mit Religion beschäftigen würden, würden sicher interessantere "transzendente Situationen" daraus hervor gehen.
Das haben wir, zum Glück mag ich hier anmerken, nicht zu entscheiden. Sowas entscheidet "Mensch" immer noch selber für sich. Und das ist gut so und gehört auch zu unserer Kultur.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf:Ausserdem ging es hier im Kern um "Kultur" und dazu gehören nun mal auch sog. transzesdente Erfahrungen einzelner Personen.
Wie gesagt, ich bin gegen Kultur.
In Antwort auf:Sowas entscheidet "Mensch" immer noch selber für sich.
Da bin ich völlig anderer Ansicht. Der absolute Großteil der Mensch hat das niemals für sich selbst entschieden.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Ich schon. Dann kennt jetzt jeder die Meinung des Anderen. Ist ja auch was feines, finde ich.
In Antwort auf:Alle Religionen setzen Grenzen im Denken. Fallen diese Grenzen, bereichert das und verarmt nicht
Es ging mir um Kultur. Und diese ist nicht rein atheistisch. Nicht hier und nicht sonst wo. Wenn man einer Kultur nun diesen Aspekt wegnimmt macht es die Kultur, meiner Meinung nach, ärmer.
Schau. Ich hab mich auch erst gegen Integration gesträubt, weil ich dachte dass ich dadurch meine Kultur verlieren würde. Aber dann hab ich begriffen und mich mit der hiesigen Kultur auseinander gesetzt. Dabei habe ich erkannt das ich nichts verliere, im Gegenteil, ich gewinne etwas dazu, wenn ich die österreichische Kultur annehme. Jetzt bin ich um eine ganze Kultur reicher geworden. Nein, arm werden ist anders.
Das kann man auch in Bezug auf Religion umsetzen. Auch da sind bei mir Grenzen gefallen und ich habe gelernt mit Gläubigen sehr gut zu leben. Und das bereichert mein Leben sehr. Nö, darauf mag ich echt nicht mehr verzichten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf:Dabei habe ich erkannt das ich nichts verliere, im Gegenteil, ich gewinne etwas dazu, wenn ich die österreichische Kultur annehme.
Nur aus reiner Neugierde: Was ist die österreichische Kultur eigentlich? Ich habe nämlich kein Ahnung...
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
naja, aber nur weil alle Leute Atheisten werden, würde die Kultur ja nicht verloren gehen, die Kultur würde sich verändern, ja, aber das tut sie ja seit Beginn der Menschheit stetig.. man schaue sich nur an, wie die Leute erst vor 100 Jahren Weihnachten gefeiert haben oder geheiratet haben.. das ist kein Vergleich zu heute.
Angst vor Kulturverlust habe ich nie verstehen können. (Genauso wie die Angst, die Sprache könnte verlottern, durch den Einfluss von Anglizismen oder sowas)
edit: österreichische Kultur? Hui, das ist kompliziert, und lässt sich so einheitlich gar nicht sagen, wir sind sehr eigen (so wie alle) man kanns vielleicht am ehesten erklären, in dem mans mit anderen Kulturen vergleicht. Ich mag aber grad nicht.
___________________________________ Die Wendung "das ist doch bloß ein Strohmann" ist auch bloß ein Strohmann.
In Antwort auf:österreichische Kultur? Hui, das ist kompliziert, und lässt sich so einheitlich gar nicht sagen, wir sind sehr eigen
Ich bin selber Österreicher und haben keinen blassen Schimmer...
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
ich hab ja das Glück und wurde als Kind hierher eingewandert, da konnte ich immer, wenns zu seltsam wurde, behaupten, ich würde gar nicht dazugehören, aber da lernt man viel. (zur Not war ich quasi neutrale Beobachterin- war ne schöne Ausrede)
___________________________________ Die Wendung "das ist doch bloß ein Strohmann" ist auch bloß ein Strohmann.
In Antwort auf:da konnte ich immer, wenns zu seltsam wurde
#
Seltsam? Zum Beispiel?
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Aber das Brauchtum ist nur ein Aspekt dieser wundervollen Kultur. Da ist noch viel mehr.
Ist auf jeden Fall eine völlig andere Art zu leben als in Frankreich. Was haben qilin und ich schon über die kulturellen Unteschiede gelacht.
So ganz kulturlos bist auch Du nicht, lieber Relix. Wäre schade wenn Du es wärest.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
jaaaaa, LOL, das kenn ich auch gut. Bei einigen Sachen lachen sich qilin und ich immer kaputt. Wenn er mir wieder mal was erklären muss was eigentlich selbstverständlich gilt.
Die Osterhasen z. B. (ist ja momentan wieder die Zeit) waren mir echt nicht bekannt. Mein Vater war ja Jude und hat sowas nicht gefeiert. Wir waren meinst eh in der Zeit bei Oma und Opa und haben Pessah gefeiert. Mama hat, wenn überhaupt, ein französisches Osterfest gemacht. Das ist nunmal ohne Hase aber mit Glocken.
Qilin hat mich aber auch aufgeklärt bzgl. des Krampusses. Den kannte ich auch nicht und es waren noch viele andere Situationen dabei, wo wir echt Spass hatten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf:Aber das Brauchtum ist nur ein Aspekt dieser wundervollen Kultur. Da ist noch viel mehr.
Das ist tiroler Kultur. Ich komm aus Wien. Das ist mir so fremd wie nur sonst was. Bei uns gibt's (soviel ich weiß) kein "Brauchtum". Zum Glück!
In Antwort auf: So ganz kulturlos bist auch Du nicht, lieber Relix.
Keine Ahnung, ich hoffe schon. (Und hoffe es noch mehr in Zukunft zu werden!)
In Antwort auf:Wäre schade wenn Du es wärest.
Finde ich nicht.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
In Antwort auf:Das ist mir so fremd wie nur sonst was. Bei uns gibt's (soviel ich weiß) kein "Brauchtum". Zum Glück!
In Wien kein Brauchtum??? Oh, das wäre echt schade. Da hab ich zuerst das Neujahrskonzert im Kopf. Und da sind noch die Fiaker (die auch in anderen österreichischen Städten wie z. B. Innsbruck und Salzburg zu finden sind) und da haben wir noch die absolut geniale Sachertorte und noch der Ostermarkt in Wien und last but not least der wiener Schmäh, den ich einfach nur bezaubernd finde.
Ohne Kultur ist anders und ich bin mir sicher das auch Du sie hast, lieber Relix.
EDIT: Gibt noch viel, viel, viel mehr Kultur in Wien zu entdecken. Kennt einer den Brauch von diesem einen Wiener Bezirk eine Kirche mit dem Kasperl zu schmücken? Komm nicht drauf wo das war... Hat jemand ne Idee?
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Sicher gibts in Wien Bräuche. Vielleicht sind sie nicht ganz so kostümreich wie in den Bundesländern, aber vorhanden sind sie trotzdem.
Und jeder nimmt Kulturgut an. Und wenns nur ist, dass er dreimal am Tag isst. (5x oder 2x wären genauso sinnvoll) Und auch sonst. Heiraten, Geschenke am Geburtstag, Anstoßen, wenns was zu feiern gibt, heiraten in weiß, heiraten sowieso, Händegeben bei der Begrüßung, sich halbwegs adäquat kleiden,.. es gibt 100te alltägliche Formen von Kultur und Brauchtum, ob mans will oder nicht, man ist Teil des Ganzen, andernfalls kann man bloß als Einsiedler am Berg leben.
___________________________________ Die Wendung "das ist doch bloß ein Strohmann" ist auch bloß ein Strohmann.