Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Seit dem 16. März '21 ist dieses Forum deaktiviert! Ich danke allen bis dato aktiven Mitgliedern und Exmitgliedern für ihre teilweise sehr guten Beiträge und Dialoge, mit denen sie zu dem Erfolg der 16-jährigen Existenz dieses Forums beigetragen haben!
Aber ab nun gibt es dafür ein neues Forum, das WRITERS-CORNER-Politik-Forum, in das ich alle Interessierten herzlich einlade! Link siehe unten.
War halt genug, um das eigene Volk zu unterdrücken und auszubeuten. Warum zuviel Geld ausgeben? Gegen äußere Feinde war militärische Gegenwehr eh sinnlos.
Zitat von Bruder SpaghettusWar halt genug, um das eigene Volk zu unterdrücken und auszubeuten. Warum zuviel Geld ausgeben? Gegen äußere Feinde war militärische Gegenwehr eh sinnlos.
So wird es sein, Bruder Spaghettus. Aber wie erreicht man damit die budh. Weltherrschaft? Shamballa ist ähnlich wie der Heilige Gral kein Ort oder Gegenstand, sondern ein Bewußtseinszustand und alle Kämpfe sind innere Kämpfe. Wenn man dann Subjektivität objektiviert, kommt eben solcher Unsinn raus.
Wieso ist eine vollständige, korrekte und kommentierte Übersetzung des Kalachakra-Tantra bisher in einer westlichen Sprache nicht zugänglich gemacht worden.
Dies las ich eben auf www.trimondi. Das hört sich an, als wüßte der Westen ja gar nicht, was da eigentlich drinn steht.
In Antwort auf:Aber wie erreicht man damit die budh. Weltherrschaft?
Die zielt ja nicht auf das Heute und Jetzt, erst recht nicht auf das Damals ab, sondern auf die kommende Zeit, in der der DL an der Spitze irgendwelcher Helden-Geister-Krieger oder so in den Endkampf zieht. Die buddhistische Apokalypse sozusagen.
In Antwort auf:Aber wie erreicht man damit die budh. Weltherrschaft?
Die zielt ja nicht auf das Heute und Jetzt, erst recht nicht auf das Damals ab, sondern auf die kommende Zeit, in der der DL an der Spitze irgendwelcher Helden-Geister-Krieger oder so in den Endkampf zieht. Die buddhistische Apokalypse sozusagen.
Großer Gott, Spaghettus. Sogar Geisterkrieger will das alte Schlitzohr einsetzen. Da werden Dir als Atheist ordentlich die Knie schlottern, Du nimmst die Geister ja nicht ernst. Ein bekannter Jehova Zeuge hat mich aber beruhigt. Es kommt schon bald zum Endkampf Gott gegen Satan und das werden nur 144000 überleben und da sind keine Buddhisten dabei. Das wurde mir glaubhaft versichert. Ich hoffe, Dich damit etwas beruhigt zu haben.
Danke, aber da verwechselst du was. Nicht ich bin der Große Gott, sondern ES, das Fliegende Spaghetti Monster.
In Antwort auf:Sogar Geisterkrieger will das alte Schlitzohr einsetzen.
Nee, der nicht. Aber seine Religion, die mit diesen Weltherrschaftsfantasien sich glatt und problemlos in die Reihe andere faschistoider Religionen einreiht.
Es ging nicht, wie du hier vermitteln willst, um tatsächliches Handeln, sondern um die geistige Nähe der beiden Lehren, Faschismus und Phallus-Buddhismus bzw. -lamaismus.
Danke, aber da verwechselst du was. Nicht ich bin der Große Gott, sondern ES, das Fliegende Spaghetti Monster.
In Antwort auf:Sogar Geisterkrieger will das alte Schlitzohr einsetzen.
Nee, der nicht. Aber seine Religion, die mit diesen Weltherrschaftsfantasien sich glatt und problemlos in die Reihe andere faschistoider Religionen einreiht. Es ging nicht, wie du hier vermitteln willst, um tatsächliches Handeln, sondern um die geistige Nähe der beiden Lehren, Faschismus und Phallus-Buddhismus bzw. -lamaismus.
Wobei es beim Faschismus aber um tatsächliches Handeln geht, um die konkrete Unterwerfung anderer. Beim Buddhismus geht es um innere Prozesse und explizit nicht um militärische Unterwerfung. Der Tibetische Buddhismus ist eine bizarre Mischung aus Buddhismus und magischer Böt-Religion, und bizzar sind seine Rituale.
Mir scheint, ihr beide würdet die Trimondis und - ächz - Tom Kahn tatsächlich ernst nehmen. Ich habe schon auf wissenschaftliche Antworten zu Trimondi verwiesen (mein erster Beitrag auf dieser Seite: http://www.religionsforum-wogeheichhin.d...-Lama-II-4.html). Übrigens wird bei v. Brück mit diesem ganzen Märchen von wegen Vampirismus, Weltherrschaftsphantasien, sexuelle Ausbeutung im Tantra etc. aufgeräumt. Bitte nichts glauben, nur weil es zwischen zwei Buchdeckeln steht und halt mal Kritik ist an einer Person (Dalai Lama) und einem System (tibetischer Buddhismus), die fast immer verklärt dargestellt werden.
In Antwort auf:Ich habe schon auf wissenschaftliche Antworten zu Trimondi verwiesen
Was bitte soll an deinen Links dort wissenschaftlich sein?
Wir sehen die christliche Theologie nicht als Wissenschaft, warum sollten wir dann z.Bden buddhistischen Theologen Berzin als Wissenschaflter sehen oder eine buddhistische ?
Im übrigen wird in dem anderen Link die Art der Aufbereitung der Trimondis beschrieben, die Untersuchung ihrer einzelnen Aussagen extra ausgeschlossen. Wenn dass ein wissenschaftlicher Beweis für flaschen Inhalt sein soll? Alleinfalls eine Aufforderung, ihr Werk kritisch zu sehen. Was wir aber eh mit allem machen.
Professor Schlieters Artikel ist wissenschaftlich, genauso wie die Zeitschrift, in der er veröffentlicht wurde (von der Uni Heidelberg). Schlieter ist Religionswissenschaftler, nicht Theologe. Auch Berzin ist dies nicht (siehe: http://www.berzinarchives.com/web/de/abo...lex_berzin.html). Er ist in erster Linie Akademiker, und an seiner Biographie sieht man, dass er sich mit dem ganzen Thema auskennt.
Zudem ist Schlieters Beitrag nicht nur eine Aufforderung, das Trimondi-Buch kritisch zu betrachten, sondern auch explizite Kritik daran. So heißt es auf S. 68 (nach Zählung inerhalb der Zeitschrift):
"Drei – sich wechselseitig ergänzende – Strategien der trimondischen Interpretation der Kālacakra-Lehren nehmen dieser praktisch in Gänze die Plausibilität. Dies ist zum ersten die naiv-realistische, wortgetreue Auslegung der Aussagen aus buddhistischen Tantra-Texten, zweitens die Pars-pro-toto-Interpretation, in der einzelne Aussagen willkürlich zur Agenda ‚des tibetischen Buddhismus‘ schlechthin verallgemeinert werden, und schließlich drittens die fehlende historische Kontextualisierung der Kālacakra- Lehren."
S. 74f. : "An die Stelle einer klaren Beweisführung tritt bei den Autoren ein Changieren zwischen verschiedenen religiösen Ausdrucksmedien, die unterschiedslos philosophische Texte, ikonographisch-visuelle Darstellungen zornvoller Gottheiten und historische (Reise-)Berichte über Tibet ins Spiel bringen, um die gewünschte „Aura der Faktizität“ (Geertz) zu erzeugen, die das Ausbleiben von Beweisen für die angebrochene globale Unheilsgeschichte unsichtbar werden lässt. [...] Zur produktiven mythopoetischen Oralität und Bastelei, die der Diskurs der Trimondis (wie auch andere Verschwörungsmythotheorien) aufweist, gehören im Kern die folgenden polythetischen Momente: 1) Mitteilungen werden oft (wie z.B. Emails) ohne klare Autorschaft oder Quellenangabe zitiert, 2) der Gedanke folgt der Form plausibler Erzählbarkeit, 3) die Autoren basteln an Szenarien, deren interne Widersprüchlichkeit unredigiert bestehen bleibt; 4) der Form nach elaborierte Theoriemodelle werden durch ad-Hoc-Inventionen gestützt (z.B. durch Verweis auf geheime Absichten bestimmter Akteure); 5) eine ontologische Sättigung mit Detailreichtum an peripheren Kennzeichen der Verschwörung ersetzt überprüfbare Begründungsgefüge."
Wenn das keine Kritik ist, weiß ich auch nicht.
Wie ich schon sagte: wer sich ernsthaft und kritisch mit dem Thema auseinandersetzen möchte, lese v. Brücks "Religion und Politik in Tibet" (hier wird im Fußnotenapparat detailliert auf einzelne Thesen der Trimondis eingegangen), "Mythos Tibet" (Hrsg.: Th. Dodin und H. Räther), sowie M. Brauens "Traumwelt Tibet: Westliche Trugbilder" (Haupt Verlag, 2000). Die Trimondis erwähnt Brauen auf den Seiten 73, 92f. sowie 252 - ausnahmslos kritisch; genau wie Schlieter befindet er, dass Trimondi mehr zur Verdichtung als zur Entwirrung des Tibet-Mythos beigetragen haben.
Die übliche Kritik die auch von Bibelgläubigen kommt: Ihr müsst die Texte nicht ernst nehmen, da brauchts die Exegese.
Wenn man die Texte nicht ernst nehmen soll sondern sich auf die Exegese beziehen, ist jede Diskussion sinnlos. Denn Exegese erfolgt immer auf Grund persönlicher Einstellungen und Ziele, ist also beliebig und an die jeweilige Person gebunden.
Wenn man Glaubensinhalte diskutieren möchte bleibt nichts anderes, als die jeweiligen Texte ernst und wörtlich zu nehmen.
Die zitierten Passagen sagen doch ganz deutlich, was Schlieter vom Trimondi-Buch hält; da braucht es keine "Exegese" meiner- oder deinerseits. Sie sagen auch eindeutig aus, da gibt es gar keinen Auslegungsspielraum, dass die trimondische Argumentation einer ernsthaften wissenschaftlichen Analyse nicht standhält, und das ist es doch, worauf es in unserer Diskussion ankommt.
In Antwort auf:Bin ich der einzige der den letzten Beitrag von Walter nicht versteht? Oder geht es anderen auch so?
Tolle Frage. Ich formuliere es mal etwas deutlicher:
Es wäre schon eine sehr gewagte Exegese, mit Bezug auf die von mir zitierten Passagen zu behaupten, Schlieter würde den Trimondis irgendwelche Wissenschaftlichkeit zusprechen. Besagte Absätze geben ganz deutlich Schlieters Meinung (als Fachmann) über den wissenschaftlichen Wert des Trimondi-Buches wieder. Über die Trimondis wurde diskutiert, ich vertrat die Meinung, dass sie wissenschaftlich (ich merke, dass ich den Begriff bereits zum dritten Mal benutze) nicht ernstzunehmen sind und habe, um dies zu untermauern, Schlieter zitiert.
Der letze Satz ist schon etwas unverständlich. Er ist so zu verstehen: "Schlieters von mir zitierte Passagen sagen auch eindeutig aus, (und da gibt es gar keinen Auslegungsspielraum,) dass die trimondische Argumentation einer ernsthaften wissenschaftlichen Analyse nicht standhält, und das ist es doch, worauf es in unserer Diskussion ankommt."
In Antwort auf:Walter-denken-dass-Schlieter-Recht-haben-weil-Schlieter-Fachmann-und-Meinung-von-anderen-Fachmännern-(Brauen-und-v.-Brück)-ist-wie-Meinung-von-Schlieter.
"Recht haben oder nicht recht haben, das ist hier die Frage" - wie immer, wenn unterschiedliche Meinungen aufeunander treffen. Findet man nicht (fast) immer einen Fachmann, der die Meinung unterstützt, die man selber gerade vertreten möchte?
Bin gespannt, ob du mir einen Fachmann präsentierst, der Trimondis Buch lobt. Und ich kann dir versichern, dass ich mir keine Experten rausgepickt habe, deren Meinung mir grade genehm war, sondern alle fachkundigen Stimmen, die ich gefunden habe. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Trimondis sind wissenschaftlich nicht ernst zu nehmen. Alles, was noch für sie spricht, ist die im Raum stehende Entgegnung "...könnte ja doch stimmen", die allerdings durch nichts belegt ist.
Wie gesagt: Bei von Brück werden viele Einzelthesen der Trimondis wiederlegt.
Zitat von WalterHier, noch was: http://freenet-homepage.de/gruschke.andr...onen1.htm#Dalai Bin gespannt, ob du mir einen Fachmann präsentierst, der Trimondis Buch lobt. Und ich kann dir versichern, dass ich mir keine Experten rausgepickt habe, deren Meinung mir grade genehm war, sondern alle fachkundigen Stimmen, die ich gefunden habe. Das Ergebnis ist eindeutig: Die Trimondis sind wissenschaftlich nicht ernst zu nehmen. Alles, was noch für sie spricht, ist die im Raum stehende Entgegnung "...könnte ja doch stimmen", die allerdings durch nichts belegt ist. Wie gesagt: Bei von Brück werden viele Einzelthesen der Trimondis wiederlegt.
Das ZEN ist faschistoid und der Dalai Lama löst mit Gedankenkraft Erdbeben aus. Es ist müßig, über Marianne und Herbert Rötgen ernsthaft diskutieren zu wollen. In die Rundablage damit.
Zitat von ReisenderDas ZEN ist faschistoid und der Dalai Lama löst mit Gedankenkraft Erdbeben aus. Es ist müßig, über Marianne und Herbert Rötgen ernsthaft diskutieren zu wollen. In die Rundablage damit.
Ganz meine Meinung, es ist müßig, aber es muss sein, solange die Trimondis ernstgenommen werden.
Die Tibeter sind ja mehrheitlich den Chinesen auch sehr dankbar, daß sie an den Segnungen chinesischer Demokratie teilhaben können, die zumindest was die vollstreckten Todesurteile betrifft, Weltspitze ist. Der Platz des Himmlichen Friedens reicht nun bis Lhasa.