Es gibt durchaus historische Belege für die Person Jesus. Allerdings nicht als Wunderheiler usw., sondern als ein Prediger, der durchs Land zog und durchaus das politische Establishment gegen sich aufbrachte. Der berühmte jüdisch-römische Historiker Flavius Josephus(Joseph ben Mathitjahu haCohen), der zwar erst 7 Jahre nach der mutmaßlichen Kreuzigung Jesu, geboren wurde, sammelte Berichte über ihn zusammen um ihn so als historische Person zu porträtieren. Er tat dies aber nicht aus einer religiösen Motivation heraus, sondern er interessierte sich für den politische Rebellen Jesus, der für Aufsehen sorgte. Aufgrund der zeitlichen Nähe kann man Jesphus' Schriften über den historischen Jesus druchaus als wahr einstufen.
Zitat von PamukEs gibt durchaus historische Belege für die Person Jesus. Allerdings nicht als Wunderheiler usw., sondern als ein Prediger, der durchs Land zog und durchaus das politische Establishment gegen sich aufbrachte. Der berühmte jüdisch-römische Historiker Flavius Josephus(Joseph ben Mathitjahu haCohen), der zwar erst 7 Jahre nach der mutmaßlichen Kreuzigung Jesu, geboren wurde, sammelte Berichte über ihn zusammen um ihn so als historische Person zu porträtieren. Er tat dies aber nicht aus einer religiösen Motivation heraus, sondern er interessierte sich für den politische Rebellen Jesus, der für Aufsehen sorgte. Aufgrund der zeitlichen Nähe kann man Jesphus' Schriften über den historischen Jesus druchaus als wahr einstufen.
Zitat von WikipediaEr ist mit Philon von Alexandria der wichtigste Autor des hellenistischen Judentums und hatte sich, obwohl seiner Herkunft nach den Sadduzäern nahestehend, früh den Pharisäern angeschlossen.
logisch
---------------------------------
"Den Ungläubigen hat der Gott dieser Welt (Satan) den Sinn verblendet, damit sie den Lichtglanz des Evangeliums von der Herrlichkeit des Christus, der Gottes Bild ist, nicht sehen." (2. Korinther 4,4)
In Antwort auf:Aufgrund der zeitlichen Nähe kann man Jesphus' Schriften über den historischen Jesus druchaus als wahr einstufen.
Ja, aber genauso gut könnte man es als Fälschung einstufen. Gerade dass ein gläubiger Jude einen Mann als Christus bezeichnet, ist merkwürdig. Historisch einwandfreie Belege für die Existenz von Jesus gibt es nicht.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Ich wollte folgendes zuerst im Filmtipps-Thread schreiben. Aber hier hat es den Voteil dass es besser diskutiert werden kann. Ausserdem gibt es jenen Film noch nicht auf deutsch : The God who wasnt there (Der Gott der nicht da war) ist eine Doku von 2005 die vorgibt beweisen zu können dass Jesus nie existiert hat.
Das Problem ist doch den historischen Jeshua vom späteren Jesus der Christen zu trennen. Es wird mit Sicherheit einen historischen Kern geben, bzw eine Person. Aber um aus einem jüdischen Prediger einen G"ttessohn zu machen dazu muss man schon einiges umformulieren. Mal davon abgesehen dass es im Judentum keine G"ttessohnesschaft gibt. Dies ist ein durch und durch heidnische Ansicht, dass ein G"TT Söhne hat.
Die meisten Christen meinen wahrscheinlich gar nicht "Sohn", wenn sie "Gottessohn" sagen. Die heidnischen Götter hatten ja noch Geschlechtsverkehr, aber bei Jesus soll man sich das doch wohl anders vorstellen.
Fragt sich bloß, warum dann am Wort "Sohn" festgehalten wird. Wenn ich eine künstliche Ameise baue und sie ferngesteuert unter Ameisen leben lasse, wird sie doch auch keiner als meinen Sohn bezeichnen, eher schon als meinen Agenten.
In Antwort auf:Mal davon abgesehen dass es im Judentum keine G"ttessohnesschaft gibt. Dies ist ein durch und durch heidnische Ansicht, dass ein G"TT Söhne hat.
So tief bin ich in der jüdischen Problematik nicht drin, mich würde deshalb interessieren, was der, von den Juden erhoffte, Messias ist, wenn er denn kommt. Im Alten Testament, Psalm 2, 7 heißt es: "Kundtun will ich den Ratschluss des HERRN. Er hat zu mir gesagt: 'Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt'."
Das mit dem Sohn ist ja wophl eher Metaphorisch gemeint. Für uns ist der "Messias" משיח bzw. Maschiach eine von G"tt Gesandter der für die Juden etwas im auftrag G"ttes erledigen soll. Es wird damit IMMER ein Mensch gemeint, egal ob König, Priester , Prophet oder sonstigem Stand angehörig.