Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Am 17. März '21 wird dieses Forum versiegelt. Dann kann es noch gelesen werden, aber es nimmt keine neuen Mitglieder und Beiträge mehr auf! Ich möchte mich bei allen aktiven Foristen für ihr Engagement in den letzten 16 Jahren bedanken! Macht's gut!
Ein bislang unveröffentlichter Brief von Albert Einstein beendet die Debatte über seine religiösen Ansichten.
...Einstein schrieb den Brief am 3. Januar 1954 an den Philosophen Eric Gutkind, der ihm eine Kopie seines Buches Entscheide dich für das Leben: Der biblische Aufruf zur Revolte geschickt hatte. Der Brief wurde ein Jahr später öffentlich zum Verkauf angeboten und befindet sich seitdem in Privatbesitz.
In dem Brief sagt er: „Das Wort Gottes ist für mich nicht mehr, als der Ausdruck und das Produkt menschlicher Schwächen. Die Bibel ist eine Sammlung ehrbarer, aber dennoch primitiver Legenden, welche doch ganz schön kindisch sind. Keine Interpretation, wie feinsinnig sie auch sein mag, kann das (für mich) ändern.“...
gut, dass wir drüber gesprochen haben, dann brauche ich Einstein im Himmel ja nicht zu suchen
---------------------------------
"Den Ungläubigen hat der Gott dieser Welt (Satan) den Sinn verblendet, damit sie den Lichtglanz des Evangeliums von der Herrlichkeit des Christus, der Gottes Bild ist, nicht sehen." (2. Korinther 4,4)
Nadann. Aber mal ehrlich... war das nicht schon klar was Einstein über Gott bzw. Religionenn dachte? Mich würde eher interresieren ob jetzt mal die seltsame Beanspruchung von Muslimen auf Einstein endlich widerlegt wurde.
In Antwort auf:Aber mal ehrlich... war das nicht schon klar was Einstein über Gott bzw. Religionenn dachte?
Eben nicht. Gerade die Christen haben gerne versucht, versuchen es noch immer, den Einstein in ihr Boot zu ziehen, indem sie behaupteten, dass er religiös sei und so.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
wenn ihr zu ursachenanalyse geht... dann seht er den namen von albert einstein, und da steht, dass er an gott glaubt. leider kann man bei der website keine kommentare schreiben... ich finde, dass die theisten sogar heute noch lügen, das ist traurig.
mfg
edit: ich wollte es durchlesen, aber da ich alle zitate die es auf wikiquote.org von einstein kenne, weiß ich, dass er kein theist war. und da ich damit schlussfolgern kann, dass der text nicht 100% korrekt ist, werde ich ihn auch nicht weiterlesen... es ist echt schade... natürlich sind noch X-tausend fragen offen... über das weltbild... aber für mich noch kein grund an gott zu glauben!
Hätte Maria abgetrieben, währt ihr uns ersparrt geblieben!
Stan
(
gelöscht
)
Beiträge:
27.04.2009 21:34
#6 RE: „Kindischer Aberglaube“: Einstein über Religion
Zitat von Estergut, dass wir drüber gesprochen haben, dann brauche ich Einstein im Himmel ja nicht zu suchen
Heißt das,das du ihn nicht suchen willst oder das er dort nicht anzufinden ist??
Doch er wird im "Himmel" sein. Du musst ihn dann aber in der Abteilung für "Ewig theoriesierende Physiker" suchen. Das ist der der immer seine Zunge raussteckt.
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
Mal hat er sich davon distanziert, dass er Atheist wäre, und ein andermal hat er den Glauben an einen persönlichen Gott abgelehnt. Wenn Einstein von Gott redete, meinte er damit, wie sehr er die Natur und das Universum bewundert. Diese Ehrfurcht hat er mal mit dem Ausspruch "Allah ist groß!" verdeutlicht.
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
28.04.2009 19:09
#10 RE: „Kindischer Aberglaube“: Einstein über Religion
"... dann fühle ich so etwas wie 'Allah ist groß!' und wir sind armselige Geschöpfe in der Unendlichkeit!" Das sagte er beim Anblick der Bewegung einer Fliege. Den Begriff 'Gott' hatte Einstein ja immer wieder in seine Erklärungen eingebaut. Warum? Um seiner Erschlagenheit, sein Staunen vor den Vorgängen in der Natur Ausdruck zu verleihen. Wenn man solche Sätze neben seine Beteuerungen stellt, nicht an einen Gott zu glauben - und damit erst recht nicht an einen Jahwe oder Allah! - dann muss man zu dem Schluss kommen, dass er diese Begriffe "Gott" und "Allah" nur poetisch gebrauchte. Allegorisch. Nicht wortwörtlich zu verstehen. So wie auch Atheisten gerne mal "Herrgott!", "Du liiieber Gott im Himmel!" oder sowas sagen.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
29.04.2009 08:25
#13 RE: „Kindischer Aberglaube“: Einstein über Religion
Schade, gerade als es interessant wurde, ist das Video zu übelster Propaganda verkommen. So mit: Das sagt ein Muslim 10 mal am Tag.
Womit ja aber eigentlich auch schon belegt ist, das Einstein, der das nie gemacht hat, auch nie Muslim war.
Ich habe versucht mehr über den Zusammenhang herauszufinden, in den Einstein das gestellt hat. Gefunden habe ich nur und ausschließlich islamische Propagandaseiten, auf denen dazu nichts zu finden war.
Hast du zufällig noch Verweise zu diesem Zitat von außerhalb der muslimischen Welt?
Stan
(
gelöscht
)
Beiträge:
29.04.2009 09:06
#15 RE: „Kindischer Aberglaube“: Einstein über Religion
Zitat von Bruder SpaghettusSchade, gerade als es interessant wurde, ist das Video zu übelster Propaganda verkommen. So mit: Das sagt ein Muslim 10 mal am Tag. Womit ja aber eigentlich auch schon belegt ist, das Einstein, der das nie gemacht hat, auch nie Muslim war.
Zitat von Bruder SpaghettusSchade, gerade als es interessant wurde, ist das Video zu übelster Propaganda verkommen. So mit: Das sagt ein Muslim 10 mal am Tag. Womit ja aber eigentlich auch schon belegt ist, das Einstein, der das nie gemacht hat, auch nie Muslim war. Ich habe versucht mehr über den Zusammenhang herauszufinden, in den Einstein das gestellt hat. Gefunden habe ich nur und ausschließlich islamische Propagandaseiten, auf denen dazu nichts zu finden war. Hast du zufällig noch Verweise zu diesem Zitat von außerhalb der muslimischen Welt?
Wenigstens sagst Du deine Sachen mindestens zweimal
Kommt auch von Einstein. Damit wollte er sagen das er an keine Zufälle, in der Physick der Elementarteilchen, glaube.
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
In Antwort auf:Damit wollte er sagen das er an keine Zufälle, in der Physick der Elementarteilchen, glaube.
Aber nicht, dass er an einen Gott glaubt. Er benutzte das Wort "Gott" poetisch.
Er nannte ihn auch "der Alte", stimmt schon.
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
Stan
(
gelöscht
)
Beiträge:
09.06.2009 20:57
#21 RE: Gott würfelt nicht! Einstein über Quantenphysick
Jede Seite versucht Einstein in ihr Boot zu ziehen,was ich etwa für so sinnvoll halte ,wie die Diskusssion ob Hitler nun Atheist oder verkappter Christ war.
Ich bin Atheist. Wenn mir nun aber bei einer sehr unangenehmen oder richtig bösen Überraschung spontan der Ausruf entfährt: "Um Gottes Willen!" dann kann freilich ein zutiefst vertrottelter Christ rufen: "Siehste! Er glaubt doch an Gott!" So eine gottverd... Sch...!
_____________________________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?
Stan
(
gelöscht
)
Beiträge:
10.06.2009 20:25
#23 RE: Gott würfelt nicht! Einstein über Quantenphysick
Zitat von AhrimanIch bin Atheist. Wenn mir nun aber bei einer sehr unangenehmen oder richtig bösen Überraschung spontan der Ausruf entfährt: "Um Gottes Willen!" dann kann freilich ein zutiefst vertrottelter Christ rufen: "Siehste! Er glaubt doch an Gott!" So eine gottverd... Sch...!