Nicht alle Einzelheiten dieses Artikels sehe ich auch so. Aber lesens- und vor allem diskussionswert ist er schon. Hier ein paar Auszüge:
.....Der Islamwissenschaftler und Herausgeber der „Internationalen Enzyklopädie des Islam“, Hans-Peter Raddatz, schreibt dazu: Die islamistische Sichtweise stellt keinen Missbrauch des Islam dar, wie oft fälschlicherweise behauptet wird, sondern sie entstammt einer langen Tradition extremer (religiöser) Intoleranz....
...Der Terror kommt aus dem Herzen des Islam
Denn der Islam ist in Wirklichkeit ein theokratischer Totalitarismus mit schriftlich verfasstem Weltherrschaftsanspruch. Erst wenn die Welt – so der einhellige Glaube des Islam - vollkommen islamisch geworden ist, kann und wird ewiger Friede herrschen (dar a-Islam). Und wenn für das Erreichen dieses Endzustands blutiger Terror gegen die Ungläubigen dieser Welt nötig sein sollte, dann muss dieser Terror eben erfolgen – geschieht er doch zum Ziele eines ewigen Weltfriedens unter dem Banner des Islam. So steht es im Koran, so will es Mohammed, so will es der Islam: das oberste Ziel dieser „Friedensreligion“ ist die Herrschaft über die Welt.... http://www.pi-news.net/2009/05/islamisla...elben-medaille/
Alles unterlegt mit Koranzitaten und Zitaten muslimischer Würdenträger und Attentäter.
Dann müsste ja nur noch geklärt werden welche Art Islam denn der richtige ist? Die Sunniten, die Schiiten, usw.... Die einzelnen Gruppen können sich ja noch nicht mal auf die Farbe von Scheiße einigen Also wer hat denn nun Anspruch auf den "wahren Islam"? So lange diese Frage nicht geklärt ist, wird das selbst bei einer 100% bekehrung der Welt zum Islam immer noch nichts mit dem Frieden.
der Artikel spricht für sich selbst und Herr Raddatz dürfte ein anerkannter Kenner des Islams sein. Und seine Schlußfolgerungen über die Ziele des Islams sind auch nicht mißzuverstehen.
Da bin ich aber ganz froh, daß sich meine Ansichten (s. meine entsprechenden Stellungnahmen) in Bezug auf den Islam so bestätigt werden. Fehlt noch eine Darstellung, wie es denn wäre, wenn der Islam als Staatsform und Staatsreligion unser tägliches Leben gestalten würde, wenn wir dann überhaupt noch ein menschwürdiges Leben hätten. Wäre es nicht herrlich, wenn sich unsere Politiker einmal zum Nachdenken entschließen würden? Sie müssen ja nicht selber denken, sie können ja auch denken lassen und dann "ihre" Rede ablesen. Macht doch unser Herr Bundespräsident auch so ......
Titus.
_______________________________________________
Reinecke
(
gelöscht
)
Beiträge:
24.05.2009 22:07
#4 RE: Islam/Islamismus: zwei Seiten derselben Medaille
In Antwort auf: Fehlt noch eine Darstellung, wie es denn wäre, wenn der Islam als Staatsform und Staatsreligion unser tägliches Leben gestalten würde, wenn wir dann überhaupt noch ein menschwürdiges Leben hätten.
Warum? Nach heutiger, allgemein akzeptierter Auffassung ist die Antwor natürlich ein klares Nein. Organisationen (außer Parteien), die das anders sehen, können wegen verfassungsfeindlicher Bestrebungen ganz schnell von der Bildfläche verschwinden. Eine irgendwie geartete Aussage konnte ich dem Beitrag leider nicht entnehmen.
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
05.06.2009 13:29
#5 Islamische Dschihad Union bekennt sich zur Kooperation mit al-Qaida
Die Islamische Dschihad Union, laut deutschen Behörden die treibende Kraft hinter den mutmaßlichen Anschlagsplänen der Sauerland-Gruppe, hat ein neues Video veröffentlicht. Erstmals zeigt sich ein IJU-Anführer mit einem hochrangigen Qaida-Mann: dem Ideologen Abu Jahja al-Libi.
Zitat von Bruder SpaghettusVon Yassin Musharbash Die Islamische Dschihad Union, laut deutschen Behörden die treibende Kraft hinter den mutmaßlichen Anschlagsplänen der Sauerland-Gruppe, hat ein neues Video veröffentlicht. Erstmals zeigt sich ein IJU-Anführer mit einem hochrangigen Qaida-Mann: dem Ideologen Abu Jahja al-Libi. http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,628733,00.html
.... und da gibt es immernoch Mitbürger, die die Gefahr der Islamisierung nicht zur Kennnis nehmen wollen, oder im Versuch satirisch zu sein irgendwelche albernen Kommentare abgeben.
Und da lese ich gerade eine Antwort von Reinecke vom 24.05. auf meinen Beitrag ebenfalls vom 24.05. - keine Ahnung, was Reinecke sagen wollte. Mach ja nichts.