Das ist wirklich spaßig. Spaß entsteht, wenn man aus Humor alle flüchtigen Bestandteile wie, Geist, Witz und Esprit entfernt. Die zähe, klebrige Masse, die dann bleibt, ist der Spaß.
In Antwort auf:Spaß entsteht, wenn man aus Humor alle flüchtigen Bestandteile wie, Geist, Witz und Esprit entfernt.
Geist und Esprit sind dasselbe. (nur so als Anmerkung.)
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
So war Abraham in hohem Alter schwerhörig geworden und obwohl Gott mit stets donnernd lauter Stimme zu ihm sprach - denn der wusste das natürlich - könnte er es trotzdem falsch verstanden haben.
Es begab sich nämlich zu jener Zeit, als Abraham mit seiner Familie in Ägypten unterwegs war, dass über einen Viehdieb von Pharao Gericht gehalten wurde. Als Abraham ein Gottesurteil einforderte, erschien dieser und soll (wieder einmal) gedonnert haben: "...nach acht Tagen wohl unbestritten, wer das Fleisch zuvor geklaut", woraus Abraham verstanden haben soll: “...am achten Tage soll beschnitten werden das Fleisch der Vorhaut.“. So wurde allerdings nicht zuletzt durch Abrahams Altersstarrsinn ein Ritus eingeführt, der künftig für jeden Juden existenziell bedeutend sein sollte. Erst mit der Beschneidung tritt der (minderjährige) Jude in das Gottesbündnis ein.
In Antwort auf:Geist wäre Mind, oder Ruach, oder Spirit. Esprit ist eine ganz besondere Mischung aus Geist, Witz und Spontanität. So meine Definition.
Schön für dich. Esprit ist allerdings französisch und heißt übersetzt "Geist". Beweisführung abgeschlossen.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Fremdsprachliche Texte müssen lt. Forenregeln übersetzt werden. Ich kann dir ja schon mal ein bisschen helfen: Erpsenzähler = Erbsenzähler. Den Rest musst du selbst noch nachreichen.
In Antwort auf:Esprit est en français pour pétillante, pleine d'esprit de plaisanterie, votre Erpsenzähler
Ahem...Ist das eine Google-Übersetzung? Hört sich zumindest so an...
Übersetzt soll das wohl heißen: Esprit ist Französisch für Spritzig, voller scherzhaftem Geist - euer Erbsenzähler.
1. hätte "Esprit est le mot français pour pétillance - plein d'esprit de plaisanterie, votre compteur de pois" gestimmt. 2. ist Geistreich sein und "spritizg" sein dasselbe.
Wenn schon keine Ahnung von der Sprache, dann bitte gleich lassen.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Zitat von ReisenderDas ist wirklich spaßig. Spaß entsteht, wenn man aus Humor alle flüchtigen Bestandteile wie, Geist, Witz und Esprit entfernt. Die zähe, klebrige Masse, die dann bleibt, ist der Spaß.
Dann schein ich keinen Spass zu verstehen,obwohl ich mich für ein humorvolles Kerlchen halte. Aber über Stupidedia konnte ich noch nicht einmal lachen.
König Herodes (73 – 4 v.C. basileus) stirbt nach Flavius Josephus (Ant. XVII, 8:1) nach 34 Regierungsjahren im April 4 v.C. und wird vom Sohn Archelaus in Herodium begraben. Antipater als Nachfolger wird 1 Jahr vorher getötet wie auch die Söhne Aristobulus und Alexander. Flavius Josephus berichtet (Ant. 17.6.5 174) über Massenverhaftungen in dem Jahr und geplanten Hinrichtungen, die Bibel macht daraus die Kindstötung. Der Lukas-Schreiber verfügte offenbar nur über eine Kurzfassung der Antiques. Nach Herodes Tod kommt es zu Aufständen, 2 römische Legionen fangen und erhängen 2.000 Aufständige. Johannes der Täufer tritt erst Jahre nach dem fiktiven Tod von Jesus auf, denn Herodias wurde erst 34 n.C. nach dem Tod von Jesus Tod Königin. In der Bibel ist zur Volkszählung Quirinius römischer Gouverneur in Syrien, das war aber erst 6 n.C zehn Jahre nach Herodes Tod zur Auflösung des Reiches von Archelaus wegen dessen totaler Unfähigkeit.
In der Bibel stirbt Herodes (Mt 2:15) ohne Zeitangabe als der Romanheld Jesus nach Ägypten flieht. Die Soldatenhure Maria hat nach Origenes Adamantius (Contra Celsum 1:32) Verkehr mit einem Panthera. Der Grieche Celsus (178 n.C. Buch 1, Kap.28) war über das Judentum und das Christentum seiner Zeit gut informiert, er schreibt Jesus gibt sich als Sohn einer jungen Frau und Handarbeiterin aus. Maria wird wegen Ehebruch mit einem Panthera verstoßen und bekommt den unehelichen Bastard Jesus. Der geht als Tagelöhner nach Ägypten, kehrt zurück, bildet sich viel auf geglaubte Zauberkräfte ein, erklärt sich als Gott und bezeichnet die Genesis als Märchen für alte Weiber. Nach Celsus „ist es unsinnig zu glauben Gott kümmere sich um Juden und Christen mehr als um die übrige Welt. Ebenso könnten sich Würmer oder Frösche einbilden, die Welt bestehe nur ihretwegen und Gott ziehe sie gegenüber allen anderen Wesen vor“
Der jüdische Historiker Flavius Josephus nennt über 20 Personen wie einen Jesus Ben Phiabi, Jesus ben Sec, Jesus ben Damneus, Jesus ben Gamaliel, Jesus Ben Sirach, Jesus Ben Phandira, Jesus Ben Ananias, Jesus Ben Spahat, Jesus Ben Gamals, Jesus Ben Thebuth usw. Ein Jesus wird als Bruder eines Verbrechers erwähnt. Flavius Josephus Nennung eines Messias mit Namen Jesus wäre für gläubige Juden eine Gotteslästerung und wurde später eingefügt, ein Beweis ist die typisch Wortwahl in diesem Textteil. Simeon ben Azzai berichtet um 100 n.C. von einer genealogischen Aufzeichnung in Jerusalem, in der ein „so-und-so“ als Bastard einer verheirateten Frau geboren wurde.
Ein Jesus (Yeishu) Ben Stada oder Ben Pandira, Sohn der Miriam Bat Bilgah und des Stiefvaters Pappos Ben Yehudah, war ein Agitator und beherrschte nach dem Talmud die schwarze Magie. Römische Soldaten steinigten oder hängten diesen Jesus in Lydda 15 km vor Jerusalem, was religiöse Phantasten als Bibellegende nutzten. Nur die schändliche Herkunft als Sohn einer Soldatenhure war zu verschleiern. Nach Flavius Josephus kam 52 n.C. ein ägyptischer Prophet Joshua (Jesus) nach Jerusalem, überzeugte Menschen ihm auf den Ölberg zu folgen um durch Wunder die Mauern Jerusalems zu zerstören. Der römische Procurator läßt umgehend 400 Mann erschlagen und 200 arrestieren.
Das Caesarea des Herodes ist die römische Provinzmetropole mit einer multi-ethnischen Bevölkerung aus Griechisch und Lateinisch sprechenden Siedlern, was zu Spannungen mit den Aramäisch sprechenden Hebräern führt. Der Aufstand gegen die Römer ab 66 n.C. wird niedergeschlagen. Qumran fällt 68 n.C. der Tempel in Jerusalem 70 n.C. und die Festung Massada 73 n.C. Viele Aufständische aus Jerusalem entkamen dem Massaker mittels Flucht durch den Hiskia-Abwassertunnel. Beim Brand des Tempels schmilzt viel Gold, die Römer tragen alle Mauern und sammeln es ein. Das Land wird säkularisiert, die Priester verstecken ihre heiligen Texte an geheimen Orten und fliehen. Die religiösen Phantasten wollten nur ihre Haut retten und nicht das Christentum in aller Welt verkünden.
Hallo emporda! Deine "Erkenntnisse" hast du bei deinem ersten Versuch in diesem Forum ja schon in die Threads gepflastert. Solltest du dich gegenüber deinem ersten Auftritt nicht in Richtung Diskussion entwickeln, wandert alles was du hier per copy&paste hineinwurstest in die Lagerhalle. Dort gibt es noch deinen eigenen Thread.
Ansonsten: Willkommen zurück
____________________________________________ In Memory of Soul-Society
Wohl gibt es zwei Arten von Freunden und es sind diese: Käufliche und Unbezahlbare
Wo Wahrheit ist, ist Bescheidenheit (K.H.Deschner)
Wir wissen nur so viel, wie wir fragen (Wessel Gansfort, 1419-1489)