Eine im September anlaufende Gameshow des türkischen Senders Kanal T soll zeigen, was passiert, wenn man zehn Atheisten mit einem muslimischen Imam, einem christlichen Priester, einem jüdischen Rabbi und einem buddhistischen Mönch in einen Raum sperrt. Wenn sich einer der Ungläubigen zu einer der vier Religionen bekehren lässt, winkt eine Reise zu der heiligen Stätte des jeweiligen Glaubens.....
___________________________________ Die Wendung "das ist doch bloß ein Strohmann" ist auch bloß ein Strohmann.
In Antwort auf:Eine im September anlaufende Gameshow des türkischen Senders Kanal T soll zeigen, was passiert, wenn man zehn Atheisten mit einem muslimischen Imam, einem christlichen Priester, einem jüdischen Rabbi und einem buddhistischen Mönch in einen Raum sperrt. Wenn sich einer der Ungläubigen zu einer der vier Religionen bekehren lässt, winkt eine Reise zu der heiligen Stätte des jeweiligen Glaubens.....
Wow...Besonders toll finde ich das:
In Antwort auf:Bisher haben sich 200 Kandidaten gemeldet, deren Ungläubigkeit von einem Theologen-Team geprüft werden soll. Damit wollen die Organisatoren verhindern, dass sich Gläubige als Atheisten ausgeben, um einen Gratis-Urlaub zu erschleichen.
Wow...Weil ja die Atheisten sich garantiert ehrlich und völlig zur jeweiligen Religion (un)abhängig von der Wunschdestination bekehren lassen werden. Das Ganze ist mehr ein Test, ob einer von den zehn genügend Charackterstäke hat, um diese plumpe Bestechung abzulehnen...
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Na, vom Glauben überzeugt werden sollte doch eigentlich als Erwartungshaltung von Gläubigen das Normalste sein. Dann sollten doch die einen Preis bekommen, die was besonderes Machen, also dem widerstehen.
Wenn dem nun nicht so ist, müssen wir da nun annehmen, die Gläubigen sind in Wirklichkeit gar nicht so von der Wirkung ihres Glaubens überzeugt?
Ich finde, das sollte eher bei Realsatire laufen - ich musste erst einmal lachen, als ich den Artikel gelesen habe. Klar ist, dass die ganze Atheistenfraktion des RF am Liebsten hingefahren wäre um zu zeigen, wie standhaft wir doch alle sind :). Oder? Obwohl nicht beabsichtigt, sieht das für mich auch danach aus, dass man im Fernsehen erleben kann, wie fadenscheinig manche religiösen Argumente sind :)
In Antwort auf:was passiert, wenn man zehn Atheisten mit einem muslimischen Imam, einem christlichen Priester, einem jüdischen Rabbi und einem buddhistischen Mönch in einen Raum sperrt
Das ist einfach. Die Vier werden solange von sich behaupten, daß sie die einzig wahre Religion vertreten, bis sie sich gegenseitig kloppen. Die Atheisten werden amüsiert zusehen und wieder mal eine Bestätigung haben, warum sie Atheisten sind.
In Antwort auf:Es kommt nicht darauf an, an welche Religion man glaubt, wichtig ist, überhaupt an etwas zu glauben
Ist das religiöse Selbstverarschung? So ziemlich das Einzige, was die vielen Religionen gemeinsam haben, ist die Behauptung, daß es unbedingt darauf ankommt, das RICHTIGE, WAHRE, EINZIG RETTENDE zu glauben.
In Antwort auf:Wenn sich einer der Ungläubigen zu einer der vier Religionen bekehren lässt, winkt eine Reise zu der heiligen Stätte des jeweiligen Glaubens.....
Wow, das ist allerdings ein verlockendes Angebot und stellt das "Ewige Leben", daß nebenbei ja auch noch abfällt, völlig in den Schatten! Kleiner Tip an die teilnehmenden Kandidaten: Man kann auch aus einer Religion wieder austreten.
Ich nehme allerdings an, daß die Sendung von Anfang bis Ende gestellt sein wird.
„Wir bieten den größten Gewinn der Welt an: das Geschenk des Glaubens an Gott. Wir heißen es nicht gut, dass es Atheisten gibt. Es kommt nicht darauf an, an welche Religion man glaubt, wichtig ist, überhaupt an etwas zu glauben."