Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Seit dem 16. März '21 ist dieses Forum deaktiviert! Ich danke allen bis dato aktiven Mitgliedern und Exmitgliedern für ihre teilweise sehr guten Beiträge und Dialoge, mit denen sie zu dem Erfolg der 16-jährigen Existenz dieses Forums beigetragen haben!
Aber ab nun gibt es dafür ein neues Forum, das WRITERS-CORNER-Politik-Forum, in das ich alle Interessierten herzlich einlade! Link siehe unten.
Hallo, wer sich mit dem christl. und islam. Glaubensbekenntnis auskennt kann mir hoffentlich super weiterhelfen.
Undzwar haben wir die Aufgabe: Erkläre die Gemeinsamkeiten sowie vor allem die Streichungen und Veränderungen im "Glaubensbekenntnis des Moslems" gegenüber dem christlichen Glaubensbekenntnis. Überprüfe dabei auch ob und inwiefern bei gleichem Wortlaut ein unterschiedlicher Sinn vorhanden ist.
Also halt den Unterschied etc. aber das hab ich weder in meinen Religionsbüchern noch im Unterricht klar gefunden. Könnte jemand weiterhelfen? Danke und ciao
schau mal im Thread "Christen und Muslime - Verhältnisse und Parallellen" (Seite 1), da hat bandobras nämlich was dazu geschrieben.
"Und sollten wir nicht in der Lage sein die hohe Arbeitslosigkeit abzuschaffen, dann haben wir es auch nicht mehr verdient wiedergewählt zu werden (Gerhard Schröder, ein Atheist)"
"Und sollten wir nicht in der Lage sein die hohe Arbeitslosigkeit abzuschaffen, dann haben wir es auch nicht mehr verdient wiedergewählt zu werden (Gerhard Schröder, ein Atheist)"