Eulenspiegel erst mal ist es doch ganz trocken,ein Vertrag, ein Bund ,der angenommen wurde und für alle darauf folgenden Generationen geschlossen wurde ,solange Mond und Sonne bestehen. Zwei Seiten und Verpflichtungen,die jeweils auch folgen haben, wie Segen oder Fluch Und wenn du so geboren bist,bist du nicht gefragt worden ,ob du dran glaubst ,oder es Sinn macht , sondern bist verpflichtet,genau wie auch deine Kinder wieder. Deshalb könnte man sagen glauben hat erstmal rein gar nichts damit zu tun. Du wirst geboren so gelehrt und sollst so tun, der Vertrag muß erfüllt werden ob du hinterfragst oder nicht, eben ist es Gottes Wille so,und der wurde einstimmig früher angenommen und gilt für alle Zeit. Dennoch ist es natürlich schöner wenn daraus nicht nur Pflicht wächst sondern eben auch die Liebe zu Gott,der Tora ,und sie nicht deswegen einhält damit man positive Dinge oder Segen daraus hat, Es wäre schön wenn Liebe draus erwächst ,und du tust unabhängig von allen aus Liebe.
Wie vielleicht jemand der eine Frau erst mal vernunftmäßig heiratet,aber durch gemeinsame Erfahrung und Leben entwickelt sich Liebe daraus.Ich spreche soweiso nicht für alle ,sondern nur wie ich manches sehe ,das können andere wieder vollkommen anders Denken.
Die Auseinandersetzung mit G'tt, gerade mit der jüdischen G'ttesvorstellung, kommt nicht einfach so aus dem Nichts, sondern sie ist in der Regel das Resultat einer Beschäftigung mit der eigenen jüdischen Identität. Wenn ich mir bewusst machen will, was es bedeutet, jüdisch zu sein, stoße ich irgendwann automatisch auf die Frage nach G'tt. Welches Ergebnis das mit sich bringt, ist vollkommen offen. Dich und mich hat es zu G'tt geführt, und andere eben nicht.
Mir ist nich so recht klar, wie du schon vor dem Kindergarten nach G'tt gesucht haben willst und wie du deine "atheistische" Umwelt wahrgenommen haben willst. Kinder sind weder gläubig, noch sind sie Atheisten - sie sind beeinflussbar und für alles empfänglich, was von außen an sie herangetragen wird. Die Frage nach G'tt spielt bei einem Kleinkind auch überhaupt keine Rolle. Warum sonst wird die Bar Mizwah mit dem 13.Lebensjahr gefeiert? Weil des 13.Lebensjahr der Einstieg in die Pubertät und damit der Beginn einer bewussteren Auseinandersetzung mit der Welt ist. Erst jetzt kann ich Verantwortung übernehmen und G'tt entdecken.
Dein Vorwurf an das Reformjudentum ist übrigens unsinnig. Sicherlich gab es gerade in den USA fatale Fehlentwicklungen, aber die gibt es auch im orthodoxen Spektrum - gerade bei den Chassidim. Chassidim scheinen sich viel mehr damit zu beschäftigen, was Frauen für Perrücken tragen sollen und ob Mann und Frau miteinander sprechen dürfen. Dann gibt es zig verschiedene Gruppen mit internen Gruppenregeln und -brauchtümern, die nichts mehr mit dem Judentum zu tun haben(dabei denke ich vor allem an den Kult um die Rebbes). Chabad und Breslov sind dabei Außnahmen. Reformjudentum und Orthodoxie unterscheiden sich in ihrer Wurzeln nicht in der Einhaltung der Gesetze, sondern in der Interpretation ihrer Bedeutung. Generell strebt ein Reformjude ein gleichwertig observantes Leben an wie ein orthodoxer Jude. "Reform" bedeutet übrigens "Wiederherrstellung" und "Rückgestaltung", man will also zu der Wurzel zurück, was bedeutet, dass man sich von unnötigen Brauchtümern befreien will, die in G'ttes Worten keine Legitimation finden.(bspw. ist es unsinnig, Frauen hinter eine Gardine zu verbannen). Sicher, es gab im Reformjudentum viele Fehlentwicklungen, aber im Grundsatz ist dein Vorwurf, liberale Juden würden sich vom Gesetz entfernen, ganz einfach falsch.
Bis wohin soll eine Reform des Judentums denn greifen? Wo ziehen wir die Grenze dessen was wir als authentisches Judentum ansehen? Zum Mittelalter? Zur Zeit der Zerstörung des Tempels? Wenn ja Welchen Tempels? Des Herodianischen, des Serubabelischen Tempels oder des Salomonischen Tempels? Oder zur Zeit bevor ein Tempel existierte, und das Heiligtum der Stiftshütte existierte? Sollen wir wieder zu Tieropfer und Brandopfern zurück kehren?
Der Versuch das jüdische Leben in eine Zeit von vor x Jahrhunderten zurück zu drehen ist aus meiner Sicht Sinnlos und vergebens. Ich denke allerdings dass wir die Religion von unnützem Ballast befreien sollten, wie immer das auch aussehen mag. Und genau an dieser Frage wird es mit sicherheit Scheitern, da man die einzelnen jüdischen Gruppen nicht unter einen Hut bekommen wird.
Den Glauben selbst kann man gar nicht "reformieren", denn der steht fest. Was wir reformieren können, ist der religiöse Ritus. Eigentlich gar nicht schwer: Man schaue sich die gängige Praxis an und überprüfe sie auf Legitimation in Tanach und Talmud. Eine solche Reform kann selbstverständlich nur den G'ttesdienst betreffen.
In Antwort auf:vollkommen richtig, natürlich ist es ein riesen Fehler an etwas zu glauben von dem man nichts weiss. Aber Gott hat die Menschen mit einem Verstand ausgestattet um die Wahrheit zu finden Damit dieser in der Lage ist zwischen richtig und falsch zu differenzieren und die entsprechenden Entscheidungen zu treffen. Er fordert alle Menschen auf, Wissen zu erlangen und alle Dinge erst mit dem Verstand zu betrachten, dann erst zu glauben.
Bedeutet das, daß alle Menschen, die einer anderen Religion als dem Islam angehören, unfähig sind zwischen richtig und falsch zu unterscheiden, daß sie ihren Verstend nicht benutzen und darum die "Wahrheit" nicht finden. Benutzen nur Muslime ihren Verstand richtig?
In Antwort auf:und wieso hat sich nur der blöde Affe zu einem intelligenten Mensch weiterentwickelt?
Der Affe hat weder eine Atombombe, noch eine Religion. So blöd kann er also gar nicht sein.
In Antwort auf:Wieso haben sich nicht andere Tierarten zu intelligente Lebewesen wie die Menschen weiterentwickelt?
Der Mensch ist eben das erste intelligente Lebewesen, das sich auf der Erde entwickelt hat und gemessen an den Zeiträumen in denen sich evolutionäre Prozesse abspielen gibt es den Menschen erst seit sehr kurzer Zeit. Es ist möglich daß sich noch andere intelligente Lebewesen entwickeln (falls der Mensch das zulässt) und es ist wahrscheinlich, daß sich wieder ein intelligentes Wesen entwickelt, falls der Mensch einmal ausstirbt.
In Antwort auf:Die Geschichte mit dem Affen haben wir durchgekaut bis der Arzt gekommen war. Es hat sich herausgestellt, dass das erste Australopithecus-Fossil ( ein Affenart)nicht, wie die Evolutionisten behaupten, ein evolutionärer Vorfahre des Menschen ist, sondern ein Affe, dessen Art ausgestorben ist.
In Antwort auf:nein, ich meine nicht wozu wir leben, sondern warum wir hier auf der Erde leben, genau das wird die moderne Wissenschaft niemals in der Lage sein zu erklären.
Na, wir sind hier auf der Erde, weil wir uns so wie wir sind entwickelt haben, wir sind aus dem gleichen Grund hier, aus dem auch der Kartoffelkäfer hier ist.
In Antwort auf:Alles was sich in diesem Universum bewegt, hat einen sinn und spielt eine Rolle, ob wir die Funktion entdeckt haben oder die Weise daran erkannt haben oder nicht. Und ausserdem nicht alles was man nicht sieht gibt es nicht, vielleicht gibt es in anderen Galaxien intelligente Lebewese, die dort leben aber die können wir mit unseren Augen nicht sehen.
Richtig, weil wir nicht die technischen Möglichkeiten dazu haben. Vielleicht wird es in ferner Zukunft einmal die Möglichkeit geben, fremde Galaxien zu erforschen oder wenigstens unsere eigene "Milchstrasse" besser kennen zu lernen.
Ich würde es auch nicht für sinnvoll halten an Ausserirdische zu "glauben", man kann ihre Existenz für möglich halten (das ist ein großer Unterschied), nach dem was wir über Galaxien und über Sonnensysteme wissen, aber so zu tun als ob man etwas über sie wisse, das wäre unsinnig.
In Antwort auf:Was meinst du jetzt genau mit diesem Satz? Wann hat Gott "Du bist Mist" gesagt? und zu wem?
Das hat er nicht wörtlich gesagt, aber Gott war bereits mit dem ersten Menschen (den er ja selber so geschaffen hat) unzufrieden und hat ihn (und mit ihm gleich den Rest der Menschheit) bestraft, später war er wieder mit den Menschen unzufrieden und hat sie allesamt (bis auf ein paar wenige) ausgerottet, später war er mit seinem "auserwählten" Volk unzufrieden usw. Wenn Gott mit den Menschen unzufrieden ist, dann ist es seine eigenen Schuld, denn er hat den Menschen so geschaffen wie er ist. (Anmerkung um Mißverständnissen vorzubeugen: Das oben gesagte bezieht sich nicht auf die Realität sondern auf das Märchen im AT, das manche für Realität halten)
In Antwort auf:-------------------------------------------------------------------------------- Willst Du behaupten, daß jeder Mensch selbst Schuld ist, der sich mit einer Krankheit infiziert? -------------------------------------------------------------------------------- Gesundheit und Krankheit gehöhren beide zum Leben des Menchens, sie sind vom Gott bestimmt. Was dich an Gutem trifft, ist von Gott, und was dich an Bösem trifft, ist von dir selbst.
Könnte genauso gut umgekehrt sein, nicht wahr?
In Antwort auf:Nicht nur Tsunamis, sondern auch Tornados,Erdbeben, Folge des Klimawandels und und....sind Strafe Gottes ? Denn die Regeln des Daseins der gesamten Welt bestimmt Gott allein. Der Mensch jedoch ist in seinem eigenen Interesse verpflichtet, Gottes Anweisungen so genau wie möglich zu folgen, wenn nicht passieren solche NK.
Sehr interessant. Das heisst also, daß die Säuglinge und Kleinkinder, die ja beim Tsunami auch ums Leben gekommen sind selber schuld sind, weil sie die Gebote Gottes nicht richtig befolgt haben?
Übrigens haben Tsunamis und Erdbeben nicht das geringste mit dem Klimawandel zu tun und Naturkatastrophen gab es schon, als noch kein Mensch lebte, der sie durch Befolgung irgendwelcher Gebote hätte verhindern können.
In Antwort auf:Sind dann auch für dich Atome und Moleküle erfahrbar??
Indirekt schon, wozu gibt es schließlich ein Elektronenmikroskop! Ausserdem gibt es vieles, was man nicht "sehen" kann, was man aber durch wissenschaftliche Experimente nachweisen kann. Auf diese Weise sind wir dem Verständnis der Welt sehr viel näher gekommen, als das durch Lesen im Koran möglich wäre.
In Antwort auf:Mit deiner Aussage übersiehst du jedoch, dass du als Atheist ohne irgend eine Glaube, dich trotzdem vielen von Gott aufgestellten Gesetzte unterwerfen müsstest.
Der Mensch ist nur den Naturgesetzen "unterworfen", darüberhinaus gibt er sich eigene Gesetze, die man im Sinne der menschlichen Gemeinschaft befolgen sollte, die man aber auch kritisch hinterfragen kann. Ein Kopftuch trage ich nicht!
In Antwort auf:Niemand kann sich aussuchen, ob, wann und wie er zu sterben hat
Wenn man mal von Selbstmordattentätern absieht.
In Antwort auf:Eine Frau kann die Wehen während der Geburt ihres Kindes nicht unterdrücken, auch wenn sie es vielleicht möchte. Denn dieser Vorgang ist ebenfall von Gott bestimmt der Mensch hat keinen Einfluss darauf.
Ja, der Geburtsschmerz ist laut eurem Glauben auch eine Strafe Gottes (für alle Frauen), weil Adam und Eva unerlaubt Obst gegessen haben (wo man doch heute weiss wie wichtig Vitamine sind!) Wie pervers müssen die Menschen gewesen sein, die sich all diese Geschichten ausgedacht haben.
In Antwort auf:Es muss aber eine einzige Glaube geben, die Wissen heißt,
Muß? Du willst es so, das ist alles.
In Antwort auf:du kannst diese Glaube mit der moderne Wissenschaft und mit deinem Verstand unter der Lupe nehmen und vergleichen, wenn sie sich mit der Wissenschafft nicht widersprechen lässt, dann ist es die Richtige.
Dann ist Dein Glaube schon mal durchgefallen, weil der Mensch eben nicht von Adam und Eva abstammt, weil eine Sintflut (Berg Ararat unter Wasser) wissenschaftlich unmöglich ist und weil ein Tsunami keine "gerechte" Strafe ist sondern eine willkürliche Katastrophe mit wissenschaftlich erklärbarer Ursache.
In Antwort auf:Man muss schon in der Lage sein einen Unterschied zw. Phantasie und Glaube zu machen. Phantasie ist für mich irgendwas vorzustellen mit Bilder und damit eine Innenwelt zu erzeugen, wie "Genie in the House" oder "Aladin und die Wunderlampe".
Genau! Oder wie "Adam und Eva" oder "Mohammed und der Engel Gabriel" oder "Allah ist mächtig" (oder "Harry Potter und der Stein der Weisen")
In Antwort auf:Glaube ist etwas für wahr halten
"Für wahr halten" und "wahr sein" sind allerdings Zweierlei.
In Antwort auf:gibt es vernünftige Gründe dafür an Gott zu glauben?
Es gibt vernünftige Gründe, nicht an einen Gott zu glauben.
In Antwort auf:bezieht sich das auf eine Tradition?
Ist Tradition ein guter Grund, etwas zu tun? (Das Beschneiden von Mädchen ist z.B. eine Tradition).
In Antwort auf:Gott kennt jeder,nur halt bei jedem ist anders, aber keiner hat noch nie was über die Elfen oder über Genis gehört, sowas gibt es nur in 1001 nacht
Götter gibt es nur in den "heiligen" Büchern und in den Köpfen der Gläubigen.
In Antwort auf:Und wenn du so geboren bist,bist du nicht gefragt worden ,ob du dran glaubst , oder es Sinn macht , sondern bist verpflichtet,genau wie auch deine Kinder wieder. Deshalb könnte man sagen glauben hat erstmal rein gar nichts damit zu tun.
Natürlich hat es nur mit Glauben zu tun, denn ein solcher Vertrag hat nur einen Sinn / eine Berechtigung, wenn man an diesen Vertrag und an den dazugehörigen Vertragspartner glaubt.
Ich würde mich jedenfalls niemals an einen angeblichen jahrtausendealten Vertrag gebunden fühlen, nochdazu, wenn ich keinen Sinn in dem Vertragsinhalt sehe (vgl. Deine obige Aussage zum Sinn)
In Antwort auf:Man kann sich nicht von Judentum lösen, denn von außen wird auch dem Menschen, der den dritten Weg wählt(wie meine Familie), immer wieder verdeutlicht, dass er jüdisch ist. Wenn man sich innerlich vom Judentum löst, dann wird man halt von außen damit konfrontiert,
Entscheidend ist doch wie man die Sache selber beurteilt und nicht wie andere es sehen. Was würdest Du z.B. sagen, wenn Jemand einen Schwarzen beargwöhnt und ausgrenzt? Unterschiedliche Hautfarbe ist doch im Grunde auch nichts anderes als unterschiedliche Haarfarbe oder unterschiedliche Augenfarbe, nur daß dunkle Haut in unseren Breiten seltener vorkommt, was für manche schon ein Grund zum Mißtrauen ist.
Die Unterteilung in Juden und Christen, bzw. Juden und Palästinenser oder die Unterteilung in Deutsche und Franzosen usw. ist ohnehin nur ein Überbleibsel aus Urzeiten, als unsere Vorfahren noch ein ausgeprägtes Rudelverhalten zeigten. ->("Die Menschheit befindet sich in der Vorgeschichte der Menschheit")
Ich will Dir damit nicht die Identifikation mit dem Judentum ausreden, das ist Deine Angelegenheit, aber ich finde, daß es keine Rolle spielen sollte, wie andere darüber denken.
Till willst du wirklich so eine langweilige Welt wo alles gleich ist,man ich bin stolz drauf Niederländer zu sein, muß ich jetzt unbedingt so sein wie ein Deutscher,oder ein Deutscher wie ein Franzose,ist doch echt langweilig dann,und genauso kann man sich als Jude freuen auch Jude zu sein, und wieso gibt immer der Westen daß Maß vor ,das ist doch ächzend die Westliche Welt .Nirgendwo gibt es so wenig Gemeinschaftssinn wie im Westen alles einzelne Zielose Menschen.
Hallo Eulenspiegel schön, dass du so viel Zeit genommen hast.
In Antwort auf: Der Mensch ist eben das erste intelligente Lebewesen, das sich auf der Erde entwickelt hat und gemessen an den Zeiträumen in denen sich evolutionäre Prozesse abspielen gibtes den Menschen erst seit sehr kurzer Zeit.
du hast mir keine Antwort gegeben, warum hat sich der Mensch ausgerechnet von einem Schimpanse, oder von mir aus von einem Affe, und nicht von einem Nilpferd weiterentwickelt? Und wer steckt hinter dieser Entwicklung? lief diese Entwicklung allein? Soll ich mich jetzt für diese Entwicklung dankbar sein, dass sie mir jetzt mein bestes Stück gegeben hat? Ist diese Entwicklung jetzt stehen geblieben? oder entwickelt sich der Mensch immer weiter, dass er später vielleicht zwei Flüge bekommen kann oder, dass er vielleicht nachts gut sehen kann wie ein Uhu?
In Antwort auf:Die Geschichte mit dem Affen haben wir durchgekaut bis ... ________________________________________________________________________ Wer hat das denn "herausgestellt, ich habe nichts darüber gefunden?
Es handelt sich um reinen Betrug. In der Regel haben die Evolutionisten paar Schädelknochenfragmente oder ein Wadenbein in der Hand, und schon waren sie in der Lage Zeichnungen und Modellen von Wesen mit haarigem Körper und affenartigen Gesichtszügen für die ganz Welt vorzustellen? . Damit wird der Eindruck erweckt, als hätten tatsächlich derartige hypothetische Zwischenformen, halb Mensch halb Affe, existiert. Ich frage mich nur.Wie kann man von paar Knochenresten genaues über Haare, Haut, Augen, Nase, Ohren oder Lippen ein Model von einem Urmensch vorstellen?
In Antwort auf:Sehr interessant. Das heisst also, daß die Säuglinge und Kleinkinder, die ja beim Tsunami auch ums Leben gekommen sind selber schuld sind, weil sie die Gebote Gottes nicht richtig befolgt haben?
Das habe ich nicht gesagt, sondern jeder,der beim Tsunami gestorben war, war seine Zeit rum, sei es ein erwachsener, ein Unschuldiges Kind oder ein Säugling. Gott hat für jeden von uns ein Alter vorherbestimmt, es steht bei Ihm schon fest wer noch alles existieren würde und wer nicht, sobald die letzten Minuten des Lebens anfangen zu ticken, kommt irgend eine Ursache, die den Tod mitbringt (Absturtz,Unfall,Tsunami,Erdbeben,Herzversagen, Selbstmord...) dann stirbt man dadurch, die Kinder, Säuglinge und alle wer noch unschuldig daran gestorben war, wird nach dem Tod weiterleben, es ist nur der Körper, der zu einer Leiche geworden war, aber die Seele, die lebt weiter. Es gibt dinge in unserem Leben darauf wirst du keinen einfluß haben da diese vorherbestimmt sind, Deine Geburt, dein Tod, wer deine Eltern sein werden, auch wenn die schlechte dinge widerfahren so ist dies stets von Gott gewollt, es kommt darauf an wie du dich in solchen Situationen verhälst.
In Antwort auf:Ja, der Geburtsschmerz ist laut eurem Glauben auch eine Strafe Gottes (für alle Frauen), weil Adam und Eva unerlaubt Obst gegessen haben (wo man doch heute weiss wie wichtig Vitamine sind. Genau! Oder wie "Adam und Eva" oder "Mohammed und der Engel Gabriel"
Euer Problem ist, ihr wisst nicht mehr wer was gesagt hat, alles ist bei euch durcheinander, ihr könnt nicht mehr den Richtigen vom falschen unterscheiden. Hauptsache, man stirbt gesund
In Antwort auf:Es gibt vernünftige Gründe, nicht an einen Gott zu glauben.
nenn mir einen Grund.
In Antwort auf:Götter gibt es nur in den "heiligen" Büchern und in den Köpfen der Gläubigen.
Es gibt aber einen Gott, der tatsächlich existiert, nur ihr wisst das nicht oder wollt ihr nicht wissen.
______________________________________________ Taub, stumm und blind: So werden sie nicht umkehren. Oder es ist wie ein Gewitterregen, der vom Himmel niedergeht, voller Finsternis, Donner und Blitz. Sie stecken sich die Finger in die Ohren vor den Donnerschlägen, um dem Tod zu entfliehen, doch Allah umfaßt die Ungläubigen.
In Antwort auf:Till willst du wirklich so eine langweilige Welt wo alles gleich ist
Es ist nicht alles gleich und schon gar nicht langweilig, wenn die Menschen lernen, sich als gleichwertig und gleichberechtigt anzusehen, wenn sie sich auschließlich an ihren Taten messen und nicht an ihrer Herkunft. Die Welt entwickelt sich weiter, es gibt immer mehr Technik, die Wirtschaft wächst weltweit und auch die Bevölkerung und damit die globalen Probleme. Darum müssen die Menschen lernen, diese Probleme rechtzeitig zu erkennen und gemeinsam zu bekämpfen, Das nationale Eigeninteresse und gegenseitige Ausspielen verhindert eine gemeinsame Arbeit und damit das besser wird, muß sich in den Köpfen der Menschen was ändern.
In Antwort auf:man ich bin stolz drauf Niederländer zu sein,
Stolz kann man sein, wenn man selbst etwas geleistet hat, aber Du hast doch wohl keine besondere Leistung vollbracht um Niederländer zu sein? Wenn Du Franzose wärst, dann wärst Du darauf stolz und wenn Du Muslim wärst, dann wärst Du darauf stolz. Macht das irgend einen Sinn? Man kann nicht einmal stolz darauf sein, Mensch zu sein, denn man wird als solcher geboren, man kann es sich nicht aussuchen und trägt auch nichts dazu bei.
In Antwort auf:muß ich jetzt unbedingt so sein wie ein Deutscher,oder ein Deutscher wie ein Franzose,ist doch echt langweilig dann,und genauso kann man sich als Jude freuen auch Jude zu sein,
Wo liegen denn die Unterschiede? Du solltest so sein wie ein Mensch (sein sollte), und das gleiche gilt für den Feutschen, den Franzosen, den Juden und den Moslem (ja sogar für den Atheisten, stell Dir mal vor). Deshalb darfst Du immer noch Deinen Gouda essen und der Franzose sein Raclette und der Deutsch sein Sauerkraut, musst Du aber nicht!
In Antwort auf:und wieso gibt immer der Westen daß Maß vor ,das ist doch ächzend die Westliche Welt
Ich habe nichts vom Westen gesagt, es genügt, wenn die Vernunft und die Menschlichkeit das Maß sind. Ich denke, man kann sich von anderen Kulturen was positives abschauen, vom Buddhismus evtl. die innere Ruhe und Gelassenheit (bin mir nicht sicher) oder von den Juden vielleicht den Fleiß und den Lerneifer (wenn ich an die Nobelpreise denke) usw. Auch bei uns gibt es noch genügend Verbesserungsmöglichkeiten.
In Antwort auf:Nirgendwo gibt es so wenig Gemeinschaftssinn wie im Westen alles einzelne Zielose Menschen.
Das ist zu sehr verallgemeinert (Es gibt bei uns auch Enwicklungshelfer und sozial engagierte Menschen), aber im Prinzip scheint es schon so zu sein: Je besser es den Menschen geht, desto egoistischer werden sie (von Ausnahmen abgesehen) Es ist aber auch in anderen Gegenden der Welt nicht alles rosig.
In Antwort auf:schön, dass du so viel Zeit genommen hast.
Ich habe diese Woche Urlaub und darum viel Zeit, ansonsten fasse ich mich kürzer.
In Antwort auf:du hast mir keine Antwort gegeben, warum hat sich der Mensch ausgerechnet von einem Schimpanse, oder von mir aus von einem Affe, und nicht von einem Nilpferd weiterentwickelt?
Wie schon gesagt, Mensch und Affe haben gemeinsame Vorfahren. Das es diese Vorfahren waren und nicht das Nilpferd liegt daran, daß diese Vorfahren schon weiter entwickelt waren und die besten Voraussetzungen hatten. Vor ein paar Millionen Jahren waren die Saurier die am weitesten entwickelten Tiere. Eine Theorie sagt, daß der Hauptgrund für ihr Aussterben ein Meteoriteneinschlag war. Wer weiss, vielleicht hätten ansonsten die Saurier sich zu intelligenten Wesen entwickelt, kann aber auch sein, daß die Säugetiere auch ohne Meteoriten auf die Dauer den Sauriern überlegen gewesen wären.
In Antwort auf:Und wer steckt hinter dieser Entwicklung? lief diese Entwicklung allein?
Die Natur steckt dahinter und ihre Gesetze. Die Entwicklung lief seit dem Urknall von alleine gesetzmäßig ab. (Ich habe mal einen Artikel gelesen der besagt, daß auch die Entstehung von Materie, von Atomen, von Sonnen und Galaxien nach evolutionsartigen Regeln abgelaufen sind). Wie es zum Urknall kam und warum die Naturgesetze so sind, wie sie sind, weiß bis jetzt keiner, vielleicht wird es die Wissenschaft irgendwann herausbekommen.
In Antwort auf:Soll ich mich jetzt für diese Entwicklung dankbar sein, dass sie mir jetzt mein bestes Stück gegeben hat?
Nein, brauchst Du nicht, die Natur ist ja keine Person, sie macht nichts für Dich oder mich, sondern sie gehorcht nur automatisch ihren Gesetzen ohne einen Willen, ohne Absicht.
In Antwort auf:Ist diese Entwicklung jetzt stehen geblieben? oder entwickelt sich der Mensch immer weiter, dass er später vielleicht zwei Flüge bekommen kann oder, dass er vielleicht nachts gut sehen kann wie ein Uhu?
Gute Frage. Ich weiss nicht, welche Auslesekriterien in der heutigen modernen Welt für den Menschen gelten; welche Eigenschaften und Gene des Menschen höhere Chancen auf Fortpflanzung und Überleben haben. Ich vermute, daß heute die biologische Evolution eine immer geringere Rolle spielt und daß die Weiterentwicklung des Menschen von seinen geistigen Fähigkeiten und seiner Vernunft abhängen werden. Was die Flügel und das Nachtsehen angeht, da bietet die Technik schon einige Möglichkeiten, vielleicht wird die zukünftige Medizin auch Möglichkeiten finden, den Körper zu modifizieren (es kam ein Film dazu im Fernsehen), aber durch natürliche Auslese werden dem Menschen eher keine Flügel wachsen.
In Antwort auf:Es handelt sich um reinen Betrug. In der Regel haben die Evolutionisten paar Schädelknochenfragmente oder ein Wadenbein in der Hand, und schon waren sie in der Lage Zeichnungen und Modellen von Wesen mit haarigem Körper und affenartigen Gesichtszügen für die ganz Welt vorzustellen? . Damit wird der Eindruck erweckt, als hätten tatsächlich derartige hypothetische Zwischenformen, halb Mensch halb Affe, existiert. Ich frage mich nur.Wie kann man von paar Knochenresten genaues über Haare, Haut, Augen, Nase, Ohren oder Lippen ein Model von einem Urmensch vorstellen?
Glaube mir, die Wissenschaftler haben sich darüber sehr ersthafte und tiefgehende Gedanken gemacht. Wenn eine Theorie dennoch schlecht sein sollte, kann jederzeit ein Forscher mit einer verbesserten Theorie kommen, gemessen wird das anhand wissenschaftlicher Kriterien. Die Modelle, die Du ansprichst stimmen vielleicht nicht 100% mit den Originalen überein, aber es steckt sehr viel Überlegung dahinter, warum ein Modell so und nicht anders aussieht. Diese Fragen werden in der vergleichenden Morphologie untersucht: http://de.wikipedia.org/wiki/Morphologie_(Biologie)
In Antwort auf:Das habe ich nicht gesagt, sondern jeder,der beim Tsunami gestorben war, war seine Zeit rum, sei es ein erwachsener, ein Unschuldiges Kind oder ein Säugling. Gott hat für jeden von uns ein Alter vorherbestimmt,
Neulich fragtest Du nach dem Sinn des Lebens. Was ist denn Deiner Meinung nach der Sinn des Lebens eines Säuglings, der gottgewollt gleich wieder sterben muß. Wo bleibt da die Gerechtigkeit? Wozu gibt es dann überhaupt ein Diesseits?
In Antwort auf:es steht bei Ihm schon fest wer noch alles existieren würde und wer nicht, sobald die letzten Minuten des Lebens anfangen zu ticken, kommt irgend eine Ursache, die den Tod mitbringt (Absturtz,Unfall,Tsunami,Erdbeben,Herzversagen, Selbstmord...)
Und wenn jemand ermordet wird, dann ist das auch von Gott so vorausbestimmt? Dann braucht man dem Mörder ja auch keinen Vorwurf machen, er macht ja nur das, was Gott vorausbestimmt hat, er hat gar keine andere Wahl?!
In Antwort auf:Es gibt dinge in unserem Leben darauf wirst du keinen einfluß haben da diese vorherbestimmt sind, Deine Geburt, dein Tod, wer deine Eltern sein werden, auch wenn die schlechte dinge widerfahren so ist dies stets von Gott gewollt, es kommt darauf an wie du dich in solchen Situationen verhälst.
Beim letzten (oder vorletzten) Post hast Du noch behauptet, nur das Gute kommt von Gott, das Schlechte hat sich der Mensch selbst zuzuschreiben (was ja bei kleinen Kindern auch keinen Sinn macht). Warum aber sind die schlechten Dinge, die einem widerfahren, von Gott gewollt? Will er die Menschen quälen, hat er Spaß daran?
In Antwort auf:Euer Problem ist, ihr wisst nicht mehr wer was gesagt hat, alles ist bei euch durcheinander, ihr könnt nicht mehr den Richtigen vom falschen unterscheiden. Hauptsache, man stirbt gesund
Wenn ich etwas falsch verstanden habe, lasse ich es mir gern von Dir erklären.
In Antwort auf:-------------------------------------------------------------------------------- Es gibt vernünftige Gründe, nicht an einen Gott zu glauben. -------------------------------------------------------------------------------- nenn mir einen Grund.
Weil es Dir noch nicht gelungen ist, Aviel von der Richtigkeit Deines Glaubens zu überzeugen, obwohl Aviel einer ist, der mit ganzem Herzen an den richtigen Gott glauben will. Woran liegt es wohl, daß selbst er nicht vom muslimischen Glauben überzeugt werden kann?
In Antwort auf:Es gibt aber einen Gott, der tatsächlich existiert, nur ihr wisst das nicht oder wollt ihr nicht wissen.
Es gibt aber kein sinnvolles Kriterium, wonach man den richtigen Gott von den falschen unterscheiden kann, sonst hättet ihr Gläubigen doch längst auf einen einzigen Glauben geeinigt. Wie es aussieht, wisst ihr es selber nicht.
Till was ihr wollt ist der Turmbau zu Bawel,das schafft ihr sowieso nicht, jedenfalls meine Ziele sind sowas nicht ,und Einheitsbrei mag ich nicht,und kämpfen gehört zu Leben. Avile
In Antwort auf:Es ist nicht alles gleich und schon gar nicht langweilig, wenn die Menschen lernen, sich als gleichwertig und gleichberechtigt anzusehen, wenn sie sich auschließlich an ihren Taten messen und nicht an ihrer Herkunft.
Till das Problem ist doch hier die Menschlichkeit alles gleichmachen ist nicht Gerecht,
was nützten gleiche Chancen zB in der Schule wenn jeder einzelne anders ist, und nicht die gleichen voraussetztungen hat.
Genauso ist es für mich das Problem nicht die Verschiedenheit von Menschen sondern das Denken das Verschiedenes von was Minderwertig sein müßte, oder weniger Wert, das ist Gefangenschaft der Gedanken, ich komme gar nicht auf die Idee wenn ich hier einen Niederländer und da einen Franzosen habe das der eine weniger oder mehr Wert sein könnte, aber er darf doch auf seine Herkunft und Kultur Stolz sein.
Den Rest können die Menschen alle ohne mich machen ,auf die gelogenen Menschenrechte hier kann ich gern verzichten,davon habe ich genug. Soll man mich halt auslassen ich kann mich mit dieser Gesellschaft nicht identifizieren .Ich gehöre nicht dazu.
In Antwort auf:Entscheidend ist doch wie man die Sache selber beurteilt und nicht wie andere es sehen. Was würdest Du z.B. sagen, wenn Jemand einen Schwarzen beargwöhnt und ausgrenzt? Unterschiedliche Hautfarbe ist doch im Grunde auch nichts anderes als unterschiedliche Haarfarbe oder unterschiedliche Augenfarbe, nur daß dunkle Haut in unseren Breiten seltener vorkommt, was für manche schon ein Grund zum Mißtrauen ist.
das Ausgrenzen kommt ja vielleicht auch vom glauben,
aber das Judentum hat eben Gesetz die Tora ,und die Tora ist sehr gut dort steht wie man gerecht handelt wie Menschen behandelt werden sollen zB
aber das alles hat nichts mit glauben zu tun
aber ich weiß nicht wie erklären
vielleicht so wenn du in Deutschland das Sozialgesetzbuch hast muß man sich dran halten aber du mußt nicht an das Gesetz glauben ,noch an den Geber des Gesetztes glauben ,sondern einfach nur dem Gesetz entsprechend handeln
natürlich wäre dann schön dahin zu kommen auch den Schöpfer zu beachten und lieb zu haben, ich halte halt die Tora westenlich besser als die Modernen Menschenrechte ,weil die Tora die Menschen viel besser schützt.
In Antwort auf:Wie schon gesagt, Mensch und Affe haben gemeinsame Vorfahren. Das es diese Vorfahren waren und nicht das Nilpferd liegt daran, daß diese Vorfahren schon weiter entwickelt waren und die besten Voraussetzungen hatten.
Von einer ganzen Reihe von Schädeln, die bis heute als bedeutende Beweise der Evolution vorgeführt wurden, hat sich später herausgestellt, dass sie die Evolutionstheorie in keiner Weise unterstützen. Hier sind einige Beispiele, ich hoffe, dass du die bis Ende durchliest.
-Die berühmteste wissenschaftliche Fälschung ist das Piltdown-Fossil, das der Wissenschaftler und Evolutionsanhänger Charles Dawson 1912 in England der Öffentlichkeit präsentierte. Dieses Fossil galt als die wichtigste Zwischenform zwischen Affe und Mensch und wurde nahezu 40 Jahre in Museen ausgestellt.Bei einer erneuten Untersuchung im Jahre 1949 stellten Experten fest, dass es sich um ein fabriziertes Fossil handelt mit einem Menschenschädel und einem Orang-Utan Kiefer.
1- Piltdown-Mann wurde 1912 als Beweis aufgeführt und 1953 aus der wissenschaftlichen Literatur gestrichen. 2- Neandertaler, wurde 1856 als Beweis aufgeführt und 1960 aus der wissenschaftlichen Literatur gestrichen. Zitat aus wiki: Sowohl die Fossilfunde als auch in jüngster Zeit vorgenommene DNA-Analysen belegen, dass der Neandertaler kein Vorfahre des heutigen Menschen ist, http://de.wikipedia.org/wiki/Neandertaler
4- Der Ramapithecus wurde 1964 als Beweis aufgeführt und 1979 aus der wissenschaftlichen Literatur gestrichen. zitatzeigte sich jedoch, dass die Kieferfragmente der ersten Fossilien ungenau rekonstruiert worden waren und die Gattung keineswegs ein direkter Menschenvorfahr war.[4]http://de.wikipedia.org/wiki/Ramapithecus
In Antwort auf:Die Natur steckt dahinter und ihre Gesetze. Die Entwicklung lief seit dem Urknall von alleine gesetzmäßig ab. (Ich habe mal einen Artikel gelesen der besagt, daß auch die Entstehung von Materie, von Atomen, von Sonnen und Galaxien nach evolutionsartigen Regeln abgelaufen sind).
ok, das steht schonmal fest, das wissen wir auch, dass die Entwicklung seit dem Urknall von alleine gesetzmäßig lief, nur du musst noch erklären, was du unter Natur verstehst? Wir sagen, dass Gott dahinter und hinter alle Gesetzte der Natur steckt.
In Antwort auf:die Natur ist ja keine Person, sie macht nichts für Dich oder mich, sondern sie gehorcht nur automatisch ihren Gesetzen ohne einen Willen, ohne Absicht.
Die Natur, ist aber der Zeit unterworfen, sie braucht Raum und Zeit um irgend etwas in ihrer Dimensionen zu entwicklen, sie hat ein Anfang, und Gott ist ausserhalb Raum und Zeit ,er hat weder ein Anfang noch ein Ende.d.h. dass die Natur ganz am Anfang ein NICHTS war, sie muss nach diesen Gesetzten, die vom Gott vorherbestimmt sind, arbeiten und gehorschen.sonst enstehen viele Fehler im Unerversum. Das Problem ist aber, wenn ich Gott sage, fängst du sofort an,an diesem Märchenfigur nachzudenken, und genau da liegt der Fehler.
In Antwort auf:Und wenn jemand ermordet wird, dann ist das auch von Gott so vorausbestimmt? Dann braucht man dem Mörder ja auch keinen Vorwurf machen, er macht ja nur das, was Gott vorausbestimmt hat, er hat gar keine andere Wahl?!
Ja, dann ist es auch von Ihm vorausbestimmt, aber trotzdem hat der Mensch immer noch sein Willen das zu verhindern. Die Vorausbestimmung des Schicksaals ist keine Programmierung wie bei den Robotern, sie zwingt die Menschen NICHT das zu tun, was sie nicht wollen.
In Antwort auf:Warum aber sind die schlechten Dinge, die einem widerfahren, von Gott gewollt? Will er die Menschen quälen, hat er Spaß daran?
Jede Bewegung im Universum ist vom Gott gewollt und wusste, dass die Dinge so passieren werden, bevor überhaupt noch nichts da war, sie sind von Ihm gewollt, aber Er ist nicht der Verursacher von diesen schlechten Dingen, sondern der Mensch tut sich das an und entscheidet selber entweder für das Gute oder für das Schlechte für Frieden oder Krieg.
In Antwort auf: Es gibt aber kein sinnvolles Kriterium, wonach man den richtigen Gott von den falschen unterscheiden kann, sonst hättet ihr Gläubigen doch längst auf einen einzigen Glauben geeinigt. Wie es aussieht, wisst ihr es selber nicht.
Doch es gibt viele Kriterien,z.b, dass der falsche Gott aus Holz oder Metall besteht, er sieht nicht und hört nicht, du kannst auf ihn pinklen, der wehrt sich nicht, oder vielleicht ist er ein Mensch aus Fleisch und Blut der aufs Kloh gehen muss oder vielleicht ist er Feuer oder wasser oder Sonne. Gott muss einer, der größer ist und Macht über alle Dinge besitzt, irgendwie muss doch diese Welt entstanden sein, irgendwer muss doch diese Welt erschaffen haben, wir können nicht hinter den Urknall blicken oder das WARUM verstehen. So wie sich 2D-Wesen sich nicht eine 3D-Welt vorstellen können.Zeit, Raum und Materie sind mit dem Urknall erst entstanden. Wir können in der Zeit nicht weiter zurückreisen als bis zum Knall.
Grüsse
______________________________________________ Taub, stumm und blind: So werden sie nicht umkehren. Oder es ist wie ein Gewitterregen, der vom Himmel niedergeht, voller Finsternis, Donner und Blitz. Sie stecken sich die Finger in die Ohren vor den Donnerschlägen, um dem Tod zu entfliehen, doch Allah umfaßt die Ungläubigen.
In Antwort auf:Till was ihr wollt ist der Turmbau zu Bawel,das schafft ihr sowieso nicht, jedenfalls meine Ziele sind sowas nicht ,und Einheitsbrei mag ich nicht,und kämpfen gehört zu Leben.
Kämpfen und Anstrengung gehört auch zum Turmbau. Du hast mir noch nicht erklärt, was Du gegen Türme hast? Höhenangst oder was?
In Antwort auf:Till das Problem ist doch hier die Menschlichkeit alles gleichmachen ist nicht Gerecht,
Wenn Du meinst, daß Ungleichmachen gerechter ist?! Das hatten wir auch schon: Zur Zeit eines Ghandi in Indien. Zur Zeit eines Martin Luther-King in den USA Zur Zeit eines Nelson Mandela in Südafrika. Zur Zeit eines Hitlers in Deutschland. Anscheinend haben das viele Menschen auch nicht sonderlich gerecht empfunden.
In Antwort auf:was nützten gleiche Chancen zB in der Schule wenn jeder einzelne anders ist, und nicht die gleichen voraussetztungen hat.
Bei einem Wettrennen hat auch jeder die gleichen Chancen und es gewinnt nur einer. Fändest Du es besser, wenn jeder eine unterschiedlich lange Strecke laufen müsste.
In Antwort auf:Genauso ist es für mich das Problem nicht die Verschiedenheit von Menschen sondern das Denken das Verschiedenes von was Minderwertig sein müßte, oder weniger Wert, das ist Gefangenschaft der Gedanken, ich komme gar nicht auf die Idee wenn ich hier einen Niederländer und da einen Franzosen habe das der eine weniger oder mehr Wert sein könnte,
Das finde ich sehr vernünftig und gut, allerdings zeigt die Geschichte, daß der Stolz auf die eigene Nation (oder Religion) sehr schnell zur Vorstellung führen kann, daß die anderen minderwertig und schlechter sind. Was für eine Bedeutung hat Stolz, wenn jeder gleich stolz sein kann?
In Antwort auf:aber er darf doch auf seine Herkunft und Kultur Stolz sein.
Es macht für mich keinen Sinn, da es nicht auf eigener Leistung beruht. Beinhaltet Stolz nicht sogar eine Art Überlegenheitsgefühl? Ist Stolz aus religiöser Sicht nicht sogar ein Laster (oder gar Sünde)?.
In Antwort auf:Den Rest können die Menschen alle ohne mich machen ,auf die gelogenen Menschenrechte hier kann ich gern verzichten,davon habe ich genug.
Irgendwie kann ich Dich sogar verstehen. Wenn Dein Gott für Sabbatschänder die Todesstrafe vorgesehen hat, dann lässt sich das natürlich nicht so leicht mit den Menschenrechten vereinbaren.
In Antwort auf:Soll man mich halt auslassen ich kann mich mit dieser Gesellschaft nicht identifizieren .Ich gehöre nicht dazu.
Meinetwegen, es wird immer "Austeiger" geben. Wenn allerdings zu viele so denken, dann wird das mit der Menschheit nie etwas werden.
In Antwort auf:vielleicht so wenn du in Deutschland das Sozialgesetzbuch hast muß man sich dran halten aber du mußt nicht an das Gesetz glauben ,noch an den Geber des Gesetztes glauben ,sondern einfach nur dem Gesetz entsprechend handeln
Vor allem weiß jeder, daß diese Gesetze von Menschen für Menschen sind und daß man sie bei Bedarf ändern/verbessern kann.
In Antwort auf:natürlich wäre dann schön dahin zu kommen auch den Schöpfer zu beachten und lieb zu haben, ich halte halt die Tora westenlich besser als die Modernen Menschenrechte ,weil die Tora die Menschen viel besser schützt.
Die Tora, das sind doch die 5 Bücher Mose mit all ihren Horrorgeschichten, einschließlich der Todesstrafen für alle möglichen Vergehen.
In Antwort auf:Von einer ganzen Reihe von Schädeln, die bis heute als bedeutende Beweise der Evolution vorgeführt wurden, hat sich später herausgestellt, dass sie die Evolutionstheorie in keiner Weise unterstützen. Hier sind einige Beispiele, ich hoffe, dass du die bis Ende durchliest.
Zum Piltdown Fossil: Dieser Fall zeigt zum einen, daß es auch in der Wissenschaft schwarze Schafe geben kann und daß man auch in der Wissenschaft alles kritisch hinterfragen muß; zum anderen zeigt er, daß dies auch geschiet,denn nur dadurch konnte das Fossil als Fälschung entlarvt werden. Es zeigt auch, daß die Wissenschaft kein endgültiges starres Gebilde ist, sondern daß sie sich ständig weiterentwickelt (Die Fälschung wurde durch neu entwickelte Methoden der Altersbestimmung entlarvt. Eine Widerlegung der Evolutionstheorie ist dieser Fall nicht.
Zum Neandertaler: Er ist ein Beleg für die Evolutionstheprie, er hatte gemeinsame Vorfahren mit den heute lebenden Menschen, war selbst schon ein früher Mensch und ist ausgestorben, weil er dem modernen Menschen (Homo sapiens sapiens) unterlegen war. Der Neandertaler zeigt auch, daß die Entwicklung zum Menschen nicht zielgerichtet und planvoll verläuft, sondern gemäß der evolutionstheoretischen Aussagen ("survival of the fittest" - Überleben der am besten angepassten Arten bei der natürlichen Selektion) Zum Zinjantrophus: Zitat Wkipedia: "Zusammen mit seiner Frau Mary organisierte er Grabungen an verschiedenen Orten in Afrika, vor allem aber in der Olduvai-Schlucht im heutigen Tansania. Nachdem Mary 1959 ein Fossil gefunden hatte, das Zinjanthropus boisei (heute: Paranthropus boisei) benannt wurde und von Louis Leakey trotz seiner großen Ähnlichkeit zum Australopithecus als Vorfahre des Menschen ausgegeben wurde, wuchs seine internationale Bekanntheit von Jahr zu Jahr. Der Höhepunkt seiner Karriere war schließlich 1964 erreicht, als ein weiterer Fund und weitaus plausiblerer Vorfahre des Menschen von ihm (gemeinsam mit Phillip Tobias und John Napier[1]) den Namen Homo habilis erhielt. 1967 gesellte sich zu den spektakulären Funden schließlich noch Kenyapithecus africanus (heute: Australopithecus africanus). Leakey hat durch seine Funde maßgeblich dazu beigetragen, die Annahme Darwins zu untermauern, dass die Menschheit aus Afrika stammt."
Der Paranthropus boisei wird heute dem Australopithecus zugerechnet, ist also auch kein Vorfahre des Menschen, aber ebenso wie der Neandertaler ein Bindeglied in der Evolution des Menschen. Der ebenfalls von Louis Leakey gefundene Homo habilis dagegen ist ein Vorfahre des Menschen.
Auch beim Ramapithecus hat sich im Laufe des wissenschaftlichen Fortschritts (neue Funde)herausgestellt, daß die ursprüngliche Einordnung falsch war.
In Antwort auf:ok, das steht schonmal fest, das wissen wir auch, dass die Entwicklung seit dem Urknall von alleine gesetzmäßig lief, nur du musst noch erklären, was du unter Natur verstehst?
Natur ist hier im weitestmöglichen Sinne zu verstehen. Man spricht ja von belebter und unbelebter Natur. Ich meine damit alles, was sich im Kosmos seit dem Urknall abgespielt hat, also Materie, Energie und die dazugehörigen Naturgesetze.
In Antwort auf:Wir sagen, dass Gott dahinter und hinter alle Gesetzte der Natur steckt.
Diw Wissenschaft sagt, daß man über das was "dahintersteht" bis jetzt (und möglicherweise auch generell) nichts sagen kann. Wenn man diesem "Unbekannten" oder "Unerklärlichem" einen Namen geben will und es Gott nennt, dann ändert das nichts daran, daß man darüber nichts sagen kann, weil es unbekannt ist. Diesem Unbekannten (oder - wenn man es gerne so nennen will - Gott) eine Persönlichkeit, einen Willen oder irgendwelche anderen Eigenschaften zuzuschreiben ist reine Spekulation (Phantasie).
In Antwort auf:Die Natur, ist aber der Zeit unterworfen, sie braucht Raum und Zeit um irgend etwas in ihrer Dimensionen zu entwicklen, sie hat ein Anfang, und Gott ist ausserhalb Raum und Zeit ,er hat weder ein Anfang noch ein Ende.d.h. dass die Natur ganz am Anfang ein NICHTS war, sie muss nach diesen Gesetzten, die vom Gott vorherbestimmt sind, arbeiten und gehorschen.sonst enstehen viele Fehler im Unerversum. Das Problem ist aber, wenn ich Gott sage, fängst du sofort an,an diesem Märchenfigur nachzudenken, und genau da liegt der Fehler.
Wie gesagt, Gott ist nur eine Hypothese. Mal angenommen, Du hast noch nie eine Kuh gesehen und Du gehst über eine Wiese und siehst einen Kuhfladen und Du denkst Dir: "Irgendwoher muß dieser "Fladen" ja kommen und Du denkst, der kann eigentlich nur von Gott kommen, dann begehst Du den gleichen Denkfehler, wie beim Urknall. Wenn man etwas nicht weiß, dann heisst, das nicht, daß man mit dem Glauben an Gott der Sache näher kommt.
In Antwort auf:Ja, dann ist es auch von Ihm vorausbestimmt, aber trotzdem hat der Mensch immer noch sein Willen das zu verhindern. Die Vorausbestimmung des Schicksaals ist keine Programmierung wie bei den Robotern, sie zwingt die Menschen NICHT das zu tun, was sie nicht wollen.
Jede Bewegung im Universum ist vom Gott gewollt und wusste, dass die Dinge so passieren werden, bevor überhaupt noch nichts da war, sie sind von Ihm gewollt, aber Er ist nicht der Verursacher von diesen schlechten Dingen, sondern der Mensch tut sich das an und entscheidet selber entweder für das Gute oder für das Schlechte für Frieden oder Krieg.
Nuralhuda, das funktioniert nicht. Wenn Gott schon vorher genau weiss, was passieren wird, dann sind die Ereignisse schon festgelegt und vorherbestimmt, dann hat der Mensch keine Wahl mehr (auch wenn er es sich einbildet), weil zwangsläufig genau das geschehen wird, was Gott vorherbestimmt und vorrausgesehen hat. der Mensch macht dann das einzige was er machen kann, das was geschehen muß.
In Antwort auf:----------------------------------------------------------------------------- Es gibt aber kein sinnvolles Kriterium, wonach man den richtigen Gott von den falschen unterscheiden kann, sonst hättet ihr Gläubigen doch längst auf einen einzigen Glauben geeinigt. ----------------------------------------------------------------------------- Doch es gibt viele Kriterien... ...Gott muss einer, der größer ist und Macht über alle Dinge besitzt, irgendwie muss doch diese Welt entstanden sein, irgendwer muss doch diese Welt erschaffen haben, wir können nicht hinter den Urknall blicken oder das WARUM verstehen.
Das ist aber kein Kriterium um den richtigen Gott zu identifizieren, immerhin haben auch die anderen Religionen ihre Schöpfungslehren.
In Antwort auf:z.b, dass der falsche Gott aus Holz oder Metall besteht, er sieht nicht und hört nicht, du kannst auf ihn pinklen, der wehrt sich nicht, oder vielleicht ist er ein Mensch aus Fleisch und Blut der aufs Kloh gehen muss oder vielleicht ist er Feuer oder wasser oder Sonne
Ich finde, Du tust den falschen Göttern unrecht. Immerhin gibt es weltweit viel mehr Menschen, die Deinen Gott als den falschen ansehen; als Menschen die an Allah glauben.
In Antwort auf:So wie sich 2D-Wesen sich nicht eine 3D-Welt vorstellen können.Zeit, Raum und Materie sind mit dem Urknall erst entstanden. Wir können in der Zeit nicht weiter zurückreisen als bis zum Knall.
Deshalb macht es auch keinen Sinn, zu behaupten, hinter dem Urknall sitzt einer, der es knallen lässt - wir wissen es einfach nicht!
Verdammt nochmal. Da ist man zehn Tage weg und hofft, dass es sich gebessert hat - und nö. Der Wahnsinn hat sich es hier ganz im Gegenteil richtig gemütlich gemacht. Die reinste Invasion. Njet, ich bin wieder weg.
Macht euren Dreck aleene.
Ich komm' wieder, wenn die Sonne wieder scheint und die Kliniken ihren Patienten den Internetanschluss gestrichen haben.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
In Antwort auf:Entscheidend ist doch wie man die Sache selber beurteilt und nicht wie andere es sehen. Was würdest Du z.B. sagen, wenn Jemand einen Schwarzen beargwöhnt und ausgrenzt? Unterschiedliche Hautfarbe ist doch im Grunde auch nichts anderes als unterschiedliche Haarfarbe oder unterschiedliche Augenfarbe, nur daß dunkle Haut in unseren Breiten seltener vorkommt, was für manche schon ein Grund zum Mißtrauen ist.
Die Unterteilung in Juden und Christen, bzw. Juden und Palästinenser oder die Unterteilung in Deutsche und Franzosen usw. ist ohnehin nur ein Überbleibsel aus Urzeiten, als unsere Vorfahren noch ein ausgeprägtes Rudelverhalten zeigten. ->("Die Menschheit befindet sich in der Vorgeschichte der Menschheit")
Ich will Dir damit nicht die Identifikation mit dem Judentum ausreden, das ist Deine Angelegenheit, aber ich finde, daß es keine Rolle spielen sollte, wie andere darüber denken.
Es war auch nicht meine Absicht, ein Urteil darüber zu fällen, ob die Einschätzung der eigenen Person durch Außenstehende wichtig ist oder nicht, sondern ich wollte nur darstellen, dass es eine solche Einschätzung immer gibt und diese einen nicht kalt lassen kann. Die Frage ist nur, wie viel Einfluss man von außen auf die eigene Entwicklung zulässt. Und gerade wenn man in seinem heimischen Kulturkreis als Exot existiert(sei es wegen einer anderen Religion oder einer anderen Hautfarbe), wird man seinen Mitmenschen auffallen und dementsprechend verhalten diese sich dem Exoten gegenüber - in der Regel. Inwiefern man innerlich mit seiner Identität im Reinen ist, ist dabei für das gesellschaftliche Miteinander eher zweitrangig; leider. Und mit eben diesem Dilemma mussten vor allem die deutschen Juden der Vorkriegszeit leben. Innerlich schlossen viele von ihnen mit dem Judentum ab und setzten nach außen hin das Zeichen der Assimilation, oftmals mit Taufe verbunden. Aber wie kamen sie überhaupt erst zu solch einer Entwicklung? Weil sie für ihre Mitmenschen nicht mehr einfach nur die Juden sein wollten. Was wäre für sie persönlich sonst für ein Motiv gegeben, die eigene Herkunft vollkommen zu leugnen? Und was hat ihnen die Assimilation gebracht? Nichts. Höchstens einen noch unsinnigeren Antisemitismus.
Nun will ich noch mal den Bogen zu Rosch haSchana schlagen. Zwischen dem Neujahrsfest und Jom Kippur geht es um Teschuwa, wir sollen Teschuwa machen. Und was bedeutet Teschuwa? Teschuwa bedeutet allgemein Umkehr. Umkehr zu G'tt usw. Aber es gibt auch noch eine zweite Übersetzung, und die lautet "Antwort". Es geht darum, Antworten auf die Fragen der eigenen Identität zu finden und im besten Falle ist das Ergebnis ein gesundes jüdisches Selbstverständnis.