Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Am 17. März '21 wird dieses Forum versiegelt. Dann kann es noch gelesen werden, aber es nimmt keine neuen Mitglieder und Beiträge mehr auf! Ich möchte mich bei allen aktiven Foristen für ihr Engagement in den letzten 16 Jahren bedanken! Macht's gut!
Aber es gibt eine Fortsetzung! => Das Writers-Corner-Forum; s.u.
..., der beim Haarewaschen entstand. Ich habe ihn als Tagebucheintrag irgendwo gepostet und kam dann auf die Idee, dass ihn vielleicht jemand von hier interessant finden würde :).
Also es könnte ja sein, dass es mit Paralleluniversen etwa so ist, wie mit Primzahlen. Ich meine jetzt, in der Mitte ist die 1, also das erste Universum (und das müssen nicht einmal wir sein). Und dann geht es los mit dem Addieren von Primzahlen - alle Primzahlen die aufeinanderfolgen und zusammen eine Primzahl ergeben, sind zueinander Paralleluniversen: 2+3=5 -> 2 und 3 sind Paralleluniversen des Systems 5 3+5+7+11+13+19+23+29+31+37+41+47+53+59+61= 439 --> auch die Primzahlenuniversen 3-61 sind Paralleluniversen, die 4,6 usw. dazwischen jedoch nicht. Aber wie kann die 2 ein Paralleluniversum der 3 sein, wenn 2 zwar zum System 5, aber nicht zum System 439 gehört? (Und wenn ich weiterrechne, finde ich bestimmt noch mehr Summen, auf die das zutrifft. Um das nächste System zu berechnen, muss ich mit der 61 anfangen. Dann aber habe ich wieder das Dilemma mit der Zugehörigkeit zu den Systemen...)
In Antwort auf:Naja, dann ist es eben Badewannenzahlenmystik :).
Also, die Badewanne (freilich mit dem passenden Inhalt) finde ich bei der ganzen Mystik am faszinierendsten, warum Paralleluniversen sich speziell auf Primzahlen festlegen sollen, kann ich jedoch nicht nachvollziehen.
Ich im Nachhinein, wenn ich ehrlich bin, auch nicht mehr. Aber warum sollen sich Primzahlen nicht auf Paralleluniversen beziehen? Wiki:
In Antwort auf:Über zweitausend Jahre lang konnte man keinen praktischen Nutzen aus dem Wissen über die Primzahlen ziehen. Dies änderte sich erst mit dem Aufkommen elektronischer Rechenmaschinen, bei denen die Primzahlen beispielsweise in der Kryptographie eine zentrale Rolle spielen.
Aber irgendeinen natürlichen Nutzen muss das Zeug doch haben *zwinker*. Warum nicht die Paralleluniversen? Ich gehe davon aus, dass die existieren müssten (weil es keinen Grund gibt, warum sie es nicht tun sollen). Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass es unendlich viele davon gibt und sie eindeutig räumlich voneinander getrennt sein müssten. Bis auf den Durchgang eben - den die Primzahlen abklären sollen *G*
Zitat von FSMQueen of damnedAber irgendeinen natürlichen Nutzen muss das Zeug doch haben *zwinker*. Warum nicht die Paralleluniversen? Ich gehe davon aus, dass die existieren müssten (weil es keinen Grund gibt, warum sie es nicht tun sollen). Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass es unendlich viele davon gibt und sie eindeutig räumlich voneinander getrennt sein müssten. Bis auf den Durchgang eben - den die Primzahlen abklären sollen *G*
Glaubst du auch an Gott
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
In Antwort auf:Ich im Nachhinein, wenn ich ehrlich bin, auch nicht mehr
In der Badewanne kommt man halt zu Erkenntnissen, die man sonst nie gewinnen würde, schon Archimedes konnte nicht umhin zu rufen "Heureka, ich hab´s", als die Wanne ünerlief.
In Antwort auf:Aber irgendeinen natürlichen Nutzen muss das Zeug doch haben *zwinker*.
Klingt wie eine These von Nuralhuda, der mir aber auch nicht sagen kann, welchen Nutzen die Marsmonde haben.
In Antwort auf:Warum nicht die Paralleluniversen? Ich gehe davon aus, dass die existieren müssten (weil es keinen Grund gibt, warum sie es nicht tun sollen).
Genau! Und damit sie irgendeinen Nutzen haben können, müssen sie schließlich erstmal existieren.
In Antwort auf:Ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass es unendlich viele davon gibt
Das hast Du doch bei Gysi abgeschaut!
In Antwort auf:und sie eindeutig räumlich voneinander getrennt sein müssten.
Was allerdings ziemlich viel Platz beansprucht.
In Antwort auf:Bis auf den Durchgang eben - den die Primzahlen abklären sollen *G*
Ah jetzt ja, ich verstehe!
Frage von Stelth:
In Antwort auf:Glaubst du auch an Gott
Freilich glaubt die Königin auch an eine (noch) höhere Macht; was meinst Du, wofür "FSM" sonst steht?
Zitat von Eulenspiegelwas meinst Du, wofür "FSM" sonst steht?
Ehrlich gesagt, ich weis es nicht.
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
In Antwort auf:was meinst Du, wofür "FSM" sonst steht? -------------------------------------------------------------------------------- Ehrlich gesagt, ich weis es nicht.
Au weia, Du Ungläubiger, damit sind sowohl der Biervulkan, als auch die Stripperfabrik für Dich eindeutig tabu!
An den kuschelig-flauschigen Nudelgott ;) mit den zwei Fleischbällchen=Paralleluniversen
In Antwort auf:Klingt wie eine These von Nuralhuda, der mir aber auch nicht sagen kann, welchen Nutzen die Marsmonde haben
Monde haben immer den Nutzen, die Umlaufbahn des Planeten zu stabilisieren, den sie umlaufen :P Wie gesagt: Zu irgendwas ist oder war alles mal nützlich, was es in der Welt gibt. Sogar solche Plagegeister wie Mücken haben einen biologischen Sinn, sie dienen Hausspinnen als Nahrung *GGG* (die widerum dazu dienen, dass man sie wegfegen kann und durch die Bewegung abnimmt *muhaha*
In Antwort auf:Genau! Und damit sie irgendeinen Nutzen haben können, müssen sie schließlich erstmal existieren.
Stimmt - aber ich bin mir fast sicher, dass so ziemlich alles was der blühenden menschlichen Sci-Fi-Fantasie entspringt, irgendwo wahr sein könnte (wenn auch, zum Glück, nicht alles).
In Antwort auf:Das hast Du doch bei Gysi abgeschaut!
Echt jetzt? Wusste ich gar nicht :)
In Antwort auf:Was allerdings ziemlich viel Platz beansprucht.
Nehmen wir den mal als gegeben an. Warum soll es denn nur ein Universum geben? Vor dem Urknall bestand alles aus sehr kompakten, unendlich dichten und unendlich schweren Kügelchen. Eins fing an, sich aufzublähen - stupste dabei die anderen an und die fingen ebenfalls an, sich aufzublähen... Warum nicht? :)