In Antwort auf:Versuch mich mal zu überzeugen! Der Atheismus ist sowas von Fundament meiner Weltanschauung, vielleicht bin ich von daher auch ein Fundamentalist. Und ich glaube, dass ich mit meiner Überzeugung richtig liege, fundamental richtig.
Also los, bitte versuch mal, mich vom religiösen Glauben zu überzeugen. Bin gespannt, wie du dich anstellen wirst! Such dir aus, von welchem. Es ist mir wirklich wurscht.
Ich bin doch selbst von keiner Religion überzeugt, wie soll ich dich überzeugen?
--------------------------------------------- Intelligent Design hat ganz ein anderes Problem: Es gibt sich als Wissenschaft, will aber gar kein Wissen schaffen - die wollen überhaupt nichts herausfinden. Weil sie ja eh schon die Antwort kennen. Ihre Antwort ist immer: Gott. Wer glaubt, die Antwort schon zu kennen, macht keine Wissenschaft - er macht Propaganda."
In Antwort auf:Glaubst du, dass alle christlichen Priester von ihrer Religion wirklich überzeugt sind?
Hast du eigentlich gelesen, wem du da gerade etwas vorwirfst?
--------------------------------------------- Intelligent Design hat ganz ein anderes Problem: Es gibt sich als Wissenschaft, will aber gar kein Wissen schaffen - die wollen überhaupt nichts herausfinden. Weil sie ja eh schon die Antwort kennen. Ihre Antwort ist immer: Gott. Wer glaubt, die Antwort schon zu kennen, macht keine Wissenschaft - er macht Propaganda."
In Antwort auf:Mit einem Unterschied: Ich verlasse mich dabei nicht auf die Aussage eines einzelnen Gläubigen oder einer einzelnen Religion, sondern fasse die Erkenntnisse aller Gläubigen und aller Religionen zusammen. Und bei dieser Zusammenfassung kommt eindeutig heraus, daß alle Götter "falsche Götter" sind, alle Propheten "falsche Propheten" alle Religionen "falsche Religionen" und jeder Glaube ein falscher bzw. dummer Glaube ist.
Zitat von FSMQueen of damnedSobald die Priester nicht mehr an das glauben, was die Lehre verkündet, ist für mich die Religion zur Sekte geworden
Laut Erhebungen der Kirchen selbst glauben um die 30% der Priester/Pfarrer selbst nicht mehr an solche wichtigen Grundaussagen wie Jungfrauengeburt und Göttlichkeit Jesu. Bei den Katholen etwas weniger, bei den Evangelen etwas mehr.
Womit wir wieder dort wären, wo ich alle Religionen angriff und Aviel mir antwortete, dass nicht alle Religionen Sekten sind. Irgendwie dreht sich die Diskussion gerade im Kreis.
Zitat von BSLaut Erhebungen der Kirchen selbst glauben um die 30% der Priester/Pfarrer selbst nicht mehr an solche wichtigen Grundaussagen wie Jungfrauengeburt und Göttlichkeit Jesu. Bei den Katholen etwas weniger, bei den Evangelen etwas mehr.
Für die katholischen Priester sind die Dogmen der kath. Kirche bis heute verbindlich.
Die von Papst Pius 1910 vorgeschriebene Eidesformel gegen den Modernismus musste jeder Priester der in sein Amt eingeführt wurde, ablegen.
Neuner-Roos:
In Antwort auf:"Auch wenn der sogenannte "Antimodernisteneid" seit 1967 abgeschafft ist, so ist die Eidesformel doch wegen der in ihr wiedergegebenen knappen Zusammenfassung der modernistischen Irrlehre wichtig."
Auszüge aus der Eidesformel:
In Antwort auf:Ich umfasse fest und nehme an alles und jedes EInzelne, was vom irrtumslosen Lehramt der Kirche bestimmt, aufgestellt und erklärt ist, besonders die Hauptstücke ihrer Lehre, die unmittelbar den Irrtümern der Gegenwart entgegen sind.
Ich bekenne, daß Gott [...] mit Sicherheit erkannt und auch bewiesen werden kann.
Ich anerkenne die äußeren Beweismittel der Offenbarung, d.h. die Werke Gottes, in erster Linie die Wunder und Prophezeihungen als ganz sichere Zeichen des göttlichen Ursprungs der christlichen Religion.
Fest glaube ich, daß die Kirche, die Hüterin und Lehrerin des geoffenbarten Wortes, durch den wahren und geschichtlichen Christus selbst, während seines Lebens unter uns, unmittelbar und direkt eingesetzt und daß sie auf Petrus, den Fürsten der apostolischen Hierarchie, und auf seine steten Nachfolger gebaut wurde. In schuldiger Erfurcht unterwerfe ich mich und mit ganzem Herzen schließe ich mich an allen Verurteilungen, Erklärungen, Vorschriften, wie sie im Rundschreiben Pascendi und im Entscheid Lamentabili enthalten sind [...]"
Die Eidesformel muß zwar heute nicht mehr abgelegt werden, dennoch gelten sämtliche Dogmen, die die kath. Kirche in den letzten 2000 Jahren festgelegt hat als verbindlicher kath. Glaube (und als "heilsnotwendiger" Glaube).
Grüsse Till
P.S. Was ein Priester tatsächlich innerlich glaubt ist eine andere Sache, öffentlich äussern sollte er Abweichungen vom offiziellen Glauben aber nicht, sonst könnte er Schwierigkeiten bekommen.
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
18.11.2009 19:43
#210 RE: Wie kann man einen Fundamentalisten überzeugen?
Eine Umfrage unter protestantischen Pfarrern wurde von dem praktischen Theologen Klaus-Peter Jörns durchgeführt (publiziert 1996) und hatte folgendes Ergebnis:
- Nur noch, zwei Drittel der Gemeindepfarrer erkennt Jesus Christus das Gottesprädikat zu.
- Nur ein Drittel hält die Heilige Schrift noch für heilig
- 43 Prozent glauben noch an die Allmacht Gottes,
- An die zentrale biblisch-theologische Aussage der Erbsünde glauben nur noch 13 Prozent der befragten Pfarrer.
- Mit einem Jüngsten Gericht rechnet nur noch ein Drittel dieser Pastoren.
Aber du hast Recht, vor 13 Jahren war die Religiösität noch deutlich höher, ebenso wohl die Linientreue der Pfarrer. Heute dürften mit ziemlicher Sicherheit die Prozentzahlen der ungläubigen Pfarrer und Kirchenbesucher noch deutlich höher liegen.
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
18.11.2009 20:47
#213 RE: Wie kann man einen Fundamentalisten überzeugen?
Im Auftrag des evangelischen Magazins chrismon wurde im März 2004 repräsentativ gefragt, welcher Ansicht über die Auferstehung Jesus zugestimmt wird. Ein Drittel der Befragten (32 %) stimmten mit der Ansicht überein, Jesus „sei im Herzen auferstanden“. Ein Fünftel der Befragten (21 %) stimmen der „leibhaftigen Auferstehung“ zu, während weitere 16 % zustimmen, „nur seine Seele ist auferstanden“. Für 11 % der Befragten ist Jesus tot. also ein Mensch, und für 10 % hat „Jesus nie gelebt“. http://fowid.de/fileadmin/datenarchiv/Au...chten__2004.pdf
In Antwort auf:Eine Umfrage unter protestantischen Pfarrern wurde von dem praktischen Theologen Klaus-Peter Jörns durchgeführt (publiziert 1996) und hatte folgendes Ergebnis: - Nur noch, zwei Drittel der Gemeindepfarrer erkennt Jesus Christus das Gottesprädikat zu. - Nur ein Drittel hält die Heilige Schrift noch für heilig - 43 Prozent glauben noch an die Allmacht Gottes, - An die zentrale biblisch-theologische Aussage der Erbsünde glauben nur noch 13 Prozent der befragten Pfarrer. - Mit einem Jüngsten Gericht rechnet nur noch ein Drittel dieser Pastoren.
Ja, das sind interessante Zahlen. Ich wüsste gerne, was die übrigen Pastoren über ihre Religion denken und warum sie überhaupt als Pastor arbeiten. Ob ein Pastor solche Angaben auch öffentlich abgeben würde bezweifle ich jedoch, die Umfrage wurde bestimmt anonym gemacht.
In Antwort auf:10% der katholischen Gottesdienstbesucher glauben nicht an Gott oder an die eigene Auferstehung. (Allensbach, nach 2000)
Hier wäre interessant wie eine Umfrage unter den kath Priestern im Vergleich zu den evangelischen ausfallen würde. Ich vermute, die stehen deutlich stärker unter der Fuchtel ihres "Obergurus".
Zitat von TillHier wäre interessant wie eine Umfrage unter den kath Priestern im Vergleich zu den evangelischen ausfallen würde.
Es gibt keine evangelischen Priester...
Das Sakrament der Priesterweihe gibt es so nicht in den protestantischen Kirchen. "Priester" sind neutestamentlich alle Christen, da sie durch die Taufe zum priesterlichen Gottesvolk berufen sind. Sie üben dieses Priestertum gemeinsam aus durch die berufenen Pastoren.
Aber das war ja hier nicht das Thema....
Aviel
(
gelöscht
)
Beiträge:
18.11.2009 22:32
#217 RE: Wie kann man einen Fundamentalisten überzeugen?
Zitat von Eulenspiegel... Hier wäre interessant wie eine Umfrage unter den kath Priestern im Vergleich zu den evangelischen ausfallen würde. Ich vermute, die stehen deutlich stärker unter der Fuchtel ihres "Obergurus". Grüsse Till
Auch ich vermute, da wird das Verhältnis nicht so krass sein. Die Katholen sind einfach mehr traditionell, da dürften Glaubensinhalte bei Katholiken wohl weniger hinterfragt werden als bei Evangelen.
Konkrete Zahlen habe ich dort, was die Priester angeht, nicht. Ich kann mich aber erinnern, dass bei einer Umfrage 8% der Mitglieder der Katholischen Kirche bei Weltanschauung ihr Kreuz bei Atheisten gemacht haben. Dann ist ja vielleicht auch ein kleines bisschen davon bis in die Priesterreihen übergeschwappt.
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
19.11.2009 07:58
#221 RE: Wie kann man einen Fundamentalisten überzeugen?
Zitat von maleachi 89 Es gibt keine evangelischen Priester...
Ich denke, dass wissen die meisten hier, wenn auch vielleicht, wie ich, nicht mit welche Begründung. Aber umgangssprachlich macht es sich halt einfach leichter, da nicht so sauber zu trennen. Letztlich ist es doch eh das gleiche: Die Hüter, die ihren Schafen sagen, wo sie lang zu marschieren haben.
Aber schön, dass du mal wieder vorbei guckst. Wo bist du denn inszwischen glaubensmäßig gelandet? Mit deinem Avatar kann ich nicht recht was anfangen.
maleachi 89
(
gelöscht
)
Beiträge:
19.11.2009 13:41
#222 RE: Wie kann man einen Fundamentalisten überzeugen?
Zitat von Bruder Spaghettus Die Hüter, die ihren Schafen sagen, wo sie lang zu marschieren haben.
Ist Richard Doawkins auch ein Priester?!
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)
Zitat von Bruder Spaghettus Aber schön, dass du mal wieder vorbei guckst. Wo bist du denn inszwischen glaubensmäßig gelandet? Mit deinem Avatar kann ich nicht recht was anfangen.
Auch von mir ein herzliches "Will-wieder-kommen" maleachi 89. Fühl dich ganz wie zu Haus.
_______________________________________________ „Gott wird es verschmerzen können, dass Atheisten seine Existenz leugnen.“ (John Boynton Priestley, 1894–1984, englischer Schriftsteller)