Hmm, nach den Reformen des 9. Keksils von Leibniz sind diese zugelassen.
Allerdings nur wenn sie zwischen 4-8 Schokostückchen pro Stück aufweisen - jegliche Abweichung davon wird mit der Todesstrafe geahndet. (Keksentzug bis zum Tod aus Verzweiflung.)
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Dann werde ich mich daran machen den gesamten Bestand an Amarican Cookies auf ihren Schokogehalt zu überprüfen - dazu werde ich Stichprobenartig jeden ersten Keks verzehren. *geht ab, sich vollstopfen*
Kekse... Und wie uns unsere Wahrnehmung oft gewaltig in die Irre führt.
"Kekse", eine Anekdote von Douglas Adams:
"Folgendes ist einem echten Menschen tatsächlich passiert, und dieser Mensch bin ich. Ich musste mit dem Zug verreisen. Es war im April 1976 in Cambridge in England. Ich war etwas zu früh auf dem Bahnhof, weil ich mich in der Abfahrtszeit geirrt hatte. Also kaufte ich mir eine Zeitung, um das Kreuzworträtsel zu lösen, eine Tasse Kaffee und eine Packung Kekse.
Ich setzte mich an einen Tisch. Stellen Sie sich die Szene bitte genau vor. Es ist sehr wichtig, dass Sie sich ein deutliches Bild davon machen. Da ist der Tisch, die Zeitung, die Tasse Kaffee, die Packung Kekse. Mir gegenüber sitzt ein Mann, ein vollkommen normal aussehender Mann in einem Straßenanzug und mit einer Aktentasche. Er sah nicht so aus, als würde er etwas Verrücktes machen. Doch dann machte er dies: Er beugte sich plötzlich vor, griff sich die Packung Kekse, riss sie auf, nahm einen Keks heraus und aß ihn.
Das, muss ich gestehen, ist genau die Sorte Verhalten, mit der Briten ganz schlecht umgehen können. Nichts in unserer Herkunft, Ausbildung oder Erziehung lehrt uns, wie man mit jemandem umgeht, der einem am helllichten Tag gerade Kekse geklaut hat. Sie wissen, was passieren würde, wenn das in South Central Los Angeles geschehen wäre. Ganz schnell wären Schüsse gefallen, Hubschrauber gelandet, CNN, na, Sie wissen schon...
Aber schließlich tat ich das, was jeder heißblütige Engländer getan hätte: Ich ignorierte es. Ich starrte in die Zeitung, trank einen Schluck Kaffee, versuchte mich vergeblich an dem Kreuzworträtsel und dachte: Was soll ich bloß tun?
Schließlich dachte ich mir: Geht nicht anders, ich muss einfach irgendetwas tun, und bemühte mich sehr angestrengt, keine Notiz davon zu nehmen, dass das Päckchen rätselhafterweise schon geöffnet war. Ich nahm mir einen Keks.
Jetzt habe ich's ihm aber gezeigt, dachte ich. Doch nein, denn einen Augenblick später tat er es wieder. Er nahm sich sogar noch einen Keks.
Da ich schon beim ersten Mal nichts gesagt hatte, war es beim zweiten Mal irgendwie noch schwieriger, das Thema anzuschneiden. "Entschuldigen Sie, ich habe zufällig bemerkt..."
Also wirklich, so geht das einfach nicht.
Aber so aßen wir die ganze Packung. Wenn ich sage, die ganze Packung, meine ich, es waren im Ganzen etwa nur acht Kekse, aber mir kam es wie eine Ewigkeit vor. Er nahm sich einen Keks, ich nahm mir einen, er nahm sich einen, ich nahm mir einen.
Als wir fertig waren, stand er endlich auf und ging weg. Na schön, wir warfen einander vielsagende Blicke zu, dann ging er weg, und ich atmete erleichtert auf und lehnte mich zurück.
Wenig später fuhr mein Zug ein, ich trank schnell meinen Kaffee aus, stand auf, nahm die Zeitung, und unter der Zeitung lagen meine Kekse. Besonders gut gefällt mir an dieser Geschichte die Vorstellung, dass seit einem Vierteljahrhundert irgendwo in England ein ganz normaler Mensch herumläuft, der genau dieselbe Geschichte erlebt hat. Nur fehlt ihm die Pointe."
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Ich will endlich den "Anhalter" lesen, vielleicht wird er Teil unserer Kekse-Bibel und diese Geschichte zur mystischen Keksophonischen Offenbarung des Kekstums?
(Ich schreibe heute nur Mus, liegt daran, dass ich eiskalten Tomatensaft schlürfe *G*)
Zitat von Darth Krümel-QueenIch will endlich den "Anhalter" lesen, vielleicht wird er Teil unserer Kekse-Bibel und diese Geschichte zur mystischen Keksophonischen Offenbarung des Kekstums?
Solltest Du wirklich mal lesen, ist sehr zu empfehlen. Um Kekse geht es da eher peripher, das Hauptthema ist eigentlich die Frage, die große Frage(!), die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest. Über diese Frage weiss man nur, daß die Antwort darauf 42 ist, nicht jedoch, wie die Frage lautet. Es gab natürlich schon reichlich Spekulationen, z.B. "How many roads must a man walk down?". Mir kam heute nacht jedoch die große Erleuchtung, die Frage kann nur lauten:
"Wieviele Kekse sollte man täglich essen um Darth Krümel, der Queen of Keks angemessen zu huldigen?" Antwort: 42 - passt! Freilich lässt die Antwort einen gewissen Interpretationsspielraum. Bei exakter Exegese erkennt man, daß damit eigentlich gemeint ist: "mindestens 42". Man könnte also auch 43 oder 44 essen ... oder 45 ........ oder ....
Ich fürchte, es werden eine ganze Reihe von Sekten entstehen, die sich an der wirklich wahren Zahl von Keksen orientieren, die zu essen als angemessen angesehen werden.
Mit einer heiligen Schrift wie dem "Anhalter" kann man zum Glück immer die Wahrheit vom Unglauben trennen und so ein vollkommenes Leben führen.
In Antwort auf:"Wieviele Kekse sollte man täglich essen um Darth Krümel, der Queen of Keks angemessen zu huldigen?" Antwort: 42
Auch eine Form des Menschenopfers.
Wie lange es wohl dann dauert, bis die Diabetes einen dahinrafft?
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Das wäre dann ein indirektes Menschenopfer - nee, was soll ich denn damit? :) Aber 42 Kekse pro Woche klingt schon realer, denke ich. Außerdem treten wir in die Saison des Keks- und Plätzchenwintersterns. Der sollte es den Menschen erleichtern, ihren Glauben angemessen auszuüben.
In Antwort auf:Gibts bei euch eigentlich auch lustige Strafen? Z.B. anstatt Steinigung eine Keksigung?
Aber selbstverständlich. Auch unsere Foltermethoden sind z.B sehr außergewöhnlich, z.B Waferboarding.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
wenn der nach dem probieren umfällt,weiß ich das ich die Kekse nicht nachbacken muß, und sich das Rezept nicht lohnt wenn er das überlebt ist er frei Aviel
Ich weiss nicht wie es Euch geht, aber bei mir sind bis zum heutigen Tag noch keine gebackenen Kekse vom Himmel gefallen. Ich fange schon langsam an, an der Existenz des "Krümel-Monsters" zu zweifeln! Grüsse Till
Am letzten Wochenende sind bei mir zwar keine vom Himmel gefallen, lagen jedoch wie durch Zauberhand auf einem Teller im Zimmer. Die anwesenden Damen schwören, sie hätten nix damit zu tun. War das ein Beweis?
"Erst kommt das Fressen, dann die Moral." (B.Brecht) "Der Weg der leider ziemlich zahlreichen proletarischen Hakenkreuzler geht über die Kommunisten, die in Wirklichkeit nur rotlackierte Doppelausgaben der Nationalsozialisten sind. Beiden ist gemeinsam der Hass gegen die Demokratie und die Vorliebe für Gewalt." (Kurt Schumacher, SPD)
Zitat von FSMQueen of damnedHandfest, aber keinesfalls bissfest
aber sowas von nicht bissfest
"Erst kommt das Fressen, dann die Moral." (B.Brecht) "Der Weg der leider ziemlich zahlreichen proletarischen Hakenkreuzler geht über die Kommunisten, die in Wirklichkeit nur rotlackierte Doppelausgaben der Nationalsozialisten sind. Beiden ist gemeinsam der Hass gegen die Demokratie und die Vorliebe für Gewalt." (Kurt Schumacher, SPD)