Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Am 17. März '21 wird dieses Forum versiegelt. Dann kann es noch gelesen werden, aber es nimmt keine neuen Mitglieder und Beiträge mehr auf! Ich möchte mich bei allen aktiven Foristen für ihr Engagement in den letzten 16 Jahren bedanken! Macht's gut!
Aber es gibt eine Fortsetzung! => Das Writers-Corner-Forum; s.u.
Zitat von AvielJa Herodes hat dann Geburtstag,und bekam immer geschenke,
Der ist doch schon tot, oder? Herodes war und wäre mir auch heute nicht bekannt. Und was sollte ich Jesus - weiland noch ein Windelkacker - zu seinem Geburtstag schenken? Rasseln? Einen Teddybär? Ich hab' mit ihm doch nichts zu schaffen! Papa ist ein Herr Geist. Ein heiliger noch dazu...
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Ist das eine rhetorische Frage? Der King of Israel, als Jesus Christ geboren wurde. Der die Kindermorde beauftragt hatte. Jaja, ist wahrscheinlich gar nicht geschehen. Zumindest nicht in der Zeit. Wer war Obelix? Das weißt du doch auch...
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
In Antwort auf:Der ist doch schon tot, oder? Herodes war und wäre mir auch heute nicht bekannt. Und was sollte ich Jesus - weiland noch ein Windelkacker - zu seinem Geburtstag schenken? Rasseln? Einen Teddybär? Ich hab' mit ihm doch nichts zu schaffen! Papa ist ein Herr Geist. Ein heiliger noch dazu...
Jesus kann es ja nicht gewesen sein,hat mir mal jemand erzählt er wäre im September geboren,dann feiert man ja nicht erst Weihnachten geburtstag
Zitat von AvielJesus kann es ja nicht gewesen sein,hat mir mal jemand erzählt er wäre im September geboren,dann feiert man ja nicht erst Weihnachten geburtstag
Na bitte. Also, was soll's. Ich schenke Weihnachten nix! Wer mir etwas schenken will - gerne! Aber bitte keinen Christstollen.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
ich schenke dir ein Marzipanschweinchen,ich fand die früher immer Klasse ,wenn ich zur Schule mußte ,mußte ich immer bei einem Bäcker vorbei,als ich so sieben war,und immer um die Winterzeit hatte er ein Riesen Marzipanschwein im Schaufenster liegen,ich stand immer davor,und wünschte mir echt mal so ein ganzes großes Marzipanschwein,zuhause gab es bei uns sowas nicht,so Weihnachts oder Nikolaus Sachen, Aviel
Ja, bedeutet so viel wie: Was juckt mich der Typ. Ist der überhaupt glaubhafter belegt als Saul, David, Salomon und Konsorten? Für die fehlen ja bisher auch noch historische Belege.
In Antwort auf:Aber für ein schönes Fest im Winter spricht natürlich einiges - und zwar nicht nur für Christen. Wir können es in dieser finstersten und kältesten Zeit des Jahres alle gut gebrauchen, dass uns jemand unser Herz mit einer Frohen Botschaft oder einem Geschenk erwärmt - und, wenn es sich um dicke Socken handelt, unsere Füße noch dazu.
Das ist der Grund, weshalb ich Weihnachten feiere - ganz ohne Kirchenbezug :). Freue mich schon darauf, wenn meine Eltern mir meinen Minibaum und den ganzen Zimmerschmuck mitbringen, den ich vor meinem Wegzug noch bei ihnen gebunkert habe :). Dann sieht meine Studi-Bude nicht so finster, weiß, kahl und leer aus :(. Und außerdem gibt es Geschenke und Süßigkeiten, die ganze Gegend grinst, weil die Stadt schön geschmückt ist... Ich sehe Weihnachten als Fest der Sinne und des Konsums :), es lebe der schnöde Kapitalismus *GG*, der doch aus jedem religiösen Fest einen atheistischen Einkaufsamoklauf machen kann .
und lecker ja auch mit Latkes 12 große Kartoffeln, geraffelt 3 mittelgroße Zwiebeln, 4 Eier, leicht geschlagen 5 Esslöffel Mehl, Salz und Pfeffer
Kartoffeln und Zwiebeln fein reiben und durch ein Sieb streichen (das mögl. alle Flüssigkeit rausläuft Zutaten gut vermischen und würzen, dann in viel Öl braten
Baruch Ata Ado-naj Elo-hejnu Melech HaOlam, Sche-assa Nissim LaAvotenu BaJamim Hahem BiSman Ha-se. Gesegnet seist Du, Gott, unser Gott, König des Universums, der Wunder für unsere Vorväter getan hat, in jenen Tagen und in unserer Zeit.