Dann hat der Plaut eben auch keine Ahnung. Oder du hast auch dort beim Lesen was falsch verstanden. Vielleicht sprach er nicht vom ersten, sondern von dem für ihn wichtigsten. Was ein riesiger Unterschied ist.
Das, was für Juden allgemein gilt, sind die aus dem verlinkten Post in der verlinkten Reihenfolge.
Natürlich ist mir klar, nur Orthodoxe versuchen noch, dass alles einzuhalten. Auf der anderen Seite frage ich mich natürlich, wozu Regeln da sind, wenn man sie eh nicht einhalten braucht.
Zitat Dann hat der Plaut eben auch keine Ahnung. Oder du hast auch dort beim Lesen was falsch verstanden. Vielleicht sprach er nicht vom ersten, sondern von dem für ihn wichtigsten. Was ein riesiger Unterschied ist.
W. Gunther Plaut 1912 in Münster geboren 1935 wanderte er nach Amerika aus, 1939 wurde er zum Rabbiner ordiniert 1945 kam er noch mal nach Deutschland und war Armee Rabbiner
Er brachte dann einige Werke heraus,und auch eine Auslegung die viele Juden weit über 20 Jahre gebrauchten,und vielen das Jüdische nahebrachten, Er war im Liberalen einer der allergrößte Verdienste hatte,weit über alle Gelehrten hinweg, wenn er sich nicht als Rabbiner im Judentum auskennt,dann tut es mir leid.Wer dann? Wenn hier schon Rabbinen das Judentum abgesprochen wird.Menschen die große Werke Vollbrachten, und sehr viele Verdienste hattem.
Auf seite 76 seiner Auslegung schreibt er wörtl. Seid fruchtbar und mehret euch Ein Segen Das erste Gebot nach der Jüd. Tradition,der 613
Also nehme ich jetzt an er hat tausenden Juden das Judentum falsch beigebracht.Und damit dem Zorn Gottes Ausgeliefert.
Tut mir leid ich lernte von meiner eigenen Familie,und von meinem Rabbiner,und die wissen es wohl wie es richtig ist
Und von fremden brauche ich mir bestimmt nicht sagen lassen wie wir unsere eigen Tradition und Leben gestalten müßen,welche Gebote wir halten usw.
Und wenn du schon große Gelehrte Juden als Nichtjuden hinstellen willst die keine Ahnung haben das geht wirklich zu weit.
Denke dran tora heißt Wegweisung
Militärdrill und sowas findest du woanders, das hat mit unserer Denkweise wo ich bin nichts zu tun.
Zitat von Aviel Militärdrill und sowas findest du woanders, das hat mit unserer Denkweise wo ich bin nichts zu tun. Aviel
Ach, deshalb war der Typ Militärrabbi?
Ansonsten hat sich da ja mal wieder klar gezeigt, du es ging in dem Buch nicht um die Mitzwot, sondern darum, was Herr Plaut für das erste Gebot der jüdischen Tradition hält. Aber das es nicht mehr ist als seine persönliche Ansicht, was nicht nur das praktische Leben zeigt, sonder ganz sicher auch andere jüdische Rabbi.
Ich möchte den hochreligiösen Juden sehen, der es für wichtiger hält sich zu vermehren als einzig dem wahren Gott ergeben zu sein. Wenn das nicht ist, wäre es doch völlig sinnlos, alle anderen Gebote und Verbote überhaupt zu halten.
Versuch mal dich nicht so sehr an dem einen Buch zu orientieren, sondern am praktischen Leben. Hast du ja auch gemacht, denn zwei Kinder ist nicht so toll viel mit Vermehren. Das sichert ja gerade mal den Bestand.
und du misch dich nicht in Fremde leben rein,ich habe bestimmt schon mehr getan als du,nur das ich zur Zeit krank bin,und jetzt laß mich endlich mit deinen unterstellungne und einmischungen zu tun,du brauchst nicht Juden zu sagen wie sie zu leben haben,im übrigen hatte ich 5 Kinder.
Zitat -------------------------------------------------------------------------------- Stan: Die allermeisten Philosophen hatten auch mächtig einen an der Murmel. -------------------------------------------------------------------------------- Maleachi: Vielleicht auch deshalb, weil sie mehr rausfanden oder erahnten, wie der Großteil der Nichtphilosophen. -------------------------------------------------------------------------------- Stan: Ich glaub die hatten fast alle Probleme bei und mit Frauen.
Zitat Stan: Die allermeisten Philosophen hatten auch mächtig einen an der Murmel.
Aber sind die anderen nicht meist gänzlich unerträgich? Ich kann diese vollkommen rationalen Vernunftmenschen und Karrieristen einfach nicht ab... Um in diesem Forum zu schreiben muss man ja sowieso schon einen an der Murmel haben.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Zitat Zitat -------------------------------------------------------------------------------- Stan: Die allermeisten Philosophen hatten auch mächtig einen an der Murmel. --------------------------------------------------------------------------------
Aber sind die anderen nicht meist gänzlich unerträgich? Ich kann diese vollkommen rationalen Vernunftmenschen und Karrieristen einfach nicht ab... Um in diesem Forum zu schreiben muss man ja sowieso schon einen an der Murmel haben.
Nun ich denke, ist die Philosophie vielleicht nicht doch ein ganz klein wenig wichtig gewesen ? Wenn ich an das Griechische Wort,"parrhesia" denke es war auch ein Schlüsselwort der Philosophie.So vor ganz langer Zeit natürlich. Dieses Wort bedeutet ganz einfach "Redefreiheit",was man dann eben in der heutigen Zeit "Meinungsfreiheit" und "Recht auf freie Meinungsäußerung" nennt. Die Parrhesie war einer der Grundpfeiler der Athenischen Demokratie,eine ihrer Zentralen Ideen,die den Staat Athen in seiner Zeit,zu einem vorgänger moderner demokratischer Staaten macht. Das Recht seine Meinung ungehindert,und wenn nötig deutlich Auszusprechen, gehörte zu den Grundrechten der Athener. Ernsthaftigkeit und Liberalitiät,des demokratischen Gedankens erwiesen sich dort,auch mit den Gegnern der Verfasung,wenn auch manchmal zähneknirschent,aber tolerant. Philosophen wollen ein gutes Leben und auch ein Ästhetisches Leben haben, deshalb strengen sie eben ihren Geist an, und wie ihr heute seht zum Glück taten sie es,werweiß wo wir heute ständen wenn sie nicht die Anregung zur Demokratie und Meinungsfreiheit zum Anstoß gegebn hätten. So braucht man beide die fest auf dem Boden der Realität,aber auch Träumer,Klugschwäzer,und Visionäre die sich zu einem guten leben befreunden sollten und nicht bekämpfen. Heute ist sowas Selbstverständlich, aber es war nicht immer so. Werweiß vielleicht gibt es heute auch geistige Vordenker für morgen.
Zitat von LukrezAber sind die anderen nicht meist gänzlich unerträgich? Ich kann diese vollkommen rationalen Vernunftmenschen und Karrieristen einfach nicht ab... Um in diesem Forum zu schreiben muss man ja sowieso schon einen an der Murmel haben.
Zitat Wieviele Menschen in eurem Bekannten oder Verwandtenkreis kennt ihr und wie ist eure Meinung über Sie? Sind sie tatsächlich egoistischer,verantwortungsloser,unglücklicher,rücksichtloser,skrupelloser als ihr selbst oder gläubige Bekannte oder Verwandte.Habt ihr das Gefühl sie würden ein "sinnloseres" Leben führen? Könntet ihr einen Atheisten anhand seines Verhaltens erkennen?
Ich erkenne keinen Unterschied zwischen meinen gläubigen und ungläubigen Bekannten und Verwandten.
Mir geht es wie dir, Snooker. Ich sehe bei den Menschen, die ich kenne, keine Unterschiede. Selbstverständlich setzt jeder unterschiedliche Prioritäten, doch man würde es sich zu einfach machen, die Ursache in der Religion gefunden haben zu meinen.
Zitat von StanAber ihr beiden geht doch wohl nicht davon aus das diese "vollkommen rationalen Vernunftsmenschen" auch zwingend "Karrieristen" sein müßen??!!
Das vielleicht nicht, aber Langweiler sind es meistens
Zitat von StanAber ihr beiden geht doch wohl nicht davon aus das diese "vollkommen rationalen Vernunftsmenschen" auch zwingend "Karrieristen" sein müßen??!!
Das vielleicht nicht, aber Langweiler sind es meistens
Zitat -------------------------------------------------------------------------------- Stan: Die allermeisten Philosophen hatten auch mächtig einen an der Murmel. --------------------------------------------------------------------------------
Aber sind die anderen nicht meist gänzlich unerträgich? Ich kann diese vollkommen rationalen Vernunftmenschen und Karrieristen einfach nicht ab... Um in diesem Forum zu schreiben muss man ja sowieso schon einen an der Murmel haben.
Hier ist noch mal ein Interessanter Block ,wozu Philosophie auch noch paar Atheistische Themen darunter
Zitat Was ist Langeweile? Manchmal wünschte ich mir, ich hätte welche.
Langeweile ist Kinderkram... Ein Erwachsener, wenn er nicht gerade abgeschlossen in einer Zelle sitzt, dürfte sowas eigentlich nicht kennen. Ich kenne da höchstens mal irgendwelche Unlustgefühle etwas zu tun aber niemals Langeweile! Precht hat also (wie meistens) vollkommen Unrecht: Philosophie ist niemals Abfallprodukt von Langeweile, sondern gerade von deren Gegenteil - einem gesteigerten Interesse an den Dingen und der Welt an sich. (Freie Zeit braucht man natürlich zum Philosophieren.) Wenn Precht richtig läge, dann wäre jeder Langweiler ein großer Philosoph. Wäre er allerdings ein Philosoph, dann dürfte er keine Langeweile verspüren!
Richard David Prechts Buch - "Liebe. Ein unordentliches Gefühl" War so ziemlich das schlechteste philosophische Buch das ich in den letzten Jahren gelesen habe!
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Zitat Was ist Langeweile? Manchmal wünschte ich mir, ich hätte welche.
Langeweile ist Kinderkram... Ein Erwachsener, wenn er nicht gerade abgeschlossen in einer Zelle sitzt, dürfte sowas eigentlich nicht kennen. Ich kenne da höchstens mal irgendwelche Unlustgefühle etwas zu tun aber niemals Langeweile! Precht hat also (wie meistens) vollkommen Unrecht: Philosophie ist niemals Abfallprodukt von Langeweile, sondern gerade von deren Gegenteil - einem gesteigerten Interesse an den Dingen und der Welt an sich. (Freie Zeit braucht man natürlich zum Philosophieren.) Wenn Precht richtig läge, dann wäre jeder Langweiler ein großer Philosoph. Wäre er allerdings ein Philosoph, dann dürfte er keine Langeweile verspüren! Richard David Prechts Buch - "Liebe. Ein unordentliches Gefühl" War so ziemlich das schlechteste philosophische Buch das ich in den letzten Jahren gelesen habe!
Was die Beurteilung des Buches "Liebe. Ein unordentliches Gefühl" angeht, gebe ich dir vollkommen recht. Da hat sich Precht zu weit aus dem Fenster gelehnt und beim Lesen des Buches (was mir wahrlich schwer gefallen ist) habe ich desöfteren gedacht "Schuster bleib bei deinen Leisten"
Allerdings fand ich sein Buch "Wer bin ich ich und wenn ja wie viele?" durchaus gelungen. Ich kenne einige für die dieses Buch die erste Begegnung mit der Philosophie war, und sich anschliessend sogar etwas näher damit beschäftigt haben. Ich interpretiere seinen Spruch eher folgendermaßen.....auch hier gebe ich dir weitgehenst recht,das ein einigermaßen intelligenter Erwachsener keine wirkliche Langeweile verspüren dürfte. Allerdings gibt es viele,entschuldigt bitte meine Unverschämtheit,weniger intelligente Zeitgenossen,die sich anscheinend nicht selbst vor Langeweile schützen können. Das man selbst im Urlaub auf irgendwelchen Spassinseln auf Animateure und allerlerei organisierten Schnickschnack angewiesen zu sein scheint,deutet darauf hin. Aber Precht wird wohl darauf hinaus wollen,das nur Menschen die a) ein bißchen was im Kopp haben und b) auch die Zeit haben sich Gedanken zu machen zum Philosophen taugen. Jemand der vom Aufstehen bis zum Schlafengehen damit beschäftigt ist sich und die Seinen am Leben zu erhalten,was in früheren Zeiten sicherlich keine Seltenheit war,wird keine Zeit haben zu "philosophieren". Sich "Gedanken machen" können ist auch eine Form von Luxus. Im Gegensatz zur Religion,die zu allen Zeiten vor allem für die arme,hart arbeitende und ungebildete Bevölkerung Lebensmittelpunkt war und in vielen Teilen der Welt bis heute ist. Da braucht man sich nicht selbst Gedanken machen....die werden einem da vorgekaut.
Meine ältere Schwetser udn ihr ehemann. zum fürchten..wie aggressiv sie sind wenne s um Galuebn und Gott geht. sehr verletztend. ich hau immer ab wenn so ne diskussion kommt