Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Am 17. März '21 wird dieses Forum versiegelt. Dann kann es noch gelesen werden, aber es nimmt keine neuen Mitglieder und Beiträge mehr auf! Ich möchte mich bei allen aktiven Foristen für ihr Engagement in den letzten 16 Jahren bedanken! Macht's gut!
Zitat -------------------------------------------------------------------------------- @Maik: Mir ist Gott nicht egal - damit mir etwas egal sein kann, muss es erstmal existieren. --------------------------------------------------------------------------------
Maik:"Du siehst doch das das totaler Humbug ist. Die die angeblich nicht an ihn glauben, beschäftigen sich mehr mit ihm als so mancher Traditionschrist."
Das kannst du dir vlt. folgendermassen vorstellen. Es gibt Menschen die beschäftigen sich mit Kryptozoologie,also mit Nessie,Big Foot und dem Yeti,oder mit Parapsychologie. Da gibbet einige die interessieren sich für das Thema,weil sie tatsächlich einen Beweis dafür finden wollen,das es Dinosaurier in schottischen Seen Riesenaffen in den Rocky Mountains bzw.im Himalaya,oder Geister in alten Gemäuern gibt und andere die die naturwissenschaftliche Erklärung für diese Phänomene suchen. Ich denke die meisten Atheisten interessiert eher warum Gläubige an Gott glauben,als das sie an ihn glauben.
Du weißt ja nichtmal, was Logik überhaupt ist, geschweige denn, wie man sie anwendet. Allein das Wort "Unlogik" in den Mund zu nehmen ist für deinesgleichen schier grenzenlose Ironie.
Zitat Nur weil du Angst vor Gotteserfahrungen hast, heisst das nicht das es sie nicht gebe.
Kein Atheist hat Angst vor euren lächerlichen "Gotteserfahrungen" - weil sie überhaupt keine Relevanz für die Realität haben. Menschen "erfahren" jeden Unsinn, besonders wenn er ihnen eingeredet wird - der kann gar nicht bescheuert genug sein. Oder hast du etwa Angst vor "Erfahrungen" bezüglich z.B. anderer Götter, Aliens, UFOs, Yetis, Echsenmenschen, Irrlichtern, Trollen, Feen, etc.
Zitat Und das etwas nicht widerlegbar ist, kann sogar sehr nützlich sein.
Ja, um leichtgläubige Menschen zu manipulieren.
Zitat Das ist nämlich die Grundlage des Lernens.
Na du lieber Himmel. Dann solltest du wohl nochmal zur Schule gehen.
Zitat Und abgesehen davon hat die Behauptung es wäre sinnlos Glauben Bedeutung zuzumessen, nichts mit dem Rest deines Beitrags zu tun.
Und schon wieder der Fehlschlag, offensichtliche logische Schlussfolgerungen zu erkennen.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Du hast es erfasst stan. Die Einen beschäftigen sich mit ihm aus seriösen Gründen, dazu zählen Gläubige und Naturwissenschaftler und die Anderen tun es um ihre persönlichen Probleme zu bewältigen.
Zitat Die Einen beschäftigen sich mit ihm aus seriösen Gründen, dazu zählen Gläubige und Naturwissenschaftler und die Anderen tun es um ihre persönlichen Probleme zu bewältigen.
Dass Naturwissenschaftler sich mit Göttern beschäftigen, ist für mich neu - und noch viel mehr für die Naturwissenschaftler.
Dein absurdes Weltbild wird immer absurder, Absurder!
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Zitat von MaikDu hast es erfasst stan. Die Einen beschäftigen sich mit ihm aus seriösen Gründen, dazu zählen Gläubige und Naturwissenschaftler und die Anderen tun es um ihre persönlichen Probleme zu bewältigen.
Mir scheint,das DU es nicht erfasst hast. Ich bin weder gläubig noch Naturwissenschaftler,aber interessiere mich dennoch dafür. Allerdings nicht weil ich tatsächlich glaube das sich ein Monster im Loch Ness befindet,ein Affe im Himalaya oder Hui Bui in Plumpudding Castle. Die Zahl derer die sich mit Religion und Gott beschäftigen weil sie persönlichen Probleme zu bewältigen haben,scheint mir auch immens zu sein..................nicht wahr,Maik??!!
Ich habe versprochen, nicht zu lachen. Ich habe versprochen, nicht zu lachen. Ich habe versprochen, nicht zu lachen. Ich habe versprochen, nicht zu lachen. Ich habe versprochen, nicht zu lachen. Ich habe versprochen, nicht zu lachen. ... aber ich schaffe es nicht
Stan, du hast das schön erklärt, aber ich glaube, hier ist Hopfen und Malz verloren :).
Zitat Das ist nämlich die Grundlage des Lernens.
Vielleicht in der ersten Klasse - damit die Kinder nicht hinterfragen, warum 1+1 nicht doch drei ist und weshalb das "a" eben ein "a" ist - aber da hört es auch schon auf - zumindest ich war nie in der Lage, mir Lernstoff einfach nur einzupauken - ich konnte meine Eltern und meine Lehrer stundenlang mit der Warum-Frage löchern und erst, wenn ich halbwegs zufrieden war, war ich in der Lage, mir den Stoff auch zu merken. Na gut, das was sich nicht erklären ließ (wie das Einmaleins oder Gedichte) lernte ich mühelos auswendig, da ich ein gutes Gedächtnis habe und zwar keinen Grund dafür kannte, dass es genau so ist, aber einen Zweck zuordnen konnte. Das Einmaleins brauchte ich, um schneller große Mengen zählen zu können oder um gerecht teilen zu können. Gedichte brauchte ich, weil es dauernd Gelegenheiten gab, bei denen ein Kind ein Liedchen vorsingen oder ein Gedicht aufsagen musste, um eine Belohnung zu bekommen. Meist konnte ich zwischen mehreren Gedichten das auswählen, was mir am Besten gefiel.
Also... einfach hinnehmen ohne zu hinterfragen ist nicht die Grundlage des Lernens - im Gegenteil. Auch mal auf Tiere bezogen, von denen der Mensch ja abstammt und zu denen er dazugehört, ob du das willst oder nicht: Eine Ratte lernt, wie sie schnell durch ein Labyrinth kommt. Sie hinterfragt zwar nicht den Grund, warum sie im Labyrinth drin ist (obwohl, woher will ich das wissen? Vielleicht denkt sie sehr wohl darüber nach!), aber es gibt einen Zweck, für den sie durchrennt: Fressen, Belohnung, Vermeidung von Schmerz.
Es ist unnatürlich etwas zu tun, nur weil es irgendwo drinsteht.
Zitat Ich bin weder gläubig noch Naturwissenschaftler,aber interessiere mich dennoch dafür.
Ich hab ja auch nicht gesagt das du seriös wärst stan.
Zitat Also... einfach hinnehmen ohne zu hinterfragen ist nicht die Grundlage des Lernens - im Gegenteil
Doch queen. Von manchen Dingen muss man erst einmal ausgehen, BEVOR sie Sinn machen. So läuft das im Leben. Aber das hast du ja am Rattenbeispiel bestätigt.
Zitat Ich hab ja auch nicht gesagt das du seriös wärst stan.
Angesichts deiner Definiton des Wortes "seriös" ist das sowieso eine Beleidigung.
Zitat Von manchen Dingen muss man erst einmal ausgehen, BEVOR sie Sinn machen.
Die Offensichtlichkeit, mit der du deine geistige Disposition zur Schau stellst, ist schon beängstigend.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Zitat Ich bin weder gläubig noch Naturwissenschaftler,aber interessiere mich dennoch dafür.
Ich hab ja auch nicht gesagt das du seriös wärst stan.
Natürlich nicht....aber bei dir gibt es nur entweder oder.........und ich habe,anscheinend erfolglos,versucht dir klarzumachen,das man weder seriös sein muß,noch gläubig,Naturwissenschaftler oder aus Gründen der Problembewältigung an diesem Thema interessiert sein kann.
Seht doch auf eure Berufung, Brüder! Da sind nicht viele Weise im irdischen Sinn, nicht viele Mächtige, nicht viele Vornehme, sondern das Törichte in der Welt hat Gott erwählt, um die Weisen zuschanden zu machen, und das Schwache in der Welt hat Gott erwählt, um das Starke zuschanden zu machen. Und das Niedrige in der Welt und das Verachtete hat Gott erwählt: das, was nichts ist, um das, was etwas ist, zu vernichten, damit kein Mensch sich rühmen kann vor Gott“ (1 Kor 1,26-29).
Gott muß sich nicht an der Menschlichen Weisheit anpassen er besitzt die Freiheit in Toheit zu handeln die Torheit Gottes ist aber immer noch größer als die größte Menschliche Weisheit laut Nt
Zitat Gott muß sich nicht an der Menschlichen Weisheit anpassen er besitzt die Freiheit in Toheit zu handeln die Torheit Gottes ist aber immer noch größer als die größte Menschliche Weisheit laut Nt
Was soviel heisst wie das man evtl. die eigenen Vorstellungen prüfen muss um Gott zu verstehen und ihn nicht an diesen messen kann.
Zitat - zumindest ich war nie in der Lage, mir Lernstoff einfach nur einzupauken - ich konnte meine Eltern und meine Lehrer stundenlang mit der Warum-Frage löchern und erst, wenn ich halbwegs zufrieden war, war ich in der Lage, mir den Stoff auch zu merken. Na gut, das was sich nicht erklären ließ (wie das Einmaleins oder Gedichte) lernte ich mühelos auswendig, da ich ein gutes Gedächtnis habe und zwar keinen Grund dafür kannte, dass es genau so ist, aber einen Zweck zuordnen konnte. Das Einmaleins brauchte ich, um schneller große Mengen zählen zu können oder um gerecht teilen zu können. Gedichte brauchte ich, weil es dauernd Gelegenheiten gab, bei denen ein Kind ein Liedchen vorsingen oder ein Gedicht aufsagen musste, um eine Belohnung zu bekommen. Meist konnte ich zwischen mehreren Gedichten das auswählen, was mir am Besten gefiel.
Und ich sträube mich vehement dagegen, dass ich etwas, das ich weder verstehen noch einem Zweck zuordnen kann, als über mir stehend empfinden soll - auch wenn ich bei dir dadurch als kaltherzig, emotionsmäßig tot oder sonstwas gelte :). Ist mir doch egal :)
Das geht wohl den meisten Kindern so das sie ihren Eltern oder Lehrern Löcher in den Bauch fragen können. Und das ist auch gut so. Aber wir alle stossen an unsere Grenzen. Was die Wissenschaft hochtrabend als Chaostheorie bezeichnet hat, ist nichts Anderes als die Gewissheit das wir nicht allwissend sind und eben doch auf Axiome angewiesen sind im Leben. Ob dir das nun gefällt oder nicht.
Axiome gibt es für mich nur in Mathe - und die werden auch immer weniger, weil die Mathematiker weiter forschen. Bei allem, was noch unbekannt ist, darf ich davon ausgehen, dass es irgendwann bekannt wird - und in meinem ewigen Wissenshunger hoffen, es mitzuerleben (was gar nicht so unwahrscheinlich ist, ich denke, ich habe noch mindestens 80 Jahre zu leben). Es gefällt mir nicht nur nicht, es stimmt auch einfach nicht für alle - höchstens für recht simpel gestrickte Menschen.
Zitat Was die Wissenschaft hochtrabend als Chaostheorie bezeichnet hat, ist nichts Anderes als die Gewissheit das wir nicht allwissend sind und eben doch auf Axiome angewiesen sind im Leben
Ja, die Axiome der Logik. Und gerade gegen die verstoßen Religionen eklatant.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Zitat Das geht wohl den meisten Kindern so das sie ihren Eltern oder Lehrern Löcher in den Bauch fragen können.
Komischerweise war ich immer die Einzige in der Klasse, die dauernd gefragt hat. Die anderen Kinder ließen sich von einem genervten "Ist einfach so" abwimmeln. Und du, Maik? Hast du je Eltern und Lehrer an den Rand des Wahnsinns getrieben?
Zitat Und du, Maik? Hast du je Eltern und Lehrer an den Rand des Wahnsinns getrieben?
Nein hab ich nicht queen. Aber ich bin auch ein Grenzfall. Ich hab meine Eltern viel zu sehr verwöhnt. Halt dich mal ruhig weiter für besonders, ich wär der Letzte der dir das ausreden will.
Zitat Und du, Maik? Hast du je Eltern und Lehrer an den Rand des Wahnsinns getrieben?
Nein hab ich nicht queen. Aber ich bin auch ein Grenzfall. Ich hab meine Eltern viel zu sehr verwöhnt. Halt dich mal ruhig weiter für besonders, ich wär der Letzte der dir das ausreden will.
Hätte ich mir denken können - während ich schon als Einjährige eine Rebellin war (ich konnte bereits ein wenig sprechen) und lauthals über jeden Mist gestritten habe ("Und wenn das aber doch nicht so ist sondern anders? Und was dann? Und warum ausgerechnet jetzt, wenn ich noch nicht schlafen will?) scheinst du ja schon als Kind das perfekte Knetmaterial für Fundamentalisten gewesen sein. Fragtest nie nach, hast nie gelöchert. Wenn ich deine Eltern wäre, würde ich mich nicht verwöhnt fühlen, sondern mit dem Kind zum Seelenklempner gehen. Weil es nicht normal für einen Menschen ist, wenigstens als Kind nicht zumindest ein wenig neugierig zu sein. Oder hattest du doch ein religiöses Elternhaus (was du ja nicht zugeben willst, warum auch immer - oder ist dir dein Elternhaus peinlich?), in dem alles Natürliche aus deinem Hirn gepustet wurde, noch ehe du "Amen" sagen konntest.
Zitat von Maik
Zitat Ja, die Axiome der Logik
Auch spöttisch folgender Maßen umschrieben: Was nicht sein kann, darf nicht sein.
...und das von einem Menschen, der diese Aussage zu seiner Lebensgrundlage gemacht hat...
Aber du hast ja soooo Recht - Logik ist ja so finster und auch vöööllig unnötig. Es ist lediglich die Art und Weise, wie jeder Mensch denkt, wenn er denkt...
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym