Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Am 17. März '21 wird dieses Forum versiegelt. Dann kann es noch gelesen werden, aber es nimmt keine neuen Mitglieder und Beiträge mehr auf! Ich möchte mich bei allen aktiven Foristen für ihr Engagement in den letzten 16 Jahren bedanken! Macht's gut!
Zitat Ich finde es sehr gefährlich für Andersgläubige oder Denkende das Wort Antichrist zu nehmen. Denn so entsteht ein schönes Feindbild und die nächste Inqusition. Da hat man den Eindruch,wenn die Christen dürften dann......
Hört sich stark nach Parole an.Wo du die bloss her hast... *umkuck*
Zitat Und vorallen Problematisch finde ich Juden so zu bez. Denn da steht in eurem Buch sie sind Geliebte Gottes. Seine Berufung reut ihn nicht.
Und weil du das glaubst ohne es umzudeuteln bist du laut Xeres ein Fundamentalist.
Zitat Und wenn man in Namen Jesus solche dann als Antichrist abstempelt oder auch andere Menschen bezeugt man damit laut Nt zu wessen Vater man gehört
Du weisst schon zu wem Jesus das gesagt hat oder? Zu den Juden die mit ihm gestritten haben. Die Ersten werden die Letzten sein, warum wohl.
Zitat Deshalb fragte ich wo du die Grenze ziehst! Was bleibt noch übrig am Ende?
Ja, stimmt. Fundamentalisten vertreten im Gegensatz zu moderaten Gläubigen ja sogar schon fast ein konsistentes Weltbild. (allerdings nur im Gegensatz zu denen, versteht sich.)
Für mich sind alle gleich durchgeknallt - die einen sind nur gefährlicher.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
@Maik: Was am Ende übrig bleibt bzw. was meiner Meinung nach kein Fundamentalist ist? :) Jemand, der zwar an ein höheres Wesen glaubt (und es meinetwegen Gott nennt, ich kann dir deinen imaginären Freund nicht verbieten und respektiere, dass du einen haben willst *G*), aber die von mir genannten Schlüsselereignisse aus der Bibel als Metaphern sieht - dass Erkenntnis unweigerlich auch den Verlust geistiger Unschuld und Naivität nach sich zieht, jedoch notwendig ist, so als Beispiel. Oder, dass Mann und Frau Teil eines Ganzen - Mensch - sind. Leute, die so glauben, leben glücklicher - auch, weil sie nicht dauernd haltlose Behauptungen verteidigen müssen. Das muss doch auf die Dauer krank machen!
Zitat Leute, die so glauben, leben glücklicher - auch, weil sie nicht dauernd haltlose Behauptungen verteidigen müssen.
Ja, aber nur, weil sie weniger dazu neigen, ihre haltlosen Ansichten Anderen auf die Nase zu binden. Logisch macht deren Perspektive nämlich noch weniger Sinn als der der bibeltreuen Fundis - weil die Interpretationen der Bibel in völliger Beliebigkeit versickern.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Ich weiß, Relix :(. Aber mit denen kann man zumindest leben, ohne dass sie einen bekehren wollen oder dumm anmachen. Solange sie ihre Dämlichkeiten und beliebigen Deutungen für sich behalten, können sie meinetwegen fest daran glauben, dass der Teufel den Kölner Dom gebaut hat und dass auf dem Grund des Pazifik eine 5t schwere, hellblaue Perle liegt *G*. Wenn erstmal die Fundis wegfallen und Leute nur noch so glauben, wird die Welt freundlicher - denk doch auch an die militanten Moslems ;), die dann einen Wischiwaschi-Koran vorbeten und Seifenblasen pusten, statt sich selbst in Millionen von Partikeln zu zerstreuen! Tja, und dann sehen wir weiter :). Ich denke in Etappen :)
Zitat Hört sich stark nach Parole an.Wo du die bloss her hast... *umkuck*
keine Parole sondern Erfahrung
Zitat Und weil du das glaubst ohne es umzudeuteln bist du laut Xeres ein Fundamentalist.
ich glaube kein Nt,benutze es nur um Christen Zitate an den Kopf werfen zu können heißt es nicht mit eingenen Waffen schlagen? ich sehe nur zwischen dem was Christen reden und was im Nt steht ist ein großes Loch
Zitat Du weisst schon zu wem Jesus das gesagt hat oder? Zu den Juden die mit ihm gestritten haben. Die Ersten werden die Letzten sein, warum wohl.
Ja eure Bibelübersetzer haben Antisemitismus in die Bibel reingeschrieben lese mal Luter und unsere tanach dann sieht man das gezielte umdeuten gegen uns
Zitat Ja eure Bibelübersetzer haben Antisemitismus in die Bibel reingeschrieben
Ja - dem stimme ich - wie zahlreiche Historiker - auch zu.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Zitat Maik: Was am Ende übrig bleibt bzw. was meiner Meinung nach kein Fundamentalist ist? :) Jemand, der zwar an ein höheres Wesen glaubt (und es meinetwegen Gott nennt, ich kann dir deinen imaginären Freund nicht verbieten und respektiere, dass du einen haben willst *G*), aber die von mir genannten Schlüsselereignisse aus der Bibel als Metaphern sieht - dass Erkenntnis unweigerlich auch den Verlust geistiger Unschuld und Naivität nach sich zieht, jedoch notwendig ist, so als Beispiel. Oder, dass Mann und Frau Teil eines Ganzen - Mensch - sind. Leute, die so glauben, leben glücklicher - auch, weil sie nicht dauernd haltlose Behauptungen verteidigen müssen. Das muss doch auf die Dauer krank machen!
Glücklicher Weise geht es nicht darum mit welchen Leuten du besser klar kommst.Das ist egal. Aber mal zu diesem Beitrag: Theorethisch würde ich deiner Auslegung sogar zustimmen. Wenn da nicht dieser üble Beigeschmack wäre. Von einer ranzig gewordenen Kindheit. Mir sind jedenfalls kluge Kinder lieber als eingebildete Erwachsene.Und mit letzteren wird die Welt garantiert nicht freundlicher. Wenn du schon das Erlebnis mit dem Baum der Erkentniss deutelst dann tu es auch richtig. Warum sind sie denn von Gott entfernt wurden? Weil die Erkentniss dazu geführt hat, das sie Gott nicht mehr ertragen haben. Und warum wollen Christen wieder zu Gott? Etwa weil sie gerne bekloppt sind? Nein sondern weil Erkentniss eben nicht bedeutet geistige Unschuld verlieren zu müssen. Sondern wahre Erkentniss sagt einem wie man diese wiederfindet.
Es gibt keinen Antisemitismus in der Bibel. Wer das behauptet, der ist von Gott noch nicht genug gezüchtigt wurden. Genau diese Arroganz ist im ganzen AT getadelt wurden, diese Arroganz jegliche Kritik als Antisemitismus zu verdrängen.
Zitat Wer das behauptet, der ist von Gott noch nicht genug gezüchtigt wurden.
Oh shit...Fängst du jetzt an, völlig durchzudrehen
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Zitat Es gibt keinen Antisemitismus in der Bibel. Wer das behauptet, der ist von Gott noch nicht genug gezüchtigt wurden. Genau diese Arroganz ist im ganzen AT getadelt wurden, diese Arroganz jegliche Kritik als Antisemitismus zu verdrängen.
Da stehen Christen in nichts nach Selbstrefelktion ist da ein Fremdwort
Na, das macht es mir nur nicht leicht - nein, sogar verdammt schwer - Mitleid mit dir zu haben.
...und das ist das Einzige, was mich davon abhält, selbst deutliche Worte zu verwenden.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Zitat Die zweite irrige Annahme stammt laut Tomson aus den Schriften der frühen Kirchenväter. Es ist die Annahme, dass das Gesetz für Paulus keine praktische Bedeutung mehr hatte. Gegen Ende des 1. Jahrhunderts sagte Ignatius, der Bischof von Antiochia, die Praxis des jüdischen Gesetzes sei Christen verboten, und ein Jude, der Christ werde, müsse aufhören, wie ein Jude zu leben.
Das Verbot der Beteiligung an jüdischen Riten wurde bei den Konzilien von Antiochia (341) und Laodizäa (um 360) zu offiziellem Kirchenrecht erklärt. Chrysostomos konnte im späten 4. Jahrhundert gegen Christen in Antiochia wettern, die das Posaunenfest (Rosh Hashana), den Versöhnungstag (Yom Kippur) und das Laubhüttenfest (Sukkoth) mit den Juden feierten.
Tomson kommentiert: „All dies sollte die grundsätzliche Sicht betonen, dass die jüdische Tradition in sich böse, überholt und natürlich irrelevant für das praktische christliche Leben sei“ (Paul and the Jewish Law, S. 3).
Nur weil die katholischen Geistlichen nicht verstehen was es heisst das die Christen nicht mehr unter dem Gesetz stehen, heisst nicht das es gar nicht so wäre.
Zitat Nur weil die katholischen Geistlichen nicht verstehen was es heisst das die Christen nicht mehr unter dem Gesetz stehen, heisst nicht das es gar nicht so wäre.
Da fängt doch der Quatsch überhaupt schon an Gojim standen niemals unter dem Gesetz und hatten keinen Bund mit Haschen in der folge können sie auch nicht vom Gesetz frei werden und einen Neuen Bund abschließen weil sie auch keinen Alten hatten. Und außerdem der Bund mit uns ein Ewiger Bund ist.
Alle Menschen standen und stehen immer noch unter dem Gesetz , wenn sie Jesus ablehnen. Auch ohne das Gesetz zu kennen, gehen Menschen zu Grunde wenn sie gegen seine Gebote verstossen.
Zitat von MaikIch brauche dein Mitleid nicht Relix.
Ich glaube, du solltest nehmen, was du kriegen kannst.
Zitat Auch ohne das Gesetz zu kennen, gehen Menschen zu Grunde wenn sie gegen seine Gebote verstossen.
Wo? In deiner Sub-Realität? In meiner passiert eher das Gegenteil...[
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Zitat Was Besseres als du mir bietest bekomm ich auf jeden Fall.
Ja, das wünsche ich dir.
...aber ob das stimmt?
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Das stimmt genauso wie das den Juden und zwar allen, das Gesetz gegeben wurde durch Mose und Jesus seine Apostel hinausschickte um das Evangelium aller Welt zu verkünden.