SCHWERIN. (hpd). Der evangelische Polizeiseelsorger in Mecklenburg-Vorpommern, Andreas Schorlemmer, sieht einen großen Bedarf an christlichen Seelsorgern für die Polizisten. Schwerin ist in dieser Woche Tagungsort einer „Konferenz evangelischer Polizeipfarrer“ - das Thema der Konferenz lautet: „Mission Polizeiseelsorge“....
Polizisten sind einem höheren Stress ausgesetzt als Bäcker usw. Und hierzulande gibts eine gewisse Fürsorgepflicht für Arbeitnehmer. Das begründet die Notwendigkeit oder wenigstens die Plausibilität von psychologischer Betreuung für Polizisten. Inwiefern es verfassungswidrig ist wenn Polizisten das Angebot auch nutzen, bleibt wohl das Geheimnis des hpd.
Hier wird mal wieder deutlich das es nicht um Kirchen geht die Anderen Vorschriften machen wollen, sondern um die Anderen die den Gläubigen Vorschriften machen wollen.
Auf jeden Fall ist der Vorschlag wesentlich besser als die Strafen zu erhöhen bei Gewalt gegen Polizisten.
Zitat Das begründet die Notwendigkeit oder wenigstens die Plausibilität von psychologischer Betreuung für Polizisten.
Priester sind keine Psychologen.
q.e.d.
Zitat Hier wird mal wieder deutlich das es nicht um Kirchen geht die Anderen Vorschriften machen wollen, sondern um die Anderen die den Gläubigen Vorschriften machen wollen.
Vorschriften, dass der Staat nicht für etwas finanziell aufkommen soll, was in die strenge Privatsphäre von Individuuen fällt? Ja, das sind "Vorschriften", die jedem einleuchten sollten!
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Und Psychologen interessieren sich nicht zwangsläufig für deine Befindlichkeiten.
q.e.d.
Zitat Vorschriften, dass der Staat nicht für etwas finanziell aufkommen soll, was in die strenge Privatsphäre von Individuuen fällt? Ja, das sind "Vorschriften", die jedem einleuchten sollten!
Ausser denen für die das Angebot gedacht ist und die das also zu entscheiden haben.
Zitat Schaut man noch genauer hin, worum es in der so genannten Polizeiseelsorge geht, dann stößt man auf eine solche Aussage: „In der Bundesrepublik Deutschland gibt es in allen Bundesländern Polizeiseelsorger, die in erster Linie berufsethische Fragen in den Ausbildungsstätten der Landespolizeien und der Bundespolizei in Seminaren und persönlichen Einzelgesprächen klären helfen.“
Hört, hört. Polizisten, als Exekutivbeamte des Staates, werden also in berufsethischen Fragen nicht von erfahrenen Polizisten, von Wissenschaftlern oder spezialisierten Psychologen aus- und weitergebildet, sondern von Theologen... Sind wir denn noch (oder etwa schon wieder) im Mittelalter?
Inwiefern sind nichtchristliche Polizisten,Wissenschaftler oder spezialisierte Psychologen (seit wann sind Seelsorger nicht spezialisiert) für die Beantwortung von Fragen wie "Warum haben wir keinen Polizeistaat, da wär doch alles einfacher" qualifizierter als Christen?
Zitat Aber... Gibt es nicht seit Jahrzehnten den ehrbaren Beruf des Psychologen? Und gibt es nicht sogar ausreichend spezialisierte Polizeipsychologen?
Gibt es nicht seit Jahren immer wieder Gejammer in Polizeikreisen über Personalmangel?
Zitat Abschließend... Ist nicht die Ausbildung von Polizisten eine staatliche Angelegenheit und findet diese nicht an entsprechenden Schulen, Fachhochschulen und Akademien mit qualifizierten Lehrkräften statt? Warum müssen dann ausgerechnet Theologen dort über polizeiliche Berufsethik befinden?
Weil Ausbildung und Seelsorge 2 verschiedene Themen sind.
Zitat Dann sollen diese den Spass doch bitte auch aus eigener Tasche bezahlen...
Bezahlst du deinen Computer im Büro?
Nein. Der Computer im Büro ist aber auch mit den normalen Polizeipsychologen gleichzusetzen. Die extra Polizeigötzendiener wären eher ein rosaroter PC mit Neonlämpchen und Frauenstimme und wenn du so etwas bei deinem anforderst, dann zeigt er dir bestenfalls den Vogel (und das auch zu recht).
Zitat von MaikUnd Psychologen interessieren sich nicht zwangsläufig für deine Befindlichkeiten.
Dann haben sie aber ihren Beruf verfehlt - denn genau dafür werden sie nämlich ausgebildet!
Zitat q.e.d.
In deinem Fall heißt das aber eher quod est dubitandum...
Zitat Inwiefern sind nichtchristliche Polizisten,Wissenschaftler oder spezialisierte Psychologen (seit wann sind Seelsorger nicht spezialisiert) für die Beantwortung von Fragen wie "Warum haben wir keinen Polizeistaat, da wär doch alles einfacher" qualifizierter als Christen?
Kein Mensch hat gesagt, dass jene Polizisten, Wissenschaftlter und Psychologen keine Christen sein sollen/dürfen. Gratulation zu deiner subjektiven Wahrnehmung, Maik.
Zitat Bezahlst du deinen Computer im Büro?
Katastrophaler Vergleich. Einen Bürojob kann man (heutzutage) ohne Computer nicht machen - den Job eines Polizisten aber ohne Seelsorger sehr wohl...
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Zitat Um den Aufbau der Polizisten geht es aber bei der Seelsorge und das ist entscheidend.
Die bekommt er bei einem guten Psychologen. Wenn er danach immer noch das Bedürfnis hat zu beten, dann kann er in die Kirche gehen und sich an den Götzendiener seines Vertrauens wenden.
Zitat Um den Aufbau der Polizisten geht es aber bei der Seelsorge und das ist entscheidend.
Super Argument. Heroin in die Venen baut auch auf. Dass man Polizisten aber dennoch nicht damit behandeln sollte, wirst du aber in dem Fall wohl nicht bestreiten...
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Zitat Glücklicherweise ist das Sache des Konsumenten welches Produkt er bevorzugt.
So siehts nämlich aus. Wer Heroin will, der muss eben zum Dealer gehen und wer nen Priester will, der geht in die Kirche. Dafür gibt's diese Anlaufstellen schliesslich...
Schön das wir das geklärt hätten. Das Urteil hinter welchem Seelsorger ein Zwangsmissionierer steckt und welchem nicht, überlassen wir also denen die es etwas angeht!
Womit die ganze Zeit am Thema vorbeigeredet wurde :). Schau mal, Maik. Stell dir vor, du bist Polizist und... *was fieses ausdenk*... und aus irgendeinem Grund hat es jemand für nötig gehalten, dass die Polizei einen Polizeirabbi und einen Polizeiimam braucht, um sich um die Seelen der armen Polizisten zu kümmern. Würdest du die zwei bezahlen wollen? Bestimmt nicht. Warum sollen also die Steuerzahler - und zwar egal, ob Polizist oder nicht - christliche Seelsorger bezahlen?
(Man, ich rede wie mit einem Kind - die Klasse 3a hat auf mich abgefärbt *G*)
Und am Besten nicht nur die Beiden, sondern noch gleich einen für jede Konfession eines jeden Polizisten im ganzen Land. Das wird teuer...
Zitat (Man, ich rede wie mit einem Kind
Was Maik angeht, ist das vermutlich genau die richtige Methode.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Zitat Jedenfalls wenn die Wirkung die Gleiche ist.
Garkeine?
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Na dann schicken wir doch den Scientologen, der dich ans E-Meter anschließt und deine Engramme austreibt. Oder den Satanisten, der dir mit Hühnerblut ein Pentagramm auf die Brust malt...
Zitat Das ist das einzige Kriterium für die Beurteilung von Seelsorgern: Qualität. Und nicht der Glaube.
Ohne Glaube (des Beratenden!) gibt's aber auch keine Qualität.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym