Und das sagt eine badische Stimme - aus Freiburg im Breisgau:
Zitat Die Briten sollen wählen. Nur wissen sie nicht, was. Weder für Gordon Browns Labour Party noch für David Camerons Tories können sie sich in den Umfragen erwärmen. Die Dinge stehen schlecht im Land. Und keine der beiden großen Parteien hat einen sonderlich überzeugenden Weg in die Zukunft vorzuweisen.
Von Labour, seit 13 Jahren an der Macht, sind die meisten Briten desillusioniert. Die alte Reformpartei hat ihren Erneuerungseifer eingebüßt. An die Verringerung der sozialen Kluft im Land zum Beispiel hat sich Labour nur halbherzig gewagt. Wenn jetzt auf Plakaten nach einer "fairen Zukunft für alle" gerufen wird, fragen sich die Wähler, warum solche Fairness in den vergangenen 13 Jahren nicht durchzusetzen war.
Steht nicht auch eine islamkritische Partei zur Wahl?
--------------------------------------------- Intelligent Design hat ganz ein anderes Problem: Es gibt sich als Wissenschaft, will aber gar kein Wissen schaffen - die wollen überhaupt nichts herausfinden. Weil sie ja eh schon die Antwort kennen. Ihre Antwort ist immer: Gott. Wer glaubt, die Antwort schon zu kennen, macht keine Wissenschaft - er macht Propaganda."
Was ich am britischen Wahlsystem kritisch finde, ist, dass dort nur das Endergebnis zählt - so können kleinere Parteien nie Fuß fassen, sind regionale Unterschiede in der Wahl am Ende wirkungslos...
Ich finde es viel schlimmer dass nicht die Partei mit den meisten Stimmen gewinnt, sondern die mit den wichtigsten Wahlbezirken. So ist es schon vorgekommen dass Labour den Wahlsieg errungen hat obwohl sie gar nicht die meisten Stimmen hatten Hatte dazu eine sehr witzige Vorlesung im englischen Recht letztes Jahr, die Engländer finden es anscheinend ähnlich bescheuert... naja, am Ende wählen trotzdem alle Labour...
___________________________________________________________________ Erleuchtung erlangt man nicht, indem man sich dem Licht hingibt, sondern indem man die Dunkelheit ergründet (C.G. Jung)
Wahlkämpfer Brown im Gespräch mit Gillian Duffy: "Das war ein Desaster"
Der Premier im Kontakt mit dem Volk - was PR hätte sein sollen, wurde am Ende ein Fiasko. Eine Woche vor der Wahl hat sich Gordon Brown einen peinlichen Ausrutscher geleistet: Vor angeschaltetem Mikrofon nannte er eine Wählerin "borniert". Die Opposition ist entzückt.
--------------------------------------------- Intelligent Design hat ganz ein anderes Problem: Es gibt sich als Wissenschaft, will aber gar kein Wissen schaffen - die wollen überhaupt nichts herausfinden. Weil sie ja eh schon die Antwort kennen. Ihre Antwort ist immer: Gott. Wer glaubt, die Antwort schon zu kennen, macht keine Wissenschaft - er macht Propaganda."
Und was ist nun das Bewegende an der ganzen Sache? Da wird tagelang so gemacht, als ob der Jahrtausendwechsel bevor steht, und nu? Die Tories sind erwartungsgemäß vorn, was kein Wunder ist bei dem provinziellen Wahlkampf von Labour, deren Niedergang mit dem unsäglichen Blair begann. Die haben der Sozialdemokratie in ganz Europa einen Bärendienst erwiesen, diese Laien....und der damals, auch von Schröder, propagierte sogenannte dritte Weg hat sich ebenfalls erledigt. http://derstandard.at/1271376222563/Komm...s-Dritten-Weges
Zitat Nach dem Ende des Dritten Weges stellt sich daher die Frage, ob es einen neuerlichen und vielleicht erfolgreicheren Versuch der programmatischen Neuorientierung der europäischen Sozialdemokratie geben wird. Kann sie ein gemeinsames Projekt formulieren, das politisches Handeln nicht einfach an die scheinbar ehernen Gesetze der Ökonomie oder die Zwänge der Demoskopie fesselt?
Das bleibt zu hoffen. Aber zumindest für 2013 und Deutschland prophezeie ich erst einmal ein Erstarken der Linken. Was wohl eher nach dem Brutalkapitalismus der 2. Weg war.