Worte oder Gesten die die persönliche Ehre verletzen nennt man allgemein Beleidigung. Das ist natürlich völlig unabhängig davon, wie viel Spass derjenige hat, der die Beleidigung aussprichst / schreibt. Sofern derjenige also zurechnungsfähig ist, trägt er die Verantwortung. Egal ist auch welche Mittel genau verwendet wurden um die Ehre zu verletzen. Also egal ob Vorlieben, Äusserungen oder Handlungen angegriffen wurden.
Beispiele für Beleidigungen
- Bayern München Fans sind asozial - Der ist ein Waschlappen, der steht nur auf Kuschelsex. - Aktive Religiöse sind wie Drogenverkäufer. - Männliche Ballettänzer sind Schwuchteln.
Keine Beleidigung wäre dagegen
-Ich mag keinen Fussball. -Ich steh nur auf harte Sachen. -Religion vernebelt meiner Meinung nach die Sinne/ Ich mag sie nicht / ist mir zu abstruß / zu wirr ect. -Ballett ist mir zu feminin.
Meinungsäusserung und Beleidigung unterscheiden sich nicht nur in der Absicht, sondern wohl auch durch Bildung und vor allem Empathie. Denn das man einen Doktortitel hat, bedeutet leider noch nicht, das man gewillt ist jemand anderen ausser sich selbst zu sehen und zu achten. Während der Hauptschüler vielleicht einen rauhen Ton gewöhnt ist und tatsächlich verwundert sein kann, wenn er damit in anderen Kreisen aneckt.
Mangelnde Empathie kann gefährlich sein und weit über beleidigende Äusserungen hinausgehen. Denn wer kennt sie denn nicht, Sprüche wie:
- Wie kann man nur so rumlaufen, da muss ja was passieren. (Vergewaltigung zbsp.)
Ein Grundrecht auszuüben, zbsp. die Sachen anzuziehen die man möchte, berechtigt niemanden ein Verbrechen auszuüben. Und auch wenn Beleidigung kein Verbrechen ist, so ist es doch derjenige von dem die Beleidigung ausgeht, der die Verantwortung trägt. Um beim oben genannten Beispiel zu bleiben, darf man auch keinen als Schlampe bezeichnen.
Verantwortung
Verantwortung bedeutet, das man für die Folgen des eigenen Handelns zur Rechenschaft gezogen werden kann. Wenn man Schutzbefohlene oder Untergebene hat, aber auch für die Folgen des Handelns Anderer. Grundrechte sind unveräusserlich, also unabdingbar und unverzichtbar. Man kann sich also der Verantwortung nicht entziehen, wenn man die Ausübung der Grundrechte erschweren wollte. Auch nicht durch die Forderung, der Andere habe resistent zu sein gegen Kränkungen oder sogar Schlimmeres. Denn wenn man dieser Forderung konsequent nachkäme, würde das zur emotionalen Verarmung führen. Zum Thema emotionale Verarmung empfehle ich die Serie Two and a half men, wochentags auf Kabel 1 um 17:00. (Stand 14. Mai 2010)
Großzügigkeit
Großzügigkeit ist eine Tugend. Sie besteht darin, ohne Verpflichtung oder Zwang Anderen Leistungen oder Werte in einem Umfang zukommen zu lassen, die über das normale Maß oder das üblicherweise Erwartete hinausgehen. Im allgemeinen gilt Großzügigkeit auch nicht als kalkuliert taktisches Verhalten, das mit adäquaten Gegenleistungen rechnet oder diese herbeiführen will. Das schließt aber nicht aus, das solche Gegenleistungen erbracht werden oder üblich sind Das bedeutet, wer großzügig ist, der kann u.a. darauf verzichten die eine oder andere Kränkung zu kritisieren. Verpflichtet ist er dazu aber nicht.
Der Zusammenhang des Beitrags zum Christentum ist hoffentlich deutlich. Die christliche Lehre soll eine Möglichkeit sein die Gesellschaft zu gestalten. Nächstenliebe wird betont und Verletzungen demnach verurteilt. Großzügigkeit wird allerdings auch erbeten. Das christliche Konzept beinhaltet Rücksichtnahme ,Verantwortung, Vergebung und Mitgefühl u.a. Man mag als Ungläubiger einwenden das die Leitfigur fiktiv wäre, aber sollte das ein Grund sein nicht über die Werte (zu denen auch Glaubensfreiheit gehört) nachzudenken? Und sollte man es vorwerfen, wenn sich der Gläubige auf ungläubige Gedankengänge einlässt im Sinne einer friedlichen Verständigung?
Thread ist wieder auf. Sofern hier noch jemand zum Eingangspost was zu sagen hat, könnt ihr das hiermit tun. Gruß, Menno. Mod
--------------------------------------------- Intelligent Design hat ganz ein anderes Problem: Es gibt sich als Wissenschaft, will aber gar kein Wissen schaffen - die wollen überhaupt nichts herausfinden. Weil sie ja eh schon die Antwort kennen. Ihre Antwort ist immer: Gott. Wer glaubt, die Antwort schon zu kennen, macht keine Wissenschaft - er macht Propaganda."
Was soll man dazu sagen? Eine letzte Selbstdarstellung von Maik halt.
Verstehe auch nicht warum ihm two und a half men nicht gefällt. ich find das witzig, und wenn er eine Serie mit dem richtigen Leben verwechselt ist das sein Problem, aber zutrauen würde man es ihm. Von daher aht dieser letzte Post mein Bild von ihm nicht verändert.
_______________________________________________ Nichts ist wahr, alles ist erlaubt! Die Realität ist das, was du daraus machst!