Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Seit dem 16. März '21 ist dieses Forum deaktiviert! Ich danke allen bis dato aktiven Mitgliedern und Exmitgliedern für ihre teilweise sehr guten Beiträge und Dialoge, mit denen sie zu dem Erfolg der 16-jährigen Existenz dieses Forums beigetragen haben!
Aber ab nun gibt es dafür ein neues Forum, das WRITERS-CORNER-Politik-Forum, in das ich alle Interessierten herzlich einlade! Link siehe unten.
Hallo, erstmal ein herzliches Hallo an alle. Ich bin neu hier. Ich studiere Geschichte und bin in einem Seminar "Die Juden in der Antike". Wir lesen in diesem Seminar viele Quellen aus der Bibel. Jeder von uns muss zwei Kurzbeiträge schriflich verfassen. Ich habe das Thema "Die Zehn Gebote". Mein Dozent möchte jedoch dass ich noch etwas zur Modernität der zehn Gebote in der damaligen Zeit schreibe als Moses die zehn Gebote empfangen hatte. Ich suche schon seit ein paar Tagen in den Bibliotheken und im Netz danach, aber ich finde nichts richtiges. Hier ist der genaue Wortlaut meines Dozenten:
"in Ihrem Fall würde sich ein kurzer Kommentar darüber anbieten, wie "modern" die 10 Gebote in ihrem historischen Umfeld waren. Entsprechen sie den ohnehin allgemeingültigen Regeln oder stellen sie in ihrem Zeitfenster ein novum dar?"
Vielleicht könntet ihr mir da weiterhelfen wenn ihr mehr darüber wisst. Religionsmäßig hab ich leider nicht so viel drauf. Wäre echt nett wenn ihr mir bei der Modernität weiterhelfen könntet.
Der WILL hören, dass es ein Novum war, das ist ein eindeutig. Ob sich das allerdings überhaupt belegen lässt, ist fraglich... Es ist ja nichtmal gesichert, in welcher Zeit die zehn Gebote überhaupt verfasst wurden - mal ganz abgesehen davon, dass nicht derart viele Informationen aus dieser Zeit überhaupt erhalten geblieben sind...
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
3. Codex Hammurapi, wie FSMQueen of damned, bereits erwähnt, ist durchaus hilfreich, um zu verstehen, wie Kulturen damals moralisch "ticken".
____________________________________________________ ...Prüfet alles, das Gute behaltet... (1 Thess 5,19-21)
"It is a capital mistake to theorize before one has data. Insensibly one begins to twist facts to suit theories, instead of theories to suit facts." S. Holmes
Wenn man bei Exodus 20 genau zählt, sind es ja eh 11 Gebote. Warum das Sabbatgebot da nicht zählen soll habe ich nie verstanden.
1.Du sollst neben mir keine anderen Götter haben 2.Du sollst dir kein Gottesbild machen 3.Du sollst dich nicht vor anderen Göttern niederwerfen 4.Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen 5.Gedenke des Sabbats: Halte ihn heilig! 6.Ehre deinen Vater und deine Mutter 7.Du sollst nicht morden 8.Du sollst nicht die Ehe brechen 9.Du sollst nicht stehlen 10.Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen 11.Du sollst nicht nach dem Haus deines Nächsten verlangen
Wie man auf 10 kommt wenn man Ex 20 liest ist mir unbegreiflich. Hat warscheinlich was mit Zahlenmystik zu tun. 11 währe ja 1 Zahl unter der "perfekten" 12. Man denke an 12 Apostel etc. obwohl die ja später kamen, soll ja nur ein Beispiel sein. 11 währe dann fast so schlecht wie 13 oder was weiß ich
_______________________________________________ Nichts ist wahr, alles ist erlaubt! Die Realität ist das, was du daraus machst!
Vielleicht hat er die Frage mehrfach gepostet und unsere Antworten waren ihm nicht gut genug.
--------------------------------------------- Intelligent Design hat ganz ein anderes Problem: Es gibt sich als Wissenschaft, will aber gar kein Wissen schaffen - die wollen überhaupt nichts herausfinden. Weil sie ja eh schon die Antwort kennen. Ihre Antwort ist immer: Gott. Wer glaubt, die Antwort schon zu kennen, macht keine Wissenschaft - er macht Propaganda."
Zitat von ObiwanEntsprechen sie den ohnehin allgemeingültigen Regeln oder stellen sie in ihrem Zeitfenster ein novum dar?"
Neu war damals der Monotheismus. "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir." Dazu könnte man einiges schreiben. Woher kommt der Monotheismus und warum wurde der installiert? Echnaton soll ja die geniale Idee gehabt haben, und Moses hatte sie übernommen. Und als erster in die Praxis umgesetzt. Warum Monotheismus? Das Judentum war die erste Gesetzesreligion, nach den Naturreligionen. Gott ist das Gesetz. Und andere Gesetze sollte man in einer Stammes- bzw. Staatsdomäne freilich nicht haben. Das sind die Grundlagen, nach denen man die dazugehörige Literatur wohl suchen muss.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Zitat von AlinardusWie man auf 10 kommt wenn man Ex 20 liest ist mir unbegreiflich. Hat warscheinlich was mit Zahlenmystik zu tun
...da muss schleunigst ein Exorzist gerufen werden
Aber die Unterschiede sind ja auch schon in den protestantischen und katholischen Lesweisen zu sehen. Bei den Katholiken wurde das 2. (Bilder- Darstellungsverbot) ersatzlos gestrichen was wiederum ein Indiz für Beliebigkeit ist. Genauso ist es mit dem Sabbat-Gebot geschehen. Der gebotene 7. Tag wurde kurzerhand auf einem Konzil auf den Sonntag verlegt, es wäre aber der Samstag, da die Woche von Sonntag als ersten Tag an gezählt wird.
Die zehn Gebote können die meisten Menschen sowieso nicht halten, da diese den Namen des Schöpfers vergessen haben. Die zehn Gebote stellen einen Bund da und nur derjenige kann in das Bündnis eintreten, der auch den geistigen Schlüssel dazu hat. Ich frage mal vorsichtig in dieses Forum hinein, ob jemand von Euch in diesen Bund eingetreten ist?
Zitat Gibt es jemanden hier im Forum, der die zehn Gebote hält
Noch nichtmal auf diesem Planeten.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Naja ich weiß nicht, also ich renne nicht jeden Tag mordend durch die gegend und besetzte ständig das Haus meiner Nachbarn. Manche Gebote sind nicht gerade zeitgemäs. Und nochmal!!! Um zu wissen das es falsch ist zu töten und zu stehlen, da brauche ich keinen Gott und keinen Bund oder sowas.
_______________________________________________ Nichts ist wahr, alles ist erlaubt! Die Realität ist das, was du daraus machst!
ob es jemanden gibt der die 10 Gebote hält? Zehn Gebote sind was für Warmduscher!!! 613 Gebote und Verbote...das muss man erst mal Toppen Ob ich die Halte? Na klar...machte ich mal...das waren die härtesten 10 Minuten meines Lebens
Zitat von Der gute StabWer den richtigen N A M E N des Schöpfers nicht kennt, kann auch seine Gebote nicht halten. Vaters Name ist in den ersten fünf Geboten siebenmal enthalten. Irgendwann in der Vergangenheit wurde der Name durch die Worte Herr und Gott ersetzt. In anderen Sprachen wurden dementsprechend andere Worte verwendet. Die Ungehorsamen unter uns Menschenkindern rufen den Vater nicht mit seinem Namen an, sondern mit den Ersatzbezeichnungen. Genau darin besteht der Unterschied zwischen den Kindern des Gehorsams und den Kindern des Ungehorsams.
Oje....habt ihr die Hosen voll vor eurem gütigen Herrscher.Gehorsam,Unterwerfung,Strafe,Belohnung...wirklich wie die Kinder.
Oje....habt ihr die Hosen voll vor eurem gütigen Herrscher.Gehorsam,Unterwerfung,Strafe,Belohnung...wirklich wie die Kinder.[/quote] -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stab...Wir wollen das garnicht. Ich, und so manche hier, ziehen es vor, lieber selbst zu denken, statt irgendwelchen überhöhten Führergestalten unterwürfig hinterher zu kriechen.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
Die zehn Gebote, die Moses ( Moshe, der aus dem Wasser gezogene ) sind durch die menschengemachten Religionen mehrfach verfälscht worden.
Erste Verfälschung : Der Orginalname des Vaters YAHUAH, der siebenmal in den ersten fünf Geboten enthalten ist, wurde ersetzt durch (Herr und Gott).
Zweite Verfälschung : Das vierte Gebot wurde so verfälscht, dass ein Festhalten am Sabbat an Hand der Wortwahl nicht mehr möglich war.
Dritte Verfälschung : Das Auseinanderziehen der Gebote bewirkte, dass nun der Eindruck entstanden ist, dass es mehr als die ursprünglichen zehn Gebote gibt.
Mein Kommentar: Mögen die Verfälscher Rechenschaft darüber abgeben am letzten Tag und ihre gerechte Strafe dafür erhalten.
Zitat von Der Stab, der sich der ´Gute´ nennt Mögen die Verfälscher Rechenschaft darüber abgeben am letzten Tag und ihre gerechte Strafe dafür erhalten.
Was bin ich froh, daß ich nicht zu den Verfälschern gehöre! PUH! Nochmal Schwein gehabt.
Wo mir das Ganze doch sowas von am A.... vorbeigeht.
Aber, "mein Guter", eine Frage hätte ich doch: Warum bist Du Dir so sicher, daß es sich bei der betroffenen (fiktiven) Person um Yahuah handelt? Bekanntlich gibt es im Hebräischen keine Vokale. Der Typ könnte also ebensogut Jahwe oder Jehova (oder evtl? Jogibär) heissen?
Die ersten beiden wurden aufgrund ihrer Ähnlichkeit und dem zusammen gehörenden Kontext heute gern als ein Gebot gelistet. Darum 10 Gebote, und keine 11.
---------------------------------------------------- Dem Böses zu tun,der einem Gutes tut ist satanisch. Dem Gutes zu tun,der einem Gutes tut ist menschlich. Dem Gutes zu tun, der einem Böses tut, is göttlich.
Aber, "mein Guter", eine Frage hätte ich doch: Warum bist Du Dir so sicher, daß es sich bei der betroffenen (fiktiven) Person um Yahuah handelt? ____________________________________
Friede sei mit Dir Eulenspiegel.- Unser himmlischer Vater ist keine fiktive Person.
Er ist ALLES. YAHUAH bedeutet Ich bin, Ich war, Ich werde sein.
Althebräische Sprache kann hier leider nicht abgebildet werden, so verweise ich auf eine Seite, die sich: