Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Am 17. März wird dieses Forum versiegelt. Dann kann es noch gelesen werden, aber es nimmt keine neuen Mitglieder und Antworten mehr auf! Ich möchte mich bei allen aktiven Foristen für ihr Engagement in den letzten 16 Jahren bedanken! Macht's gut!
Zitat Nordbadisch liegt zwischen Nordalemannisch und Südfränkisch. Es gliedert sich in folgende Unterdialekte: Südl. Nordbadisch Zentral-Nordbadisch Kraichgauisch Unterländisch Odenwäldisch
Dann nenne es meinetwegen Süd-Rheinfränkisch. Nordbadisch finde ich aber eigentlich treffender. Diese Dialektgruppe dem Fränkischen zuzuschlagen ist verwirrend, da der alemannische Anteil mindestens ebenso groß ist. Und es gibt da auch noch den starken französischen Einfluss beim Alemannischen / Nordbadischen, den das Fränkische so nicht kennt! (Uffm Trottwa steht e Schesslon)
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Tja - die Badenser und die Württemberger konnten sich früher nicht so recht riechen. Ich erinnere mich noch an die Volksabstimmung zur Abtrennung Badens von Württemberg. Mit de Schwobeseggl welle mer nix zu schaffe hewwe!
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)