Ruhrpottsprache? Du meinst sicher das Hochdeusche:
"Erst kommt das Fressen, dann die Moral." (B.Brecht) "Der Weg der leider ziemlich zahlreichen proletarischen Hakenkreuzler geht über die Kommunisten, die in Wirklichkeit nur rotlackierte Doppelausgaben der Nationalsozialisten sind. Beiden ist gemeinsam der Hass gegen die Demokratie und die Vorliebe für Gewalt." (Kurt Schumacher, SPD)
"Erst kommt das Fressen, dann die Moral." (B.Brecht) "Der Weg der leider ziemlich zahlreichen proletarischen Hakenkreuzler geht über die Kommunisten, die in Wirklichkeit nur rotlackierte Doppelausgaben der Nationalsozialisten sind. Beiden ist gemeinsam der Hass gegen die Demokratie und die Vorliebe für Gewalt." (Kurt Schumacher, SPD)
Ruhrpott natürlich :D Geboren in Oberhausen, in Bottrop beheimatet. Momentan im Exil in Münster
___________________________________________________________________ Erleuchtung erlangt man nicht, indem man sich dem Licht hingibt, sondern indem man die Dunkelheit ergründet (C.G. Jung)
Zitat von 89Warum kommt in der Aufzählung eigentlich nicht hochdeutsch vor?
Iss doch drinnig = Ruhrpottsprache
"Erst kommt das Fressen, dann die Moral." (B.Brecht) "Der Weg der leider ziemlich zahlreichen proletarischen Hakenkreuzler geht über die Kommunisten, die in Wirklichkeit nur rotlackierte Doppelausgaben der Nationalsozialisten sind. Beiden ist gemeinsam der Hass gegen die Demokratie und die Vorliebe für Gewalt." (Kurt Schumacher, SPD)
Gemäßigtes Sächsisch finde ich auch ganz nett. Ich habe nichts gegen Mundart - ich verlange aber von allen Mundartsprechern auch die Kenntnis und Beherrschung einer akzeptablen Hochsprache. Anderes finde ich ungebildet oder gar ungezogen. Gaaanz breites Sächsisch oder breites Badisch klingen aber wirklich grässlich... Schwäbisch mag ich auch nicht besonders - liegt womöglich an den schwäbischen Pietisten. ("Ach, du liabs Herrgöttle von Biberach.") Kölnisch liegt mir auch nicht so...
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Hätte noch einen Vorschlag: Magdeburgisch, oder wie es heißt "Machteburjisch" Es ist zwar eine Mundart, klingt für viele aber nur nach grammatikschwäche.
There's a light in the darkness of everybodies life. (Rocky Horror Picture Show)
Ich hab´ mal Alemannisch und Schwäbisch gewählt, weil ich im Schwobaländle wohne (a Reigschmeckter, koi Original-Schwob), weil wir im Ort ein Alemannenmuseum haben und wegen der Schwäbisch-Alemannischen Fasnet. Daß das Alemannische allerdings mit dem Badensischen quasi identisch ist, des isch scho a starks Stick, do häd I mir des gwies noamol iberlegt.
Zitat von TrollingerBadisch gibt es nicht - ebensowenig wie Württembergisch.
Im Süden ist beides Schwäbisch/Alemannisch - und im Norden ist beides Fränkisch/Pfälzisch.
Erzähl das mal einem Badenser.
"Erst kommt das Fressen, dann die Moral." (B.Brecht) "Der Weg der leider ziemlich zahlreichen proletarischen Hakenkreuzler geht über die Kommunisten, die in Wirklichkeit nur rotlackierte Doppelausgaben der Nationalsozialisten sind. Beiden ist gemeinsam der Hass gegen die Demokratie und die Vorliebe für Gewalt." (Kurt Schumacher, SPD)
Zitat Im Süden ist beides Schwäbisch/Alemannisch - und im Norden ist beides Fränkisch/Pfälzisch.
Dir sollte ich mal einen echten Nordbadenser vorbeischicken. Da rollen sich dir sogar die Fußnägel auf! Das hat mit Fränkisch und Pfälzisch absolut nichts zu tun. Willst du diese eigenständige Sprache studieren, dann begib dich mal ins direkte Zentrum nach Sankt Leon-Rot! Breiteres Nordbadisch wirst du nirgendwo sonst finden können.
Die Dialekte in Nordbaden sind extrem kleinräumig und unterscheiden sich oft schon etwas von Dorf zu Dorf!
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Mal davon abgesehen hätte ich gern die Gegenprobe dieser Umfrage: "Welche Mundart könnt ihr nicht mehr hören?" Oder so...
"Erst kommt das Fressen, dann die Moral." (B.Brecht) "Der Weg der leider ziemlich zahlreichen proletarischen Hakenkreuzler geht über die Kommunisten, die in Wirklichkeit nur rotlackierte Doppelausgaben der Nationalsozialisten sind. Beiden ist gemeinsam der Hass gegen die Demokratie und die Vorliebe für Gewalt." (Kurt Schumacher, SPD)
Witzbold, als "gemeines" Mitglied kann ich keine Umfragen starten. Oder?
"Erst kommt das Fressen, dann die Moral." (B.Brecht) "Der Weg der leider ziemlich zahlreichen proletarischen Hakenkreuzler geht über die Kommunisten, die in Wirklichkeit nur rotlackierte Doppelausgaben der Nationalsozialisten sind. Beiden ist gemeinsam der Hass gegen die Demokratie und die Vorliebe für Gewalt." (Kurt Schumacher, SPD)
Zitat Badisch gibt es nicht - ebensowenig wie Württembergisch.
Im Süden ist beides Schwäbisch/Alemannisch - und im Norden ist beides Fränkisch/Pfälzisch.
Nordbadisch liegt zwischen Nordalemannisch und Südfränkisch. Es gliedert sich in folgende Unterdialekte: Südl. Nordbadisch Zentral-Nordbadisch Kraichgauisch Unterländisch Odenwäldisch
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)