Sehe die Sache eher skeptisch alle Fragen sind online verfügbar. Habe vor 15 J. mal ein IQ – Testbuch mit 10 umfangreichen Tests gekauft. Anfangs bin ich nur auf 110 – 135 IQ gekommen. Eine Woche später auf 125 – 150 IQ und noch eine Woche später habe ich von den 10 Tests 7 mit der max. Punktzahl 150 bestanden! Bin ich nun ein Genie, oder nur lernfähig d.h. aus den Fehlern gelernt!
-------------------------------------------------- Religion ist das, was die Armen davon abhält, die Reichen umzubringen. --------------------------------------------------
Meine Toleranz ist grenzenlos, aber nicht gegenüber den Intoleranten!
"Erst kommt das Fressen, dann die Moral." (B.Brecht) "Der Weg der leider ziemlich zahlreichen proletarischen Hakenkreuzler geht über die Kommunisten, die in Wirklichkeit nur rotlackierte Doppelausgaben der Nationalsozialisten sind. Beiden ist gemeinsam der Hass gegen die Demokratie und die Vorliebe für Gewalt." (Kurt Schumacher, SPD)
kommt mir eher wie ein Idioten Test vor, habe auf Anhieb 29 von 33 Fragen richtig beantwortet!
-------------------------------------------------- Religion ist das, was die Armen davon abhält, die Reichen umzubringen. --------------------------------------------------
Meine Toleranz ist grenzenlos, aber nicht gegenüber den Intoleranten!
Auf Anhieb 33 von 33 richtig. Aber zwei davon sind definitiv falsch, nämlich der Satz, daß in Deutschland Staat und Kirche getrennt wären, und daß bei Erziehungsproblemen das Jugendamt eine Hilfe wäre.
=============== "Alles, was außer dem guten Lebenswandel der Mensch noch tun zu können vermeint, um Gott wohlgefällig zu werden, ist bloßer Religionswahn und Afterdienst Gottes." (Immanuel Kant)
____________________________________________________ ...Prüfet alles, das Gute behaltet... (1 Thess 5,19-21)
"It is a capital mistake to theorize before one has data. Insensibly one begins to twist facts to suit theories, instead of theories to suit facts." S. Holmes
In Österreich wird zur Zeit heftig über die neuen Regelungen debattiert. Ein Beispiel zu den erforderlichen Sprachkenntnissen:
Zitat von standard.at, 25.01.11"Deutsch auf Maturaniveau" für die Staatsbürgerschaft ... Mit Juli 2011 sollen MigrantInnen aus Drittstaaten (nicht aber aus EU-Staaten) schon vor dem Zuzug nach Österreich ein Deutschdiplom auf A1-Niveau nachweisen. Das entspricht den Grundkenntnissen der deutschen Sprache. Innerhalb von zwei Jahren muss schließlich das A2-Niveau gemacht werden, also Deutsch auf dem Niveau der vierten Klasse AHS. Für eine Refundierung von 50 Prozent der Kurskosten müsste man den Test aber innerhalb von einem Jahr positiv absolvieren. Will ein Zuwanderer einen dauerhaften Aufenthaltstitel und die österreichische Staatsbürgerschaft, muss die B1-Stufe erreicht werden, was Deutschkenntnissen auf Maturaniveau für Fremdsprachen entspricht, so ExpertInnen des Netzwerks SprachenRechte bei einer Pressekonferenz. Hierfür würden aber keine Kosten mehr erstattet werden. ...
"Erst kommt das Fressen, dann die Moral." (B.Brecht) "Der Weg der leider ziemlich zahlreichen proletarischen Hakenkreuzler geht über die Kommunisten, die in Wirklichkeit nur rotlackierte Doppelausgaben der Nationalsozialisten sind. Beiden ist gemeinsam der Hass gegen die Demokratie und die Vorliebe für Gewalt." (Kurt Schumacher, SPD)
Zitat von radioguckerIn Österreich wird zur Zeit heftig über die neuen Regelungen debattiert. Ein Beispiel zu den erforderlichen Sprachkenntnissen:
Zitat von standard.at, 25.01.11"Deutsch auf Maturaniveau" für die Staatsbürgerschaft ... Mit Juli 2011 sollen MigrantInnen aus Drittstaaten (nicht aber aus EU-Staaten) schon vor dem Zuzug nach Österreich ein Deutschdiplom auf A1-Niveau nachweisen. Das entspricht den Grundkenntnissen der deutschen Sprache. Innerhalb von zwei Jahren muss schließlich das A2-Niveau gemacht werden, also Deutsch auf dem Niveau der vierten Klasse AHS. Für eine Refundierung von 50 Prozent der Kurskosten müsste man den Test aber innerhalb von einem Jahr positiv absolvieren. Will ein Zuwanderer einen dauerhaften Aufenthaltstitel und die österreichische Staatsbürgerschaft, muss die B1-Stufe erreicht werden, was Deutschkenntnissen auf Maturaniveau für Fremdsprachen entspricht, so ExpertInnen des Netzwerks SprachenRechte bei einer Pressekonferenz. Hierfür würden aber keine Kosten mehr erstattet werden. ...
Lol, die Östereicher müssen selbst mal ein anständiges Deutsch lernen
Hier ein typisches Gespräch zwischen zwei Österreichern:
"He Oida, hast keart, da Mustafa braucht a Deidsch auf Niwo...i man a deidsch im Niwo... die Matura man i, Oida... in deidsch hoid!" "Fett Oida! find i guad. Dann verstängens uns a amoi!" "Jo eh, oba wir verstengen se neama!"
-------------------------------------------------- Religion ist das, was die Armen davon abhält, die Reichen umzubringen. --------------------------------------------------
Meine Toleranz ist grenzenlos, aber nicht gegenüber den Intoleranten!
Zitat von AlinardusIch hatte von 33, fünf falsch. Wobei ich ein mal einfach nicht gründlich genung gelesen und zu schnell geklickt hatte.
Aber bitte wer weis schon was in der DDR 1953 abgelaufen ist??? Juckt doch auch keinen.
Also ich habe das in der Schule gelernt und wir mussten sogar zu Gedenkveranstaltungen gehen und selbst was vorbereiten als Geschichte-Leistungskurs. Man sollte das Datum schon kennen.
Zitat Also ich habe das in der Schule gelernt und wir mussten sogar zu Gedenkveranstaltungen gehen und selbst was vorbereiten als Geschichte-Leistungskurs. Man sollte das Datum schon kennen.
NIEMALS....^^
ich hab mir jetzt auch nicht gemerkt was da los war!!!
_______________________________________________ Nichts ist wahr, alles ist erlaubt! Die Realität ist das, was du daraus machst!
Zitat In den Tagen um den 17. Juni 1953 kam es in der Deutschen Demokratischen Republik zu einer Welle von Streiks, Demonstrationen und Protesten, die verbunden mit politischen und wirtschaftlichen Forderungen als Aufstand des 17. Juni (auch Volksaufstand oder Arbeiteraufstand) bezeichnet werden. Dieser erste antistalinistische Aufstand[1][2] hatte zahlreiche Ursachen, zum Beispiel die Ignoranz der DDR-Führung gegenüber den Bedürfnissen der Arbeiterklasse einschließlich ihres Beschlusses, die Arbeitsnormen übermäßig zu erhöhen, sowie Fehler der SED.
Früher wurde dann am 17.06. der Tag der Deutschen Einheit gefeiert.
Aber ganz ehrlich? Wenn ich nicht in diesem Frauengefängnis (in dem es so kalt war, dass ich mich dabei erkältete) einen Vortrag hätte halten müssen an dem Tag, wüsste ich es auch nicht mehr... Nur merkt man sich sowas, wenn man sich wie ein Eiszapfen vorkommt nach so einer Veranstaltung - und zwar fürs Leben :D