Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Seit dem 16. März '21 ist dieses Forum deaktiviert! Ich danke allen bis dato aktiven Mitgliedern und Exmitgliedern für ihre teilweise sehr guten Beiträge und Dialoge, mit denen sie zu dem Erfolg der 16-jährigen Existenz dieses Forums beigetragen haben!
Aber ab nun gibt es dafür ein neues Forum, das WRITERS-CORNER-Politik-Forum, in das ich alle Interessierten herzlich einlade! Link siehe unten.
=============== "Alles, was außer dem guten Lebenswandel der Mensch noch tun zu können vermeint, um Gott wohlgefällig zu werden, ist bloßer Religionswahn und Afterdienst Gottes." (Immanuel Kant)
Zitat von Volker im Beitrag #3Es erstaunt mich immer wieder, dass Leute, die die christlichen Feiertage als Schwachsinn ablehnen, trotzdem an diesen Tagen nicht zur Arbeit gehen.
Warum erstaunt Dich das? Es gibt jede Menge Christen die auch an Nicht-Christlichen Feiertagen nicht arbeiten gehen.
Ich muss zugeben ich genieße auch die christlichen freien Tage mit meiner Familie dennoch sehr.
______________________________________________ >>Durch ihre Unglaubhaftigkeit entzieht sich die Wahrheit dem Erkannt werden<< -Heraklit von Ephesos >>Es gibt keinen Unsinn, den man der Masse nicht durch geschickte Propaganda mundgerecht machen könnte.<< - Lord Bertrand Russell >>Eigentlich ist es gut, dass die Menschen unser Banken- und Wirtschaftssystem nicht verstehen. Würden sie es nämlich, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh.<< - Henry Ford
Zitat Warum erstaunt Dich das? Es gibt jede Menge Christen die auch an Nicht-Christlichen Feiertagen nicht arbeiten gehen.
In der BRD gibst es genau zwei nicht-christliche Feiertage. An einem davon wird der Anschluss der DDR an den westdeutschen Staat gefeiert. Ich finde an diesem Tag sollte jeder anständige Mensch aus Protest arbeiten.
Der andere ist der traditionelle Kampf- und Feiertag der Arbeiter und der übrigen Lohnabhängigen. An diesem Tag darf jeder, ob Christ oder nicht, nur dann arbeiten, wenn der größte Teil seines Einkommens in die Kategorie "Einkommen aus Kapitalvermögen" gehört. Aber dann hat er es nicht nötig.
Da kommt mir doch ein kleines Grinsen. Wer diesen Begriff waehlt (Schwachsinn) ist veraergert. Ok. Doch ist ihm im Moment des Aergerns nicht bewusst, dass er Sinn zubilligt, wo er keinen zu sehen meint. Auch wenn er schwach ist, er ist da, naemlich als Schwacher Sinn. Fehlsinn oder Unsinn haette da wohl besser gepasst, wenn kein oder ein falscher Sinn im Blick sei. Denn wo ein tatsaechlich gemeinter schwacher Sinn vorhanden ist, kann dieser durch eigenes Beitragen gestaerkt werden, damit dieser sich in Starksinn wandelt. Y.B. bei einem Versuch des Laien, dem ein Profi Hilfe leistet.
Zitat Kann nicht endlich mal Schluß sein mit dieser Scheiße?
Nein. Ein klares Nein. Weshalb? Die Inquisition, die ihren Beginn im Mittelalter hatte, ist Vorreiter fuer dieses Nein. Heute wird oeffentlich in vieler Munde behauptet, es gaebe sie nicht mehr. Sie hat oder besser die inhaltliche Instanz das Aeussere nach Innen gekehrt und sich einen neuen Namen zugelegt. Was sie in unserer Gegenwart nach Aussen nur sehr schwach zeigt, das zeigt sich im Innen ganz stark. Beispiele dafuer gibt es zu Genuege.
So. Und wenn es also mit der *Scheisse* endlich Schluss waere, dann wuerde genau das passieren, was mit der Inquisition geschah. Sie wuerde sich zur Unkenntlichkeit nur aussenwandelnd nach innen verstecken. Dein bester Freund koennte ein *Solcher* sein und du wuerdest es nicht bemerken. Daher bin ich absolut dafuer, dass Scheisse grundsaetzlich sichtbar ist, um sie erkennen zu koennen ohne lange rumraetseln zu muessen.
Zitat Feiertage
Wir befinden uns hier in Deutschland in einer Staatsreligion mit Drei unterschiedlichen Arten von PFLICHT Feiertagen. Es sind keine Glaubens Feiertage. Der Pakt mit dem Teufel ist ein *Antireligioeses Buendnis*. Dieses Buendnis koennen wir nur dann loesen, wenn wir es als Waehler gemeinsam schaffen, Staat wieder von Religion zu trennen.
_________________________ Wer anderen einen Glauben unterstellt, den sie nicht haben, wer Aussagen unterstellt, was sie bedeuten, ein Solcher ist *kein* Unglaeubiger, denn er glaubt sehr wohl, naemlich, was andere seines Glaubens nach zu glauben haben.
Da kommt mir doch ein kleines Grinsen. Wer diesen Begriff waehlt (Schwachsinn) ist veraergert. Ok. Doch ist ihm im Moment des Aergerns nicht bewusst, dass er Sinn zubilligt, wo er keinen zu sehen meint. Auch wenn er schwach ist, er ist da, naemlich als Schwacher Sinn. Fehlsinn oder Unsinn haette da wohl besser gepasst, wenn kein oder ein falscher Sinn im Blick sei. Denn wo ein tatsaechlich gemeinter schwacher Sinn vorhanden ist, kann dieser durch eigenes Beitragen gestaerkt werden, damit dieser sich in Starksinn wandelt. Y.B. bei einem Versuch des Laien, dem ein Profi Hilfe leistet.
Zitat Kann nicht endlich mal Schluß sein mit dieser Scheiße?
Nein. Ein klares Nein. Weshalb? Die Inquisition, die ihren Beginn im Mittelalter hatte, ist Vorreiter fuer dieses Nein. Heute wird oeffentlich in vieler Munde behauptet, es gaebe sie nicht mehr. Sie hat oder besser die inhaltliche Instanz das Aeussere nach Innen gekehrt und sich einen neuen Namen zugelegt. Was sie in unserer Gegenwart nach Aussen nur sehr schwach zeigt, das zeigt sich im Innen ganz stark. Beispiele dafuer gibt es zu Genuege.
So. Und wenn es also mit der *Scheisse* endlich Schluss waere, dann wuerde genau das passieren, was mit der Inquisition geschah. Sie wuerde sich zur Unkenntlichkeit nur aussenwandelnd nach innen verstecken. Dein bester Freund koennte ein *Solcher* sein und du wuerdest es nicht bemerken. Daher bin ich absolut dafuer, dass Scheisse grundsaetzlich sichtbar ist, um sie erkennen zu koennen ohne lange rumraetseln zu muessen.
Zitat Feiertage
Wir befinden uns hier in Deutschland in einer Staatsreligion mit Drei unterschiedlichen Arten von PFLICHT Feiertagen. Es sind keine Glaubens Feiertage. Der Pakt mit dem Teufel ist ein *Antireligioeses Buendnis*. Dieses Buendnis koennen wir nur dann loesen, wenn wir es als Waehler gemeinsam schaffen, Staat wieder von Religion zu trennen.
Von einer Staatsreligion in Deutschland zu sprechen halte ich schlicht für Unsinn. Gut die Hälfte der Leute hier sind Atheisten bzw Agnostiker oder bestenfalls Kulturchristen. Das man freilich die prägende Kraft des Christentums auf die Kultur während 1500 Jahre nicht einfach wegwischen kann müsste sich eigentlich von selbst verstehen. Sie zeigt sich in der Architektur, Literatur, Musik und eben auch in einer Reihe von Feiertagen die längst die religiöse Ebene verlassen haben und volkstümlich geworden sind.
Zitat Von einer Staatsreligion in Deutschland zu sprechen halte ich schlicht für Unsinn.
Das darfst du ja auch. Da hat denke ich, niemand was dagegen. Es kommt auf den Blickwinkel an. Allerdings wird es schwierig, die meine Ansicht ohne Bereitschaft deinerseits (Unsinn) nahezubringen. Darf jeder das verstehen, was er versteht. Anderes waere Unsinn, wenn stets irgendwer gefragt wuerde: Wie soll ich das verstehen?
_________________________ Wer anderen einen Glauben unterstellt, den sie nicht haben, wer Aussagen unterstellt, was sie bedeuten, ein Solcher ist *kein* Unglaeubiger, denn er glaubt sehr wohl, naemlich, was andere seines Glaubens nach zu glauben haben.
Unsere Staatsreligion ist Religion an sich und keine spezielle Religion. Jedenfalls ist das Christentum allein durchaus keine Staatsreligion, sondern man misst der Religion meist ganz allgemein einen Wert zu, den man ihr niemals zumessen dürfte! Eine weltanschauliche Neutralität gibt es jedenfalls in diesem Staat durchaus nicht! Religionen genießen eine weitgehende Narrenfreiheit bei uns und haben viele Sonderrechte.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)