Rinzai-Zen heisst nicht automatisch auch, mit dem Meister Koanarbeit leisten. Am Anfang hat mein zweiter Meister ohne Koan mit mir Zen geübt. Erst, als ich ihn um Koanarbeit gefragt habe, hat er mir Koan gestellt.
Kann schon ab und an so sein, dass ich mich nicht verständlich ausdrücke, weil ich erst seit drei Jahren in Österreich lebe. Bitte frage ruhig nach, wenn etwas unklar ist. Danke.
Ich praktiziere übrigens kein Rinzai-Zen. Bin eine Soto-Zennois. Mein erster Meister war ein alter Schüler und guter Freund von Taisen Deshimaru und in Frankreich gibt es vorwiegend den Soto-Zen.
Danke. Dann werde ich mich bemühen es präziser auszudrücken, was ich meine. Kennst du Ludger Tenbreul?
Zitat Koanarbeit ist nun einmal eine sehr intime Sache zwischen Meister und Schüler. Darum wird sie nicht öffentlich diskutiert. Hat mit "Schaden nehmen" nichts zu tun. Es sollen sich einfach nur keine "fremden" Gedanken mit einschleichen.
Du solltest dich entscheiden - entweder keine Gedanken oder doch. "scherz". Der einzige Grund, weshalb geraten wird, nicht über Koan zu diskutieren ist einfach der, dass man dann sich in Diskussionen verliert und sich verzettelt. Mit fremd oder eigenen Gedanken hat das nichts zu tun. Es gibt ja auch Lösungsbücher der Koan und auch das hilft nicht, ebenso nicht die Kommentar-Literatur. Das Koan-Studium im Rinzai hat vornehmlich was mit der Tradition zu tun, in die jemand hinein wächst durch die Koan.
Zitat
Zitat von Teresa Denken sollte man aber schon, schließlich muss einem ja was einfallen, als mögliche "Lösung".
Nein - eben nicht. Du sollst eben nicht mehr denken. Dann hat der Koan seinen Sinn und Zweck, falls er einen solchen hat, erfüllt. Es ist so wie Reisender es erkannt hat.
Was hat denn Reisender erkannt? Im Soto gibt es den Ausdruck Nicht-Denken Denken - das meinte ich damit. Es geht nicht um Nachdenken über das Koan - sondern es geht schon um dieses Nicht-Denken Denken. Das ist bei Keizan zu finden: http://www.daikon-an.de/texte/zazenyojinki.htm
Zitat Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Leider habe ich bis Samstag Doppeldienst, so dass ich kaum Zeit finden werden hier für's Forum.
Ich werde dennoch versuchen abends mal da zu sein. Ist ja schön einzelne Meinungen zu erleben.
Ja danke, du konntest mir helfen - ich wünsch' dir eine schöne Woche.
Denken ist des Lebens Sklave, und Leben der Hanswurst der Zeit; und Zeit, der Allerweltvermesser, muß stillestehn. (Shakespiere)
Die Methaphysik ist das Koan des Abendlandes, weil sie versucht, das Absolute durch Denken zu erfassen, was dem Versuch gleich kommt, sich selbst in die Augen zu schauen.
Huch - doch so viel los??? Prima, denn das hätte ich echt nicht gedacht. Wo es echt ein kniffeliges Thema ist... FREU
Jetzt beantworte ich erst einmal das Post von Alinardus. Der wartet sicher schon auf Antwort, um zu sehen, ob meine Theorieen den seinen ähnlich sind.
Hallo Alinardus, dass das nicht leicht zu verstehen ist, ist mir bewusst. Aber lies doch noch einmal bitte mein Posting durch. Dort habe ich es versucht zu erklären. Wenn Dir das nicht ausreicht versuche ich es auf eine andere Art und Weise noch einmal, wenn Du magst. Wie schon gesagt: Wenn es keine Seele gibt, was bitte soll denn wiedergeboren werden? Fakt ist jedenfalls, dass Buddha die traditionellen, vedischen Reinkarnationsmythen völlig ablehnte, und er lehrte sie auch nicht. Auch der Palikanon spricht nicht "so" von der Wiedergeburt.
Ich erkläre es Dir mal so, wie es mir von den Meistern erklärt worden ist. Wenn Du ein Feuerzeug in die Hand nimmst und es zündest, entsteht eine Flamme. Wenn Du das Feuerzeug noch einmal entzündest, ist es dieselbe Flamme? NEIN! Wenn Du das Feuerzeug noch einmal entzündest, ist es dieselbe Flamme? NEIN! usw.
Ebenso geht es mit den lebenden Wesen. Einer stirbt, einer wird geboren; ohne Unterbrechung folgt eine Existenz der anderen, ebenso wie die Bewusstseinsmomente während des Lebens einer dem anderen folgen UND DANN VERSCHWINDEN. Da bleibt nichts übrig. Nur ein prima Humus und daraus kommt dann ein Baum, und der wird zum Tisch und zum Blatt - das Blatt verbrennt und wird zu Asche... Du verstehst jetzt?
HARG - ist echt nicht leicht für mich auf Deutsch zu erklären... Sorry...
Zitat von AlinardusDas problem ist, das wir uns auch hier auf rein spekulativer Ebene befinden.
Eben! Genau das ist das Problem bei solchen Sachen. Wir können es nicht wissen, weil alles nur eine Vermutung ist. Wobei ich es schon ernst meine, wenn ich schreibe: Oder es geht einfach nur das Licht aus.
Zitat von AlinardusDaher läuft es für mich wieder auf Haarspalterei hinaus.
Auch richtig. Und dazu hast weder Du noch ich Lust. Darum hab ich es in kurzen Worten so erklärt, wie es mir erklärt wurde. Jup - wir können es nicht wissen.
Zitat von AlinardusDenn auch wenn der Buddhismus meiner Meinung nach philosophisch einiges zu bieten hat, greift auch er auf die klassischen Fehler der Religion zurück, in dem er nicht überprüfbare Ausgangsbedingungen aufstellt.
Tut "der" Buddhismus das wirklich? Wo tut er das denn, wenn ich mal fragen darf? Wäre mir noch nicht aufgefallen - ehrlich nicht.
Es ist ja so, dass Buddha immer wieder gesagt hat, dass wir alles, was er sagt, mit gesundem Menschenverstand überprüfen sollen. Von blind fressen, wie es leider einige Buddhisten tun, hat er nichts gesagt.
Hm, ist wohl wie überall. Die Idee ist gut - aber es ist eben doch nur das, was der Mensch draus macht.
Alles klar nun - oder immer noch unverständlich???
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Ist hoffentlich O.K., wenn ich den Rest in einem Posting beantworte. Mein Essen ist schon auf dem Herd. HUNGER...
Lieber Japanfan,
die Tibetaner haben echt nicht mehr alle beisammen. Google mal bitte, was Du unter Tulku findest. Ausserdem glauben die echt an eine Hölle. Nur weil Buddha mal eine Höllenvision als Beispiel genannt hat. Und mir ist echt noch kein Hungergeist oder Dämon begegnet. Klar: Die gibt es ja auch nicht.
Auch ich habe das Buch gelesen. Ich lese es immer noch gerne, denn es bringt mich zum lachen. Ebenso wie das tibetanische Totenbuch. Ein Knüller.
Hallo Teresa,
Du, es liegt sicher nicht an Dir. Es ist so, dass Deutsch nicht meine Muttersprache ist und ich einen Text auch schon mal dreimal lesen muss, um ihn zu verstehen - oder ich muss viermal Antworten, bevor man begreift, wie ich was bitte gemeint habe.
Ludger Tenbreul ist ein langjähriger Freund und ehemaliger Schüler von Taisen Deshimaru. Ja, ich habe ihn schon mal erlebt.
Zitat von TeresaEs gibt ja auch Lösungsbücher der Koan und auch das hilft nicht, ebenso nicht die Kommentar-Literatur. Das Koan-Studium im Rinzai hat vornehmlich was mit der Tradition zu tun, in die jemand hinein wächst durch die Koan.
Richtig - die Lösungsbücher gibt es. Du hast gute Gedankengänge. Gefällt mir.
Zitat von TeresaIm Soto gibt es den Ausdruck Nicht-Denken Denken - das meinte ich damit.
Meinst Du damit vielleicht den Ausdruck "Denken auf dem Grund des Nichtdenkens. Der ist mir bekannt. Aber, jeder Meister erklärt es anders. Den Link schau ich mir mal an, wenn ich Zeit habe. Danke dafür.
HAHAHAHAHA - kennt Ihr eigentlich die Lösung vom Koan mit der einen klatschenden Hand? "Du kennst das Geräusch, wenn zwei Hände klatschen. Nun sage mir, wie ist das Geräusch, das beim Klatschen einer Hand entsteht."
Ein Meister ist zu seiner Lieblingsschülerin gegangen und hat ihr gesagt: "Wenn Dir jemand ans Höschen geht, und Du willst das nicht, dann klatsche mit einer Hand in sein Gesicht. Wenn Du dabei ganz in Dir selbst ruhst ist das schon O.K.
Die haben echt Humor, die Meister.
So. Und jetzt ess ich erst einmal. HUNGER...
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Zitat So. Und jetzt ess ich erst einmal. HUNGER...
Das ist doch super... bei den einfachsten Tätigkeiten wie essen oder Tee trinken ist auch schon erleuchtung drin, wenn man so manchen Koan glauben kann... hatte nur bisher nch nicht das Glück.^^
_______________________________________________ Nichts ist wahr, alles ist erlaubt! Die Realität ist das, was du daraus machst!
Das Rinzai verdankte seine Popularität hauptsächlich den Samurai. Die mächtige Kriegerkaste fand gefallen daran. Der Rinzai-Stil, hart, unlogisch und ohne den Ballast des Bücherwissens, passte hervorragend zu ihrer Lebensphilosophie: JETZ ODER NIE !!!
Ganz anders Soto; (aus seiner universellen Lehrrede)
ihr sollt bedenken, daß selbst Buddha sechs Jahre lang Zazen üben mußte. Auch Bodhidharma mußte neun Jahre lang im Shao-Lin-Tempel Zazen üben, um die Buddha Natur zu erlangen. Wenn selbst diese alten Weisen so gewissenhaft waren, wie könnte es dann heutige Schüler ohne Zazen schaffen? Ihr sollt aufhören Wörtern und Buchstaben nachzujagen. Ihr sollt lernen, euch zurückzuziehen und über euch selbst zu meditieren. Dann werden euer Leib und eure Seele ganz natürlich von euch abfallen und eure ursprüngliche Buddha-Natur wird zun Vorschein kommen.
Zitat von AlinardusDas ist doch super... bei den einfachsten Tätigkeiten wie essen oder Tee trinken ist auch schon erleuchtung drin, wenn man so manchen Koan glauben kann... hatte nur bisher nch nicht das Glück.^^
LACH - Du, ich auch nicht. Aber, schau mal hier. Dieses Buch habe ich mir bestellt und warte echt drauf. Weist Du was? Ich setze noch einen Link zur Leseprobe...
Ich bin echt gespannt - scheint ein Buch nach meinem Gusto zu sein.
Zitat von ReisenderDas Rinzai verdankte seine Popularität hauptsächlich den Samurai.
Jup - wird im Allgemeinen so gesehen. Rinzai ist der Samurai-Zen und Soto eher der Bauern-Zen.
So, jetzt beantworte ich erst mal die PN. Und müde bin ich auch schon wieder... GÄHN. Werd zu alt für meinen Job... GRINS
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Ich habe mir aus Interesse dieses Buch geholt, obwohl ich mir ausser vom Titel her wenig darunter vorstellen kann. Ist auch schon angekommen. Liegt aber auf meinem zu lesen Stapel ganz unten. Wird also noch was dauern.
_______________________________________________ Nichts ist wahr, alles ist erlaubt! Die Realität ist das, was du daraus machst!
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Mönsch... ein tolles Buch. Wirst Du wirst es geniessen zu lesen.
Kodo Sawaki war ja auch mal in meinem Lieblingskloster Antaiji.
Nimm ihn übrigens nicht so wörtlich, wie er es schreibt. Wie Du weisst ist im Zen vieles nur umschrieben.
Wenn z. B. Kodo, der kleine und leider schon lange verstorbene Landstreicher, sagt: "All die berühmten Sutras: Ohne Praxis sind es bloß große Lügen. Du willst Kuchen essen? Selbst wenn du mit lauter Stimme "Kuchen" rufst, wird deshalb noch keiner vom Himmel fallen. Unsere Worte und Begriffe unterscheiden sich von der Realität. Im Zen geht es um diese Realität - nicht darum, über sie nachzudenken, sondern darum, sie in den Griff zu bekommen, um sie dann frei auszudrücken." dann bedeutet das nicht, dass Du jeden Tag rezitieren sollst und unbedingt auf einem Altar opfern musst usw. Es bedeutet einfach nur das, was die Meister immer sagen: Krieg den Arsch hoch - wenn Du es nicht tust, wer bitte soll es dann für Dich tun.
So, muss gleich in den Dienst. Bis dann.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Aus einem Brunnen der nicht gegraben ist, plätschert es aus einer Quelle, die nicht fließt, jemand ohne Gestalt und Schatten schöpft dort Wasser.
Amy Sami das ursprüngliche Gesicht
Ganz spontan würde ich sagen, dass mit dem Wasser aus der Quelle Wissen gemeint ist, oder? Aber ich kenne mich mit Koans nicht aus und habe in diesem Thread zum ersten Mal darüber gelesen.
Hier mal ein Koan: Ein Mönch fragte Joshu: "Hat ein Hund die Buddha-Natur oder nicht?" Joshu antwortete: "Mu!" MU bedeutet übrigens "nichts da".
Oh, und übrigens heisst es: "IN Metta bhavana". Aber zur Metta-Meditation mach ich sicher keinen Thread auf. Ist zu bizzar, wenn Du mich fragst.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Man sollte noch anmerken, das Mu nur die japanische Übersetzung ist, und im chinesischen Wu heisst (meiner Meinung nach ist es klanglich ganz eng am wau) Und dann ist wu sowohl Verneinung und auch das Wort für Leere mit all ihren buddh. und taoistischen Anklängen. Das großartige ist, das meiner Meinung nach das "Ja - Nein - Vielleicht - Sowohl als auch - etc." komplett darin enthalten ist.
Die Essenz des Koans ist für mich das Grundkoan von Hisamatsu enthalten: Wenn alles, was du tust, nichts tut (nicht funktioniert), was tust du dann? ("When, whatever you do, won't do, what do you do?" )
Schön fand ich auch den Ansatz von Daehaeng Sunim (einer Meisterin aus dem koreanischen Zen): "Das Leben selbst ist ein Koan. Deshalb ist es nicht nötig, ein Koan zu erhalten. Das Dasein selbst ist ein Koan. Wenn du dich mit einem Koan beschäftigst, was dir jemand anders gegeben hat, wann willst du dann dein eigenes Koan lösen? Die Beschäftigung mit einem Koan ist wie das Drehen einer leeren Mühle. Dein Körper ist ein Koan. Das du geboren bist, ist ein Koan. Die Arbeit, die du verrichtest, ist ein Koan. Das weite und stille Universum ist ein Koan. Willst du diesem wirklich ein weiteres Koan hinzufügen? Wann würdest du dazu kommen, diese grenzenlose, tiefe Welt zu kosten?"