Gut, ich habe den Bogen zu weit gespannt. Formal gehört das binäre System unserer PC zur klassischen Physik. Die klassische Physik steckt aber als Sonderfall in der QM drinn, so jedenfalls die derzeitige Lehrmeinung.
Ja was ist dann die Grundlage der Anwendung von Halbleiter, wenn nicht die Quantenphysik? Oje, oje, oje?????
Halbleiter haben mit Quantenphysik gleich viel zu tun, wie Kartoffelschälen mit Kunst.
Wenn man schon Quanten in Verbindung mit Technik bringen will, dann könnte man damit über das Phänomen der Elektrizität im allgemeinen diskutieren. Und dabei wäre die Technik der uralten Elektronenröhren noch am ehesten direkt mit dem Quantenphänomen in Beziehung zu bringen.
Die elektrische Leistung ist rechnerisch ein Produkt aus elektrischer Spannung und elektrischem Strom. Je größer die Spannung oder der Strom ist, desto größer ist die Leistung. Ähnlich, wie die Größe Fläche durch Längen- und Breitenangaben beeinflusst wird.
Die Leistung P wächst proportional zum Quadrat des Stromes I. Das bedeutet: Wird der Strom verdoppelt, vervierfacht sich die Leistung.
Die Leistung P wächst proportional zum Quadrat der Spannung U. Das bedeutet: Wird die Spannung verdoppelt, vervierfacht sich die Leistung.
Wirkleistung, Scheinleistung und Blindleistung
Wirkleistung, Scheinleistung und BlindleistungEin ohmscher Widerstand setzt seine aufgenommene Leistung vollständig in Wärme um. Man nennt das Wirkleistung. Diese Leistung ist in der Einheit Watt (W) angegeben. Hat ein Verbraucher neben dem ohmschen Widerstand auch induktive und kapazitive Anteile, dann entsteht zwischen Strom und Spannung eine zeitliche Verschiebung, auch Phasenverschiebung genannt. Neben der Wirkleistung ist deshalb auch eine Blindleistung (VAr) vorhanden, die nicht in Wärme umgewandelt wird. Stattdessen wird die Blindleistung mit der Frequenz der Wechselspannung hin- und hergeschoben. Die Blindleistung wird nicht verbraucht, also auch nicht als Stromverbrauch berechnet. Sie muss trotzdem vom Stromlieferanten bereitgestellt werden.
Ist bei der Leistungsaufnahme eines Geräts neben der Wirkleistung auch Blindleistung dabei, dann wird die Gesamtleistung als Scheinleistung bezeichnet. Die Scheinleistung wird, gemäß DIN 40110-1, in Voltampere (VA) angegeben. Voltampere soll zum Ausdruck bringen, dass in der Leistung neben der Wirkleistung auch Blindleistung enthalten ist. Üblicherweise spricht man bei Wechselstrom- und Wechselspannungsverbraucher von Scheinleistung. Auf vielen elektrischen Verbrauchern ist die Scheinleistung in VA auf dem Typenschild angegeben. Häufig wegen des eingebauten Transformators.
Bei Gleichspannung, ist die Scheinleistung gleich der Wirkleistung P. Die Scheinleistung ist in der Regel größer als die Wirkleistung.
So einfach funktioniert das und auch ganz ohne QM verständlich.
Zitat von Michael1 im Beitrag #181Mann, Mann bist du lernresistent. Was ist elektrischer Strom?
Trotz großer Anstrengung auf den Gebieten Voodoo und Drogenvertickung ist den meisten Elektrikerlehrlingen der Unterschied zwischen Technischer und Physikalischer Stromrichtung nicht geläufig. Dabei ist es doch so einfach: Wenn man der Kirchoffschen Regel folgend den stromdurchflossenen Leiter mit der rechten Hand so umfasst, dass der gespreizte Daumen in Richtung Steckdose zeigt und es jetzt gelingt mit der ausgestreckten Linken Hand eine gut geerdete Wasserleitung zu erwischen, dann landet man dort, wo der Herr Kirchhof schon liegt, auf selbigem nämlich! Und das nur weil das RWE kein GRÜN für den Rückleiter ausgeben wollte! Die Technische Stromrichtung ist damit geklärt, von Ä-Plus [ ](bezahlte Anzeige) nach Minus. Logo.
Dummerweise behaupten Chemiker jetzt aber, dass am Pluspol überhaupt keine freien Elektronen sitzen. Diese seien inzwischen vollzählig am Minuspol angelangt, so dass die Physikalische Stromrechnung von PLUS nach plus laufe. Dies habe zur Folge, dass das FAMILA den Kunden inzwischen eine nicht unbeträchtliche Menge Geld schulde. Wie man weiß, wird in der Wissenschaft ohnehin jede Woche eine andere Sau durchs Dorf gejagt, so dass man gespannt sein darf, wohin die Ströme der vagabundierenden Elektronen im Rahmen der Globalisierung als nächstes wandern. Hauptsache sie laufen durch die Zähler der Verbraucher, weil die ja immer ordentlich, treu und brav dafür bezahlen!
Religiöser Glaube und Wissenschaft beziehen sich auf unterschiedliche Dinge. Gläubige beschäftigen sich mit dem Jenseits, für das es nie Beweise geben wird. Wissenschaftler beschäftigen sich mit der Realität, mit beobachtbaren und nachprüfbaren Dingen. Daher ist Dein Vergleich absurd.
Wissenschaftliche Hypothesen sind Beschreibungen der Wirklichkeit. An die Wirklichkeit muss man nicht glauben und eine korrekte Beschreibung der Wirklichkeit ist nachprüfbar. Da muss man nichts glauben, im Gegenteil, Glauben widerspricht wissenschaftlicher Erkenntnis.
Meintest Du damit auch die "Kambrische Explosion des Lebens" ? Widerlegung der ET ist hier:
--------------------------------------------------
Fide, sed qui, vide!
Das spricht lediglich gegen den Gradualismus (kontinuierliche Evolution), aber nicht gegen Punctuated Equilibrium (durchbrochenes Gleichgewicht). Widerlegt somit ebenfalls NICHT die ET.
------------------------------------- Ave, monstrum magnum spaghetti!
Zitat Das spricht lediglich gegen den Gradualismus (kontinuierliche Evolution), aber nicht gegen Punctuated Equilibrium (durchbrochenes Gleichgewicht). Widerlegt somit ebenfalls NICHT die ET.
S.J. Gould bezeichnete "kambrische Explosion des Lebens als "rätselhft", und "einmalig" und hatte keine Erklärung dafür. Auch Punktualismus ist keine Lösung, denn alle Arten liegen fertig entwickelt nebeneinander. Begreifst Du es noch immer nicht? Auch Punktualismus impliziert vertikale Entwicklung der Arten. Wie sollte das vor sich gegangen sein, wenn alle Arten, als fertige Spezies nebeneinander liegen?
Zitat Die kambrische Explosion wurde unter anderen durch Stephen Jay Goulds Buch Zufall Mensch. Das Wunder des Lebens als Spiel der Natur (1989) popularisiert. Er bezeichnet die oben erwähnten, nur im Kambrium nachgewiesenen Tierfamilien dort als „einmalig“, „rätselhaft“ oder „erstaunlich“, um das Thema einer breiten Öffentlichkeit nahezubringen.http://de.wikipedia.org/wiki/Kambrische_Explosion
--------------------------------------------------
Fide, sed qui, vide!
Zitat Das spricht lediglich gegen den Gradualismus (kontinuierliche Evolution), aber nicht gegen Punctuated Equilibrium (durchbrochenes Gleichgewicht). Widerlegt somit ebenfalls NICHT die ET.
S.J. Gould bezeichnete "kambrische Explosion des Lebens als "rätselhft", und "einmalig" und hatte keine Erklärung dafür. Auch Punktualismus ist keine Lösung, denn alle Arten liegen fertig entwickelt nebeneinander. Begreifst Du es noch immer nicht? Auch Punktualismus impliziert vertikale Entwicklung der Arten. Wie sollte das vor sich gegangen sein, wenn alle Arten, als fertige Spezies nebeneinander liegen?
Zitat Die kambrische Explosion wurde unter anderen durch Stephen Jay Goulds Buch Zufall Mensch. Das Wunder des Lebens als Spiel der Natur (1989) popularisiert. Er bezeichnet die oben erwähnten, nur im Kambrium nachgewiesenen Tierfamilien dort als „einmalig“, „rätselhaft“ oder „erstaunlich“, um das Thema einer breiten Öffentlichkeit nahezubringen.http://de.wikipedia.org/wiki/Kambrische_Explosion
Dann biste eben einmal mehr jemandem auf den Leim gegangen, wie dein unteres Zitat zeigt.
Während der kambrischen Explosion sind alle TierSTÄMME entstanden und eben NICHT alle Arten. Was anderes wird in dem Video auch nicht behauptet, also spar dir doch solche Peinlichkeiten, indem du dir die Vdeos vorher ansiehst, die du hier postest.
------------------------------------- Ave, monstrum magnum spaghetti!
Dann biste eben einmal mehr jemandem auf den Leim gegangen, wie dein unteres Zitat zeigt.
Während der kambrischen Explosion sind alle TierSTÄMME entstanden und eben NICHT alle Arten. Was anderes wird in dem Video auch nicht behauptet, also spar dir doch solche Peinlichkeiten, indem du dir die Vdeos vorher ansiehst, die du hier postest.
Michael1 möchte gerne als Gott-gleicher Stellvertreter dessen auf Erden wirken.
Ihn stören dabei 2 wichtige Dinge:
1. die Evolutionstheorie, die Gott als Schöpfer in Zweifel stellt. 2. das unbelehrbare Selbstbewusstsein der Gott-losen Atheisten, die sich über solche Leute wie ihn höchstens noch belustigt ärgern können.
Seine Behauptung, wir können über die Wirklichkeit nichts aussagen, trifft natürlich nicht auf ihn selbst zu, sondern soll einfach nur den Gottlosen den Boden für ihre Argumente unter den Füßen wegziehen. Zumal solche Behauptungen ja schon in sich selbst ein Zirkelschluss sind und noch mehr, weil dann auch noch die Wissenschaft dafür den Beweis erbringen muss. Klarerweise ... immer bezogen auf solche passenden wissenschaftliche Autoritäten, die dann auch stellvertretend für ihn selbst alles über die Wirklichkeit aussagen, was es da zu aussagen gibt. Und dazu müssen dann auch alle die, die da etwas anderes behaupten, zwangsläufig daneben liegen.
Dass Michael1 dazu auch noch eine Abneigung gegen die Psychoanalyse hat, versteht sich von selbst. Es braucht ja hinsichtlich der Psychoanalyse auch keine besondere Fachkenntnisse, um zu begreifen, wessen Geistes "Kind" in ihm steckt.
Also... mit Michael1 über die kambrische Explosion reden zu wollen ist letztendlich das selbe, wie, mit einem Bären um einen Lachs zu verhandeln.
Bei Leuten die einen Gott reiten und in Wirklichkeit nur auf dem eigenen Esel sitzen, ist man immer der Depp - egal was man tut und was man sagt.
Zitat von GeoDass Michael1 dazu auch noch eine Abneigung gegen die Psychoanalyse hat, versteht sich von selbst.
Freud war bekennender Atheist. So wie Marx und Engels auch. Letztere verfolgt er ebensso wie den Teufel. Andere Wissenschaftler, die schon mal was Positives über Religion geäußert hatten, jubelt er hoch. Bei Einstein kratzt er die Zitate zusammen, bis die ein ihm genehmes Bild liefern. Bei Freud gibt es nichts in die Richtung zusammenzukratzen. Von daher weht der Wind.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Zitat von Gysi im Beitrag #188[quote="Geo"] Bei Einstein kratzt er die Zitate zusammen, bis die ein ihm genehmes Bild liefern. Bei Freud gibt es nichts in die Richtung zusammenzukratzen. Von daher weht der Wind.
Dann sollte er sich mal Einsteins Glaubensbekenntnis direkt und live anhören.
Zitat von Michael1 im Beitrag #183 Meintest Du damit auch die "Kambrische Explosion des Lebens" ? Widerlegung der ET ist hier: ...
Das Wort "Explosion" impliziert etwas von Unmittelbarkeit und Kürze, was jedoch vom kambrischen Erdzeitalter, das über 90 Millionen Jahre andauerte, ein falsches Bild vermittelt.
Die ältesten Fossilien sind 3,8 Milliarden Jahre alt, es handelt sich dabei um bakterienähnliche Einschlüsse. Das man vom Präkambrium nur wenige Fossilien finden kann, hängt wahrscheinlich an den fehlenden Kalkpanzern, Weichtiere versteinern viel seltener. Erklärung für die vielfältigen Fossilien des Kambriums können ansteigender Sauerstoffgehalt der Meere und verfügbares Kalzium sein.
Eine beschleunigte Evolution über 90 Millionen Jahre bestätigt eher die ET als das sie sie widerlegt.
Diese Aussage des verlinkten Videos ist auch irreführend. Denn was haben Schwämme, Hohltiere, Trilobiten, Armfüßer, Gliederfüßer und Ringelwürmer mit den höher entwickelten Lebewesen unserer Zeit zu tun, außer das sie sich aus diesen Urahnen über hunderte Millionen Jahre entwickelt haben? Wen alle Lebewesen in einem Schöpfungsakt entstanden sein sollen, wo sind denn im Kambrium die Vorfahren der Landtiere, Säugetiere, Paarhufer und was sonst heute noch so kreucht und fleucht? Warum nähern sich die Fossilienfunde von Tierarten in den jünger werdenden Gesteinsschichten immer mehr den heutigen Lebensformen an?
Dann biste eben einmal mehr jemandem auf den Leim gegangen, wie dein unteres Zitat zeigt.
Während der kambrischen Explosion sind alle TierSTÄMME entstanden und eben NICHT alle Arten. Was anderes wird in dem Video auch nicht behauptet, also spar dir doch solche Peinlichkeiten, indem du dir die Vdeos vorher ansiehst, die du hier postest.
Und ich habe von deiner Trollerei genug. Du verstehst wenig bis gar nichts davon. Wenn die fossilen Arten als fertige Spezies nebeneinander in der gleichen Schicht liegen, wo bleibt dann ihre Evolution?
--------------------------------------------------
Fide, sed qui, vide!
Einstein war religiös, das ist sicher. Er schreibt:
Zitat "Im unbegreiflichen Weltall offenbart sich grenzenlos überlegene Vernunft - die gängige Vorstellung, ich sei ein Atheist, beruht auf einem großen Irrtum. Wer sie aus meinen wissenschaftlichen Theorien herausliest, hat diese kaum begriffen."
Was sicherlich auf Dich zutrifft! Er war kein Atheist!
--------------------------------------------------
Fide, sed qui, vide!
Zitat Freud war bekennender Atheist. So wie Marx und Engels auch. Letztere verfolgt er ebensso wie den Teufel. Andere Wissenschaftler, die schon mal was Positives über Religion geäußert hatten, jubelt er hoch. Bei Einstein kratzt er die Zitate zusammen, bis die ein ihm genehmes Bild liefern. Bei Freud gibt es nichts in die Richtung zusammenzukratzen. Von daher weht der Wind.
Du hast 3 Juden ausgewählt um deinen Atheismus zu begründen. Es gab aber abertausende Juden die an JHWH geglaubt haben, und waren größere Wissenschaftler als die oben genannten. Das kleine jüdische Volk von etwa 13 Millionen Menschen gab der Welt an die 170 Nobelpreisträger. Islam zählt an die 1 Milliarde Menschen und gab der Naturwissenschaft gar keinen Nobelpreisträger. Warum? Für Dich, um Dir jede Illusion über den Atheismus zu zerstreuen::
--------------------------------------------------
Fide, sed qui, vide!
Einstein spricht hier vom Schöpfer, wenn ich mich nicht irre? Hahahahahaha,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,er war ein Jude, der Jesus Christus geschätzt und geachtet hat, aber kein Atheist.
"Je tiefer man in die lebendige Natur hineinsieht, desto wunderbarer erkennt man sie. Ich glaube, man fühlt sich dann auch geborgen. Man gehört ja zu ihr, man kann sie sehen, man kann sie erleben. Das Bewusstsein ist schon das größte Geschenk des Schöpfers an die Menschen; dass man ein Bewusstsein hat und wir uns unserer Schöpfung bewusst werden können – nicht nur einfach blind durch das Paradies gehen."
--------------------------------------------------
Fide, sed qui, vide!
"Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden. [...] Für mich ist die unverfälschte jüdische Religion wie alle anderen Religionen eine Incarnation des primitiven Aberglaubens. Und das jüdische Volk, zu dem ich gern gehöre und mit dessen Mentalität ich tief verwachsen bin, hat für mich doch keine andersartige Dignität als alle anderen Völker. Soweit meine Erfahrung reicht, ist es auch um nichts besser als andere menschliche Gruppierungen, wenn es auch durch Mangel an Macht gegen die schlimmsten Auswüchse gesichert ist. Sonst kann ich nichts 'Auserwähltes' an ihm wahrnehmen."
"Es war natürlich eine Lüge, was Sie über meine religiösen Überzeugungen gelesen haben, eine Lüge, die systematisch wiederholt wird. Ich glaube nicht an einen persönlichen Gott und ich habe dies niemals geleugnet, sondern habe es deutlich ausgesprochen. Falls es in mir etwas gibt, das man religiös nennen könnte, so ist es eine unbegrenzete Bewunderung der Struktur der Welt, so weit sie unsere Wissenschaft enthüllen kann."
Wenn Einstein von Gott oder "dem Alten" spricht, meint er also keinen persönlichen Gott, sondern spricht von der Natur und der Struktur der Welt. Religion ist für ihn eine Inkarnation des primitiven Aberglaubens.
Einstein selber*) Gewiss leugnet niemand, dass der Gedanke an die Existenz eines allmächtigen, gerechten und allgütigen persönlichen Gottes dem Menschen Trost und Führung zu spenden vermag, ausserdem ist er in seiner Einfachheit auch dem einfachsten Gemüt zugängig. Andererseits haften dieser Vorstellung aber entschiedene Schwächen an, die sich schon seit Urbeginn schmerzlich bemerkbar machten. ... Über die Theodizee-Frage habe wir schon x-Mal in diesem Forum diskutiert.
Diese Einstellung [demütige Geisteshaltung gegenüber die Erhabenheit der Vernunft] scheint mir aber im höchsten Sinne des Wortes religiös zu sein. Daher glaube ich, die Wissenschaft reinigt nicht nur die Religiosität von den Schlacken des Anthropomorphismus [gedachte Menschenähnlichkeit Gottes], sonder trägt auch zu einer Vergeistigung unserer Lebensanschauung bei. Je weiter die geistige Entwicklung der Menschheit fortschreitet, desto mehr wird sich erweisen – davon bin ich überzeugt -, dass wir die wahre Frömmigkeit nicht in Lebensangst, Todesfurcht und blindem Glauben, sondern durch Streben nach rationaler Erkenntnis erreichen. In diesem Sinne glaube ich, muss der Priester zum Lehrere werden, nur so wird er seine höhe erzieherische Mission erfüllen.
*) aus: Hans Peter Dürr (Hg.) Physik und Transzendenz – Die grossen Physiker unseres Jahrhunderts über ihre Begegnung mit dem Wunderbaren.
__________________________________________________ RELIGION IST HEILBAR! (Buch von J. Hochstrasser, Ex-Priester) Die einzige Entschuldigung Gottes ist, dass er nicht existiert (Stendhal). Denken ist eine Anstrengung; Glaube ein Komfort (Ludwig Marcuse). Philosophie ist, über die Welt und das Leben der Menschen nachzudenken (Schopenhauer). Ich würde nur an einen Gott glauben, der zu tanzen verstünde (Nietzsche, Zarathustra).
"Gorgonenauge", er spricht von Gott! "Gott würfelt nicht"! Wenn es keinen Gott gibt, wozu sollte er so etwas sagen? N. Bohr war Physiker, Nobelpreisträger und Jude, genau wie Einstein, und er glaubte an Gott. Im "Streit" über die QM- sagte Einstein diese Worte im Bezug auf Gott. Er war religiös, kein Atheist. Ob er an JHWH geglaubt hat, das sei dahingestellt. Nun aber, Gott ist TRINITÄT, und somit lag Einstein richtig in seiner Behauptung über AT.
--------------------------------------------------
Fide, sed qui, vide!
Zitat von Michael1"Gott würfelt nicht"! Wenn es keinen Gott gibt, wozu sollte er so etwas sagen?
Weil er das Wort poetisch nutzte! Und weil er bewusst in der Gedankenwelt der Religiösen kommunizierte. Eine rhetorische Übung, nichts weiter. So wie wir Atheisten auch mal "mein Gott!" sagen. Er beschäftigte sich die ganze Zeit mit Religion. So wie wir Atheisten hier im RF auch.
Ich habe dir irgendwo ein Einstein-Zitat reingebracht: "Ich glaube nicht an einen persönlichen Gott und habe es nie verhehlt, sondern immer klar zum Ausdruck gebracht." Aber in deinem Weltbild fällt das wohl unter "nie erwähnt und nie gesagt"...
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Ja. Allerdings hing Einstein nicht einer Konfession bzw. einer bestimmten Lehre an, sondern entwickelte ein Gottesbild, das eng mit seiner wissenschaftlichen Arbeit zusammenhing. Dabei berief er sich auf den Philosophen Baruch Spinoza (1632-1677): „Ich glaube an Spinozas Gott, der sich in der gesetzlichen Harmonie des Seienden offenbart, nicht an einen Gott, der sich mit Schicksalen und Handlungen der Menschen abgibt.“ Physik war für Einstein die Suche nach dieser göttlichen Harmonie. Im Herbst 1932 wurde Einsteins Glaubensbekenntnis aufgezeichnet, in dem er erklärte: „Das Schönste und Tiefste, was der Mensch erleben kann, ist das Gefühl des Geheimnisvollen. Es liegt der Religion sowie allem tieferen Streben in Kunst und Wissenschaft zugrunde. Wer dies nicht erlebt hat, erscheint mir, wenn nicht ein Toter, so doch wie ein Blinder. Zu empfinden, dass hinter dem Erlebbaren ein für unseren Geist Unerreichbares verborgen ist, dessen Schönheit und Erhabenheit uns nur mittelbar und in schwachem Widerschein erreicht, das ist Religiosität. In diesem Sinne bin ich religiös.“
Kurz nach Einsteins Tod veröffentlichte die Londoner Zeitschrift „The Listener“ ein „Gespräch mit Einstein“, in dem Einstein das Ziel seiner wissenschaftlichen Arbeit mit seiner Gottesauffassung verknüpfte: „Ich möchte wissen“, so wird er dort zitiert, „wie sich Gott die Welt beschaffen hat. Ich bin nicht an diesem oder jenem Phänomen, an dem Spektrum dieses oder jenes Elementes, interessiert. Ich möchte seine Gedanken erkennen, alles übrige sind Einzelheiten.“