Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Seit dem 16. März '21 ist dieses Forum deaktiviert! Ich danke allen bis dato aktiven Mitgliedern und Exmitgliedern für ihre teilweise sehr guten Beiträge und Dialoge, mit denen sie zu dem Erfolg der 16-jährigen Existenz dieses Forums beigetragen haben!
Aber ab nun gibt es dafür ein neues Forum, das WRITERS-CORNER-Politik-Forum, in das ich alle Interessierten herzlich einlade! Link siehe unten.
Zitat Wenn wir die heutigen Lebenserwartung betrachten haben wir wohl noch nie so gesund gelebt wie heute, trotzt Chemieeisatz.
Stimmt, und gerade deswegen. Biologischer Anbau ist nicht immer das Gesündeste. Auch weil nicht selten jede Menge Fäkalien und damit gesundheitsschädliche Bakterien an Stelle von selektiven Herbiziden über das Gemüse gegossen und in die Obstplantage gespritzt wird. Außerdem wird im Biolandbau die Luft an Stelle von "Kunstdünger" ordentlich mit Biostickstoff aus dem Schweine und Kuhstall verpestet. Wobei sich die Biolandwirte nicht selten an die Regel halten, dass "Viel immer noch zu Wenig ist", weil die Gülle bei Achtzig bis Hundert Stück Rindviecher für all die gute Bio-Milch, ansonsten nur den Hof flutet. [quote]Ich fühle mich bei Aldi und Co gut versorgt.
Ich nicht, denn gerade dort landet all zu oft die ansonsten unverkäufliche "B"- und "C" - Wahre aus dem überdüngten und bakteriell verseuchten Bio-Landbau. Zwar selten direkt, aber dafür in Käseaufstrichen und anderen halbfertigen Billigstlebensmitteln eingearbeitet.
Zitat Wenn wir die heutigen Lebenserwartung betrachten haben wir wohl noch nie so gesund gelebt wie heute, trotzt Chemieeisatz.
Stimmt, und gerade deswegen. Biologischer Anbau ist nicht immer das Gesündeste. Auch weil nicht selten jede Menge Fäkalien und damit gesundheitsschädliche Bakterien an Stelle von selektiven Herbiziden über das Gemüse gegossen und in die Obstplantage gespritzt wird. Außerdem wird im Biolandbau die Luft an Stelle von "Kunstdünger" ordentlich mit Biostickstoff aus dem Schweine und Kuhstall verpestet. Wobei sich die Biolandwirte nicht selten an die Regel halten, dass "Viel immer noch zu Wenig ist", weil die Gülle bei Achtzig bis Hundert Stück Rindviecher für all die gute Bio-Milch, ansonsten nur den Hof flutet. [quote]Ich fühle mich bei Aldi und Co gut versorgt.
Ich nicht, denn gerade dort landet all zu oft die ansonsten unverkäufliche "B"- und "C" - Wahre aus dem überdüngten und bakteriell verseuchten Bio-Landbau. Zwar selten direkt, aber dafür in Käseaufstrichen und anderen halbfertigen Billigstlebensmitteln eingearbeitet.
Von Fertigprodukten sollte man generell die Finger lassen, egal ob beim billigen oder teuren Anbieter, und was in der Frischetheke liegt, kommt alles aus dem gleichen Großmarkt, da gibt es zwischen billig und teuer überhaupt keinen Unterschied, häufig ist die Ware beim billigen aber frischer wegen des größeren Warenumsatzes.
Geodei
(
gelöscht
)
Beiträge:
31.07.2013 19:52
#28 RE: Wissenschaft zur Gesundheit, Tricks der Pharmaindustrie, uvm.
[quote]Von Fertigprodukten sollte man generell die Finger lassen, egal ob beim billigen oder teuren Anbieter, und was in der Frischetheke liegt, kommt alles aus dem gleichen Großmarkt, da gibt es zwischen billig und teuer überhaupt keinen Unterschied, häufig ist die Ware beim billigen aber frischer wegen des größeren Warenumsatzes.
Ach nee..;-)
Ich mag leckeren Parmaschinken, römischen pecorino, mozarella buffala, salami´s und tortelini´s, pasta in allen Variationen, Sardellen, eingelegte Oliven, Thunfisch, getrocknete Tomaten, und was würden wir Italiener ohne unsere besten pommodori pellati aus der Dose machen.
Das sind alles halb- und ganzfertig-Gerichte die du bei Lidl, Aldi und Co und wie die sonst alle noch heißen, nur essen kannst wenn du nichts Besseres kennst. :-))
[quote]Von Fertigprodukten sollte man generell die Finger lassen, egal ob beim billigen oder teuren Anbieter, und was in der Frischetheke liegt, kommt alles aus dem gleichen Großmarkt, da gibt es zwischen billig und teuer überhaupt keinen Unterschied, häufig ist die Ware beim billigen aber frischer wegen des größeren Warenumsatzes.
Ach nee..;-)
Ich mag leckeren Parmaschinken, römischen pecorino, mozarella buffala, salami´s und tortelini´s, pasta in allen Variationen, Sardellen, eingelegte Oliven, Thunfisch, getrocknete Tomaten, und was würden wir Italiener ohne unsere besten pommodori pellati aus der Dose machen.
Das sind alles halb- und ganzfertig-Gerichte die du bei Lidl, Aldi und Co und wie die sonst alle noch heißen, nur essen kannst wenn du nichts Besseres kennst. :-))
Iss ja gut, Du bist eben ein Feinschmecker, ein Gourmet, oder wie diese Leute heißen. Ich bin bekennender Spartaner und lebe oft wochenlang aus dem Rucksack, ohne wesentliches zu vermissen, außer Bier.
Geodei
(
gelöscht
)
Beiträge:
01.08.2013 16:44
#30 RE: Wissenschaft zur Gesundheit, Tricks der Pharmaindustrie, uvm.
[quote]Von Fertigprodukten sollte man generell die Finger lassen, egal ob beim billigen oder teuren Anbieter, und was in der Frischetheke liegt, kommt alles aus dem gleichen Großmarkt, da gibt es zwischen billig und teuer überhaupt keinen Unterschied, häufig ist die Ware beim billigen aber frischer wegen des größeren Warenumsatzes.
Ach nee..;-)
Ich mag leckeren Parmaschinken, römischen pecorino, mozarella buffala, salami´s und tortelini´s, pasta in allen Variationen, Sardellen, eingelegte Oliven, Thunfisch, getrocknete Tomaten, und was würden wir Italiener ohne unsere besten pommodori pellati aus der Dose machen.
Das sind alles halb- und ganzfertig-Gerichte die du bei Lidl, Aldi und Co und wie die sonst alle noch heißen, nur essen kannst wenn du nichts Besseres kennst. :-))
Iss ja gut, Du bist eben ein Feinschmecker, ein Gourmet, oder wie diese Leute heißen. Ich bin bekennender Spartaner und lebe oft wochenlang aus dem Rucksack, ohne wesentliches zu vermissen, außer Bier.
Ich vermisse Bier nicht im geringsten, was mich darauf schließen lässt, dass der Mensch seine eigenen Gewohnheiten grundsätzlich immer für die Besten hält.
[quote]Von Fertigprodukten sollte man generell die Finger lassen, egal ob beim billigen oder teuren Anbieter, und was in der Frischetheke liegt, kommt alles aus dem gleichen Großmarkt, da gibt es zwischen billig und teuer überhaupt keinen Unterschied, häufig ist die Ware beim billigen aber frischer wegen des größeren Warenumsatzes.
Ach nee..;-)
Ich mag leckeren Parmaschinken, römischen pecorino, mozarella buffala, salami´s und tortelini´s, pasta in allen Variationen, Sardellen, eingelegte Oliven, Thunfisch, getrocknete Tomaten, und was würden wir Italiener ohne unsere besten pommodori pellati aus der Dose machen.
Das sind alles halb- und ganzfertig-Gerichte die du bei Lidl, Aldi und Co und wie die sonst alle noch heißen, nur essen kannst wenn du nichts Besseres kennst. :-))
Iss ja gut, Du bist eben ein Feinschmecker, ein Gourmet, oder wie diese Leute heißen. Ich bin bekennender Spartaner und lebe oft wochenlang aus dem Rucksack, ohne wesentliches zu vermissen, außer Bier.
Ich vermisse Bier nicht im geringsten, was mich darauf schließen lässt, dass der Mensch seine eigenen Gewohnheiten grundsätzlich immer für die Besten hält.
Nun, die eigenen Gewohnheiten sind immer das Beste für einen selbst. Ein heißer Sommertag im Gebirge, eine lange Klettertour in glühender Sonne, und dann, ausgedörrt die Berghütte und das erste Bier. Das Glas ist beschlagen, der Schaum quillt über den Rand..... und dann der erste Schluck..........
Zitat [..]Kalzium lassen sich nicht verstoffwechseln und müssen unter starker Nierenbelastung als unverwertbare Schlacken ausgeschieden werden.[...]
Kompletter Käse, Kalzium wird Wunderbar absorbiert und ist alles andere als unverwertbar. Zu hohe Mengen werden einfach durch den Urin abgeführt ( kann man im Selbsttest mit gängingen Nahrungsergänzungsmitteln ausprobieren.)
Zitat [...]Aminosäuren als Chelatringe, die Zellwände durchdringen und uns dadurch mit den lebensnotwendigen Mineralien versorgen.[...]
Kompletter Käse, erstmal heißen die Dinger Chelatkomplexe und sind viel zu groß als dass sie durch die Zellwand diffundieren könnten. Zellwand ist permeabel für kleine Ionen Ca2+ oder ungeladene KLEINE Moleküle.
Zitat [...]- Erzeugung riesiger Mengen an freie Radikale neutralisierender Elektronen (bis zu ./. 850 mV)[...]
Ähm...Nein...Einfach nein...Elektronen schwirren nicht so einfach im Körper herum und neutralisieren freie Radikale...Dazu braucht es viele Enzyme und viel intermediäre Produkte also...Nein.
Zitat - Reduzierung der Wassercluster von 12-13 H2O-Moleküle auf Cluster von 5-6 Moleküle. Dadurch entsteht sehr weiches Wasser, das auch in der Lage ist, die kleinsten Kapillaren zu durchspülen und Ablagerungen zu entfernen.
Ich weiß gar nicht was das sein soll... Wasser-Cluster ? Sind damit Hydrat-Hüllen gemeint ? Keine Ahnung kompletter Mist.
Kompletter Müll-Artikel...nicht alles glauben was im Internet steht.
___________________________________________________ Science is more then a body of knowledge, it is a way of thinking, a way of sceptical interrogating the universe.
-Carl Sagan
Geo
(
gelöscht
)
Beiträge:
26.03.2014 16:53
#33 RE: Wissenschaft zur Gesundheit, Tricks der Pharmaindustrie, uvm.
du hast es hier mit Spirituellen zu tun, Ragecookie. Deren Geist über der Materie steht und diese sich somit ihren Vorstellungen darüber unterzuordnen hat.