Erste "Charlie Hebdo"-Ausgabe nach dem Attentat: Kommt ein Terrorist zur Psychiaterin...
Zitat Eine Woche nach dem Attentat ist die neue Ausgabe von "Charlie Hebdo" erschienen. Die bissigsten Witze werden über die toten Kollegen gemacht. In der neuen Nummer gibt es nur ein einziges Tabu. Erste Eindrücke.
Wir haben uns unter Islamismus/Islam schon ausführlich damit beschäftigt!
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Aus Solidarität mit den Opfern wurde Verständnis für die Täter. Alexander Kissler kritisiert, dass aus der Solidarität mit den Opfern des Pariser Terroranschlags ein Verständnis für die Motive der Täter wurde. Denn wenn nun Blasphemie strenger geahndet werden würde, wäre das das falsche Signal: http://hpd.de/artikel/11094 Während anfangs die Solidarität mit den Opfern der Terroranschläge tragend war, "nähert man sich der Täterperspektive." Einige - wie die CSU - fordern im Ergebnis der Anschläge nun eine Verschärfung der Blasphemiegesetze. Denn - so die Logik dahinter - man müsse die "religiösen Gefühle" besser schützen. Das jedoch ist der falsche Weg. "Not tut vielmehr die entschiedene, die selbstbewusste Stärkung der Meinungs- und Religionsfreiheit, zu welcher die Freiheit des Religionswechsels gehört." "Wollen wir die Freiheit opfern für die Illusion, dadurch die Freiheitsfeinde zu besänftigen?" (Alexander Kissler)
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Zitat von Lukrez im Beitrag #6Aus Solidarität mit den Opfern wurde Verständnis für die Täter. Alexander Kissler kritisiert, dass aus der Solidarität mit den Opfern des Pariser Terroranschlags ein Verständnis für die Motive der Täter wurde. Denn wenn nun Blasphemie strenger geahndet werden würde, wäre das das falsche Signal: http://hpd.de/artikel/11094 Während anfangs die Solidarität mit den Opfern der Terroranschläge tragend war, "nähert man sich der Täterperspektive." Einige - wie die CSU - fordern im Ergebnis der Anschläge nun eine Verschärfung der Blasphemiegesetze. Denn - so die Logik dahinter - man müsse die "religiösen Gefühle" besser schützen. Das jedoch ist der falsche Weg. "Not tut vielmehr die entschiedene, die selbstbewusste Stärkung der Meinungs- und Religionsfreiheit, zu welcher die Freiheit des Religionswechsels gehört." "Wollen wir die Freiheit opfern für die Illusion, dadurch die Freiheitsfeinde zu besänftigen?" (Alexander Kissler)
Wegen der angeblichen Islamisierung haben die Faschingsnarren den Themenwagen "Islam" aus dem Umzug genommen.
Zitat von Reisender im Beitrag #7 Wegen der angeblichen Islamisierung haben die Faschingsnarren den Themenwagen "Islam" aus dem Umzug genommen.
.. ach so .. und dafür gibt es nun einen eigenen Faschingswagen der Salafisten und anstatt Bonbons werden Koranbücher in das Volk geworfen ... das nenne ich Freiheit , ääh Religionsfreiheit oder Narrenfreiheit , oder wie heißt das ganze
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas . Der Heuchler vom Trauermarsch in Paris . Der Palästinenserpräsident geht gegen den Zeichner einer Mohammed-Illustration vor. Wann begreifen unsere Politiker endlich , daß der Islam eine Ideologie ist und keine Religion. Also seit vorsichtig vor dem Wolf im Schafspelz.