Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Seit dem 16. März '21 ist dieses Forum deaktiviert! Ich danke allen bis dato aktiven Mitgliedern und Exmitgliedern für ihre teilweise sehr guten Beiträge und Dialoge, mit denen sie zu dem Erfolg der 16-jährigen Existenz dieses Forums beigetragen haben!
Aber ab nun gibt es dafür ein neues Forum, das WRITERS-CORNER-Politik-Forum, in das ich alle Interessierten herzlich einlade! Link siehe unten.
Ich kann mir das immer noch nicht erklären. Eigentlich bin ich ja ein großer Skeptiker, aber ich schwöre hoch- und heilig, dass es genau so stattgefunden hat: Ich hatte mein tragbares Radio laufen. Und ich habe es auf "Off" gestellt. Und das Radio lief trotzdem ... Obwohl es auf Off gestellt war. Ich kann mir das bis zum heutigen Tag nicht erklären. Ich weiß nicht genau, wann es stattgefunden hat entweder dieses Jahr oder letztes Jahr. Ich wünschte, ich hätte mir das Datum aufgeschrieben. Hat jemand eine rationale Erklärung dazu? Eigentlich sollte das Radio nicht laufen, wenn es auf off gestellt war, aber es lief trotzdem Musik. Die, die meine Beiträge gelesen haben, wissen ja, dass ich ein großer Skeptiker bin und Anhänger der Wissenschaft bin. Also, alles, was wissenschaftlich erklärbar ist, ist für mich existent und wahr, und alles andere tue ich zwar nicht als Hirngespinst ab, bin aber dennoch sehr skeptisch.
Zitat von Philosophierender Kommunist im Beitrag #1Ich kann mir das immer noch nicht erklären. Eigentlich bin ich ja ein großer Skeptiker, aber ich schwöre hoch- und heilig, dass es genau so stattgefunden hat: Ich hatte mein tragbares Radio laufen. Und ich habe es auf "Off" gestellt. Und das Radio lief trotzdem ... Obwohl es auf Off gestellt war. Ich kann mir das bis zum heutigen Tag nicht erklären. Ich weiß nicht genau, wann es stattgefunden hat entweder dieses Jahr oder letztes Jahr. Ich wünschte, ich hätte mir das Datum aufgeschrieben. Hat jemand eine rationale Erklärung dazu? Eigentlich sollte das Radio nicht laufen, wenn es auf off gestellt war, aber es lief trotzdem Musik. Die, die meine Beiträge gelesen haben, wissen ja, dass ich ein großer Skeptiker bin und Anhänger der Wissenschaft bin. Also, alles, was wissenschaftlich erklärbar ist, ist für mich existent und wahr, und alles andere tue ich zwar nicht als Hirngespinst ab, bin aber dennoch sehr skeptisch.
Frage 1 dazu: Wurde das Radio unmittelbar nach diesem Ereignis fachmännisch auseinandergenommen und auf Defekte untersucht?
Frage 2: In welcher Umgebung befand sich das Gerät (z. B. Große Hitze/Luftfeuchtigkeit/Erschütterungen)?
Frage 3: Wie wurde das Rundfunkgerät behandelt oder gewartet?
Zitat von PKDie, die meine Beiträge gelesen haben, wissen ja, dass ich ein großer Skeptiker bin und Anhänger der Wissenschaft bin.
Und deine wissenschaftlliche Skepsis ist nun erschüttert? Deine On-Off-Schaltung war eben defekt. Ich hab Geschichten gehört über Leute, die aus ihren neuen Amalgam-Füllungen Radio-Musik hörten! Wer kommt dann darauf, von einem Wunder zu reden? Was man erstmal nicht erklären kann, kann man erstmal nicht erklären. Aber ein "Wunder" ist das nicht...
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Es können manchmal wirklich die unwahrscheinlichsten Dinge geschehen. Alles hat aber natürliche Ursachen und echte Wunder gibt es nicht! Eine zeitweilige Überbrückung eines Schalters ist aber nicht besonders ungewöhnlich. Mögliche Erklärungen: Überbrückung durch ein Metallteil, Kriechstrom oder auch Induktion durch elektromagnetische Wellen.
Früher habe ich übrigens mit meinem Plattenspieler immer merkwürdige Stimmen gehört. Die Ursache habe ich dann herausgefunden: Der Plattenspieler war empfänglich für die Funkwellen der CB-Funker und hat diese verstärkt.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Zitat von Philosophierender Kommunist im Beitrag #1Ich kann mir das immer noch nicht erklären. Eigentlich bin ich ja ein großer Skeptiker, aber ich schwöre hoch- und heilig, dass es genau so stattgefunden hat: Ich hatte mein tragbares Radio laufen. Und ich habe es auf "Off" gestellt. Und das Radio lief trotzdem ... Obwohl es auf Off gestellt war. Ich kann mir das bis zum heutigen Tag nicht erklären. Ich weiß nicht genau, wann es stattgefunden hat entweder dieses Jahr oder letztes Jahr. Ich wünschte, ich hätte mir das Datum aufgeschrieben. Hat jemand eine rationale Erklärung dazu? Eigentlich sollte das Radio nicht laufen, wenn es auf off gestellt war, aber es lief trotzdem Musik. Die, die meine Beiträge gelesen haben, wissen ja, dass ich ein großer Skeptiker bin und Anhänger der Wissenschaft bin. Also, alles, was wissenschaftlich erklärbar ist, ist für mich existent und wahr, und alles andere tue ich zwar nicht als Hirngespinst ab, bin aber dennoch sehr skeptisch.
Frage 1 dazu: Wurde das Radio unmittelbar nach diesem Ereignis fachmännisch auseinandergenommen und auf Defekte untersucht?
Frage 2: In welcher Umgebung befand sich das Gerät (z. B. Große Hitze/Luftfeuchtigkeit/Erschütterungen)?
Frage 3: Wie wurde das Rundfunkgerät behandelt oder gewartet?
Zu Frage 1 nein. Zu Frage 2 keines von alledem, weder große Hitze noch irgendwelche Erschütterungen. Zu Frage 3 habe ich echt keine Antwort. Ich werde das mal zu irgendjemandem bringen, der Ahnung davon hat und das Radio untersuchen lassen.
Zitat von PKDie, die meine Beiträge gelesen haben, wissen ja, dass ich ein großer Skeptiker bin und Anhänger der Wissenschaft bin.
Und deine wissenschaftlliche Skepsis ist nun erschüttert? Deine On-Off-Schaltung war eben defekt. Ich hab Geschichten gehört über Leute, die aus ihren neuen Amalgam-Füllungen Radio-Musik hörten! Wer kommt dann darauf, von einem Wunder zu reden? Was man erstmal nicht erklären kann, kann man erstmal nicht erklären. Aber ein "Wunder" ist das nicht...
Ja, kann sein. Es hat mich halt ein bisschen erstaunt. Vor allem, weil es genau dann passiert ist, als ich spaßeshalber zu mir selbst gesagt habe: "Ich glaube nicht an Wunder. Wenn es Wunder gibt, dann soll Gott mir eines jetzt zeigen." Kann aber auch purer Zufall gewesen sein. Und bestimmt gibt es eine rationale Erklärung dafür.
Zitat von SnookerRI im Beitrag #5Oh wunderbare Welt der Elektronik...
naja ich denke mal, dass die Hinweise von Lukrez und Gysi schon ganz hilfreich sind, um den "wundersamen" fortlaufenden Betrieb des Radios zu erlären.
Zitat von PKa, kann sein. Es hat mich halt ein bisschen erstaunt. Vor allem, weil es genau dann passiert ist, als ich spaßeshalber zu mir selbst gesagt habe: "Ich glaube nicht an Wunder. Wenn es Wunder gibt, dann soll Gott mir eines jetzt zeigen."
Ich glaube, dass du eine latente Glaubensunsicherheit hast. Oder eine latente Unglaubensunsicherheit. Die solltest du nicht unterdrücken, um deinem vielleicht atheistischen Umfeld die bequemen Sichtweisen zukommen zu lassen. Du musst dich schon wohlfühlen dabei. Gehe der Geschichte lieber mal auf den Grund. => Erziehung. Angst vor Gott. Und so fort.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Zitat von Philosophierender Kommunist im Beitrag #1Ich kann mir das immer noch nicht erklären. Eigentlich bin ich ja ein großer Skeptiker, aber ich schwöre hoch- und heilig, dass es genau so stattgefunden hat: Ich hatte mein tragbares Radio laufen. Und ich habe es auf "Off" gestellt. Und das Radio lief trotzdem ... Obwohl es auf Off gestellt war. Ich kann mir das bis zum heutigen Tag nicht erklären. Ich weiß nicht genau, wann es stattgefunden hat entweder dieses Jahr oder letztes Jahr. Ich wünschte, ich hätte mir das Datum aufgeschrieben. Hat jemand eine rationale Erklärung dazu? Eigentlich sollte das Radio nicht laufen, wenn es auf off gestellt war, aber es lief trotzdem Musik. Die, die meine Beiträge gelesen haben, wissen ja, dass ich ein großer Skeptiker bin und Anhänger der Wissenschaft bin. Also, alles, was wissenschaftlich erklärbar ist, ist für mich existent und wahr, und alles andere tue ich zwar nicht als Hirngespinst ab, bin aber dennoch sehr skeptisch.
Schalter für Unterhaltungselektronik können kaputt gehen. Manchmal lassen sich dann die Geräte nicht mehr einschalten und manchmal nicht mehr ausschalten. Es gibt solche Schalter als Taster, Wipper, Kipper, Schieber... Und sie alle enthalten meist eine Metallfeder oder ein federndes Metallplättchen, das beim betätigen des Schalters in einer Position einrastet und dann zwei sogenannte Kontakte mit einander verbindet. Bei Multifunktionsgeräten, werden zum einschalten Mehrfachschieber verwendet, um gleichzeitig auch zwischen den Funktionen des Gerätes hin und her zu schalten. Solche Geräte haben oft auch einen Fernsteurung, über die das Gerät bedient und ein- und ausgeschaltet werden kann. Da ist dann meist ein kleines Microrelais dafür zuständig und diesem ist eine sogenannte "Schütz-diode" parallel geschaltet, die wenn sie kaputt geht, sich sehr eigenwillig veralten kann.. Nämlich kurz nach dem ausschalten des Radio, dieses bald wieder einschalten, wenn sie etwas abgekühlt ist.. WEnn man dann das Radio wieder ausschaltet, wartet sie wieder eine paar Sekunden bis sie kalt - bzw heiß wird, da ja der ganze Strom an der defekten Diode anliegt wenn der Relaiskontakt unterbrochen wird...und dann geht der "Spuk" wieder von neuem los.. Da nützt auch oftmals nichts, wenn man den Netztstecker zieht, wenn das Gerät eine Weckfunktion hat. Weil dann das Gerät auch über eine aufladbare Batterie verfügt, welche dafür gedacht ist etwaige Netzstromausfälle für ein paar Stunden zu überbrücken..
Ich selbst hab auch schon sogenannte "blaue Wunder" erlebt!
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Das kommt sicher nur daher, dass du Dich oft wunderst. Was man als Wunder deutet, hängt ganz alleine davon ab, was man als Wunder gelten lassen will. Und von daher den eigenen Willen beschneidet, anstatt ihm Freiraum zu geben.
Das kommt sicher nur daher, dass du Dich oft wunderst. Was man als Wunder deutet, hängt ganz alleine davon ab, was man als Wunder gelten lassen will. Und von daher den eigenen Willen beschneidet, anstatt ihm Freiraum zu geben.
Ob man im medizinischen Bereich etwas als Wunder oder Placebo-Effekt bezeichnet, hängt wohl ganz von der entsprechenden Weltsicht ab. Wobei man absolut nicht weiß, wieso ein Glaube an Heilung die Heilung bewirkt.
Das kommt sicher nur daher, dass du Dich oft wunderst. Was man als Wunder deutet, hängt ganz alleine davon ab, was man als Wunder gelten lassen will. Und von daher den eigenen Willen beschneidet, anstatt ihm Freiraum zu geben.
Ob man im medizinischen Bereich etwas als Wunder oder Placebo-Effekt bezeichnet, hängt wohl ganz von der entsprechenden Weltsicht ab. Wobei man absolut nicht weiß, wieso ein Glaube an Heilung die Heilung bewirkt.
Man weis heute durch relativ genaue Beobachtungen, dass Wahrheit immer (nur) ein Modell der Wirklichkeit ist, welches unser Gehirn aus zweckmäßigen Informationen selbst erzeugt. Das Problem dabei ist aber, das jede Aussage darüber, selbst nur eine Wahrheit ist, die unser Gehirn aus zweckmäßigen Informationen erzeugt. Folglich muss man sich darauf einigen, dass es Wahrheitsmodelle gibt, die sehr nahe an die reale Wirklichkeit heran reichen und solche die sehr weit daneben liegen.
Wunder sind also glückliche Ereignisse, welche die eigene Erwartungshaltung bedienen, obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass dieses glückliche Ereignis eingetroffen ist, nicht größer war, als der Hauptpreis einer Lottoziehung, mit endlos vielen Möglichkeiten und daher dieses Wunder auch jeden anderen Teilnehmer glücklich machen hätte können. Anders herum, werden Unglückliche Ereignisse, deren Wahrscheinlichkeit des Nichteintretens genauso groß gewesen wären, wie 6 Richtigen im Lotto, nur äußerst selten als Wunder interpretiert.
Von daher gehe ich jetzt mal aus, dass der Glaube an Wunder nichts mit dem zu tun hat, was man im allgemeinen Weltanschauung nennt. Weil nun Wunder halt mal Wunder sind, egal ob man Atheist oder sonst ein "Halber" ist.
Viele Phänomene der sog. "Grenzwissenschaft" werden als "unerklärliche Wunder" benannt, wenn sie die Mainstreamwissenscahft nicht plausibel erklären kann. Solcherart Fälle gibt es unzählige, zum beispiel:
Also, liebe "Skpetiker": ich gebe euch den rat, die Skepsis lieber ggü der gegenwartswissenschaft anzubringen um deren dogmen zu durchbrechen und blinde flecken zu erkennen.
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Zitat von vergebteinander im Beitrag #17Viele Phänomene der sog. "Grenzwissenschaft" werden als "unerklärliche Wunder" benannt, wenn sie die Mainstreamwissenscahft nicht plausibel erklären kann. Solcherart Fälle gibt es unzählige, zum beispiel:
Also, liebe "Skpetiker": ich gebe euch den rat, die Skepsis lieber ggü der gegenwartswissenschaft anzubringen um deren dogmen zu durchbrechen und blinde flecken zu erkennen.
Solche "unerklärlichen Phänomene" oder Gerüchte werden zahllos verbreitet. Letztendlich fehlt entweder der wasserdichte Beweis, der fragliche Sachverhalt wird vermutlich (!) unter Verschluss gehalten oder einschlägige Informationen werden nicht veröffentlicht etc.
Wenn etwas an der Sache "dran" sein sollte, kann man dies meiner Meinung nach nicht über Äonen "informativ verstecken". Die Akteure, die die fraglichen Verschluss-Sachen verwalten, werden älter und sterben irgendwann. Neue Generationen in der Nachfolge der vermeintlichen Geheimhalter müssen der Tradition des Verschweigens nicht zwingend folgen.
Bisher nicht endgültig geklärte Vorfälle mit unwahrscheinlichem oder grotesk-phantastischem Hintergrund könnten (?) auf Sinnestäuschungen von Zeugen oder bewusstem Betrug basieren, wenn die Sache ohne weitere Forschungsergebnisse sehr lange Zeit im Dunkel der Ungewissheit bleibt.
Ich lasse mich gern vom Gegenteil meiner vorstehenden Auffassung überzeugen, wenn mir jemand wider Erwarten (vielleicht im hohen Alter?) einen qualifizierten "Whistleblower" hierzu präsentieren kann.
Fabelhaftes oder sagenhafte Abweichungen von der täglichen Erfahrung gehören ins Reich der Transzendenz und der Spekulation. Der Nachweis des Transzendenten ist nach der Definition schlichtweg nicht möglich.
"Transzendente" Zahlen lasse ich in der Mathematik als irrational gelten.
1. Ein Wunder ist ein Vorgang, bei dem ein Naturgesetz gebrochen, außer Kraft gesetzt wurde. 2. Ein Wunder ist etwas an sich ganz natürliches, das aber durch eine oder mehrere besondere Eigenschaften unsere Verwunderung oder Bewunderung erzeugt. Kann ebensogut ein Naturwunder wie auch ein Menschenwerk sein.
Zu 1. gehören demnach alle religiösen Wunder, aber auch das, was unter Magie und Zauberei läuft. Ein Radio, das funktioniert obwohl es ausgeschaltet ist ist demnach kein Wunder. Da gibt es mannigfaltige Möglichkeiten für einen technischen Defekt. Mir fällt dazu der Motorroller meines Freundes Horst ein, der an einem Regentag auf dem Campingplatz zu unserer Erheiterung plötzlich versuchte, sich selber zu starten. Kein Wunder: Es war Regenwasser ins Zündschloß eingedrungen und hatte die Anlasserkontakte überbrückt. Zwei Sprichwörter: Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind. + Der Wunsch ist der Vater des Gedankens. Wunder beweisen und bestärken den Glauben. Da ausnahmslos jeder Mensch tief im Inneren an seinem Glauben zweifelt wünscht er sich nichts sehnlicher als ein Wunder, das seine Zweifel mindern würde. Da ich nun wieder die Naturgesetze für unerbittlich gültig halte, halte ich folglich Wunder für absolut unmöglich. Es ist bezeichnend, daß heutzutage "Wunder" nur noch auf medizinischem Gebiet stattfinden, wohl die Wissenschaft, bei der wir noch am wenigsten wissen und noch sehr viel zu forschen haben. Und solange man nicht weiß, warum etwas passiert, kann an leicht ein Wunder daraus machen.
_____________________________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?
Übrigens: Viel interessanter wäre wohl die Frage: Wenn der Liebe Gott ein Wunder tun wollte, um die ungläubige Menschheit aufzurütteln und nachdenklich zu machen: Wie müßte ein solches Wunder aussehen? Verlaßt euch drauf, auf dem Wasser rumlaufen oder aus Wasser Wein machen - das glaubt ihm doch keiner, der sich für modern und aufgeklärt hält. Und wenn er ein Haus durch die Luft fliegen ließe, glaubt auch keiner an ein Wunder: Das waren dann die Außerirdischen, die auch die Kornkreise machen.
_____________________________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?
Zitat Wunder: Das waren dann die Außerirdischen, die auch die Kornkreise machen.
Ahriman,
... wie man in einer Nacht solch riesige und exakte geometrische Konstruktionen auf ein Kornfeld bringen kann, ist bisher (meines Wissens nach!) nicht geklärt worden, zumal die Halme alle ein Bruchstelle aufwiesen, wie sie vom gewöhnlichen Niederwalzen nicht entstehen können. Außerdem fehlten jegliche Spuren von Sohlen oder Rädern, die einen Zugang zu den Kornkreisen markiert hätten. Frage: Hast Du hierzu irgendwelche weiterführenden Infos?
Wenn Du ein "Wunder" sehen willst, dann schau auf Dich und Deine Lebendigkeit, denn wie ein Biologe in der FAZ schrieb, ist das Geheimnis des Lebens nicht geklärt und deswegen leben wir auch falsch, gehen mit uns und unserer Umwelt rücksichtslos um. Das Leben an sich ist aber weit mehr, als atomare Verbindungen oder Zellengruppierungen, die sich eine Weile am Wirken halten können, uns darüber sagen können.
Zitat von ReklovWenn Du ein "Wunder" sehen willst, dann schau auf Dich und Deine Lebendigkeit, denn wie ein Biologe in der FAZ schrieb, ist das Geheimnis des Lebens nicht geklärt und deswegen leben wir auch falsch, gehen mit uns und unserer Umwelt rücksichtslos um.
Was ist denn das für eine Schlussfolgerung? Wir könnten auch gut mit unserer Umwelt umgehen, ohne das "Geheimnis" des Lebens zu kennen. Denn es liegt in unserem Interesse, und wenigstens das kennen wir. Dass wir "falsch" leben, liegt nicht an unserem Mangel an Herkunftskenntnis, sondern an der Zersplitterung der Interessenlage der Welt. An unserer "Schwarmdummheit" würde Michael Schmidt-Salomon sagen.
Zitat Das Leben an sich ist aber weit mehr, als atomare Verbindungen oder Zellengruppierungen,
Ach, ich weiß nicht. Warum kannst du dich nicht damit begnügen, nicht mehr zu sein? Wir sind was wir sind, und damit begnügt sich jede Pflanze, jedes Tier. Nur wir Menschen müssen uns zu einem Gott erheben in unserem Größenwahn. Das hat auch was mit den revolutionären Potenzialen zu tun, die in uns stecken und uns Chancen eröffen, die uns unfassbar groß machen können. Aber in unserem Erfindungsreichtum und unserer immer erträglicher werdenden Arbeitsproduktivität liegt unsere große Zukunft. Oder unseree Größe in der Zukunft. Nicht in Gott! IN UNS! Entfaltet aus dem Zellhaufen Mensch. Wo liegt da das Problem?
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Der Wunsch ist der Vater des Gedankens. Reklov lieferte soeben ein Beispiel dafür. Er wünscht sich Wunder, also sind die Kornkreise ein Wunder. https://de.wikipedia.org/wiki/Kornkreis Lies mal, was da über die Entstehung vermerkt ist. Es gibt nun mal keine Wunder, und Außerirdische, die so bescheuert sind, daß sie tausende Lichtjahre weit reisen, nur um hier das Korn niederzutrampeln - die gibts auch nicht.
_____________________________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?