Dank ihrer Verbindungen, dank einer ebenso einfachen wie raschen Nachrichtenvermittlung, zählen Päpste zu den am besten unterrichteten Politkern der Welt. Es wäre also sinnlos von Pius XII. gewesen, sich unwissend zu stellen, das war die Ausrede dummer Apologeten nach Kriegsende. Seit dem Angriffskrieg gegen Polen(überwiegend katholisch) kam kein öffentlicher Protest aus dem Vatikan. Wie Pius XII, nie die Konzentrationslager gestört haben, die brutale Missachtung aller Menschenrechte, die Vernichtung von Liberalen, Sozialisten, Kommunisten nicht gestört haben, sondern nur Hitlers Religionspolitik, kümmerte ihn in Polen nicht die Ausrottung der Juden, der Zigeuner, der Intellektuellen, der kriegsgefangenen, als angeblich unheilbar Kranke und Geisteskranke bewegte weniger die Abschlachtung der polnischen Nation als viel mehr das Schicksal der polnischen Priester.
Selbst als man am 16. Oktober 1943 Massenverhaftungen im römischen Judenviertel vornahm, als man unter den unter den Fenstern des Papstes 1259 römische Juden erfasste und 1007 von ihnen nach Auschwitz verschleppte, sah sich der "Heilige Vater" nicht zum Protest veranlasst. Vielmehr schrieb Ernst von Weizsäcker(Staatssekretär/Vatikanbotschafter) nach Berlin(Zitat):
"Der Papst hat sich, obwohl dem Vernehmen nach von verschiedenen Seiten bestürmt, zu keiner demonstrativen Äußerung gegen den Abtransport der Juden hinreißen lassen. Obgleich er damit rechnen musste, dass ihm diese Haltung von seiten unserer Gegner nachgetragen und von den protestantischen Kreisen in den angelsächsischen Ländern zu propagandistischen Zwecken gegen den Katholizismus ausgewertet wird, hat er auch in dieser heiklen Frage alles getan, um das Verhältnis zu der deutschen Regierung und den in Rom befindlichen deutschen Stellen nicht zu belasten." (Zitat von Weizsäcker Ende) Damals waren schon mehr als drei Millionen Juden vergast. SS-Oberstrumbannführer, ein Augenzeuge, hatte darüber im August 1942 Nun´tius Orsenigo berichten wollen, wurde aber abgewiesen, worauf er einen Bericht dem Berliner Bischof Preysing zukommen ließ und um Weiterleitung an den Vatikan bat.
Das war und ist die katholische Kirche wie sie leibt und lebt.