Es heißt im Schöpfungsbericht, "Gott" habe die Welt in 6 Tagen erschaffen und am 7. Tag geruht. In den biblischen Urschriften ist als Zeitraum der Begriff "yom" angegeben, der gemeinhin als "Tag" übersetzt wurde. Bei den Zeugen Jehovas ist dies allerdings nicht so eindeutig. Vielmehr herrscht dort die Auffassung, "yom" könne auch einen viel längeren Zeitraum bedeuten und somit die verschiedenen Erdzeitalter umfassen, was aus meiner Sicht die biblische Chronologie wohl mit den derzeit gültigen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen harmonisieren soll.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Menschheit vor mehr als 2000 Jahren bereits Erkenntnisse über die Entstehung der Erde und des Lebens hatte, würde dies aber für die weiteren Folgerungen voraussetzen müssen. Bei einem naturwissenschaftlich angenommenen Alter der Erde von rd. 4.6 Milliarden Jahren und der Erschaffung des Menschen nach Auffassung der Zeugen Jehovas im Jahre 4065 v. Chr. hätten die 6 Schöpfungstage jeweils in etwa 766 Mio. Jahre angedauert. Nun muss ich aber davon ausgehen, dass auch der 7. Tag (yom) einen ebensolch langen Zeitraum umfasst, wenn "yom" auf alle Schöpfungstage gleichermaßen angewendet wird, was logisch wäre.
Ergo wird dieser 7. Ruhe-Tag noch geraume Zeit andauern, was erklären würde, warum "Gott" bis dato noch nicht nachweisbar in Erscheinung getreten ist... Korrekt?
---------------------------------------------------- NUR DER ZWEIFEL LÄSST UNS DENKEN