Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Seit dem 16. März '21 ist dieses Forum deaktiviert! Ich danke allen bis dato aktiven Mitgliedern und Exmitgliedern für ihre teilweise sehr guten Beiträge und Dialoge, mit denen sie zu dem Erfolg der 16-jährigen Existenz dieses Forums beigetragen haben!
Aber ab nun gibt es dafür ein neues Forum, das WRITERS-CORNER-Politik-Forum, in das ich alle Interessierten herzlich einlade! Link siehe unten.
Mit dummen Menschen zu streiten ist wie gegen eine Taube Schach zu spielen: Egal wie gut Du spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Zitat von Lukrez im Beitrag #1Ich mache mal hier den Anfang:
Mit dummen Menschen zu streiten ist wie gegen eine Taube Schach zu spielen: Egal wie gut Du spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen.
Vorschlag
Machen wir unseren Platz am Brett für eine Katze frei. Die schlägt dann mit der Pranke zu, lässt es sich schmecken und hat die "Punkte" gewonnen.
Im religiösen Sinn bedeutet das Verb „glauben“ etwas ganz anderes als „nicht wissen“. Es bedeutet: „sich unterwerfen“. Es umschreibt verschämt einen Tatbestand, den man nicht so gern offen benennt. Was ist nun der beschämende Tatbestand, den das Wort „glauben“ umschreibt ? Es ist die selbstgewählte Rückkehr des Menschen in den Zustand der kindlichen Unmündigkeit. (Richard Beiderbeck)
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Das Unterwerfen wie z. B. im religiösen Milieu hat auch etwas mit dem Drücken vor "Entscheidungen" zu tun, obwohl das Resultat meiner Meinung nach von Anfang an determiniert ist.
Der "freie Wille eines Feiglings" wird an einen Vormund abgetreten, damit man nicht selbst zur Verantwortung gezogen werden kann?
Was ist mit denen oder wie ticken diejenigen, die für andere Menschen denken und mit (sadistischem?) Vergnügen gedenken, ihre Umgebung zu manipulieren? Geben diese "Großschnauzen" nur täuschend und egoistisch-zweckmäßig vor, auch sich selbst dem gemeinsam propagierten Ziel oder Idol zu unterwerfen und Opfer zu bringen?
Zitat Im religiösen Sinn bedeutet das Verb „glauben“ etwas ganz anderes als „nicht wissen“. Es bedeutet: „sich unterwerfen“. Es umschreibt verschämt einen Tatbestand, den man nicht so gern offen benennt. Was ist nun der beschämende Tatbestand, den das Wort „glauben“ umschreibt ? Es ist die selbstgewählte Rückkehr des Menschen in den Zustand der kindlichen Unmündigkeit. (Richard Beiderbeck)
Lukrez,
... kindliche Unmündigkeit findet sich auch in den nebulösen Vorstellungen eines nur auf die materiellen Erscheinungen blickenden Menschen! Er misst, wiegt, vergleicht, rechnet und vergisst dabei, zunächst die übergreifenden Ordnungen in seinem Denken herzustellen! Meine Anregungen, z.B. einige wenige Lehrsätze von B. Spinoza, welche ich hier neulich reinstellte, verhallten bisher ohne Echo! - Klar, die Denkfaulen scheuen solch einfache Grundschritte, denn dabei müssten sie ja ihre bisherige eigene Meinung, sei sie nun dogmatisch oder atheistisch gefärbt, nochmals neu hinterfragen!
Zitat von ReklovMeine Anregungen, z.B. einige wenige Lehrsätze von B. Spinoza, welche ich hier neulich reinstellte, verhallten bisher ohne Echo! -
Ja, warum wohl? ICH kann aus dieser Zusammenstellung eine etwas zu hochgestochene Wesensbestimmung der Substanz erkennen, aber keine "Lehrsätze" zu einer Diskussion!
Zitat Klar, die Denkfaulen scheuen solch einfache Grundschritte,
Wenn du deine potenziellen Diskussionspartner von vornherein derart zusammenfaltest, wird es dir schwer fallen, welche bei der Stange zu halten, geschweige denn, neu zu akquirieren. Sei mal selber ein wenig bescheidener und setze einer Diskussion mit dir nicht das Pauken eines bestimmten Grundlehrstoffes voraus. Komm mal runter auf den Teppich! Wir sind bisher in den Diskussionen ohne Spinoza-Lehrsätze ausgekommen, und wir werden das auch weiterhin tun. So schlecht wie immer, aber wegen Spinoza gewiss nicht besser... Mach dich hier nicht zum unentbehrlichen Oberpauker. Denn Oberpauker sind generell entbehrlich.
Ich werde die Spinoza-Sätze nicht verstanden haben, klar. Dann liegt das vielleicht daran, dass du nicht in der Lage bist, die einem verständlich zu vermitteln? Also, ich meine ja, dass man die als allgemeine Leitsätze zu einer Diskussion gar nicht braucht, auch nicht zu einer Diskussion über "Gott", das ist deine Erfindung! Das sind Thesen, die zur Diskussion stehen. Aber keine Paradigmen FÜR jegliche Diskussion!
Warum bin ich denn wieder so grantig? Weil Usern mit Oberlehrerdünkel erst mal der Respekt vor den anderen Usern beigebracht werden muss - und nicht deren Unterwerfung vor ihm! Immer schön erst mal an die eigene Nase packen, bevor du deine Schüler den Tanzbären machen lässt! So ein Gelehrtengestaube kann einer fruchtbaren Diskussion in diesem Forum nicht zuträglich sein!
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Zitat von Reklov im Beitrag #5 Meine Anregungen, z.B. einige wenige Lehrsätze von B. Spinoza, welche ich hier neulich reinstellte, verhallten bisher ohne Echo! - Klar, die Denkfaulen scheuen solch einfache Grundschritte, denn dabei müssten sie ja ihre bisherige eigene Meinung, sei sie nun dogmatisch oder atheistisch gefärbt, nochmals neu hinterfragen!
Mal abgesehen davon, dass Gysi da mit seinem Kommentar schon so alles gesagt hat, was vorneweg mit dir zu klären ist, um überhaupt noch darüber nachzudenken, was du uns " wieder mal "lehrsam Wichtiges" über dich selbst sagen möchtest, bzw. wolltest"...
Und auch sonst finde ich es irgendwie überhaupt nicht lustig, was du diesbezüglich über die "Denkfaulen" bei dir selbst wieder mal so richtig zum glänzen zu bringen versuchst. Ich bin, wenn du es genau wissen willst, auch nicht der einzige Denkfaule, dem das schon öfter aufgefallen ist...
Zitat Ja, warum wohl? ICH kann aus dieser Zusammenstellung eine etwas zu hochgestochene Wesensbestimmung der Substanz erkennen, aber keine "Lehrsätze" zu einer Diskussion!
Gysi,
... also, wenn Du nichts an solch einfachen Lehrsätzen "erkennen" kannst, wo soll ich, Deiner Meinung nach, bei dem immerhin doch schon etwas anspruchsvolleren Thema dieses Forums denn beginnen?
Zitat Wir sind bisher in den Diskussionen ohne Spinoza-Lehrsätze ausgekommen, und wir werden das auch weiterhin tun.
Das ist richtig, deswegen drehen sich aber manche sprachlich auch ständig im alt bekannten Kreis. Mit Spinoza wollte ich an sich nur eine neue Basis ins Spiel bringen und hoffte auf fruchtbare Antworten. Es kam aber leider nichts - nicht mal ein Nachhaken oder eine zumindest interessierte, neugierige Frage! Ich wäre dann schon noch ins Detail gegangen.
Zitat Also, ich meine ja, dass man die als allgemeine Leitsätze zu einer Diskussion gar nicht braucht, auch nicht zu einer Diskussion über "Gott", das ist deine Erfindung!
Spinozas erste Abhandlung in seiner berühmten ETHIK geht ja direkt auf das Thema des "Göttlichen" (das Thema dieses Forums!) ein. Dein Einwand ist also nicht nur falsch, sondern auch sachunkundig, wie neulich beim Thema Musik auch, wobei Du meintest, mal einfach so locker mitreden zu können. Solche kritischen Bemerkungen solltest Du (als Leiter dieses Forums!) Dir schon anhören können, ohne gleich beleidigt zu sein.
Zitat Und auch sonst finde ich es irgendwie überhaupt nicht lustig, was du diesbezüglich über die "Denkfaulen" bei dir selbst wieder mal so richtig zum glänzen zu bringen versuchst. Ich bin, wenn du es genau wissen willst, auch nicht der einzige Denkfaule, dem das schon öfter aufgefallen ist...
Perquestavolta,
... wenn sich jemand durch meine Zeilen geschubst fühlt, dann ist das ja nichts NEGATIVES. Vielleicht stellt er mir dann auch die richtigen Fragen zu meinen Beiträgen und bellt nicht nur aus seiner Ecke heraus in den Leser-Raum hinein. - Zu Spinoza kam z.B. keine einzige sachorientierte Nachfrage, deswegen mein Vorwurf der Denkfaulheit. Damit habe ich aber niemand speziell angesprochen!!! - Die Beiträge hier können/sollen aus Zeit- und Platzmangel ja nicht immer 3 oder 4 Seiten füllen, müssen also stets angerissen sein und deswegen musste ich Spinoza eben nur als Kontur skizzieren. Bei Interesse hätte ich schon noch Einiges vertiefend nachgeliefert.
Wenn ich sehe, wie fleißig und ausführlich hier (auch von Dir) das Info-Material zu manchen naturwissenschaftlichen Themen abgeliefert wird, dann komme ich doch auch nicht auf die Idee, denjenigen als "Lehrmeister oder Oberlehrer" zu bezeichnen, sondern lese seinen Beitrag, frage nach oder melde Kritik an.
„Seid arglos gegen die Zyniker und Nihilisten, die sich in ihren Büchern und Pamphleten ausrasen, aber hütet euch vor Überzeugungstätern und Prinzipienreitern, vor allem, denen hohe Ideale im Kopf herumgehen. Bis ans Ende der Tage werden sie nicht aufhören zu Kreuzzügen aufzuhetzen, Scheiterhaufen anzuzünden. Die gute Absicht und das gute Gewissen macht sie toll.“ (Ulrich Horstmann)
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)