Kunst kommt von "künstlich" und ist also das Gegenteil von "naturell". Es ist etwas, was die Menschen schöpfen und nicht die Natur. So gesehen, ist alles künstlich, was der Mensch geschöpft hat und zu schöpfen vermag: den Faustkeil, den Webstuhl, die Dampfmaschine, das Auto, das Flugzeug, den Computer und das Internet.
Der Sprachgebrauch hat den Begriff jedoch sinnvoll eingeengt. Kunst ist alles Menschengemachte, aber eher etwas Spielerisches, Unterhaltendes. Sie kann auch lehrreich sein und Botschaften transportieren. Sie bleibt aber ein Bühnenspiel. Das Spiel kann gut sein - oder schlechter. Es bleibt aber ein Spiel.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Man sollte aber besser den Begriff Kunst von den "Schönen Künsten" abtrennen. Kunst allgemein ist nicht nur künstlich, sie braucht auch Können - also entwickelte kulturelle Fähigkeiten. Die "Schönen Künste" brauchen vor allem Intuition. Der erste Faustkeil war Kunst (von künstlichem können) allgemein. Das erste gezeichnete Mammut an der Höhlenwand zählt hingegen zu den schönen (also intuitiven) Künsten. Die Fähigkeit, Eigenschaften oder Emotionen abstrakt ausdrücken zu können.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)