Zitat von MirandaDer wirkliche Unterschied, liegt zwischen: Gläubigen und Wissenden bzw. zwischen: Wissenden und Nichtwissenden
Na, der Unterschied ist aber sehr theoretisch konstruiert! Gibt es so Wissende, die nicht glauben? Man glaubt Dinge, die man zu wissen begehrt, aber nicht weiß.
Aber zwischen dem wissenschaftlich "Gläubigen" und dem religiös Gläubigen gibt es den entgegengesetzten Unterschied -> durch das Verhältnis zum Zweifel! Ein wissenschaftlich Denkender bezeichnet sich selbst als wissend, wenn er sein Wissen mit Beweisen belegen kann. Wenn nur Wahrscheinlichkeiten, aber keine hundertprozentigen Beweise da sind, glaubt er an seine Theorie. Das heißt, zum reziprok entgegengesetzten Teil bezweifelt er sie auch! Der wissenschaftlich Denkende kann Glaube und Zweifel nicht trennen. Und das ist bei den (meisten) religiös Gläubigen anders! Der Glaube ist denen die Weisung zu Gott und der Zweifel vom Teufel! Sie verbieten sich diesen Zweifel nach Möglichkeit.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Zitat Ich sage ja dass Religion überflüssig ist (dafür gibts die Wissenschaft)
Miranda,
... Religionen sind stets an Dogmen gebunden. - Die "Gottesfrage an sich" bleibt davon unberührt. Wissenschaft war/ist, wie alles im Leben, 2-seitig, also Fluch und Segen zugleich. Medizinische Kenntnisse haben den Menschen viel Leid erspart, jedoch nicht den Tod besiegen können. Die "Welt der Viren" zeigt(e) uns z.B. stets ihre eigene "Überlebensmethode".
Auch der technische Fortschritt hat sich als Helfer und Zerstörer zugleich erwiesen. So wie es "scheint", ist der Weg des Menschen auf Erden noch lange nicht als "erfolgreich" zu bezeichnen.
Zitat von Mirandadas hatte ich gelesen! (aber nichts so sehr relevantes darin gesehen)
Glaube ist nicht gleich Glaube. Der unwissenheitserzwungene Glaube (an Wahrscheinlichkeiten, Spekulationen) ist nicht gleich dem religiösen Glauben (der irgendwie als Über-Wissen verstanden wird).
Wenn das für dich "nicht relevant" ist, können wir die Diskussion gleich einpacken...
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Zitat Glaube ist nicht gleich Glaube. Der unwissenheitserzwungene Glaube (an Wahrscheinlichkeiten, Spekulationen) ist nicht gleich dem religiösen Glauben (der irgendwie als Über-Wissen verstanden wird).
Gysi,
... der an zweiter Stelle genannte Glaube spielt auch im philosophischen Denken eine tragende Rolle, denn keine Denker, der in der Welt etwas "gelten" wollte/will, konnte/kann sich an diesem THEMA vorbeischlängeln. Auf die eine oder andere Weise war/ist dazu also Stellung zu nehmen.
Auch namhafte Naturwissenschaftler gaben hierzu ihre persönliche Meinung ab.
Zitat Also ich kann am Wissen nichts negatives feststellen! (außer den: Missbrauch von Wissen)
Miranda,
... richtig, - es war/ist der Missbrauch, welcher den Fluch des Wissens ausmacht. Eine Seite des Fluches ist z.B. der Machtmissbrauch, welcher durch Wissensvorsprung erreicht werden kann.