Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Am 17. März '21 wird dieses Forum versiegelt. Dann kann es noch gelesen werden, aber es nimmt keine neuen Mitglieder und Beiträge mehr auf! Ich möchte mich bei allen aktiven Foristen für ihr Engagement in den letzten 16 Jahren bedanken! Macht's gut!
Vor zwei Tagen jährte sich der Anschlag von Halle zum ersten Mal. In den Medien wird eine Anregung der Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) diskutiert. Ihrer Forderung nach soll der Besuch von NS-Gedenkstätten für Lehrer, Polizisten und Bundeswehr-Offiziere in ihrer Ausbildung verbindlich werden:
Besondere Aufmerksamkeit bekommt in diesem Zusammenhang auch der Angriff eines deutschen Staatsbürgers mit kasachischen Wurzeln, der einen jüdischen Studenten mit einem Klappspaten angegriffen hatte und in eine Psychiatrie eingeliefert wurde. Felix Klein (Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung), führte aus, dass es für die Opfer keinen Unterschied mache, ob die Täter rechtsextrem oder krank sind.
Was ist mit antisemitischen Taten, die von Islamisten begangen werden?
Wird ein verpflichtender Besuch von NS-Gedenkstätten zu einer Sensibilisierung derer führen, die durch die Lehrer, Polizisten und Bundeswehr-Offiziere erreicht werden?
Ich persönlich halte eine Verpflichtung nicht für zielführend. Wer zu einer solchen Veranstaltung verpflichtet werden muss, wird dieser Lehrerfahrung nicht unbedingt offen begegnen. Das könnte im ungünstigen Fall sogar zum Gegenteil dessen führen, was damit bezweckt werden soll.
Was ist eure Meinung dazu?
____________________________________________ In Memory of Soul-Society
Wohl gibt es zwei Arten von Freunden und es sind diese: Käufliche und Unbezahlbare
Wo Wahrheit ist, ist Bescheidenheit (K.H.Deschner)
Wir wissen nur so viel, wie wir fragen (Wessel Gansfort, 1419-1489)