Was sind die Fragen, die der Menschheit am meisten (immerwährend) unter den Nägeln brennen? Mehrfachnennungen sind möglich. Wie sieht eure Reihenfolge aus und warum?
Gysi _______________________ Die Menschheit befindet sich in der Vorgeschichte der Menschheit (Karl Marx)
Nun ja, also irgend wie finde ich die Liste viel zu groß!
Zum einen sind die Nummern 1-4 ja, wie gerade auch dieses Forum zeigt, eigentlich nicht wirklich "Fragen, die unter den Nägeln brennen". Denn entweder ist man religiös, dann hat man ja auf diese Fragen bereits eine (meist natürlich die einzig wahre... *lach*) Antwort. Von denjenigen Nichtreligiösen hingegen, die sich mit diesen Fragen etwas eingehender beschäftigen, fällt nicht nur Nr. 3 weg, sondern man wird unweigerlich erkennen, dass es im Grunde unsinnig ist, diese Fragen zu stellen, da es für den Menschen eine sinnvolle Antwort darauf nicht geben kann. Und für diejenigen schließlich, die sich darum keinen weiteren Kopf machen, sind es eben keine "brennenden Fragen"...
Was die Fragen "Was will ich/wir?" und "Wie erreiche ich/wir das?" angeht, so könnte man fast sagen, dass es ungefähr so viele Antworten darauf gibt, wie es Menschen gibt. Wobei allerdings der eigentümliche Umstand festzuhalten bleibt, dass die meisten Menschen mit mehr oder weniger großem Eifer nach etwas streben, über dessen eigentlichen tatsächlichen Gehalt sie sich keine wirklichen tieferen Gedanken gemacht und von dem sie nur selten konkretere Vorstellungen haben.
Sage mir, was du glaubst, und ich sage dir, wer du bist.
die fragen habe ich gleich alle beantwortet. am einfachsten war für mich die nummer 4. eine klassische ja-nein-frage.
darum wurde von mir punkt 9 angekreuzt.
"ist es sinnvoll einem breiten publikum information darüber anzubieten, wovon es keine ahnung hat, was es nicht verstehen wird und womit es nichts anfangen kann?!"
Zitat von emanuel"ist es sinnvoll einem breiten publikum information darüber anzubieten, wovon es keine ahnung hat, was es nicht verstehen wird und womit es nichts anfangen kann?!"
Woraus sich allerdings sogleich die nächste Frage ergibt:
Ist es sinnvoll, anderen "Informationen" darüber anzubieten, wovon man selbst keine Ahnung hat und wovon man "etwas zu verstehen" sich offenkundig lediglich einbildet bzw. einreden lässt?
Durch nichts lässt sich der fundamentale Unterschied zwischen einer Weltsicht, welche nur über nachweisbare Realitäten (so wenig das auch immer sein mag) zu reden und zu urteilen sich entschlossen hat und einer solchen, welche jene Realitäten mit ersponnenen Phantastereien gleichsetzt, sich trefflicher demonstrieren als in der Aussage "die fragen habe ich gleich alle beantwortet" - welche im Übrigen zugleich auch wieder ein eindrucksvolles Exempel dafür ist, bis zu welchen unglaublichen und peinlichen Höhen sich religiöse Einbildung bisweilen aufzuschwingen vermag.
Sage mir, was du glaubst, und ich sage dir, wer du bist.
na du kannst vielleicht kompliziert "nein" sagen, frage nicht
betrachtet man deine person als durchschnittswert der toleranten masse hast du damit vielen die bewertende arbeit abgenommen und vor allem mir wofür ich dir natürlich recht herzlich dank aussprechen mich gezwungen sehe (jetzt fange ich auch schon an mit den impressionistischen ausdrucksweisen).
Hallo ...schade das die wichtigste aller Fragen nicht enthalten ist / <Wie gestalte ich mein Wochenende und Urlaub .... dagegen so Uninteressantes wie 2 und 5, als ob wir uns deswegen ein persönliches Bewußtsein leisten können. ?
Als ob wir für unsere Eltern verantwortlich wären oder ein Leben im Tod irgenwie relevant sei. Ausser natürlich für Emanuel scheint dieses wirklich existentiell zu sein.
Der ist doch schon lang geklärt: Maximale Fortpflanzung und gesellschaftlicher Aufstieg in eine virtuelle Alphatierposition.
gut festgestellt: nur das es nicht um eine virtuelle Psychose geht, Das findet im Circus Maximus statt (der heute Fernseher heißt) Sehr gut zu beobachten gewesen bei der WM
sondern es geht nur um das Ziel der Alphatierposition oder dieser wenigstens ganz nah zu kommen. Die Religionen erfüllen dabei eine entscheidende virtuelle Aufgabe, in dem sie die Alphaposition Imaginär gestalten und den Alphatiermenschen entmachten. Also Gott ist keine menschliche Person; sondern das Grundgesetz der Lebensgemeinschaft Mensch. Geführt durch Alphatypen per Wahl-Gesetz und unter Teilung der Gewalten.
Weswegen es zum Eklat zwischen Juden, Moslems und Christen kommt besonders Letztere "die behaupten durch Christus: Gott sei Mensch geworden"
Alles an sogenanten "Humanismus" schafft lediglich einen kollektiven Wahnsinn.
Es ist hinlänglich wissenschaftlich untersucht, dass aussnahmslos Alle die keinen eigenen Alphastatus haben (also Omega-belegt sind) diesem Kopflos hinterherlaufen.
genau wie bei den Kommunisten oder zu Zeiten des Dritten Reichs. Und da sich der Mensch zu 80% nicht vom Tier unterscheidet, ist die Masse der Menschen nur mit dem "Knüppel" oder dem lieben Gott regierbar. Alles andere ist Idiotie.
gut, die organisation von menschen ist eine sache.
wir dürfen jedoch nicht die entwicklung des menschen selbst außer acht lassen. in unserer zeit kennen wir jenen schub aus der trägheit heraus, der im vorangegangenen jahrhundert unter anderen zur "entdeckung" des fernsehers, des autos und sogar der mondrakete geführt hat. in extremsituationen der menschen kommt es zumeist in der konzentration und der mit ihr verbundenen wechselwirkung der entspannung zu neuen werten und darauf aubauend zu einer ganzen reihe von modernen dingen.
ganz ähnlich ist es auch in der angespannten einzelsituation des menschen, wenn er selbst mit dem endgültigen aus konfrontiert ist, passieren gleiche vorgänge, wie in der gesellschaft erlebend.
in beiden fällen gibt die seele nicht auf, weder die gegebene zusammenstellung und schon gar nicht sich selbst, denn es ist reichlich wenig bisher an erfüllung geschehen.
eine traurige angelegenheit mit ansehen zu müssen, dass es heute sinnvoll erscheint, eine solche entwicklung damit sie selbst im menschen auf dauer platz greifen kann, hat am besten in kleineren und größeren auseinandersetzungen zu erfolgen.
ein gleichmäßiges und behutsames auftragen wie es einzelne lehren betreiben wird seit je her als langsam und wenig wirksam in der gemeinschaft angesehen.