Aufgrund des allgemeinen Interesses die Frage: Warum dürfen Juden "Gott" nicht ausschreiben? __________________________________________________ Gott ist nur eine Arbeitshypothese. Es zeigt sich, daß alles auch ohne Gott geht und zwar ebenso gut wie vorher. (Dietrich Bonhoeffer, dt. ev. Theologe, 1906-1945)
Zum einen aus Erfurcht vor G´TT und zum anderen könnte man ja, wenn man beispielsweise den Namen des HERRN auf ein Blatt schreibt das Blatt später wegschmeißen und G´TT somit entehren.....
Da ist Gott aber verdammt nachtragend... __________________________________________________ Gott ist nur eine Arbeitshypothese. Es zeigt sich, daß alles auch ohne Gott geht und zwar ebenso gut wie vorher. (Dietrich Bonhoeffer, dt. ev. Theologe, 1906-1945)
Zitat von the swotZum einen aus Erfurcht vor G´TT und zum anderen könnte man ja, wenn man beispielsweise den Namen des HERRN auf ein Blatt schreibt das Blatt später wegschmeißen und G´TT somit entehren.....
Interessant, wieviele Zeitungen jeder Tag in Israel weggeschmiesen wird?
Zitat von the swotZum einen aus Erfurcht vor G´TT und zum anderen könnte man ja, wenn man beispielsweise den Namen des HERRN auf ein Blatt schreibt das Blatt später wegschmeißen und G´TT somit entehren.....
Na ja, swot, richtig einleuchtend klingt das nicht, stimmts?
Denn was hat es mit "Ehrfurcht" vor einer Person zu tun, wenn ich deren Namen nicht vollständig aufschreibe bzw. mit fehlender Ehrfurcht, wenn ich dies tue? Normalerweise bekundet man seine Achtung und Aufmerksamkeit einer Person gegenüber ja eigentlich dadurch, dass man deren Namen nach Möglichkeit vollständig und korrekt schreibt...
Und weshalb soll eine Person dadurch entehrt werden, dass ich etwa ein Blatt mit dem niedergeschriebenen Namen derselben wegwerfe? Ich schmeiße ja doch nicht die Person weg, oder? Und außerdem hat Sprache keinen anderen Sinn, als den verwendeten Wortern einen möglichst klaren Sinn und Inhalt zuzuordnen. Dem Wort "Gott" nun wird ja doch wohl ein völlig identischer Sinn und Inhalt wie dem Wort "G'TT" zugeordnet - weshalb es folgerichtig auch auf das völlig gleiche hinausläuft, ob ich nun ein Blatt Papier, auf dem "Gott" steht wegschmeiße oder eines, auf dem "G'TT" steht...
Sage mir, was du glaubst, und ich sage dir, wer du bist.
... wobei sich mir gerade die Frage auftut, ob es verboten ist, "Gott" in unterschiedlichen Sprachen auszuschreiben. Was ist, wenn ein Wort einer Sprache zufällig in einer anderen die Bedeutung von Gott besitzt, darf ich dieses Wort dann nicht ausschreiben? __________________________________________________ Gott ist nur eine Arbeitshypothese. Es zeigt sich, daß alles auch ohne Gott geht und zwar ebenso gut wie vorher. (Dietrich Bonhoeffer, dt. ev. Theologe, 1906-1945)
Ich vermute ja, nicht umsonst wurde die Thora ja auf hebräisch "übermittelt". Wobei, warum nicht auf Latein, da hätte man doch den Namen ausschreiben können?
Wenn das hebräisch sprechende Hebräische Volk eine Schriftrolle auf Latein bekommen hätte, so wäre dies wirklich ein Indiz auf einen Gott __________________________________________________ Gott ist nur eine Arbeitshypothese. Es zeigt sich, daß alles auch ohne Gott geht und zwar ebenso gut wie vorher. (Dietrich Bonhoeffer, dt. ev. Theologe, 1906-1945)
In Antwort auf:Interessant, wieviele Zeitungen jeder Tag in Israel weggeschmiesen wird?
Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Klappe halten! Die Zeitungen in Israel sind auf hebräisch und im hebräischen gibts keine Vokale. Damit ist der Name G´TTES nicht ausgeschrieben.
In Antwort auf:Denn was hat es mit "Ehrfurcht" vor einer Person zu tun, wenn ich deren Namen nicht vollständig aufschreibe bzw. mit fehlender Ehrfurcht, wenn ich dies tue? Normalerweise bekundet man seine Achtung und Aufmerksamkeit einer Person gegenüber ja eigentlich dadurch, dass man deren Namen nach Möglichkeit vollständig und korrekt schreibt...
Und weshalb soll eine Person dadurch entehrt werden, dass ich etwa ein Blatt mit dem niedergeschriebenen Namen derselben wegwerfe? Ich schmeiße ja doch nicht die Person weg, oder? Und außerdem hat Sprache keinen anderen Sinn, als den verwendeten Wortern einen möglichst klaren Sinn und Inhalt zuzuordnen. Dem Wort "Gott" nun wird ja doch wohl ein völlig identischer Sinn und Inhalt wie dem Wort "G'TT" zugeordnet - weshalb es folgerichtig auch auf das völlig gleiche hinausläuft, ob ich nun ein Blatt Papier, auf dem "Gott" steht wegschmeiße oder eines, auf dem "G'TT" steht...
G´TT ist keine Person. Du bist in deinen Ansichten zu sehr vom christlichen Abendland beeinflusst. In Kirchen nimmt ja beispielsweise die Mütze ab. Und insgesamt gilt es als unhöflich den Hut aufzubehalten, wenn man sich z.B. mit jemanden unterhält. Im Judentum ist das anders. Man soll möglichst die ganze zeit den Kopf bedeckt haben. Und nun frage ich welche religion zuerst da war. Judentum oder Christentum?
Wie wird den G´tt gesprochen? Wieder richtig Gott? Wäre es dann nicht auch ehrlos ihn als Wort zu gebrauchen, welches ja noch vollständiger entschwindet als jedes Blatt Papier?
-------------------------------------------------- ...im Übrigen bin ich der Meinung, dass Religion verdummt
gehen wir davon aus, dass es einen erkennbaren und einen unerkennbaren anteil gottes gibt, dann ist diese darstellung eine vortreffliche
sollte es jedoch genau so sein und die darstellung wird vorsätzlich in einen anderen zusammenhang gebracht um außenstehenden eine falsche lehre aufzubrummen und hinters licht führende erklärungen damit aufzustellen die gerade gut genug sind im kindergarten verwendung zu finden und nicht einmal dort den rechten anklang und genugtuung finden dann ist das eine vorgehensweise die ich ablehnen und aufs schäfste verurteilen muß
So? Was ist er denn dann? Nenne mir doch mal eine Eigenschaft Gottes, welche nicht das Merkmal einer Persönlichkeit ist. Wenn man das Alte Testament liest, dann muss man klar feststellen, dass sich die Autoren alle Mühe gegeben haben, diesen Gott möglichst konkret zu personalisieren.
In Antwort auf:Du bist in deinen Ansichten zu sehr vom christlichen Abendland beeinflusst.
Nun, das hat weniger mit den Ansichten des christlichen Abendlandes zu tun als vielmehr damit, das es dem immanenten Menschen, trotz zahlloser gegenteiliger Behauptungen, eben nicht gelingen kann, sinnvolle Aussagen über Transzendentes zu machen, da, wenn er dies tun will, ihm bekanntlich nichts anderes zur Verfügung steht als seine Vorstellung und seine Sprache - beides durch und durch immanent, woraus notwendiger Weise auch nur Immanentes entstehen kann.
In Antwort auf:Und nun frage ich welche religion zuerst da war. Judentum oder Christentum?
Nach dieser Logik müssten die religiösen Vorstellungen, die vor dem Judentum existiert haben, noch "richtiger" sein als dieses...
Sage mir, was du glaubst, und ich sage dir, wer du bist.
G T T ist natürlich kein Person. Aber Gott schon. Man spricht mit Ihm, Er hört und dann bekommt man sein Segen. Und Er heißt Jesus Christus, im Leibe auferstandenen Menschens Sohnes. HALELUJA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HALELUJA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HALELUJA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HALELUJA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HALELUJA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HALELUJA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HALELUJA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HALELUJA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HALELUJA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!HALELUJA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HALELUJA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HALELUJA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HALELUJA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HALELUJA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! HALELUJA!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat von JoshuaG T T ist natürlich kein Person. Aber Gott schon. Man spricht mit Ihm, Er hört und dann bekommt man sein Segen. Und Er heißt Jesus Christus, im Leibe auferstandenen Menschens Sohnes.
Jetzt wirst Du uns in deiner Einfältigkeit gleich noch den Dreieinigen gott in einer Person erklären wollen.
Joshua, weist Du eigentlich was der Götze Baal-Peor bedeutet Oder welche Lehre dazu führte, dass die Israeliten zerstreut wurden in alle Welt Oder kennst Du die Lehre der Aschera, auch Astarte genannt. NEIN ?
Dann geh mal googeln und such nach diesen Begriffen und dann komm wieder , - Du Schwätzer der Unwissenheit und Blindgläubigkeit.
Dein letzter Beitrag war ein tiefer Blick in deinen geistigen Mülleimer.! Wenn Du meine Fragen nicht beantworten kannst, dann führ Dich hier nicht so auf, als könntest Du dem Swot das Wasser reichen.!
Zitat von freilyDein letzter Beitrag war ein tiefer Blick in deinen geistigen Mülleimer.!
Warum suchst du etwas im Mühleimer? Bist du ein geistige Kakalake? Obwohl denke ich richtige Zeit für dich. Gerade lese ich Talmud, Verlag Voltmedia. Ich lass dir kleine Freude in meinem Mühleimer, wenn du natürlich dorthin einen Zugang hast.
Wegen Person: Das Wesen mit dem du sprechen kannst, bezeichnest du schon als Person. Und wir als Geistige Menschen diesen Wesen nicht unbedingt jedes mal das als Geistige Person zeichnen müßen.
@ Joshua, wenn Du schon zum Abschreiben zu wenig Geisteskraft hast, wie willst Du dann ernst genommen werden. Ich erkläre es Dir gerne, der Mühleimer ist ein Eimer in der Mühle. In den Mülleimer kommt der Abfall, und solchen schwätzt Du meist, wie auch der Robin, ihr könntet fast Brüder sein.!
In Antwort auf:Wäre es dann nicht auch ehrlos ihn als Wort zu gebrauchen
Man benutzt den Namen nicht sehr häufig. Meist sagt man "Adonaj" oder "haShem"
In Antwort auf:So? Was ist er denn dann? Nenne mir doch mal eine Eigenschaft Gottes, welche nicht das Merkmal einer Persönlichkeit ist. Wenn man das Alte Testament liest, dann muss man klar feststellen, dass sich die Autoren alle Mühe gegeben haben, diesen Gott möglichst konkret zu personalisieren.
Wir machen uns kein Bild vonj G´TT, da ER eh viel zu groß ist als dass wir IHN wahrnehmen könnten...
In Antwort auf:G T T ist natürlich kein Person. Aber Gott schon. Man spricht mit Ihm, Er hört und dann bekommt man sein Segen. Und Er heißt Jesus Christus, im Leibe auferstandenen Menschens Sohnes.
Es geht hier um die jüdische Sicht der Dinge. Wenn du dich nicht sinnvoll beteiligst sei lieber still.
Am besten ihr besucht mal http://www.hagalil.com und geht dort auf den Link jüdische Religion. Da werden all eure Fragen beantwortet. _____________________________________________ http://41419.dynamicboard.de/
In Antwort auf:Wir machen uns kein Bild vonj G´TT, da ER eh viel zu groß ist als dass wir IHN wahrnehmen könnten...
Da dreht ihr euch immer im Kreise. Ihr könnt ihn nicht wahrnehmen aber kennt ihn genau, wisst was ihm gefällt und was er ablehnt. Die Beschreibung einer Sache oder Person, die so detailliert ist wie jene, die ihr von eurem Gott macht, liefert ebenfalls ein "Bild" und um diese Details zu benennen, müsst ihr ihn wahrnehmen ansonsten eine solche Beschreibung ja nicht möglich wäre.
Die eigentlich einfache Frage, warum ihr den Namen nicht ausschreibt, ist noch immer offen. Gibt es dafür ein Gebot oder leitet ihr das aus dem 3. Gebot ab?
3. Gebot Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht mißbrauchen; denn der Herr wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen mißbraucht.
Liegt es daran, dass man eventuell beschlossen hat, das Beste um einen Missbrach zu verhindern sei, dass man den Namen überhaupt nicht gebraucht? Eine menschliche Interpretation also um sich zu schützen und keine direkte Anordnung von oben?
__________________________________________________ Gott ist eine vom Menschen erdachte Hypothese bei dem Versuch, mit dem Problem der Existenz fertig zu werden. (Sir Julian Huxley, engl. Biologe, 1887-1975)
Zitat von FenrisDa dreht ihr euch immer im Kreise. Ihr könnt ihn nicht wahrnehmen aber kennt ihn genau, wisst was ihm gefällt und was er ablehnt.
Das ist nicht nur bei Juden das Problem, sondern auch bei Muslimen.
Natürlich Gott ist Groß, Allmächtig. Aber vor allem Ihn Groß macht, dass Er sich klein machen kann. Wie ein normale Mensch. Und das ist Unterschied zwischen Mensch und Gott. Der Mensch will immer Groß sein als alle andere. Und Gott klein. Weil Er uns sehr liebt. Wer sich Groß macht, der ist der kleinste. Wer sich Recht gibt, der ist ungerechte!