Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Seit dem 16. März '21 ist dieses Forum deaktiviert! Ich danke allen bis dato aktiven Mitgliedern und Exmitgliedern für ihre teilweise sehr guten Beiträge und Dialoge, mit denen sie zu dem Erfolg der 16-jährigen Existenz dieses Forums beigetragen haben!
Aber ab nun gibt es dafür ein neues Forum, das WRITERS-CORNER-Politik-Forum, in das ich alle Interessierten herzlich einlade! Link siehe unten.
In Antwort auf:Bewusstlosigkeit dürfte bei einem selbständigen Geist eigentlich auch niemals auftreten. Man sieht, dass der Geist voll und ganz vom Körper abhängig ist.
Richtig und sehr gut beobachtet. Der Geist kann ohne den Körper nicht ABER der Körper kann auch nicht ohne Geist (jeder Demenzkranke verfällt usw.). Nun kommt aber noch etwas dazu, das die beiden Dinge miteinander verbindet. Die einen nennen es Chi, die nächsten nennen es Atman, für die Christen ist das die Seele usw.
In Antwort auf:Was dem Atheisten da noch bleibt ist also die Ewigkeit des Seins oder auch ewige Wiederkehr.
Kann ich nachvollziehen.
In Antwort auf:da es ja das Leben vor dem Tode gibt.
Und das ist mir das eigentlich wichtige. Um mein Ableben (und die evtl. Zeit danach) mache ich mir sicher jetzt noch keinen Kopf.
In Antwort auf:Das müssen wir wohl oder übel vor unserem Ableben tun.
Oder auch nicht. Bleibt jedem selber überlassen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
Schon die Tatsache, daß es Demenzkranke gibt, müßte euch doch ein für allemal sagen, daß eine unsterbliche Seele nicht existiert und es kein Leben nach dem Tod gibt. Wäre die Seele unsterblich, müßte sie auch unzerstörbar sein. Denn das ist doch die Voraussetzung, daß der Teufel sie in der Hölle rösten kann. Wieso kann man aber eine unsterbliche, unzerstörbare Seele beschädigen und gar zerstören, indem man (oder eine Krankheit) das Gehirn beschädigt oder zerstört?
_____________________________________ Glaubst du noch oder denkst du schon?
Helios
(
Gast
)
Beiträge:
17.11.2007 23:33
#128 RE: "Leben" nach dem Tod - nach atheistischer Ansicht möglich?
Der Teufel röstet schon mal gar keinen in der Hölle.^^
Also meiner Meinung nach ist die Seele nicht im Gehirn, da sie ja nicht Materiel ist.
Ich würde das Gehirn eher als Hardwear beschreiben und die Seele als Softewear(nicht so optimal der vergleich) Ist das Gehirn tot ist die Seele noch vorhanden.
Nieselpriem
(
Gast
)
Beiträge:
18.11.2007 01:44
#129 RE: "Leben" nach dem Tod - nach atheistischer Ansicht möglich?
Versuch mal bei einem Computer die Daten aus dem RAM auszulesen, nachdem du den Rechner ausgeschaltet und kaltgestartet hast. Wenn du schon im Bereich der Informatik rumstümperst, solltest du das auch korrekt tun.
89
(
Gast
)
Beiträge:
18.11.2007 01:50
#130 RE: "Leben" nach dem Tod - nach atheistischer Ansicht möglich?
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
89
(
Gast
)
Beiträge:
18.11.2007 02:03
#132 RE: "Leben" nach dem Tod - nach atheistischer Ansicht möglich?
In Antwort auf:(Obwohl ich unter dem Chi was anderes verstehe...)
Für "verstehen" braucht es einen "Verstand"...
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
89
(
Gast
)
Beiträge:
18.11.2007 11:47
#134 RE: "Leben" nach dem Tod - nach atheistischer Ansicht möglich?
In Antwort auf:Die Seele ist auch ohne den Körper voll "funktionsfähig" aber ohne Seele ist der Körper tot.
Wieso gibt es denn dann Körper, wenn die Seelen auch so herumschwadronieren können? Vergleiche mal die Seele mit Musik. Die kommt aus den Boxen, aber du nimmst sie außerhalb der Boxen wahr. Manche Töne meinst du aus der Mitte der Stereoboxen kommen zu hören. Aber ohne die Musikanlage mitsamt seiner Boxen ist die Musik nicht. So musst du das auch mit der Seele sehen.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Körper tot - Seele Tot. Das ist definitiv so. Genauso bei der Festplatte. Festplatte tot - Software tot. Wie soll die Seele denn ohne Körper funktionieren? Keine Sinne, keine Nerven, keine Information - also wirklich nichts! Eine Seele ohne Körper gibt es nicht.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
18.11.2007 20:13
#138 RE: "Leben" nach dem Tod - nach atheistischer Ansicht möglich?
Also man darf das durchaus und wohl auch ganz korrekt als Seele bezeichnen. Was sonst soll denn die Seele sein? Bei den Juden war es der Atem - also das, was lebendes von totem unterschied. Atmet der Mensch nicht mehr, dann ist auch die Seele tot. Und der Körper muss auch zerfallen... Und ich möchte hier an das schöne Lukrezsche Lehrgedicht erinnern: http://www.textlog.de/lukrez-geistseele-einheit.html Kleiner Auszug: Übrigens fühlen wir selbst, wie der Geist mit dem Körper zusammen Wird und zugleich auch wächst und zugleich auch wiederum altert. Denn wie die Kinder noch schwanken mit ihrem noch schwachen und zarten Körper, so ist entsprechend ihr Geistesgedanke noch unfest. Kommt dann das männliche Alter mit stärkeren Kräften zur Reife, Wächst auch der kluge Verstand und es mehrt sich die Stärke des Geistes. Doch wenn später den Leib in den nervigen Lebenskräften Irgendein Stoß erschüttert, wenn stumpf und kraftlos der Körper Sinkt, dann erlahmt uns das Denken, es faselt die Zunge, der Geist wankt Alles wird schadhaft und endlich da mangelt uns alles auf einmal. Also muß auch entsprechend das Wesen der Seele sich endlich Ganz auflösen wie Rauch in die hohen Regionen des Luftreichs, Da wir sie sehn mit dem Körper zugleich entstehen und wachsen Und, wie ich zeigte, zugleich vom Alter ermattet zerfallen.
__________________________________________________ Wenn du es nicht wagst, den Sinnen zu trauen, stürzen die Pfeiler des Lebens ein. De nihilo nihil. Aus Nichts wird nichts. Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet. (Lukrez)
Helios
(
Gast
)
Beiträge:
18.11.2007 21:06
#140 RE: "Leben" nach dem Tod - nach atheistischer Ansicht möglich?
Gibt es eine Seele? Und wenn ja, kann sie unabhängig vom Körper existieren? Das alles weiß wie immer nur der Wind, der Wind, der Wind... hui hui... Ich finde es irgend wie lustig wie man sich bei diesem Thema so derartig sicher sein kann, nehmts mir nicht übel.
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
18.11.2007 22:29
#144 RE: "Leben" nach dem Tod - nach atheistischer Ansicht möglich?
Für mich hat Seele einen eindeutig religiösen Bezug. Ich habe mit Sicherheit keine und verwende liebe so was wie Bewusstsein, Psyche, Persönlichkeit oder so.
Helios
(
Gast
)
Beiträge:
18.11.2007 22:43
#145 RE: "Leben" nach dem Tod - nach atheistischer Ansicht möglich?
Seele hat einen religiösen Bezug, wenn man einen solchen herstellt. Für den Pfarrer um's Eck hat sie einen, für den Freud Siggi nicht... Solange sie nicht verifizierbar ist, kann ich nicht sagen, ob ich keine (im Buddhismus), eine (im Christentum und Islam), zwei (in China) oder fünf (bei irgendeinem Indianerstamm) habe - in diesem Punkt ist Agnostizismus vermutlich angebracht...
___________________________ Nichts bedarf so sehr der Reform wie die Meinungen anderer Leute. [Mark Twain]
In Antwort auf:Für mich hat Seele einen eindeutig religiösen Bezug
Leider, denn wenn ich einen chinesischen Arzt befrage, sagt er zu mir es ist das Chi. Worte sind im spirituellen Bereich sehr austauschbar. Daher schliesse ich mich hierbei nur noch qilin an. (mit dem ich heute Morgen bereits wieder eine herrliche Diskussion hinter mich gebracht habe ).
---------------------------------------------------------------------------------------------------- So wie die Lotosblume lieblich und unbefleckt aus dem Schlamm sich erhebt... () Tao-Ho
In Antwort auf:Für mich hat Seele einen eindeutig religiösen Bezug. Ich habe mit Sicherheit keine und verwende liebe so was wie Bewusstsein, Psyche, Persönlichkeit oder so.
Weil dir das so beigebracht worden ist. Richtig muss das aber nicht sein. Ich benutze als Atheist das Wort "Seele" für meinen Gefühlshaushalt. Ein Atavismus aus meiner religiösen Erziehung damals? Gerade ich hätte ein besonderes Bedürfnis, mich von religiösen Hinterlassenschaften abzugrenzen. "Psyche" heißt nun einmal "Seele" auf deutsch übersetzt. Und die religiös Gläubigen meinen, dass diese Seele vom Körper separat leben kann, und wir sagen, dass das - medizinisch nachgewiesen - nicht geht. Reicht doch als Unterscheidung. Ich glaube, dass die Gläubigen mit dieser separierten Seele nicht nur die Gefühle, sondern den kompletten Bewusstseinszustand eines Individuums meinen. Und das unterscheidet sich von dem allgemein gebräuchlichen Wortgebrauch, nach dem die Seele der Gefühlshaushalt eines Menschen ist.
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
19.11.2007 11:00
#150 RE: "Leben" nach dem Tod - nach atheistischer Ansicht möglich?
In Antwort auf:Weil dir das so beigebracht worden ist.
Das ist wohl so. Aber ich lebe damit ganz prima, warum sollte ich das ändern? Ist doch deutlich besser, wenn man Worte vermeidet, die eindeutig zweideutig verstanden werden (können).
In Hinsicht auf die Existenz der Seele Agnostiker zu sein, ist sicher nicht wirklich falsch. Genau so wenig wie wenn es das in Hinblick auf fliegende Untertassen, Russels Teekanne, kleine grüne Marsmännchen und sonst alles, was sich irgendjemand irgendwann einmal ausgedacht hat, ist.
Es ist aber halt auch nie wirklich richtig.
Es gibt einfach immer nach Analyse einer Situation Wahrscheinlichkeiten. In den Fällen Seele und Gott sind die für mich so eindeutig, dass für mich persönlich agnostische Wertungen nicht in Frage kommen.