Wenn man sich mit der Geschichte des alten Testaments auseinandersetzt stößt man auf die Geschichte von König Salomon und König David. Doch hat man irgendwelche Beweise für die Existenz beider Könige gefunden? Wenn man für Propheten keine Zeugnisse findet ist das noch nachzuvollziehen, aber für Könige müsste man doch historische Belege finden. Es müsste damals ja einen diplomtischen Austausch zwischen Ägypten und dem Königreich David gegeben haben. Die Weisheit von König Salomon wird immer wieder hochgepriesen. Er soll den 1.Tempel erbaut haben. Doch hat man bis jetzt keine Beweise gefunden. Die Klagemauer ist laut Historikern 1000 Jahre älter.
Ich glaube, dass man die Geschichte von Salomon und David "hochgespielt" hat, weil das jüdische Volk über viele Jahrhunderte hindurch schwere Niederlagen erlitten hat und oft unterdrückt wurde. Es bleibt für die Juden die Erinnerung an eine glorreiche goldene Zeit oder an eine gute alte Zeit, die es wahrscheinlich gar nicht gegeben hat.
Bruder Spaghettus
(
gelöscht
)
Beiträge:
20.11.2006 13:12
#2 RE: Hat es die Könige David u. Salomon je gegeben?
Soviel ich weiß, gilt es als unstrittig, dass die Geschichten von David und Salomon tüchtig aufpolliert wurden, um das Selbstwertgefühl zu heben und die Religion aufzuwerten. Aber die Existenz selbst hatte ich bisher noch nie angezweifelt und auch nichts darüber gelesen. Hast du irgendwelche Quellen für derartige Zweifel?
Zeitgenössische außerbiblische Quellen zu Salomo sind nicht bekannt. Im Talmud, im Koran und anderen späteren Überlieferungen finden sich zahllose mehr oder weniger legendäre Geschichten über Salomo. Im orientalischen Volksglauben, namentlich in Tausendundeine Nacht, wird Salomo (Sulaiman, Soliman, Süleyman) dargestellt als erster namhafter König, der Gott dient, als Inbegriff der Weisheit, der Menschen, Tieren und Geistern befiehlt, und der die Dschinnen in Flaschen einsperrt und kurzfristig sogar Iblis, den Teufel, gefangennimmt. Süleyman war daher beliebter Name mehrerer Kalifen und Sultane
David wurde nach der biblischen Darstellung als jüngster Sohn Isais in Betlehem geboren. Bereits als Knabe salbte ihn Samuel zum künftigen König. Bald kam er an den Hof Sauls, was in der Bibel in zwei sich gegenseitig ausschließenden Varianten erzählt wird.
Dass David die in der Bibel dargestellte Machtfülle erreicht hat, wird in der neueren Forschung stark bezweifelt. Aus ägyptischer und assyrischer Perspektive war er zweifellos nur ein Provinzfürst. Die biblische Schilderung seiner und Salomos Regierungszeit als der Höhepunkt der staatlichen Bedeutung Israels hält literaturwissenschaftlicher und vor allem archäologischer Überprüfung nicht stand.
In letzter Zeit wird von einigen Forschern sogar in Frage gestellt, ob es David je gegeben hat oder ob er nicht wie die Könige Artus oder Agamemnon in das Reich der Sage gehörte. Immerhin ist durch eine Inschrift (vermutlich eine Siegesstele des Hasael von Aram-Damaskus) nachgewiesen, dass um 840 v. Chr. die Könige Judas tatsächlich als zum "Haus David" gehörend betrachtet wurden. Demgegenüber wird aber auf Texte aus der Mari verwiesen, in denen das Wort dawidum in der Bedeutung Heerführer vorkommt. Demnach könnte David ursprünglich gar kein Personenname, sondern ein Titel gewesen sein. Auch könnte wie bei den Merowingern Merowech ein Vorfahre der Könige von Juda mit dem Namen David existiert haben, auf den aber später verschiedene Erzählungen im Sinne einer Legendenbildung projiziert wurden.
__________________________________________________ Das Tier taugt zu allem, was es soll, vollkommen. Der Mensch zu nichts recht, als was er lernt, liebt und übt. (Johann Heinrich Pestalozzi 1746-1827)
Ronnie77
(
Gast
)
Beiträge:
20.11.2006 16:59
#4 RE: Hat es die Könige David u. Salomon je gegeben?