Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Seit dem 16. März '21 ist dieses Forum deaktiviert! Ich danke allen bis dato aktiven Mitgliedern und Exmitgliedern für ihre teilweise sehr guten Beiträge und Dialoge, mit denen sie zu dem Erfolg der 16-jährigen Existenz dieses Forums beigetragen haben!
Aber ab nun gibt es dafür ein neues Forum, das WRITERS-CORNER-Politik-Forum, in das ich alle Interessierten herzlich einlade! Link siehe unten.
Zitat von Antoniuswenn ich beispielsweise an die Dramen von Friedrich von Schiller denke...
Ja, der gefällt dir... Der große Freiheitsdichter. Der mit Freiheit aber nicht die Emanzipation von Gott meinte (so wie andere der Aufklärung), sondern den neudefinierten Gott, die neudefinierte Göttlichkeit: die Freiheit. "Freude schöner Götterfunken" und so.
Kann man Gott beliebig nach seinen Bedürfnissen definieren?
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Sry, das ich hier wieder den Buhmann gegen das Christentum spielen muss, aber für mich hört sich die Bergpredigt größtenteils an, wie eine Rede an geschlagene und misshandelte Kinder.
Ein einfaches "hör auf zu jammern du Weichein, kneif die Arschbacken zusammen und durch" würde es da auch tun, und hätte evtl. sogar einen positiveren Effekt.
Dieses ganze Trostspenden wird immer als allzugut wahrgenommen, hab ich den Eindruck. Es hindert aber die Menschen nur daran selbstbewusst und selisch stark zu werden.
Zumidest kann man die Medallie meiner Meinung nach aus auch von der Seite betrachten. Denkt einfach mal drüber nach.
_______________________________________________ Nichts ist wahr, alles ist erlaubt! Die Realität ist das, was du daraus machst!
Hab ich doch schon. "Es rettet uns kein höh'res Wesen, kein Gott, kein Kaiser noch Tribun. Uns aus dem Elend zu erlösen, können wir nur selber tun! (...)" Ja, wenn Jesus die Ansage gemacht hätte, dass zur Verbesserung der Lebensverhältnisse was getan werden muss - statt nur auf einen Retter zu warten - das hätte eine höhere Motivations- und Überzeugungskraft. "Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott!" (Martin Luther King) Aber leider kannte Jesus v.N. diesen Spruch und "Die Internationale" noch nicht...
_____________________________________________ "Ich bin vom Glauben zum Wissen konvertiert!" (Hamed Abdel-Samad)
Zitat von Gysi im Beitrag #203"Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott!" (Martin Luther King) Aber leider kannte Jesus v.N. diesen Spruch und "Die Internationale" noch nicht...
Ich denke, das ist ein altes Sprichwort, entstanden aus der Erkenntnis der Menschen, dass kein Gott einem wirklich hilft.
Im Deutschen findet die Wendung erstmals bei dem Barockdichter Justus Georg Schottelius (1612–1676) Gestalt: „Mensch, hilf dir selbst, so hilfet Gott mit.“ (wiki)
Zitat von Gysi im Beitrag #205Ach, tatsächlich? Dann ist der Spruch doch nicht von King. Hat er abgekupfert. Oder geguttenbergt.
Ich kenne das jedenfalls seit meiner Kindheit. Und dass meine Eltern oder Großeltern was von Luther-King gewusst haben sollten, ist eher unwahrscheinlich. Allgemeines Volkswissen kann jeder verwenden.
Zitat von Gysi im Beitrag #205Ach, tatsächlich? Dann ist der Spruch doch nicht von King. Hat er abgekupfert. Oder geguttenbergt.
Das hat Tradition. Der Herr Kant z.B. - das war der Philosoph, der seinen eigenen Augen nicht traute - hat einen hervorragenden Grundsatz formuliert - nur stand der zu Kants Zeit bereits seit nahezu 1.800 Jahren im Neuen Testament (Matthäus 7,12): “Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch. Das ist das Gesetz und die Propheten.”
---------------------------------------------------- „Seit er meinen Bruder kreuzigen ließ, um sich mit mir zu versöhnen,weiß ich, was ich von meinem Vater zu halten habe.“ Theodor Weißenborn
Und Jahwe war mit Juda, so daß er das Bergland eroberte. Die Bewohner der Ebene nämlich vermochte er nicht zu vertreiben, weil sie eiserne Wagen besaßen. Richter 1:19
Zitat von Klimsch im Beitrag #209Ja und was will der Sanftmütige uns wohl damit sagen?
Na ja, dass die Welt mit Kant einen Plagiator und einen - so nach der F.A.Z. - möglicherweise psychisch Gestörten für einen großen Philosophen hält...Aber solche Fehlbesetzungen in Wissenschaft und Politik ist die Welt gewohnt...
Zitat von KlimschJa und was will der Sanftmütige uns wohl damit sagen?
Zitat Na ja, dass die Welt mit Kant einen Plagiator und einen - so nach der F.A.Z. - möglicherweise psychisch Gestörten für einen großen Philosophen hält... Aber solche Fehlbesetzungen in Wissenschaft und Politik ist die Welt gewohnt...
Wer ist nicht zumindest etwas psychisch gestört? Wer verwendet ausschließlich eigene Gedanken? Vielleicht doch Kant?
Wenn man den Eingang zur Frage "Was ist Aufklärung?" liest:
Zitat von Kant„Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die Ursache derselben nicht am Mangel des Verstandes, sondern der Entschließung und des Mutes liegt, sich seiner ohne Leitung eines andern zu bedienen. Sapere aude ! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! ist also der Wahlspruch der Aufklärung.“
dann kann man dem schon folgen, denke ich.
Die Bibel - um beim Thema zu bleiben - ist jedenfalls nicht so logisch aufgebaut wie dieser kleine aber bedeutsame Absatz! Bei manchen Bibelstellen hat man dagegen den untrüglichen Eindruck, den haben wirklich geistig Gestörte geschrieben, wie etwa das Evangelium des Johannes (des Irren, den mit der Apokalypse).