Die Zeugen Jehovas behaupten: Der Name Gottes sei Jehova. Andere wiederum sagen Jahve wäre richtig. Ich bin nun ein bischen Verwirrt Wer hat nun recht?
Christian D!
-------------------------------------------------- Die Menschheit lernt ohne unterlass, wir wissen heute mehr als gestern und weniger als morgen, aber es gibt Dinge die sich nie ändern werden.
In Antwort auf:Die Zeugen Jehovas behaupten: Der Name Gottes sei Jehova.
Der Name Gottes ist JHWH oder JHVH. der Name ist eine ableitung des hebräischen Verbes hawah (=werden). Je nach Interpunktion des Tetragrammatons, lassen sich verschiedene Aussprachen herleiten (jehwih, jewah, jaweah ...) Am besten fragst du dazu mal "the swot" der ist vom Fach.
Die deutsche bezeichnung "Jehova" ist im Übrigen, aber das ist allseits bekannt, keine Erfindung von Zeugen Jehovas. Diese Ausspracheform findet jedes Handywörterbuch bei T9. Selbst die älteren Modelle. "jehova" ist schon seit einigen jahrunderten für den Deutschsprachigen Raum in Gebrauch.
Zudem ist diese lautsprache acuh in anderen Übersetzungen zu finden, z.B. in einigen der Elberfelder-Auflagen.
Fakt ist, dass niemand mehr heute sagen kann, wie das Tetragrammaton richtig ausgesprochen wird. Das Alt-Hebräisch kennt keine Vokale - diese werden durch die Punkte ersetzt. Es kann nur vermutet werden...
Wichtig ist, dass man als Christ den Namen Gottes gebraucht: Römer 10:13 z.B. in seinen gebeten. Denn wir bitten ja im Mustergebet: Dein NAME werde geheiligt und nicht: Deine ANREDE oder dein TITEL... In Memory of Soul-Society
Wohl gibt es zwei Arten von freunden und es sind diese: Käufliche und Unbezahlbare
Wo Wahrheit ist, ist Bescheidenheit (K.H.Deschner)
O servator, sempiterne Te grati coluimus, Odor atrox quo nons superfundis intolerabilis est (Epica - facade of reality)
Gut, aber wurde nicht oft aus Gründen des Respekts darauf verzichtet ihn beim Namen zu nenen?
-------------------------------------------------- Die Menschheit lernt ohne unterlass, wir wissen heute mehr als gestern und weniger als morgen, aber es gibt Dinge die sich nie verändern.
In Antwort auf:Gut, aber wurde nicht oft aus Gründen des Respekts darauf verzichtet ihn beim Namen zu nenen?
Zeugt es von respekt gegenüber einer person, wenn ich sie nicht beim namen nenne? Gott ist nicht vergleichbar mit dem papst, oder einem Kaiser, oder einer Kanzlerin.
In der bibel wird davor gewarnt, den Namen gottes in unwürdiger Weise - oder lästerlich - zu gebrauchen, nicht aber davor ihn überhaupt zu gebrauchen. Im gegenteil... In Memory of Soul-Society
Wohl gibt es zwei Arten von freunden und es sind diese: Käufliche und Unbezahlbare
Wo Wahrheit ist, ist Bescheidenheit (K.H.Deschner)
O servator, sempiterne Te grati coluimus, Odor atrox quo nons superfundis intolerabilis est (Epica - facade of reality)
Nein, bei uns Menschen ist es nicht verwerflich den Namen zu nutzen nur sprechen wir alle immer aus höflichkeit (natürliuch nur wenn wir sie nicht kennen) mit dem Familiennamen an.
-------------------------------------------------- Die Menschheit lernt ohne unterlass, wir wissen heute mehr als gestern und weniger als morgen, aber es gibt Dinge die sich nie verändern.
<Wenn Gott sich also den menschen zuwendet: Sollten wir da nicht auch seinen namen gebrauchen?<
Da stellt sich mir die Fragen warum Christen dann keinen Namen für ihren Gott verwenden sondern ständig so tun als wäre das Wort "Gott" ihr persönlicher Substantiv?
In Antwort auf:Da stellt sich mir die Fragen warum Christen dann keinen Namen für ihren Gott verwenden sondern ständig so tun als wäre das Wort "Gott" ihr persönlicher Substantiv?
Du kennst die Antwort, Vanion. Was würde man von jemanden halten, der vorgibt, ein enges Verhältnis zu einem freund zu haben, nicht aber den Namen des freundes gebraucht? Mit eines der ersten Details, die man über einen Menschen, den man nett findet in Erfahrung bringen möchte, ist der name, weil der Gebrauch des namens interesse erweckt - und das ist keine rein biblische Wahrheit. Bei solchen "Christen" stelle ich mir besonders die Frage nach der Aufrichtigkeit. Wenn man dann in deren Versammlungsräume blickt, wird einem schnell klar: Mit dem Gott, der da proklamiert wird, lohnt kein enges verhältnis. Sprich Katholiken mal auf Römer 10:13 an. Ist schon lustig...Besonders wenn man Pfarrer fragt. In Memory of Soul-Society
Wohl gibt es zwei Arten von freunden und es sind diese: Käufliche und Unbezahlbare
Wo Wahrheit ist, ist Bescheidenheit (K.H.Deschner)
O servator, sempiterne Te grati coluimus, Odor atrox quo nons superfundis intolerabilis est (Epica - facade of reality)
<Bei solchen "Christen" stelle ich mir besonders die Frage nach der Aufrichtigkeit. <
Bei welchen jetzt? Bei denen die "Gott" sagen oder bei denen die "Jahwe" sagen?
Die 2. Frage die sich stellt ist, welcher ist nun der Name des Christlichen Gottes. Soweit ich weiß gibts im hebräischen AT (ich weiß das hat nen namen, der fällt mir aber grad nicht ein) so einige Namen für diesen Gott. Es ware ja recht gefährlich wenn man ihn immer mit dem Falschen anruft laut Römer 10:13 da man (laut umkehrschluss) mit dem Falschen Namen nicht errettet wird.
Oder vielleicht von einer anderen Gottheit, da würde ein Christ schön kucken