Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Am 17. März '21 wird dieses Forum versiegelt. Dann kann es noch gelesen werden, aber es nimmt keine neuen Mitglieder und Beiträge mehr auf! Ich möchte mich bei allen aktiven Foristen für ihr Engagement in den letzten 16 Jahren bedanken! Macht's gut!
Zu verschiedenen hoheitlichen Anlässen wird man ja zur Religionszugehörigkeit gefragt. Nun haben wir in Deutschland die freie Religionswahl, aber nicht alle Möglichkeiten sind wohl zulässig. Konkreter Fall: Das Aufgebot soll bestellt werden, nun die Frage vom Standesbeamten:"Welcher Religionszugehörigkeit gehöre ich an?" Welche möglichen Antworten darf ich geben? Denn einige Religionen sind nur Vereine und daher nicht zulässig. So die Aussage des Standesbeamten. Stimmt das?
Ich finde mit der freien Religionswahl stimmt das nicht! Denn wenn ich was spontan und frei wähle wirds nicht akzeptiert. Brauche dazu dringend mehr Hintergrundwissen zur Frage der "Religionszugehörigkeit" im Zusammenhang mit dem Aufgebot bestellen - Warum die Frage, wenn doch die meisten Antworten falsch sind.
------------------------------------------------- Taqiyya bitte nicht mit Tequila verwechseln, kommt auch nicht aus Mexiko!
kleine Korrektur: Es heißt nicht Aufgebot, sondern Anmeldung zur Eheschließung. Das Eingabefeld "Religionszugehörigkeit" kann nicht unbedingt frei gewählt werden. Was sind zulässige Worte?
------------------------------------------------- Taqiyya bitte nicht mit Tequila verwechseln, kommt auch nicht aus Mexiko!
Soweit ich das weiß, kann man neben den staatlich anerkannten Religionen noch "ohne religiöses Bekenntniss" hinschreiben. Der Ausdruck fasst alles zusammen was nicht unter eine der anerkannten Religionen fällt. Allerdings kenn ich mich da auch nicht so aus.
__________________________________ Blessed Be Her Holy Hooves / bbhhh
Im Personenstandsregister kann man tatsächlich "ohne religiöses Bekenntniss" reinschreiben lassen, ansonsten wird es schwierig eine Religion aufzuführen, die nicht eine "Körperschaften des öffentlichen Rechts" sind. z.B. Zeugen Jehova geht FSM geht nicht, weil Verein und nicht Körperschaft
Also schon äußerst Merkwürdig was für den Staat "richtige Religionen" sind und was nicht. Man kann und darf zwar glauben was man will, im offiziellen Personenstandsregister findet das aber keine Beachtung.
------------------------------------------------- Taqiyya bitte nicht mit Tequila verwechseln, kommt auch nicht aus Mexiko!
Ich bin ein Zeuge Jehovas,aber ob ich öffentlich anerkannt bin ist mir einerlei.Bin ich Zeuge Jehovas weil ich Zeugen Jehovas so toll finde?Nö, ich versuche Gottes Gebote gut zu finden und lieben zu lernen,darum bin ich Zeuge Jehovas.
In Antwort auf:Nö, ich versuche Gottes Gebote gut zu finden und lieben zu lernen
Na dann wünsch ich dir viel Glück bei dem Versuch. Immerhin weichen die Moralvorstellungen der Bibel ja zum Teil erheblich von denen einer aufgeklärten Gesellschaft ab...