Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
Am 17. März '21 wird dieses Forum versiegelt. Dann kann es noch gelesen werden, aber es nimmt keine neuen Mitglieder und Beiträge mehr auf! Ich möchte mich bei allen aktiven Foristen für ihr Engagement in den letzten 16 Jahren bedanken! Macht's gut!
Aber es gibt eine Fortsetzung! => Das Writers-Corner-Forum; s.u.
Von dem, was ich gesehen habe, kann ich nur zustimmen.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
In Antwort auf:Ich war vor 10(!) Jahren dort...ich kann mich noch genau erinnern...dreckig,nass und kalt...
Ich war letztes Jahr dort, und es war weder dreckig, nass noch kalt. Wie es wohl gewesen wäre, wenn auch noch das dazu gekommen wäre... Am Schlimmsten ist das Essen, soweit man das so nennen kann.
______________________________________________ "Philosophie besteht aus Fragen, die niemals beantwortet werden können. Religion besteht aus Antworten, die niemals hinterfragt werden dürfen." -Anonym
In der Regierung Adenauers saßen mehr alte Nazis als im letzten Reichstag. Und auf die Frage an Adenauer ob er das gutheissen würde, antwortete er: Wenn man kein sauberes Wasser hat, muss man eben schmutziges Wasser nehmen.
Aber zurück zu der These der Nationalsozialismus sei kein Sozialismus. Das sehe ich nicht so. Hilter hat sehr viele Errungenschaften des Sozialismus von Lenin und Stalin übernommen. Und der gesamte Gesellscahftsaufbau war nach sozialistischem Vorbild aufgebaut. Der einzige Unterschied war dass es eine Privatwirtschaft zugelassen hat. Im prinzip könnte man die chinesische Wirtschaft von heute "nationalsozialistisch " nennen. Der Unterschied zwischen Sozialismus/Kommunismus liegt in erster Linie darin dass der Sozialismus eine internationale Orientierung hat, und der Nationalsozialismus auf die eigene Nation fixiert ist.
Dass Hitler sich dem Kapital angebiedert hat ist wahr, und dass er sich selbst weit von seiner eigenen Ideologie entfernte und mit den Kapitalisten unter einer Decke steckte hatte ihre Ursache darin dass er von ihrem Geld und ihren Beziehungen profitieren wollte.
Ich sehe immer wieder so Parolen wie Nazis raus, Patrioten dürfen bleiben.
Im Prinzip gut gemeint....ABER
Wo soll da eine Linie gezogen werden? für viele ist ja schon alles Rechts der SPD Rechtsradikal Meist wird doch auf alle die auch nur gemäßigt Rechts sind, sofort mit voller Breitseite geschossen, und in vielen Fällen ist das ziemlich daneben.
Rechtsradikal sind für mich die Menschen die: 1.) ihre Nationalität über andere Stellen 2.) Ethnische oder Religiöse Minderheiten diskriminieren 3.) sich für eine aktive Restriktion gegen über diesen Minderheiten aussprechen 4.) oder Gewalt gegen diese Beführworten
ein großer Teil der als Nazis oder Rechtsradikale bezeichneten sind eher Harmlose Konservative oder Patriotisch eingestellte Menschen. Aber sowie jemand mal nicht dem Zeitgeist entsprechende Äußerungen macht, die ich jedem in einer Demokratie zugestehe (ich muss die Meinung ja nicht teilen!!!) gleich die Nazikeule auszupacken finde ich albern. Ich persönlich bin ja Links, aber ich habe für mich meinen Frieden mit Deutschland geschlossen. Was früher mal war, kann ich nicht mehr ändern. Aber ich bemühe mich aktiv dafür einzutreten dass solche Nazigruppen hier keine Chance haben wieder Fuß zu fassen. Wenn jemand National bzw Patriotisch eingestellt ist, so ist das ja sein gutes Recht, und ist ja an sich genommen nichts schlimmes. Und da muss man eben doch klar Unterscheiden zwischen Patriotismus und Nazitum.
Die Gesellschaftliche Akzeptanz von Nazis ( egal ob Alt oder Neonazis ) ist doch wenn wir ehrlich sind Nahe Null. Und ich denke dass kein Mensch der klar bei Verstand ist sich mit der Naziideologie identifizieren kann.
Was mir bei meinen Besuchen beispielsweise in Polen aufgefallen ist, dass der dortige Nationalismus wesentlich agressiver ausgeprägt ist als in aleln anderen Ländern die ich kenne. Und seltsamerweise fand ich in jeder Stadt die besuchte an den Häuserwänden Hakenkreuzschmierereien. Von Freunden aus Russland habe ich ähnliches erzählt bekommen. Und da stellt sich mir die Frage Warum ist das so? Jetzt waren Polen, Russen und Ukrainer ja die, welche die größte Last des Krieges, und die schlimmsten Folgen der Nazibesetzung tragen mussten. Was treibt einen Russen oder Polen dazu ein Hakenkreuz an eine Wand zu schmieren, oder sich ein Hakenkreuz Tätowieren zu lassen oder ähnliches? Oder Hitler gut zu finden. Mittlerweile scheinen sich gerade in Russland die alten Kommunisten mit Neonazigruppen arangiert zu haben. Also vor so was hab ich deutlich mehr Angst als vor ein paar NPD Demonstranten die hier hinter ihren Fähnchen hertraben.
Auf jedem Fall beobachte ich das ganze mir Argwohn.
Mit Patriotismus hält man es am besten mit den Worten von Paracelsus: "Die Dosierung macht das Gift"