Religionsforum
Diskussionen zw. Gläubigen versch. Coleur und Atheisten
Der substanzielle Dialog 
Für (echten) Säkularismus und freie Religionskritik!
"Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." (Albert Einstein)
Wir brauchen die Diskussion über die Religionen als Quelle ihrer negativen Folgewirkungen - und nicht ihr Beschweigen! Und die Argumente dafür natürlich auch!
Zitat von Robin22 im Beitrag #50Soweit ich aus der Schule erinnere, konnte im Helenismus auch jeder in den Olymp aufsteigen. Man musste aber sehr gute Taten dafür machen.
So aehnlich, ja. Irgendeine grossartige Tat war dafuer notwendig, z.B., ein Sport-Star zu sein, und schwupps, der Mensch wurde vergoettlicht. Die Vergoettlichung der Kaiser wurde auch zuerst im hellenistischen Osten des Roemischen Reiches vorgeschlagen; der Senat in Rom fand die Idee zunaechst nicht so gut. Die Vergoettlichung Caesars konnte von Augustus auch nur durchgesetzt werden, weil zu den Spielen zu Ehren von Caesars Schutzgoettin Venus ein neuer Stern am Himmel erschien, was das Volk Roms als Zeichen erkannte, das Caesar als neuer Gott in den Himmel aufgenommen wurde. Muenzen mit der Aufschrift "Divus Iulius" und dem Stern sind noch erhalten. Dagegen konnte der Senat dann auch nichts mehr machen. Fuer Augustus wurde die Geschichte der goettlichen Zeugung durch Apollo erfunden. Dass der Senat beschloss, alle Knaben seines Geburtsjahrgangs zu toeten, weil ein Orakel die Geburt eines neuen Kaisers ankuendigte, ist aus der Augustus-Biographie eines seiner freigelassenen Sklaven ueberliefert.
Letztlich ist natuerlich auch Jesus Christus ein Beispiel hierfuer, wie ein Mensch in hellenistischer Umgebung vergoettlicht wurde. Die Geburtslegenden sind ja auch denen von Caesar oder Augustus sehr aehnlich.